Beiträge von Randy

    Hallo


    Anscheinend kennt hier niemand das Gerät.


    Für HDTV 720 ist es wichtig, dass das Gerät Vertikal eine Auflösung von 720 Pixeln oder größer darstellen kann.
    Bei HDTV 1080 gilt das gleich, aber halt für eine vertikale Auflösung von 1080 Pixeln.


    Im Zusammenhang mit HDTV können auch die möglichen Anschlüsse eine Rolle spielen. Allerdings kenne ich mich damit nicht so gut aus.

    Zitat

    Original von Cmdr. Perkins
    Das richtet sich nach der Pixelfehlerklasse deines TFTs, da aber fast alle Pixelklasse II haben, siehts schlecht aus! Bei Pixelklasse II sind bis zu 5 Subpixelfehler erlaubt...


    Stimmt nicht ganz.
    Die Anagben gelten pro 1 Millionen Pixel.
    Bei 1280x1024 sind es also 1.310.720 Pixel.
    Bei 1600x1200 entsprechend mehr.


    Bei 1920x1200 sind es also 2.304.000 Pixel. Somit wären etwas mehr als 10 SubPf erlaubt.
    Einige Hersteller legen aber eine niedrigere Grenze fest. Am besten mal beim Hersteller oder im Handbuch schauen, ob etwas anders lautendes steht.

    OLEDs haben leider noch das Problem der Haltbarkeit.
    Es gibt auch Hersteller, die dieser Technik keine Zukunft einräumen.


    Andere Hersteller, wie z.B. Samsung, bauen dafür gleich sehr große.


    Bleibt also nur abzuwarten, ob eine Möglichkeit gefunden wird die Verschleiß so stark zu verlangsamen, das es wirtschaftlich wird.

    Es kann sein, dass noch nicht viele das Gerät besitzen.
    Zum anderen kann es auch am guten Wetter liegen.


    Davon abgesehen gibt es so etwas wie die perfekte Einstellung nicht.
    Optimal ist das was für dich am besten ist.


    Um die Farben kalibrieren zu können gibt es bestimmte Geräte. Die Frage ist, ob es dir das wert ist (ab ca. 100€ glaube ich).

    Zitat

    Viewsonic
    Anmerkung zu Pixelfehlern:
    ViewSonic gewährleistet eine Garantie auf Sub-Pixel Fehler (rot, grün oder blau) für LCD Monitore gemäß der „ISO Norm 13406-2 Klasse II“.
    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).

    Hallo


    Ja, es stimmt, das der Monitor bestimmte Optionen deaktiviert, wenn du ihn digital betreibst.
    Das ist allerdings nicht schlimm, denn diese Optionen werden bei digitalem Betrieb nicht benötigt (z.B. Phase und Clock).
    Ich würde dir den digitalen Betrieb empfehlen.



    Der TFT ist auch bei 60Hz flimmerfrei. Allerdings hast du mit aktiviertem Vsync auch nur max. 60 fps. Wenn dir das zu wenig ist, dann solltest du 75 Hz einstellen oder auch dann, wenn du das Bild bei 75Hz angenehmer empfindest.
    Deaktivierst du Vsync, kommt es zu tearing, wodurch du horizontal Streifen im Bild hast. Am dich das stört, musst du selbst entscheiden. Hier findest du eine Ausführliche Erklärung zu dem Thema.

    Zitat

    Original von Aidan
    jede niedrigere Auflösung muss umgerechnet werden und sorgt daher eher für Qualitätsverlust (na, da werd' ich heut' Abend mal schnell die Auflösung 'raufsetzen...).


    Das ist nicht nur bei Acer so, das ist bei jedem TFT der Fall.
    Handelt sich halt um ein Matrix-Display.

    Zitat

    Original von lordZ
    Wo ich jetzt noch keine Nachteile gefunden habe: Samsung 930BF - TN Panel, aber 160°/160° (aber 10:1 und nicht 5:1) - außerdem 4ms. Wisst ihr was über das Teil? THX!


    Der Blickwinkel wird trotz der Angabe von 160°, da TN, nicht so konstant sein, wie es bei einem IPS oder VA der Fall ist.
    Gesehen habe ich das Gerät allerdings noch nicht.
    Hast du schon ein Gerät mit TN-Panel anschauen können (z.B. in einem Geschäft in deiner Nähe)?

    Hallo


    Die angegebene Reaktionszeit des Herstellers wird dir nicht viel helfen, um die Geschwindigkeit des TFT einschätzen zu können.
    Das liegt zum einen am Testverfahren. Es hilft dir nicht, wenn die angegebenen Zeiten nur bei max. Kontrast erreicht werden.
    Zum anderen am verwendeten Panel.


