Beiträge von Randy

    Die Soundbar 70 scheint (Link TFTshop) für die Geräte der 70iger Serie zu sein (1770NX, 1970NX, 2070NX).
    Ich habe den TFT incl. Soundbar als Testgerät erhalt. Preislich kann ich dir daher auch nur den von TFTshop nennen.


    Die Stromversorgung geschieht über den DC-OUT Ausgang des TFTs. Dieser Anschluss ist extra für die Soundbar. Über ein Miniklinkekabel wird die Soundbar mit der Soundkarte verbunden.
    Verbunden wird die Soundbar mit 2 Schrauben auf der Rückseite des TFTs.
    Die Montage ist sehr einfach, unkompliziert und schnell erledigt.


    Klanglich ist die Bar besser, als vieles was bei einigen TFTs fest eingebaut geboten wird. Allerdings darfst du keinesfalls zuviel erwarten. Mit einem guten Lautsprechersystem hält die Soundbar nicht mit.

    Du kannst deine Einstllungen verwenden, ohne dass sie deinem Gerät schaden.


    Bei meinem Acer 732 habe ich Helligkeit 40 und Kontrast 35. Es hängt natürlich auch stark davon ab, in welcher Umgebung du das Gerät betreibst. In einen Keller wirst du wesenltich geringere Werte fahren als in einem Raum wo die Sonne stark hinein scheint.
    Ich empfinde sher hohe Werte als anstrengend für die Augen. Aber das ist halt Empfindungssache.

    Hallo


    Wo die die bekommen kannst, aknn ich dir leider nicht sagen (schon einmal in den Preissuchmaschienen geschaut?). Wie ist denn die genaue Bezeichnung der Soundbar?


    Momentan habe ich den NEC 1770 NX inclusive Soundbar (nennt sich Soundbar 70) hier.


    Ich denke die techischen Daten werden gleich sein.
    Leistung 2+2 Watt bei 8 Ohm mit 15% Gesammtklirrfaktor
    Eingangsimpedanz > 2,5 kOhm
    Eingangsempfindlichkeit 500 mV Eingangsspannung für max. Ausgangsleistung
    Frequenzgang 150 Hz - 15 kHz
    Stromversorgung 12 V DC (über den TFT)
    Leistungsaufnahme 0,5 A (bei Standardausgangsleistung)


    In der Anleitung steht leider nicht, für welche TFTs die Soundbar geeignet ist. Ruf doch mal bei NEC an und frag einfach nach.

    Ihr könnt die Kennung des Monitors auslesen.
    Dort sollte die richtige Bezeichnung eingetragen sein. Denn die Firmware programmiert Acer.


    Auslesen könnt ihr z.B. mit Aida32 oder Powerstrip.



    Zu der Reaktionszeit kann ich euch nur sagen, dass diese fast nichts aussagt. Zwischen einen 12 ms TN-Panel und einen 16ms TN-Panel ist beispielsweise kein Unterschied zu erkennen.
    Die Reaktionszeit sagt nur, wie schnell das Gerät von schwarz nach weiß und zurück schalten kann. Allerdings ist dabei noch unklar, wie der Hersteller die Werte ermittelt hat (z.B. bei max. Kontrast).



    WhiteWolf
    Das du keine Antwort auf deine Frage erhalten war mit Sicherheit keine Absicht.
    Manchmal gehen Fragen einfach unter.
    Allerdings machen wir, das Prad-Team, die Arbeit im Forum freiwillig in unserer Freizeit.
    Einen Anspruch auf eine Antwort innerhab von 24 Stunden gibt es nicht.

    Hallo


    Falls in den 20% Spielen keine schnellen Spiele (z.B. Shooter) enthalten sind, sondern Strategiespiele wie WarCraft, würde ich dir zu einem VA Panel raten.
    Besondern wenn du Bildbearbeitung professionell machst.


    Ansonsten ganz klar ein S-IPS Panel, da Va halt nciht unbedingt für sehr schnelle Anwenungen geeignet ist.


    Wie sieht denn eigentlich deine Preisvorstellung aus?

    Zitat

    Original von nimm2
    Und noch eine Frage: Das mit der Pivot-Funktion raffe ich auch nicht. Kann den Monitor zwar drehen, aber das Bild dreht sich nicht. Warum bloß nicht?


    Das Bild musst du mit einer extra Software oder per Treiber selbst drehen.
    Es wird nicht automatisch erkannt, ob du den TFT drehst.

