Beiträge von Randy

    Meine TFTs laufen auch sehr lang, auch 10-12 Stunden.
    Eingebrannt ist bei mir bisher nichts.


    Ich denke du mußt dir nicht gleich sorgen machen.
    Am besten nutzt du einen Bildschirmschoner der sich nach 10min einschaltet.

    Der Blickwinkel liegt am TM-Panel.


    Manche Panel haben einen relativ kleinen.
    Du musst auch aufpassen, da manche Hersteller zwar 160° Blickwinkel angebane, aber für einen Kontrast von 5:1. Bei einem Kontrast von 10:1 hast du dann auch nur ca. 135°.


    Solange du aber alleine an deinem TFT sitzt gibt es eigentlich keine Probleme.

    Zum Thema Streifen lies am besten mal das hier.
    REBK wird dir bestimmt auch gerne helfen.


    Im wesentlich kann man sagen, dass es Streifen sind, die bei den ersten Modellen von sehr nahmen zu einem oft als unangenehm empfundenen Bild geführt hat.
    Die neuest Panel weisen diesen Effekt allerdings kaum noch sichtbar auf, bzw. von einigen wurde berichtet das die neuesten Modelle keine solchen Streifen mehr haben.

    Hallo brainsucka


    Den 2080UX wirst du, wenn überhaupt, nur gebraucht kaufen können. Das Gerät wird nicht mehr hergestellt, da das verwendete Panel zu teuer war. (Dafür allerdings sehr gut)
    Der UX ist vom 2080UX+ abgelöst worden. Der UX+ hat ein anderes Panel (LG) und gehört zu den schnellsten Geräten am Markt.


    Der 2070 hat (soweit mir bekannt ist) das gleiche Panel wie der UX+. Allerdings hat das Gerät einen Signaleinang weniger und keine Pivot-Funktion. Dafür besitzt es einen USB HUB,ein leicht geändertes Design und ist günstiger.


    Hier sind alle 3 im Vergleich.

    Hallo
    HDTV 1080 hat als Auflösung 1900x1080, 720 hat 1280x720.
    Somit sollte ein Geräte mit 1280x1024 theoretisch mit HDTV 720 kompatibel sein. Wie ein solches Gerät mit 1080 umgeht, kann ich dir nicht sagen. Vermutlich würde das Bild entweder nciht angezeigt (Fehlermeldung) oder runterscaliert (Qualitätsverlust).
    Am besten fragst du aber direkt beim Hersteller nach, wenn auf der Webseite / im Datenblatt keine Angaben dazu zu finden sind.


    Du musst dir auch im klaren sein, dass du eine Einschränkung haben wirst.
    Bei den von dir gewählten Geräten handelt es sich eigentlich um TFT Monitore mit aufgesetzter TV-Funktion. Im PC Bereich werden die Geräte sich gut schlagen, wärend das TV Bild wohl nie die Qualität eines Gerätes ereichen wird, welches hauptsächlich für den TV Betrieb entwickelt worden ist.

    Da es sich nicht um TFT-TVs handelt verschoben zu TFT-Monitor News.


    @Bobz: Das Samsung Geräte in mehreren Farben anbietet ist nicht neu. Bei den 19" Geräten werden diese schon einige Zeit angeboten.

    Hallo


    Der Iiyama hat ein MVA Panel. VA Panels sind generell nciht besonders schnell.
    Für Strategiespiele wird der Iiyama absolut ausreichen, bei schnellen Spielen wirst du aber deutlich sichtbare Schlieren haben. Es gibt einige wenige Leute, die keine Probleme mit den Schlieren bei VAs haben (keien Schlieren sehen), allerdings sind das nur sehr wenige.


    Ich würde dir empfehlen lieber was aktuelles mit IPS oder VA mit Oerdrive Technik zu kaufen. Denn diese Geräte lassen sich mit der Geschwindigkeit des LG vergleichen.
    Schau dich mal bei den Geräten von NEC um, diese haben meist einen DVI-I und einen DVI-D Eingang.

    Von Eizo hat man schonmal gehört, dass auch ohne Rechung Garantie gewährt wurde. Allerdings ab Produktionsdatum (da ja keine Rechnung vorliegt), was auch mal ein halbes Jahr weniger sein kann.


    Ich würde dir auch empfehlen das Gerät lieber für etwas mehr Geld neu oder auf jeden Fall gebraucht mit Rechung zu erwerben.
    Sollte die ohne Rechung gekaufe Ware evtl. gestohlen sein, hast du im schlimmsten Fall hinterher das Geld weg und keinen TFT.

    Hallo Thomas


    18" Geräte werden nicht mehr hergestellt (zu teuer).
    Im gleichen Design wie der 2080UX+ gibt es auch keine Geräte mehr (außer den 2080 und 2180 Geräten).


    Mir persönlich hat der NEC 1770NX sehr gut gefallen. Den Test kannst du hier lesen.
    In der Kaufberatung stehen natürlich auch noch einige sehr gute Geräte, die teilweise auch günstiger sind.

    Am Monitor kannst du nur (wie du schon gesehen hast) nur die Farbtiefe einstellen.
    Ob ein Gerät 16,2 oder 16,7 Millionen Farben kann, liegt am Panel bzw, der verwendeten Elektronik.


    Der analoge Ausgang sollte damit eigentlich nichts zu tun haben.
    Das Bild kann bei digitalem Anschluss nur klarer und Schärfer werden.


    Der Monitortreiber sollte auch keine Auswirkung haben, da dieser Windows nur sagt, welche Auflösungen und Frequenzen der TFT kann.


    Alternativ könntest du (falls du die Möglichkeit hast) deinen TFT auch mal an einer anderen Grafikkarte testen.


    Es bleibt natürlich am Ende auch noch die Möglichkeit das dein TFT evtl. einen defekt haben könnte.

    Hallo


    Der FSC hat, wenn du 32 bit als Farbtiefe eingestellt hast, 16,7 Millionen Farben. PVA Panel mit weniger Farben sind bisher nicht bekannt. 16,2 Millionen Farben tauchen eigentlich nur bei den TN-Paneln auf.


    Möglichkeiten für dein Problem können sein:
    - Einstellung an der Grafikkarte (16 statt 32 bit)
    - Grakatreiber
    - evtl. die Qualität des Video-Materials
    da ein TFT wesentlich mehr Schärfe als ein CRT bietet, kann es sein das du dies vorher einfach nicht erkennen konntest
    - evtl. das DVD Abspiel-Programm


    Ich denke es werden sich aber auch noch Besitzer des P19-2 melden, die dir evtl. auch noch etwas zu deiner Frage sagen können.

    Hallo


    Du siehst den Unterschied bei Farbverläufen.
    Dort wo 16,7 einen Übergang ohne Stufen, ... anzeigt, hast du bei 16,2 Millionen Stufen oder ein Jeansmuster.


    Je nachdem wie professionell du arbeitest kannst du evtl mit so etwas leben.
    Es gibt auch nur sehr wenige TFTs, die den kompletten Adobe Farbraum abbilden können (NEC Spectraview und bestimmte Eizo Geräte). Allerdings kosten diese Geräte einiges an Geld.


    Evtl. solltest du mal zu Atelco oder ähnlichen Geschaften fahren, wo Geräte mit TN-Panel und 16,2 M. Farben ausgestellt sind. Dort kannst du dir selbst am besten einen Eindruck davon machen.
    Ein weiterer Nachteil von TN Paneln ist, dass der Blickwinkel recht schnell abnimmt (besonders vertikal). Dadurch ändern sich natürlich auch die Farben etwas.