Hast du schon getestet, ob es an der Grafikkarte, bzw. dem Ausgang, oder dem Kabel liegt?
Beiträge von Randy
-
-
Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag. Feier schön.
-
Ob du das Gerät zurück sendest kannst nur du entscheiden.
Wenn der der Pixelfehler beim normalen arbeiten stört, würde ich das allerdings machen.
Wenn du beim normalen nutzen den PF nicht bemerkst würde ich ihn behalten.Für mich hört sich so an, als ob er dich stört. Besser wird es nicht werden. Wenn du also ein ungutes Gefühl dabei hast, solltest du das Gerät zurück sende, da dich sonst später nur ärgern wirst.
Die Entscheidung liegt, wie schon geschrieben, bei dir.
-
Ein kleiner Blickwinkel bedeutet, dass sich die Farben bereits bei kleinen Bewegungen vor dem TFT ändern. In wie weit das stört muss du entscheiden. Fakt ist aber, dass du wenn du DVDs schaust und nciht dirket vor dem Gerät sitzt, sehr wahrscheinlich kein optimales Bild haben wirst.
Ein DVI Anschluss ist der Digitale Schluss. Er bietet den Vorteil, dass das Bild ohne Einstellungen am TFT gut ist. Bei analogem Anschluss hängt die Qualität sehr stark von dem Ausgangssignal deiner Grafikkarte ab.
-
Hallo
DVI bietet dir generell das bessere Bild, da keine Verluste bei der Signalwandlung enstehen (digitale Signalübertragung).
Bei analogem Anschluss per VGA-Kabel kommt es stark auf die Qualität des Ausgangssignals an. Sollte das Signal sehr gut sein, wirst du kaum einen Unterschied zwischen DVI und VGA erkennen. Ist die Qualität allerdings nut mittelmäßig oder gar schlecht, siehst du den Unterscheid fast sofort. -
Im Bereich von 300€ wirst du keine so große Auswahl haben.
Ich würde den Acer testen. Ich gehe davon aus, dass das Gerät besser als der Targa ist. Was ich hier im Board über das aktuelle Targa Gerät gelesen habe war nciht besonders positiv.Solltest du auch mit dem Acer nicht zufrieden sein, vermute ich das ein TN-Panel für dich nciht das richtige ist.
Bei 17" ist die Schrift relativ klein, d.h. du müsstest schauen, ob ihr damit klar kommt.
Spiele taugliche TFTs mit VA oder IPS Panel sind in dieser Preisklasse eher nicht zu finden.
Geräte mit VA ohne Overdrive schon, allerdings ist hier wieder die Frage, ist dir das Gerät schnell genug?
Daher teste den Acer und sollte euch das nicht zusagen, würde ich sparen und ein 19" Gerät mit VA Panel und Overdrive kaufen, wie z.B. den Eizo 1910. Diese Geräte liegen aber zur Zeit alle um 500€. -
Hallo Roggi
Ich würde dir auf jeden Fall zu dem Gerät mit DVI raten.
Den Unterschied zwischen analog und DVI siehst du nur dann nicht / kaum, wenn deine Grafikkarte ein gutes Analoges Ausgangssignal liefert.
Daher würde ich dir empfehlen DVI zu nehmen, da du so gar nicht erst Probleme bekommen wirst.Was die bei den Geräten klar sein sollte ist, dass sie ein TN-Panel haben.
Das bedeutet:
- kleinerer Blickwinkel als bei den anderen Paneltechniken. Das Bild ändert schon bei relativ kleinen Änderungen der Position vor dem Gerät leicht bis stark sichtbar die Farben. So wird weiß z.B. gelblich.
- Du hast nur 262.000 echte Farben. Die restlichen Farben (max. 16,2 Millionen) werden durch Dithering erzeugt. Dadurch siehst du bei Farbverläufen leichte Streifen im Bild.Wenn dich diese Eigenschaften nicht stören (so schlimm wie es sich liest ist es für die meisten nicht), kannst du zugreifen. Ich schreibe es nur dabei, da du Photoshop und Premiere erwähnt hast.
