Beiträge von Randy

    Wenn ich mal mal so anschaue, wie das hier alles begonnen hat und wo das ganze dann hingeführt hat,
    puh...


    Ganz schön interessant ist es geworden und ich habe wieder viel dabei gelernt, was die Technik betrifft.
    Es ist doch gut das es hier Pedanten gibt. :)


    Teilweise bekam ich das Gefühl, das manche Leute hier (Weidebilz, wwelti, Jetson) schon bald Doktorarbeiten über das Thema schreiben könnten. :)


    Da kann man doch eigentlich nur ein dickes Lob aussprechen.
    Danke für die Infos. (Auch wenn ich hier gar nichts gefragt habe.)

    Nach allem was ich hier im Board an Erfahrungsberichten gelesen habe, würd ich mir jetzt (wenn das Geld keine Rolle spielen würde) am ehesten den NEC 1880SX kaufen.


    Ansonsten, da das Geld ja leider doch immer eine Rolle spielt, würde ich mir jederzeit wieder den Acer kaufen. Ich finde der Acer ist ein tolles Gerät, mit einem super Preis/Leistungsverhältnis.
    Als Alternative für den Acer gäbe es noch den NEC 1760 NX.


    Ansonsten kann man Prad's Posting nichts mehr hinzufügen.

    Vom Panel her sind der Acer und der Nec je absolut gleich. Nach dem c't Test war die beiden ja auch sonst, bis auf das OnScreen Display und das Design, fast gleich gut (oder waren sie nicht sogar fast identisch was die Werte betrafen?).


    Ein Bekannter von mir hat letzte Woche seinen Acer bekommen, der bereits alle Kabel bei liegen hatte und keine Probleme macht.


    Mir persönlich gefällt der Acer besser, der er mehr für das Geld bietet (Mehr Eingänge, alle Kabel und niedrigerer Preis).
    Wenn der Acer immer noch interessant für dich ist, dann könntest du z.B. dir eine Graka mit DVI ausleihen oder den TFT bei einem Bekannten der eine Graka mit DVI Ausgang besitzt testen. Ist der DVI bei dem Acer den du bestellt hast dann defekt, dann schickst du ihn halt zurück und kaufst dir einen Nec.
    Aber da ja nicht alle das Problem mit dem DVI Port haben, wäre das für mich kein Grund der gegen den Kauf des Acer spricht.


    Das muß halt jeder für sich selbst entscheiden.

    Komisch finde ich das aber trotzdem.
    Eigentlich sollte so etwas doch nicht passieren können.
    Beim CRT ok, da schißen die Strahlen auf die Schaieb und können einbrennen, aber beim TFT schalten doch eigentlich nur Transistoren.
    Sind die Tronsistoren da jetzt irgendwie träger? ?(


    Prad, hättest du (oder falls jemand anderes eine Antwort hat) eine Erklärung dafür?

    Hallo Flo


    Ich benutzte bei meiner Garka ein Kabel, welches Chinch Stecker für Video und Audio Ein- und Ausgang an einem Scart Stecker hat. Dieses Kabel bekommt man eigentlich in jedem Geschäft, welches TV Zubehör führt, z.B. Karstadt
    Bisher war das Bild immer in Farbe.
    Alternative habe ich die Graka auch schonmal an den AV (Chinch) Eingang des TVs gesteckt, auch da funktionierte es. Es handelt sich dabei um ein normales Chinch Stecker Kabel, wie es auch im Audio Bereich genutzt wird.


    Hast du evtl. bei den Detonator Einstellungen das Ausgabe Signal falsch eingestellt?
    Man kann dort unter Format das PAL Format einstellen. Versuch mal dort mal ein anderes PAL Format einstellen, evtl. hilt das.

    Es wäre natürlich sehr Schade, wenn es sich um einen Serienfehler handeln würde.


    @gAsT²
    Hast du dich schon einmal an den Support gewandt und gefragt, ob die eine Lösung für das Problem haben?
    Da du eine andere Graka als Freakezoid hast, wäre es schon ein großer Zufall, wenn bei euch beiden der DVI Ausgang der Graka defekt wäre.

    Hier hatte glaube ich schon einmal jemand von einem Problem mit LG und nVidia geschrieben, ich weiß allerdings nicht mehr wo.


    Hättest du evtl. die Möglichkeit noch an einer anderen Grafikkarte mit DVI testen zu können?


    Dann könntest du auf jeden Fall schon einmal einen defekt des Grakaanschlussen ausschließen.
    Falls du einen DVI auf D-Sub Adapter bei hast könntest du testen, ob das analog Signal am DVI-I der Graka anliegt. Falls da auch schon nichts kommt, dann wird es wohl die Graka sein.
    Sollte das aber gehen, dann wird das ganze kompliziert. Hat LG evtl. was in den FAQs auf der Webseite dazu stehen?

    Das mit den fehlenden Pins ist normal, da es wohl ein DVI 18+1 Kabel ist und kein 24+1 Kabel.
    Das 24+1 Kabel braucht man aber nur bei wirklich hohen Auflösungen, die der 17" aber eh nicht darstellen kann.


    Verwendest du eigentlich die nVidia Referenz Treiber?


    Trenn bitte mal das analog Kabel von der Graka, falls du es noch angeschlossen hast.
    Dann starte neu und versuche folgendes:
    - Öffne die Anzeigeeigenschaften
    - Einstellungen -> Erweitert
    - den Nvidia Punkt (GeForce 4200)
    - bei nView - > Geräteeinstellungen -> Ausgabegerät wählen (Das automatische Erkennen funzt nicht immer)
    Dort sollte dann Digitaler Flachbildschirm an sein oder du solltest ihn auf jeden Fall anwählen können.
    - Dann wähle Geräteanpassung -> Monitorskalierung verwenden.


