Beiträge von Randy

    Magictune hat einen, meiner Meinung nach, großen Nachteil.


    Der TFT hat keine Tasten mehr zum einstellen.


    Somit kannst du dein Gerät nur einstellen, wenn die Software funktioniert.
    Leider gab es in der Vergangenheit immer wieder Berichte über Probleme. So lies sich bei einigen die Software nicht installieren oder stürzte ab.
    Unter Linux gibt es z.B. bisher keine Software zum einstellen.


    Ob du das ebenfalls als Nachteil ansiehst, musst du selbst entscheiden.
    Schau am besten mal im Board nach Beiträgen zum Thema Magictune.

    Hallo


    Ich vermute mal, das ein orginal Samsung Fuß noch teurer ist.


    Am besten rufst du mal bei einem Shop an, der Samsung Partner ist. Dort wird man dir am wahrscheinlichsten helfen können.
    Oder frag mal direkt bei Samsung nach.



    Eine Tischhalterung gibt es glaube ich für ca. 50 € bei Conrad.

    Ich kenne das Gerät, von meinem Bruder.


    Das Gerät bisitzt zwar eine Oberfläche ähnlich zu X-Black.
    Spiegeln tut es allerdings, meiner Meinung nach, nicht (im Betrieb).


    Und auch sonst macht es einen sehr guten Eindruck.


    Wegen den Daten kann ich mal fragen ob in der Anleitung mehr steht.


    Ich würde dir das Gerät empfehlen.

    Hallo


    Bei uns auf der Arbeit haben wir einen Samtron 73V von Atelco für 222€.
    Das Gerät kann nur analog angeschlossen werden. Ansonsten ist es sehr gut.


    Abraten kann ich euch nur von absulten NoName Geräte, wie z.B. Nefren.
    Davon haben wir auch ein Gerät.
    Bildqualität geht so. Und der Rahmen ist ca so breit wie bei Röhrenmonitoren.

    Das du den TFT den du drehen möchtest entsprechend vom anderen wegziehen musst, kannst du nicht verhindern.
    Aber generell solltest du nur einen TFT mit Pivot betreiben können.


    Umstellen tun sich die Geräte die Anzeige in der Regel nicht, d.h. du musst in den Einstellungen der Treiber oder mit Hilfe eines Pivot-Programms die Drehung vornehmen.

    Hier kannst du beide direkt vergleichen.


    Geschwindigkeit sollte dir bei beiden reichen.
    Der Samsung mit TN-Panel wird schneller sein, als der Acer mit VA Panel.


    VA Panel sind einfach langsamer als TN Panel.
    Für dich wäre das Gerät mit VA (Acer) aber besser geeignet, da der Blickwinkel besser ist und stabiler bleibt.
    Bei TN ändern sich die Farben recht schnell, wenn du dich etwas vor dem Gerät bewegst.
    Auch die Farben wird der Acer wohl besser darstellen können.
    TN-Panel können nur 260.000 echte Farben und schaffen druch Dithering 16,2 Millionen Farben.
    Das VA Panel schafft echt 16,7 Millionen Farben, was für dich wichtig sein könnte.
    Ebenfalls von Vorteil ist der etwas höhere Kontrast bei der Darstellung von Schwarz.



    Du kannst deine Wünsche auch im Feature Guide angeben, um weitere Modelle zu finden.
    Hier mal ein Beispiel zu deinen Angaben.