Das wird ja immer inetressanter, was die da für Fehlerquellen finden.
Auf jeden Fall beruhigend zu wissen das dran gearbeitet wird.
-->
Das wird ja immer inetressanter, was die da für Fehlerquellen finden.
Auf jeden Fall beruhigend zu wissen das dran gearbeitet wird.
Neben den Finanziellen Mitteln kommt eben auch noch auf den Hauptanwendungsfall, für welchen das TFT gekauft wird.
Hallo whtjimbo
Wilkommen hier im Board.
Am besten bestellst du bei da hatte noch niemand Probleme. Es gab stets unkompliziert das ganze Geld zurück und vor und nach dem Kauf eine super Beratung.
Am besten einfach mal anrufen und mit Herrn Barat sprechen. Den könntest du z.B. auch noch einmal auf eine eventuelle Rückgabe ansprechen. Falls du ICQ haben solltest, darüber ist er auch erreichbar.
Mal was anderes.
Hat dich die Interpolation bei Spielen schon einmal wirklich gestört?
Mich eigentlich nicht. Man hat doch genug mit dem Spiel zu tun und Spiele verhalten sich doch eh anders als Office Anwendungen. Das mit der Schärfe der Schrift fällt somit unter so schnellen Action Spielen wohl kaum auf.
Wenn dich das 5:4 als bei em einen oder anderen Spiel stört nimm doch einfach 1280x960 oder 1024x768.
Und ansonsten müßtest du halt auf ein 15" TFT oder ein 19" TFT mit 1600x1280 umsteigen.
Ich weiß.
Acer habe ich zwar nicht erwähnt, aber als Beispiel könnten sie natürlich auch dienen.
Allerdings ist das Acer TFT ja doch eines der günstigsten von den guten. Von daher ist es eigentlich um so verwunderlicher das alle Kabel beiliegen.
Das hier sollte nicht an Acer, sondern mehr an die Hersteller allgemein, gerichtet sein.
Ich finde viele Geräte im PC Bereich haben einen entscheidenden Nachteil. Kein Mensch kann sich die Bezeichnungen merken. Erst recht nicht, wenn die Bezeichnungen lang oder ähnlich zu anderen Modellen sind.
Wenn dann alle paar Monate ein neues Gerät auf den Markt kommt, wird die Verwirrung noch größer.
Oft ist es auch sehr schwer sich vorzustellen, was der Hersteller mit dem Namen in Verbindung bringen will.
Kommt in dem Namen, wie bei Nec (z.B. 1880) eine Zahl vor, welche die Größe angibt, dann leuchtet das ein. Steht dann die Zahl(en) danach für das besser ausgestattete Modell, schnellere Modell, ... leuchtet das auch ein.
Aber dann kommen oft noch irgendwelche Buchstabenfolgen mit denen keiner etwas anfangen kann. Passt man dann mal in der Vorfreude nicht auf, hat man schnell einen SX statt eines DX bestellt/gekauft.
Unteranderem bei Eizo finde ich die Bezeichnungen dann noch am verwirrendsten.
Z.B. ist der EIZO FlexScan L367 ein 15" TFT. Wo ist da die Logik?
Auch finde ich das alle Kabel bei den Namenhaften Herstellern beiliegen sollten.
Ok, bei den "billig" Geräten kann ich es verstehen, da wird wohl sehr knapp kalkuliert aber bei den teueren HighEnd Geräten?
Ich finde das ein Monitor der 1000€ kostet alle Kabel beiliegen haben sollte.
Iiyama schafft es ja, um mal ein Beispiel zu nennen, die Kabel beizulegen. Das sollte für andere Hersteller ein Beispiel sein.
Ich bin der Meinung, dass sich die Wahl zwischen den beiden Panel Arten eigentlich nur am Preis festmacht.
Hätte ich mehr Geld gehabt, dann wäre es wohl auch ein 18" geworden, wahrscheinlich der NEC 1860SX (oder ist es der 1880SX gewesen?).
Aber das Preisleitungsverhältnis der meisten TN-Panel TFTs ist schon beeindruckend und so schlecht sind sie ja nun auch nicht. Wer das Geld zur Verfügung hat, sollte wohl eher zu den 18" IPS greifen.
Hallo elmandingo.
Ganz alleine bist du nicht, ich habe auch keine Probleme. :))
ZitatOriginal von wwelti
Hmm... solche Dinge gehören eigentlich in ein FAQ. Prad, wie weit bist Du damit?
Kannst das ja schon einmal unter den FAQ Vorschlägen posten.
Genau
Aber was erwarten wir von Vobis?
Wenn der Mitarbeiter am Telefon schon nicht weiß, das man das Gerät innerhalb von 2 Wochen testen und zurückschicken darf...
Schau dir dazu mal das posting von iCy` hier an.
ZitatOriginal von iCy`
Ich guck nun schon sehr sehr lange nach einem passenden TFT für mich, und fand anfangs die TN Geräte sehr gut. Nur musste ich heute im MM mal wieder feststellen, dass selbst kleinste Bewegungen meines Kopfes genügen, und die Farben werden am Rand dunkler.
Von daher kannst du dir vielleicht vorstellen wie es wäre, wenn bei großen TFTs TN-Panels verbaut würden.
