Sprech ihn einfach mal darauf an, wie das sein kann. Wenn er dann beim M8 nicht runter geht, nimm halt den F8. Aber erstmal Testergebnisse abwarten.
Beiträge von 12die4
-
-
Wie schon gesagt, 100Hz bei LCDs ist eigentlich Blödsinn. Dabei handelt es sich in fast allen Fällen um eine DNR Schaltung, wo die TV-Eletronik anhand der tatsächlich empfangenen Bilder Zwischenframes berechnet um so noch gleichmäßigere Bewegungen zu ermöglichen. Halte ich für Blödsinn, da diese künstlichen Frames oft jede Genauigkeit vermissen lassen und so zwar sehr schnelle Bewegungen etwas besser aussehen, dafür aber viele Details und Schärfe verloren geht. Ein Spielfilm auf DVD und Co sieht danach wie eine Soap-Opera aus dem TV aus...
Bei den Kontrastangaben sollte man sich auf keine Herstellerwerte verlassen. Die geben nämlich in den meisten Fällen nur dynamische Werte an. Dabei wird mit Hilfe der Bordelektronik das Bild analysiert. Wenn das Bild eher im hellen Bereich liegt, verschiebt der TV den Kontrastbereich eher zum Hellen, wenn es dunkler ist, optimiert der TV die Anzeige für dunkele Töne. Im Prinzip klingt das gut, bringt aber nur selten wirklich sichtbare Vorteile. Der durch die dynamische Kontrast-Angabe suggerierten Schwarz- und Weißwerte können niemals gleichzeitig dargestellt werden. Daher ist der Realkontrast (bei LCDs nur selten angegeben) wesentlich wichtiger. Und deswegen sollte man einen LCD auch nicht nach dem Datenblatt, sondern immer nach dem persönlichen Eindruck kaufen. Da kann ein LCD mit angegebenen 15000:1 Kontrast sogar schlechter ausfallen, als einer bei dem der Hersteller nur 1800:1 angibt.
-
Also ich hab heute beim TV-Händler gehört, dass das Einbrennen a) eh nur in der ersten Betriebsphase des Fernsehers, sprich das erste halbe Jahr vielleicht, problematisch ist und zweitens das nichts permanentes ist. Die eingebrannten Konturen verschwinden nach einigen Stunden normalem Betrieb, bzw. s/w Rauschen.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, was für ein Gerät ich mir am besten anschaffen sollte. Vor allem, weil viele Händler einem da scheinbar was einreden wollen.
Bei einem Fachhandel habe ich mir nochmal den Panasonic 42PZ70E angeguckt und der sah wirklich gut aus, einzig das pixelige OSD finde ich merkwürdig, da das der 42PZ700E (selbe Elektronik) nicht hat.
Bei Karstadt standen dann noch zwei LCDs (Sony Bravia 42W2000 und Sharp 42XD1E) da, die recht gute Bildqualität bei angeschlossenem HDTV hatten, aber in Sachen Schärfe wurden sie (obwohl beide FullHD haben) von einem Panasonic 37PV7 Plasma in den Schatten gestellt (mit grad mal 1024x768 Pixel)... Alles sehr merkwürdig... -
Also ich hab leider noch immer keine Antwort von Panasonic erhalten. Kommt mir fast so vor, als wollten die ihre Geräte nicht verkaufen...
Dafür war ich heute bei einem Fachhändler, der hatte beide Geräte da. PZ70 und PZ700. Ich muss sagen, die Bildqualität der beiden war "fast" identisch. Was mich aber verwundert hat, war dass das OSD des Fernsehers beim PZ70 etwas pixelig aussah, beim PZ700 gestochen scharf. Inhaltlich waren die OSDs aber auch identisch. Sonst konnte ich keine Unterschiede feststellen. Allerdings waren auch beide nur an analogem Kabel angeschlossen. Die Bildquali war daher bei beiden nicht sonderlich toll. Aber es gilt ja immer, dass man für LCD/Plasma digitale Bildquellen verwenden sollte.
-
Ja, nun mal langsam. Bevor du da was kaufst, sollte dir der Händler das Gerät unbedingt auch vorführen. Denn zum F86 gibts noch weder Tests noch sonstige Reaktionen. Kann also durchaus sein, dass Samsung da einen Bock gebaut hat.
