Beiträge von Whigga

    Seit einiger Zeit habe ich ein störendes Geräusch, wenn ich am PC sitze. Erst dachte ich es würde von meinen Lüftern kommen und habe deswegen extra mein NT mit nem neuen Lüfter versehen doch das nervige Geräusch blieb weiterhin. Heute habe ich dann mehr oder weniger durch Zufall bemerkt, dass mein TFT der Störenfried ist, als ich weitere Lärmquellen im Gehäuse suchte. Es wundert mich allerdings, da die Lautstärke nicht von Anfang an so hoch war. Woran könnte es liegen und kann ich Abhilfe schaffen? Wenn ja, wie?


    Kann ich das auch irgendwie überprüfen, so dass ich Vergleichswerte habe. Ich will ausschließen, dass ich hier etwas höre was eigentlich normal ist.


    Und wenn ich schon dabei bin, ich bin auf dieses "versteckte menü" aufmerksam geworden und habe gleich mal geschaut welches panel bei mir verbaut ist. (Siehe Bild im Anhang) Was sind für das CMO-Panel dies besten Einstellungen, ich habe bisher die aus dem Prad-Test verwendet. Dort wurde aber ein S-Panel getestet, afaik? Und was bedeuten die ganzen Werte/Angaben in diesem Untermenü?


    Grüße

    Nachdem ich Gestern viel probiert habe und das Bild, wenn ich den Monitor analog anschließe, auf einmal tausend mal besser war. Eigentlich so wie es sein sollte. Habe ich nun herausgefunden, dass es der DVI Ausgang meiner Grafikkarte sein muss. Ich kann mir das aber nicht so recht erklären, was soll da denn kaputt sein, dass er auf einmal keine Farbübergänge darstellt. Es muss aber an diesem liegen, da der Monitor an der Graka (DVI) meines Vaters super läuft, dieses Problem also nicht auftritt.


    Hat jemand vielleicht ne Idee, was es sein kann? Eventuell ne software sache? Obwohl ich schon nen neueren Treiber draufgespielt habe, was aber keine Abhilfe schaffte. Es wirklich komisch, ich habe beide Kabel angeschlossen und kann im laufenden Betrieb hin und her switchen. Einmal von dem normalen analogen Bild zum "falschen" digitalen.


    Grüße

    Hallo, ich habe mir den oben genannten TFT zugelegt, welcher im Test auch gar nicht so schlecht abgeschnitten hat. Dies ist mein erster TFT, bisher war ich mit meiner Röhre sehr zufrieden. Allerdings nimmt das Monster einfach zu viel Platz weg, so dass ich den Umstieg vollziehen wollte und auch vollzogen habe.


    Ich habe bei den Einstellungen, die im Test angeführten übernommen. Allerdings bilden sich extreme Farbbereiche, so dass es extrem stört. Bei Videso und Fotos ist das sehr stark der Fall, aber selbst die Komprimierung kann nicht Schuld dran sein. Denn wenn ich PS starte und ein neues Dokument erstelle und mal die Verlaufsüberlagerung draufklatscht wirds ganz übel. Dann präsentiert sich mir ein grausames Bild mit mehreren Streifen, die sich je nach Ausrichtungswinkel ändern. Einen Farbverlauf gibts da gar nicht. Das kann man schon erkennen, wenn man eine Farbe auswählt und sich dieses kleine Auswahlfenster anschaut.


    Was habe ich da nicht richtig eingstellt, bzw. wie bekomme ich das richtig hin? Das der Monitor hierbei nicht perfekt ist war mir klar aber so extrem, nein das kann doch nicht richtig sein.


    Bitte helft mir dabei, ansonsten hab ich gerade 330€ in Sand gesetzt, bzw. muss den Monitor zurück geben.


    Grüße

    Ich habe noch den HP w2207 entdeckt, der ebenfalls beliebt zu sein scheint und sogar etwas günstiger ist. Wäre der evtl besser als der (die) oben genannte(n)? Oder würdet ihr ein ganz anderes Modell empfehlen?


    Grüße

    Hallo, ich suche einen TFT, der nicht teurer als ca.300€ sein sollte. Ganz wichtig ist mir das design. Der Monitor muss schwarz und vom Gehäuse her dezent sein. Also keine großen und dicken Ränder. Deswegen sollte der Monitor auch keine integrierten Lautsprecher haben, die würde ich zudem eh nicht benutzen.


    Die meiste Zeit verbringe ich am PC mit Internet surfen und Office anwendungen. Etwas seltener bearbeite ich Bilder mit PS oder spiele mal ein Spiel. Noch etwas seltener schaue ich eine DVD oder Filme. Wenn dann sind meistens eh fußball-streams in mieser Qualität. :P Insgesamt sollte der Monitor also ein Allrounder sein, der nirgens perfekte Leistung bringen muss aber doch in jedem Berich ansprechende gute Leistung bieten sollte. Angeschlossen wird der Monitor dann über DVI.


    Bei uns im MediaMarkt haben sie ab nächster Woche den Samsung 226BW für 329€ im Angebot. Der gefällt mir (auch laut den Berichten und dem test hier auf der Seite) sehr gut. Riesiges Manko allerdings der nicht höhenverstellbare Sockel. Die 330€ wären dann auch noch etwas wozu ich mich bereden lassen könnte. Teurer sollte es aber nicht werden.
    Parallel dazu gibts auch nen Hyundai 22" (N220Wa) für 249€. Darüber habe ich leider keineerlei Informationen oder Berichte hier finden können.


    Also was könnt ihr mir in diesem Preisrahmen empfehlen, dass meinen Ansprüchen gerecht wird? Ich möchte so viel Platz wie möglich nachher aufm Bildschrim haben, wobei ich bei den Widescreens auf keinen Fall kleiner als 20" gehen möchte, da mir die Höhe dann zu gering wird. Bisher sitze ich vor nem 19" CRT und der Platz ist schon ganz angenhem, muss nicht unbedingt um Längen vergrößert werden. Also falls es dann nur nen 19" gibt, der meine Wünschen sntspricht empfehlt den ruhig.


    Grüße und schon einmal ein Dank im Voraus für eure Hilfe.

    Das ganze ist schon nur ein hobby und wird nicht professionel betribieben. ;)


    Gibt es denn bestimmte Modelle, die du empfehlen kannst? Mein Vater seine Röhre ist von Samsung und da er damit eigentlich zufrieden war schat er bei TFTs die von samsung ganz gerne hin. ;)


    Aber was kannst du empfehlen? Wenn ich hier nach dem MVA Panel suche bekomme ich ja so einige Produkte.



    danke für deine Hilfe

    Hallo Jungs ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche einen 19" TFT für meinen dad, da seine Röhre anscheinend den Geist aufgibt.


    Preislich sollte das ganze nicht mehr als 350€ kosten, ich hoffe man findet da etwas.


    Zu den Kriterien:


    Er spielt keine Spiele. (^^ wasn Wunder) sondern benutzt den PC nur für Office und Bild/Videobearbeitung.
    Mir wurde von dem bei gamern beliebten TN-Panel abgeraten, aber wie schnell muss das Panel denn für Videobearbeitung sein? Jemand meinte, dass es da durchaus auch auf die Reaktionszeit ankommt.
    Der Kontrast sollte wie ich gehoert habe so hoch wie möglich sein und die Helligkeit so ca. bei 250?


    Der TFT sollte über einen DVI Eingang verfügen.



    Ich bin auf eure Beiträge gespannt, wenn die hier empfohlenen TFTs (für grafiker) sind nicht das, was ich mir vorgestellt habe.



    Danke