    Infos darüber findest du im Lexikon oder hier.
    TN
    Vorteil:
    - Schnelle Panel Technologie
    - Am Günstigsten


    Nachteil:
    - die aktuellen sehr schnellen Geräte haben nur ca. 260.000 echte Farben. Durch Dithering kommt man hier auf max. 16,2 Millionen Farben. Beim Spielen fällt das allerdings nicht auf. Bei bestimmten Fahrtverläufen würde man aber z.B. Muster erkennen können oder Abstufungen.
    - Kleiner Blickwinkel (fällt allerdings kaum auf, wenn man alleine vorm TFT sitzt und sich nicht stark bewegt)


    IPS
    Vorteile:
    - Guter Blickwinkel
    - Gute Farben (bei Profigeräten sogar sehr gute, dann allerdings auch sehr teuer )
    - schnell


    Nachteile:
    - teuer als TN



    VA
    Vorteile:
    - gute Farben
    - bester Blickwinkel
    - relativ günstig
    - sehr hoher Kontrast


    Nachteile:
    - langsam (nicht für schnelle Spiele geeignet)


    VA mit Overdrive
    Vorteile:
    - gute Farben (es wurde öfters berichtet, dass die Farben durch Overdrive nicht so gut sind wie bei normalen VAs)
    - bester Blickwinkel
    - sehr hoher Kontrast
    - schnell


    Die Overdrivetechnik funktioniert durch Überspannung. Beim Wechsel des Zustandes wird dabei eine höhere Spannung verwendet als bei normalen VA Paneln, wodurch sich die Schaltzeit verkürzt. Laut Aussage von Eizo verkürzt sich die Lebendauer des Paneles dadurch nicht . Eizo gibt auch auf diese Geräte 5 Jahre Garantie.


    Für dich würden also auf jeden Fall die Geräte mit VA-Panel ausscheiden da diese zu langsam für deinen Anwendungsfall sind.


    Hier mal die Daten von dem BenQ.
    Laut der Datenbank besitzt das Gerät ein TN Panel und wäre somit eines der schnellsten Geräte und auch für schnelle Spiele geeignet.
    Aber die das allerdings reicht, liegt an deiner Empfindung.
    Schlieren werden heute kaum noch von jemandem wahrgenommen. Bewegungsunschärfe, hervorgerufen durch die TFT-Technik (Sample & Hold), wird du bei jedem TFT haben. Ob dich das stört kannst allerdings nur du selbst entscheiden.

    Vergiss die Angaben zur Reaktionszeit.
    Die helfen dir nicht weiter.
    Du kannst VA Panel ohne Overdrive mit 16ms kaufen und wirst niemals glücklich werden, während IPS oder TN-Panel schnell genug sind.


    Die 8ms sind Grey to Grey beim VP191.


    Rise + Falls bedeutet wie lange das schalten von schwarz nach weiß und wieder zurück dauert. Hilft aus zwei Gründen nicht:
    1. Wann nutzt du nur schwarz/weiß?
    2. Du hast keine Ahnung wie der Hersteller die Daten ermittelt hat. So wurden in der Vergangenheit bei einigen Geräten die Daten bei max. Kontrast ermittelt. Aber bei max. Kontrast ist ein arbeiten oder spielen nur schwer möglich -> Kopfschmerzen wegen zu hoher Helligkeit.
    Bei dieser Technik wird die die volle Spannung zum Wechsel des Zustandes angelegt.


    Grey to Grey ist etwas aussagekräftiger.
    Bei den Zwischenwerten wird eine geringere Spannung angelegt, womit das Schaltverhalten etwas langsamer ist.



    Generell würde ich aber keiner der Aussagen übermäßige Bedeutung beimessen. Das Problem bleibt halt, dass es unklar ist, wie die Daten ermittelt werden.
    Es soll eine neue Norm zum ermitteln der Werte kommen. Ich hoffe in dieser wird das Ganz strenger geregelt, so dass die Angabe auch eine Bedeutung bekommen wird.
    Die Verwendete Panel-Technik sagt viel mehr aus.
    Sprich bist du mit einem TN-Panel, die Geschwindigkeit betreffend unglücklich, wirst du wohl mit keinen TFT glücklich werden.

    Es wird nur sehr wenige Leute geben, die einen Unterschied zwischen 8ms und 16ms sehen werden. Mir zumindest ist im dirketen Vergleich kein Geschwindigkeisvorteil aufgefallen.
    Bei 4ms vermute ich das selbe, kann ich auf nicht beurteilen, da ich noch keinen zu Hause hatte.

    Wie viel Geld kannst du denn ca. ausgeben.


    Ansonsten sage ich dir: Eizo 797 ca 1100€ und eigentlich das beste was du kaufen kannst.

    Liegt auch am Messverfahren.


    Damals hatte Samsung die Geräte mit 800:1 angegeben.
    Als Eizo dann Geräte mit dem gleichen Panel mit 1000:1 angegeben hat, hat auch Samsung die Angaben erhöht.
    Ob sich jetzt wirklich etwas an der Technik geändert hat(te)?