Für den F wäre der Preis in der Tat gut, wobei man sagen muss, dass die Preise im Internet erstmal etwas hoch gegriffen sind. Denn viele Händler bieten das Gerät schon an, wenn es vom Hersteller angekündigt, aber noch nicht mit einer UVP versehen wurde. Daher sind die ersten Preise, die im Netz auftauchen auch meist um ein paar hundert Euro überzogen (aktuell ab ~1600€).
Der F8 hat ja einen sehr hohen dynamischen Kontrastwert. Irgendwie ist mir aber nicht klar, wie der Fernseher das im Vergleich zum M8 realisieren will. Der hat ja nach wie vor kein LED-Backlight, wie es der M9 hat und der F9 haben wird...
-
Was heißt "kein DVD-Player in diesem Bereich des Hauses vorhanden"? Schnapp dir den, und stell ihn daneben!
Plasma hat bei Heimkino gewisse Vorteile (mehr Farben, tieferes Schwarz, mehr Kontrast), am PC oder der Konsole aber eher Nachteile (Einbrenneffekt, nur selten unterstütztes 1:1 Pixelmapping). Auch gibt es (in deiner Preisregion) kaum Modelle mit 24p Unterstützung, was für HD-DVD/BluRay interessant wäre.
Einziges FullHD Plasmamodell in deinem Preisrahmen wären die beiden Panas TH-42PZ70E (1550€) und TH-42PZ700E (1650€).LCD verhält sich bei den o.a. Kriterien genau umgekehrt, sprich etwas schlechtere Bildqualität, wobei da einige Modelle schon sehr gutes Bild liefern, dafür besser für PC/XBox/PS geeignet und immer häufiger mit 24p Unterstützung. Preise sind auch etwas niedriger. Interessant wären da für dich z.B. Samsung M8 als 40- (1300€) oder 46-Zoll (1650€), N8 (ähnliche Preise), Toshibas Z Modelle (42er für ~1500€).
Das sind so die häufig hier genannten Geräte. Aber natürlich sollte man sich auch mal andere angucken. Vielleicht gefällt einem ein Sony Bravia oder ein LG ja sogar besser. Das ist in gewissem Maße immer vom eigenen Empfinden abhängig. Also -> Fachhändler. Da werde ich morgen auch hingehen und mich über Geräte derselben Preisklasse informieren.
-
Nochmal: Nachzieheffekte sind auch auf dem M Modell nicht zu sehen! Es sei denn die Einstellungen sind brutal verstellt.
-
Beide haben kein 24p Support. Daher sind sie nur bedingt für HDDVD/BluRay geeignet.
Der 3005P ist identisch mit dem 3000P und hat, afaik nur den Regza Link mit dabei (Möglichkeit zur Bedienung anderer Geräte, die Regza Link auch unterstützen, mit der TV-Fernbedienung).Die S-Serie von Samsung ist ein Einsteigermodell. Empfehlen würde ich auf jeden Fall lieber ein Modell der R-Serie.
-
Das kann man nicht eindeutig beantworten. Für Heimkino dürften Plasmas aktuell noch die bessere Wahl sein, für Konsolen und PCs vermutlich eher die LCDs. Grund: Plasmas bieten einen größeren Farbraum, höheren Kontrast, und tieferes Schwarz (idR, es gibt auch Ausnahmen). Daher sehen DVDs und Co normalerweise auf dem Plasma noch einen Tick besser aus. LCDs können dagegen häufiger 1:1 Pixelmapping und sie besitzen die Einbrennproblematik nicht.
-
Öhm, jein. Toll ist der Ton wirklich nicht, aber für normale Zimmerlautstärke sollte es eigentlich reichen. Mehr ist aber nicht zu erwarten.
-
Ne, noch nicht. Ich werd morgen vielleicht mal beim Fachhändler vorbei schaun und hoffen, dass er den Pana 42PZ70 da hat.
-
Bei deinem Sitzabstand würde ich sagen, ist ein HD-ready auch noch ausreichend. Anders sieht es allerdings aus, wenn du mit dem Display BluRay und HD-DVD schauen willst. Dann würde ich eigentlich immer zu FullHD greifen. Genauso, wenn du vorhast das Gerät jahrelang in Betrieb zu haben, denn dann ist FullHD eben einfach zukunftsicherer.