Ich will die TN-Panels damit nicht schlecht machen, da ich mit meinem Acer, welcher ja auch eines hat, sehr zufrieden bin, aber für alles was größer als 17" ist halte ich sie halt nicht für wirklich gut geeignet.
Falls der neue Acer (Welchen meinst du eigentlich?) z.B. ein IPS-Panel hätte, dann würde die Farben, Helligkeit nicht so schnell abnehmen, wie bei einem TN-Panel.
Ganz einfach, weil der Bereich (die Fläche), den man einsieht größer ist.
Das Problem ist doch, dass Helligkeit und Kontrast abnehmen ab einem bestimmten Winkel abnehemen.
Dieser Winkel ist bei einem TN-Panel einfach viel eher erreicht, als bei den anderen Techniken, welche ja auch Weiterentwicklugen der TN-Panels sind.
Das würde sich bei einem großen TN-Panel dann, wenn ich das richtig sehe, so auswirken, das die aüßeren Ränder nicht genauso hell wirken, wie der innere Bereich.
Bei 18" mag das gerade noch gehen, was natürlich auch auf den Abstand ankommt, den man zum Monitor hat, aber bei einem 19" stelle ich mir das schon recht schwer vor.
Die 17" TFTS mit TN-Panel haben ja auch 160° als Blikwinkel angegeben, aber wenn man sich zur Seite bewegt, dann merkt man schon das sich etwas ändert.
Es ist nicht so, das man nicht mehr erkennen könnte, nur ist das Bild dann halt "anders".
Ich stelle es mit ungünstig vor, wenn das Bild eines großen TFTs dann unterschiedlich hell (bzw. unterschiedlich ausschaut) ist.
Vielleicht vertue ich mich da auch, aber meines Wissens nach müßte es sich so verhalten.
Ein TN-Panel gibt es in der 18" > Klasse meines Wissens nach nicht. Würde auch wegen des Blickwinkels kaum Sinn machen.
Hallo
Eben habe ich auf einen Test über 17" TFT Bildschirme gefunden.
Der kostenlose Testbericht ist hier zu finden:
Testsieger:
Kontrastverhältnis: Samsung 171T mit mit 342:1.
Responsetime......: ADI Microscan A715 (12ms)
NEC 1760 SX (14ms)
Claxan (16ms)
Leider vermißt man einige TFTs, z.B. den Acer AL 732 und die Sony's.
Irgendwie muß die Responsetime auch anderes gemessen worden sei, als es es die c't gemessen hat.
Naja, schaut es euch mal an.
Ich finde das man das Geld für den ausführlichen Bericht nicht ausgeben sollte.
Sollte sich hier im Board doch mehr finden lassen.
Aber der vollständigkeit halber wollte ich den Test mal erwähnen.
Gibt noch eine Möglichkeit.
Kann es sein, das deine Graka versucht die Interpolation zu übernehmen?
Bei mir kam dann auch kein Bild mehr. Der Acer teilte mir allerdings noch mit, das ein Fehler vorliegt.
Ich hatte dann einfach wieder Inerpolation vom TFT verwenden eingeschaltet und alles lief wieder super.
Ob es eine solche Konfigurationsmöglichkeit bei den ATI Treibern gibt, weiß ich allerdings nicht.
Wäre aber auf jeden Fall noch eine Option.
Hallo
Ich habe bei meinem Acer im Moment
Helligkeit: 50
Kontrast: 65
eingestellt.
Nachts nehme ich den Brightness Controller von NEC-Mitsubishi um den TFT etwas dunkler zu machen.
Zur Responsetime kann ich nur sagen, das es bei mir bisher egal war, was ich eingestellt hatte, von meinem empfinden her hat sich nicht an der Zeit geändert.
Bei Spielen sehe ich eh keine Schlieren und mit dem Schlierentest erhalte ich egal was ich einstelle die selben Werte.
Andere Werte, die ich gut fand waren 35/50.
(Ich meine auch bei diese Enstellung konnte auch ab ca. 9% alle Graustufen erkennen.)
@Pigor
Wenn dir das Bild unruhig vorkommt, dann könnte das evtl. besser werden, wenn du den TFT über DVI anschließt. Vielleicht ist das Analogsignal der TNT2 einfach nicht gut.
Ansonsten würde ich den aber auch nicht behalten wollen, wenn ich nicht vernüftig dran arbeiten könnte.
Dann scheinen die Leute vom Vobis Online Shop ja genauso kompetent wie die im Laden zu sein.
Was haben die denn in ihren AGBs zum Thema FAG stehen?
Hat das schon einmal jemand nach gelesen?
Das mit der Abmahnung wäre dann auch mal angebracht.
Wäre ja nicht das erste mal, dass Vobis was ankündigt und nicht einhält.
Oder ein Schnäppchen im Prospekt hat und ist man dann da, morgen um 1 Uhr, dann gibt es komischerweise schon nicht mehr.
Naja, lassen wir uns überraschen, wann der TFT im Laden ist und wie gut er dann ist.
Das meine ich auch.
Bei mir wird der komplette Bootvorgang angezeigt. Ich habe meinen TFT per DVI an einer Nvidia GF4400 (Leadtek A250) angeschlossen.
Unter Windows XP benutzte die Detonator 43.45.