    Vielleicht hilft dir das ja weiter.


    Ich hatte mal die Graka die Skalierung machen lassen. Danach habe ich dann beim starten und bei bestimmten Auflösungen bei bestimmten Spielen auch kein Bild mehr gehabt.

    So ist es möglich (Iiyama macht das glaube ich) einfach zwei DVI-I Buchsen in das TFT zu bauen und einmal ein DVI-I digital (DVI auf beiden Seiten) und ein DVI-I analog Kabel (DVI-I auf 15 pin D-Sub) beizulegen. Es müssen dann halt keine anderen Buchsen eingebaut werden.
    Außerdem kann man dann z.B. zwei PCs digital an ein TFT anschließen.


    Das sind zumindest die Gründe, die ich dafür sehe.



    > Es halt nur die Frage, ob das LCD auch analoge Signale mit aufnimmt über DVI-I
    Ich verstehe das so, dass man nicht weiß, ob das digital Signal oder das analoge abgegriffen wird.

    Hallo


    Hast du schon einmal den Treiber für das TFT installiert? Ich glaube zwar nicht, dass das hilft, ist aber einen Versuch wert.
    Dann würde ich mal von Hand den Plug & Play Monitor Treiber installieren. Vielleicht hat Windows ja den Standart Moni Treiber installiert und sucht bzw. erkennt einfach nicht nach dem neuen TFT.


    Ansonsten würde ich mal ein anderes DVI Kabel und wenn es das nicht ist den Moni an einer anderen Graka testen.
    Wenn das nicht hilft, liegt es wohl am Monitor.


    Vielleicht hift dir das ja weiter.

    Am einfachsten läßt sich das vsync an- oder ausschalten, wenn man sich die Coolbits runterlädt und in die Reg importiert. Dann kann man bei den Detonator Treibern dirkt unter DirectX -> Erweitert die Einstellung vornehmen. Der Vorteil ist dabei, das man kein extra Programm downloaden muß.
    Durch die Coolbits bekommt man, z.B. noch die Möglichkeit über den Detonator-Treiber zu übertackten und noch einige Kleinigkeiten.


    Ich habe Vsync bei mir ausgeschaltet, da ich NFS HP 2 sonst nur in Zeitlupe spielen konnte.

    Und das Bild bei einem MS TFT würde natürlich super schelcht sein oder es würde erst gar keine kommen, wenn man den Moni an einem nicht MS Betriebssystem betreibt.
    Optimal wäre das Bild dann sicher auch erst, wenn man die MS Grafikkarte benutzen würde, die es dann sicherlich auch geben würde. :D

    Hallo


    Die Beschreibung ist da etwas mißverständlich.
    Der Acer hat tatsächlich 4 Eingänge, und zwar:
    - VGA DVI-D
    - VGA Analog 15pin D-SUB
    - AV Composit
    - AV S-VHS


    Also keine sorge, du kannst den Moni auf jeden Fall am analogen Anschluß deiner Graka betreiben.


    Sogar die Kabel für jede möchliche Anschlußart liegen bei. :)

    Hallo


    1. Der Knopf ist silber.
    Im Betrieb ist die LED blau, im Standby gelb (orange).
    2. Ich finde den Sichwinkel in Ordnung. Der Kontrast läßt nach, für mich aber nicht weiter störend.
    Selbst vom Bett aus (ist ca. 70cm tiefer) kann ich noch gut DVD schauen. Muß das TFT halt etwas geniegt werden.
    Falls du aber einen TFT habe willst, der den Kontast auch bei großen Blickwinkel behält, solltest du lieber ein MVA oder IPS Panel nehmen.
    3. Kopfschmerzen habe ich keine bekommen. Ich persönlich finde das Arbeiten oder spielen am TFT wesentloch angenehmer.

    DVI-I führt zusätzlich zum digital auch noch das analoge Signal mit.


    Es ist bestimmt möglich den Wandler auch in den Monitor zu intigrieren, allerdings stellt sich die Frage, ob das jemand kauft. Denn der Monitor wäre bestimmt teurer.


    Da Entwicklung damals aber zum Wandler auf die Graka gegangen ist, wird es wohl keine CRTs mit A/D Wandler geben.
    Deswegen schrieb ich das es keinen Sinn macht.

    Der Vorteil von DVI ist vorallem, das das Signal nicht mehr in analog gewandelt werden muß. Denn vorallem beim Wandeln wird, denke ich, ein nicht optimales digital Signal auch zu einem schlechten analog Signal führen. Wenn das digital Signal natürlich per DVI dirket verwendet wird, dann kommt es natürlich zu keinen weiteren verlusten. Außerdem wird der TFT so auch direkt angesprochen und muß sich das Signal nicht auch noch wieder in digital zurück umwandeln, was das Signal natürlich noch einmal schlechter macht.


    Bei einem Analog Monitor macht DVI-D keinen Sinn, da dieser das Signal dann ja von digital nach analog umwandeln müßte. DVI-I gibt es für CRTs, z.B. bei den 20" oder größeren Monitoren von HP.

    Hallo FutureBadBoy
    Ich habe den Acer über Analog, Digital und Composit angeschlossen.
    Mein HauptPC ist am DVI.


    Helligkeit: 50
    Kontrast : 65


    Wenn mir dass Nachts dann doch zu hell ist, dann nehme ich das Tool von Nec um die Helligkeit zu reduzieren.