-
PiNoT: Nicht so sehr. Ich hab mir einfach was vernünftiges gekauft, was imho recht gut klingt und mir von der Lautstärke reicht. Ist nichts supertolles, aber in der Mietswohnung kann man eh keine Privatdisko veranstalten:
- Onkyo TX-SR505E Receiver ~300€
- Teufel Concept G THX 7.1 (hat mal auch 300€ gekostet)
und dann noch mein Panasonic S52 DVD-Player. (150€) -
Deshalb sage ich ja "Tests abwarten".
Ich würde auch nicht die Katze im Sack kaufen. -
Also generell empfehlenswert für geringes Budget sind wie gesagt die Toshiba A und C-Serie, dann noch Samsungs S8 und R8 Serie (obwohl teurer als Toshiba), LG hat auch einige günstige Modelle im Angebot, z.B. den 32LE2R...
Mehr fallen mir jetzt auch nicht ein. Ich bin zwar auch im Moment auf der Suche nach einen LCD/Plasma, bewege mich aber eher in der Preisregion 1000-1500€. -
Der R8 ist ein gutes Gerät, sicher keine schlechte Wahl. Aber bevor du was einfach so beim Onlinehandel bestellst und nachher doch nicht zufrieden bist, schau dir die TVs unbedingt vorher im Fachhandel an, sprich den TV-Fachmann um die Ecke, und nicht MediaMarkt, Saturn, MediMax und Co. Dort ist die Beleuchtung meistens so bescheuert, dass sich damit überhaupt keine Rückschlüsse auf die Bildqualität im heimischen Wohnzimmer zulassen.
-
Noch eine Alternative zu Samsungs M8 wären die Toshiba Z-Serien Geräte. Haben ebenfalls nativen 24p Support und die Versprechen von Toshiba klingen schonmal gut. Da sollte man aber am besten erste Tests abwarten.
-
Welchen von den vier Geräten zu nimmst, ist (fast) egal. Denn alle vier Geräte sind elektrisch identisch. N86, N87, M86, M87 haben exakt dieselbe Elektronik verbaut. Die einzigen Unterschiede:
- 86/87 unterscheiden sich nur durch minimal geänderte Gehäuse. So ist beim M87 im Vergleich zum M86 noch eine zusätzliche silberne Zierleiste am unteren Gehäuserand vorhanden. Die N-Serie hat rechts und links silberne Zierleisten, im Vergleich zum N86.
- M-Serie hat im Vergleich zu N-Modellen noch zusätzlich das Glare Panel, was besseren Schwarzwert und erhöhten Kontrast bringen soll. Betonung liegt dabei auf "soll", denn ob diese Spiegeldisplays wirklich das bringen, was Samsung verspricht, muss jeder selbst entscheiden. In der Tat kommen idR die Farben etwas besser zur Geltung, da das vom LCD erzeugte Licht direkt abgestrahlt wird und nicht diffus, wie bei der üblichen rauhen Oberfläche. Allerdings bedeutet das spiegelnde Display auch meist, dass man den TV dann beinahe als Schminkspiegel verwenden kann, was u.U. sehr störend ist, je nach Umgebungsbeleuchtung und Raumverhältnissen.
Die Tunerzahl ist übrigens auch bei allen gleich. Das ist ein Fehler der Prad-Datenbank. N- und M-Serie besitzen je einen analogen Tuner und einen DVB-T Tuner.
Und der Sound soll bei Samsungs wohl nicht so das Wahre sein. Für einen leisen Film reicht es wohl, aber ansonsten ist der Klang ziemlich dünn. Aber wer zu Hause DVDs und Co erleben will, sollte eh besser eine anständige 5.1 oder 7.1 Hifi-Anlage daneben stehen haben...
-
An welche Größe denkst du denn? Oder ist die dir auch egal?
Also Plasma TVs fangen erst ab 37-42" an und sind demnach auch noch recht teuer. Die günstigsten Modelle gibt es (neu) glaube ich ab etwa 700€-800€. Wenn es dir um möglichst billig geht, wird das vermutlich nicht in deinem Preisrahmen liegen.
Bei LCDs kommt es stark auf die Bildgröße an, auch wenn dir alle anderen Features egal sind. Ich sag einfach mal, unter 30" lohnt sich ein Flach-TV kaum. Da fangen die günstigsten brauchbaren Geräte bei etwa 500€ an (z.B. Toshiba 32A3000P). Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, also 26", spart man nochmal etwa 50€.