Beiträge von Randy

    Ob der Unterschied so gro9 ist, dass er dich stört oder deine Augen mehr anstrengt, kann ich dir nicht sagen.
    Laut TCO 03 ist dies so. Das bedeutet aber nicht, das alle Menschen das so sehen.
    TCO ist auch "nur" eine Prüfplakette.


    Ich persönlich komme mit meinem schwarzen NEC sehr gut klar. Allerdings sollte man auch nie in einem ganz dunklen Raum sitzen.

    Geräte mit dunklen Rahmen (um das sichtbare Bild herum) bekommen nur TCO99, weil der Kontrast zwischen einem hellen Bild und dem schwarzen Rahmen für die Augen sehr anstrengend sind.
    Ansonsten sind die Geräte gleich.


    Du musst für dich entscheiden, ob du mit einem dunklen Gerät gut arbeiten kannst. Entscheiden kannst du sonst nach deinem persönlichem Geschmack.
    Das gilt nicht nur für den P19, sonder eigentlich für alle TFTs.

    Das 18+1 Kabel reicht völlig.
    24+1 (sogenannte Dual-Link) Kabel werden nur bei sehr hohen Auflösungen, über 1600x1200, benötigt.


    Eine ausführliche Erklärung findest du [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/URL].

    Garantie wirst du wohl über Viewsonic Europa haben. Aber am besten fragst du direkt bei Viewsonic nach (telefonisch geht wohl am schnellsten) um 100% sicher zu sein.
    Dort wird man dir wohl auch am ehesten sagen ob und wenn wo du das Gerät in Deutschland erhalten kannst.


    Wenn du in Frankreich bestellst wirst du auf jeden Fall kein Rückgaberecht haben. D.h. egal ob du störende Pixelfehler hast, oder dir sonstige Dinge an dem Gerät nicht gefallen, du musst das Gerät behalten.
    Ich würde auch die AGBs des Shops lesen und versuchen ob du Informationen zum Shop im Internet findest.

    Hallo


    Der P-19-1A war in der Kaufempfehlung und wurd auch öffters empfohlen. Allerdings handelt es sich um ein Auslaufmodel und daher findest du nicht nur noch selten hinweise auf das Gerät.
    Wenn dich der Eizo 778 interessiert, wird dich der ähnliche, aber günstigere P19-2 mit Sicherheit interessieren. Dieses Gerät ist aber erst seit kurzem im Handel, wird aber diese Woche von Andi getestet.

    Zitat

    Original von DH[ger]


    Ich bin mir nciht sicher, ob mir 12-16ms Reaktionszeit bei einem TFT reichen, was meint ihr?


    Meiner Meinung reichen 16ms bereits voll aus (TN-Panel). Zwischen 16ms und 12ms im Test direkt nebeneinander konnte ich keinen Unterscheid sehen.

    Ob die Schriftgröße zu klein ist, hängt auch vom Abstand und dem persönlichen Empfinden ab.
    Am besten ist es, wenn man sich vor dem Kauf ein Bild davon machen kann.
    Da 20" Geräte ja eher selöten im Geschäft stehen, empfiehlt es sich 17" Geräte anzuschauen. Die Schrift ist dort ähnlich groß (klein).

    Es gab einen 19" TFT von Iiyama mit dieser Auflösung. Allerdings wirst du das Gerät wenn überhaupt nur noch Gebraucht bekommen.

    Hallo


    Da TFTs flimmerfrei sind, musst du keine höhere Wiederholfrequenz einstellen. Die meisten TFTs arbeiten intern auch nur mit 60Hz, egal ws du zum TFT sendest.


    Einzig nötig ist eine höhere Wiederholfrequenz bei Spielen und aktiviertem Vsync.

    Hallo Kaspar


    Es gibt mehrere Arten von HDTV, 720 und 1080.


    Also Auflösung hat
    720: 1280x720
    1080; 1900x1080


    Dementsprechend müsste ein 17" HDTV 720 kompatibel sein.
    Bei Interesse: Zu HDTV haben wir ein [URL=http://www.prad.de/new/news/hdtv.html]

    Zitat

    Quelle SamsungDer koreanische Display-Riese garantiert für "null helle Pixelfehler". Das Display darf also keine der folgenden Pixeldefekte zeigen:
    - Vollständig leuchtende Pixel: Das Pixel leuchtet immer weiß
    - Leuchtende Subpixel: Das Sub-Pixel leuchtet immer rot, grün oder blau. Sollte dennoch einer der genannten Fehler vorkommen, greift die neue Garantie-Erweiterung.
    Die dunklen Pixelfehler („Dark Dots“) unterliegen weiterhin den Regelungen der Pixelfehlerklasse II nach ISO 13406-2. Die Garantie-Erweiterung gilt für die Monitore, die der Endkunde ab dem 1. Februar 2005 in Deutschland einkauft. Alle anderen Garantieleistungen gelten unverändert.


    Unter dem angegebenen Link kannst du es komplett nachlesen.


    Da hast also keinesfalls Anspruch auf keinerlei PF, sondern nur bestimmte dürfen in einem bestimmten Zeitraum nicht aufgetreten sein (14 Tage).


    Die nicht so störenden PF musst du weiterhin akzeptieren, bzw. nach 14 Tagen auch alle anderen die auftreten.



    Sollte sich etwas geändert haben und die Garanie jetzt anders aussehen, dann würde ich mich darüber freuen, wenn du mir den aktuellen Stand mitteilst.

    Das Problem ist, wie schon gesagt wurde, dass der Hersteller uns vor dem Verkauf (ca. 2-3 Wochen) ein Testgerät senden müsste. So wie z.B. Computer Bild frühzeitig Geräte erhält.
    Ein Kauf, wenn das Gerät bereits im Handel ist bringt kaum noch etwas. Die Geräte sind ja meist nach 1-2 Tagen ausverkauft.

    Naja, als Meckertanten würde ich diese Leute nicht bezeichnen.


    Wenn ein Shop ein Produkt als lieferbar angibt, so sollten die Daten auch sorgfälltig geprüft sein. Wenn, wie in diesem Fall, ein TFT nachdem er fünf Wochen nicht lieferbar ist, immernoch als lieferbar im Shop geführt wird würde ich mich auch aufregen.
    Wenn die Anzeigen nicht stimmen oder nicht aktualisiert werden, so können sie auch gleich entfernt werden. Oder?