Von mir auch alles Gute. Ich hoffe du hast einen schönen Geburtstag gehabt.
@Reinold
Ich bin letztes Jahr 28 geworden.
-->
Von mir auch alles Gute. Ich hoffe du hast einen schönen Geburtstag gehabt.
@Reinold
Ich bin letztes Jahr 28 geworden.
Falls ihr die Möglichkeit habt, testet ein anderes DVI Kabel.
In der Vergangenheit ist es auch schon durch die Kabel zu ähnlichen Problemen gekommen.
Hallo
ZitatOriginal von Osirius
Meine Frage an euch ist, kann man den irgendwie beheben bzw. abschwächen? Also gibt es Tricks, wie Helligkeit/Kontrast oder andere Werte des Monitors/Grafikkarte regeln?
Da wirst du kein Glück haben. Mit sehr viel ausprobieren kannst du den TFT evtl. so einstellen, dass du minimal weniger davon siehst. Du solltest aber nicht davon ausgehen.
Evtl. nimmst du das mit der Zeit mehr so stark wahr wie jetzt.
ZitatBzw. gibt es Testprogramme, mit denen man explizit auf den Jeansmuster testen kann, denn so wirklich sicher bin ich mir ja auch nicht. Ist irgendwie mehr so eine unterbewusste bzw. ganz subtile Sache.
Ja, du kannst z.B. bei uns auf der Seite Testsoftware schauen.
Im Prinzip reicht schon der einfache Farbverlaufstest.
ZitatBy the Way, ist das nun ein Problem was allen TFTs anlastet, welche nicht die vollen 16,7 Millionen Farben darstellen können oder ist das von Modell zu Modell unterschiedlich? Bzw. hat jemand zufällig ähnliche Erfahrungen mit dem 91V+ gemacht??
Das Problem hast du mehr oder weniger stark (ja nachdem wie gut das Verbaute Panel ist) mit jedem heutigen TN-Panel. Auf deine Frage bezogen: Ja, das hat jedes Gerät, welches keine 16,7 Millionen Farben darstellen kann
Ob der Samsung deinem BenQ in dieser Hinsicht überlegen (zumindest soweit, dass man kaum etwas merkt), würde ich bezweifeln, wenn er auch ein TN-Panel hat.
Hallo
Der DVI-Anschluss der heutigen Grafikkarten ist meinst DVI-I. Das bedeuten, dass dieser Ausgang sowohl das ein analoges als auch ein digitales Signal ausgeben kann.
Einen DVI-Adapter benötigt man daher nur, um die entsprechenden analog Pins auf den D-SUB Stecker zu führen um einen analogen Monitor anzuschließen.
Umgekehrt ist es genauso. Wenn Dein TFT einen DVI-I Eingang hat, betreibst du den Monitor mit einem mit einem solchen Adapter am analogen Ausgang der Grafikkarte analog.
Die Qualität leidet damit tatsächlich.
Meist ist die Qualität der analog Signale am DVI-I Ausgänge schlechter als die am D-SUB Ausgang der Grafikkarte.
Von mir auch alles Gute zum Geburtstag. :]
Hallo
Ich vermute mal, dass die angehängten Bilder Screenshots sind.
Die Bild sind bei mir absolut in Ordnung.
Kannst du den TFT evtl. an einer anderen Grafikkarte oder einem anderen PC testen, um auszuschließen, dass es ein Defekt der Grafikkarte ist (evtl. Problem der Bildausgabe)?
Hast du dir den NEC Multisync 20WGX² schon angeschaut?
Hallo Bob
das kannst du unter "Dein Profil" -> "Einstellungen editieren" -> "Persönlichen Style wählen".
Dort wählst du einfach z.B. den XXL Style. Dort ist die Schrift größer eingestellt.
Mit dem Drücken sollte man allerdings vorsichtig sein (wie Geist schon schreibt). Es ist auch möglich durch eine solche Maßnahme weiteren Schaden anzurichten.
Durch Fingernägel können auch Kratzen in der Oberfläche entstehen.
Das was rolsch sagt kann ich für meinen NEC nur bestätigen.
Wenn du schlecht siehst, wirst du bei 20" auf jeden Fall ein Bild haben, was bei 800x600 von der Fläche her groß genug ist.
Falls es evtl an einer Link-Änderung liegen sollte, dann geh auf die BenQ Seite (www.benq.de), dann unter "Service und Support"
-> "Daten Download" "LCD-Bildschirme"
-> wähle das Gerät
-> Handbücher
dann siehst du die Handbücher. Du musst nur noch die Sprache auswählen.
(Link zu den Handbüchern)
Der Virus hat bestimmt nur eine kurze Lebensdauer, beschränkt auf den heutigen Tag.
Wie hoch hast du die Bildwiederholfrequenz eingestellt?
TFTs können keine so hohen Werte wie CRTs.
Digital angeschlossen können die meisten TFTs meist nur 60Hz, einige auch 75Hz.
Analog geht meist 75Hz oder auch 85Hz.
Stell die Frequenz mal auf 60Hz ein, dann sollte es funktionieren.
Manche Grafikkartentreiber bieten auch die Möglichkeit die Werte der Spiele zu überschreiben, falls du über das Spiel nichts einstellen kannst.
Du kannst eingeltich immer, wenn das Gerät mehr als einen Eingang besitzt, zwischen diesen umschalten.
Ob das über eine Taste geht (extra Taste oder Taste gedrückt halten) oder du über das OSD gehen musst, ist je nach Gerät unterschiedlich.
In der Regel findest du die Antwort in der Anleitung.
Die Anleitung zum BenQ findest du hier.
Auf Seite 30 steht deine Antwort. Das Umschalten zwischen den Eingängen geschieht über das OSD.
Hallo Andi
Ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag und viel Erfolg und Gesundheit in deinem neuen Lebensjahr.
Feier schön und viel Spaß.
Du hast recht. Eigentlich braucht man ein 24+1 Kabel erst bei Auflösungen größer 1600x1200.
Es kann aber dennoch am Kabel liegen. Es gab schon Berichte im Board, wo die mitgelieferten Kabel nicht problemlos funktioniert haben. Ein anderes 18+1 Kabel kann evtl. schon helfen. Ich würde aber dann gleich zu einem 24+1 greifen.
DVI Kabel bekommst du günstig bei reichelt.
Es kann auch an der Kombination der Grafikkarte und des Kabels liegen.
Passieren sollte das zwar nicht, tut es aber gelegentlich leider doch.
Versuch mal unter im Catalyst Control Center unter Digital Panel Properties bei DVI Settings "Reduce DVI Frequency on high-resolution displays" zu aktivieren. Diese Einstellung bringt meist die Lösung für dein Problem.
Evtl. , falls noch nötig, kannst du auch noch "Alternate DVI operational mode2 aktivieren.
Hallo
ich habe schon davon gehört, dass das Problem manchmal durch austauschen des DVI Kabels gelöst wurde.
Gelegentlich reichte auch das umdrehen des DVI Kabels.
Ansonsten kann es natürlich auch ein Fehler des TFTs sein.