    Hallo


    Leider ist das das Problem mit diesen Tests. Bei viele Shops bezieht sich dieser nur auf den Test bei eben diesem.
    Hinzu kommt, dass nicht jeder Händler so sorgfälltig prüft, wie du.


    Pixelfehler können tatsächlich nach dem Versand bei Einschalten entstehen. PF können auch noch nach 1 Jahr auftreten.
    Das ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich.


    Zitat


    PS: es ist doch lächerlich, dass man keine Garantien hat. Man zahlt für einen Pixelfehlertest und hat keine Garantien, da die Firma einen beliebigen Bildschir schicken kann und danach sagen, dass die Pixelfehler nachträglich augetreten sind.


    Da gebe ich dir absolut Recht.
    Das ist schon etwas dreist.
    Im wie weit du allerdings rechtlich einen Anspruch hast, kann ich dir nicht sagen.


    Ps: Habe die Überschrift etwas deutlicher formuliert.

    Zitat

    Original von bonezz
    Persönliche Meinung zum 8ms von Benq/Hyundai: ich glaube, dass sich die 8 bzw. 12 ms Modelle nichts großartig nehmen. Besonders bei den aufgeführten Modellen.


    Ich habe zur Zeit einen TFT mit 16ms und einen mit 12ms im direkten Vergleich.
    Ein Unterschied bezüglich der Geschwindikeit ist selbst dort nicht zu erkennen.

    Zitat

    Original von Trigon
    soweit ich weiß ist es so das du den aufjedenfall erstmal versuchen solltest bei deinem händler umzutauschen da wenn du ihn beim hersteller austauschst sich die seriennummer deines gerät ändert und deine 2 jahre grantie flöten gehn.


    Beim Händler hat man 2 Jahre Gewährleistung.
    In den erste 6 Monaten ist der Händler ist der Beweispflicht, danach der Kunde.
    Gewähleistung ist nicht mit der Garantie zu vergleichen.


    Zitat

    MDR
    Der Haken bei der Gewährleistung
    Tritt ein Mangel während des ersten halben Jahres nach dem Kauf ein, muss der Händler nachweisen, dass das Produkt beim Verkauf fehlerfrei war. Während dieser Zeit hat der Kunde gute Karten. In den verbleibenden 18 Monaten ist das Gewährleistungsrecht nach Ansicht von Verbraucherschützern das Papier, auf dem es steht nicht mehr wert. Denn dann muss bei einem auftretenden Fehler der Kunde nachweisen, dass der Defekt bereits beim Kauf vorhanden war. Das ist in den meisten Fällen jedoch extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich.

    Ich spiele an meine 20" auch auf 1024 statt 1600. Die Bildqualität ist absolt ok in den Spielen.
    Das selbe gilt für meinen 17" TFT. Statt 1280 spiele ich auch 1024 problemlos.

    In den Garantiebestimmungen von Hyundai ab Seite 5 ist ausfürhlich beschrieben, wann ein Reklamationsgrund bei PF vorliegt.


    momo
    Das FAR, sprich Rücksenderecht, ist ein deutsches Recht. Ich glaube nicht, dass du in der Schweiz auch einfach ein Gerät zurück senden kannst.

    Das was du meinst ist die 1:1 Darstellung. D.h. wenn der TFT dies kann, wird die gewählte Auflösung physikalisch angezeigt und du hast schwarze Ränder um das Bild.
    Bei 640x480 wäre das Bild dann sehr klein, mit einem großen schwarzen Kasten drumherum.


    Wenn der TFT digital anschlossen wird, bieten die Grafikkarten Treiber meist auch dir Möglichkeit das "Strecken" zu deaktiveren (Nvidia un ATI bieten dies an).

    Bei Spielen sieht man die Interpolation in der Regel nicht.
    Bei alle 17" TFTs, die ich bisher gesehen habe, hat die Interpolation beim Spielen nicht gestört.

    Das Bild ist unter DVI fotografiert worden.
    Habe das Gerät im Moment analog und digital angeschlossen, um besser vergleichen zu können.


    Solche Profile hat das Gerät nicht.
    Du hast 5 Farbprofile (9300k, 8500k, 7200k, SRGB(6500k) und Benutzerfarbe).


    Mir gefällt das Gerät sehr gut und ich würde es empfehlen.
    NFS U2 werde ich noch testen.