-
Zum reinigen solltest du ein fusselfreies, weiches Microfasertuch nehmen.
Falls das anhauchen nicht ausreicht solltest du entweder leicht feucht abwischen oder dir ein TFT Reinigungsmittel kaufen (z.B. Rogge Screenclean).
Auf keinen Fall sind Mittel die Alkohol enthalten zu empfehlen.Du kannst deinen TFT auch mit 100% Helligkeit verwenden. Nur wenn die Helligkeit nachlässt hast du keine Reserve mehr. Mir persönlich war bisher jeder TFT auf 100% Helligkeit und/oder Kontrast zu hell. Aber das ist Geschmackssache. Du solltest das Gerät so einstellen, wie du es als optimal empfindest. Das gilt auch für die Einstellungen der Farben. Wenn du bereits mit den Einstellungen des Herstellers zufrieden bist (du wärst bei dem Gerät nicht der Erste), spricht nichts dagegen diese zu lassen.
Zu deiner ersten Frage mit den 75Hz:
Bei fast jedem TFT, den ich bisher hier hatte, war dies der Fall. Wie es beim Eizo ist, also ob es bei dem Gerät auch normal ist, kann ich dir nicht sagen, da ich das Gerät nicht kenne. -
Zitat
Original von sgthawk
@ edit: Mann!Schon das zweite mal heute, dass ich zu spaät bin=)Du wirst alt.
Kleiner Scherz -
Hallo
Beim spielen hast du eigentlich nie Probleme mit der Interpolation. (Meist fällt es dir gar nicht auf)
Bei stark textlastigen Spielen kann es dir stärker auffallen. Allerdings sind solche Spiele ja meist nicht so Hardware hungrig. -
Auf der Website von NEC steht beim 20WGX2 das er ein 20.1-Zoll Wide-AS-IPS Display mit OptiClear DVM verwendet. Dort steht nichts von TN-Panel.
Wo hast du gelesen oder gesehen, dass es ein TN ist? -
Dank IPS-Panel kannst du.
Den wenigsten sind IPS Panel zu langsam.Ich bin mit meinen schon etwas älteren 25ms S-IPS sehr zufrieden.
-
Unter
Dein Profil -> Einstellungen editieren -> Persönlichen Style wählenDu wähst dann einen der XXL Styles aus.
-
Bei einem 20" Gerät kann man, ohne das das Bild "matschig" aussieht, eine Auflösung von 800x600 verwenden. Ein Pixel wird dann auf 4 echte Pixel verteilt.
Die physikalische Auflösung von 1600x1200 ist von der Schriftgröße, ... ungefähr so groß wie bei einem 17" Gerät.
Hast du bei deiner Kollegin schon einmal die DPI Zahl von 96 auf 120 hoch gesetzt? (natürlich bei 1280x1024)
-
Als angemeldeter User von Prad kann man auch ein Profil mit einer größeren Schrift wählen.
-
Wenn du das Gerät digital betreibst ist das meist normal. Höhere Wiederholfrequenzen kann du bei analogem Betrieb auswählen.
Mehr als 60Hz ist für ein optimales Bild aber gar nicht nötig, da TFTs anders als CRTs das Bild nur ändern, wenn sich etwas am Bild ändert. Daher gibt es kein flimmern. -
Auf der Messe werden nur selten Geräte verkauft und wenn dann nicht extrem günstiger.
Allerdings gibt es Händler, die Messegeräte nach der cebit verkaufen.
In der Regel waren es bisher Geräte von NEC (19, 20 und 21").Meist liest du während der cebit hier im Board Hinweise zu solchen Aktionen.
An deiner Stelle würde ich nicht erxtra zur cebit fahren, wenn du nur in der Hoffnung hinfährst, dass du dort vielleicht einen TFT kaufen kannst.
-
In der Regel wirst du keinen Unterscheid erkennen.
Es gibt hier im Board einige wenige Berichte wo sich User DVI Kabel von 100€ und mehr gekauft haben. In diesen speziellen Fällen gab es mit einem einfachen Kabel Probleme, die dieses spezielle Kabel gelöst wurden.
Bei meinen Geräten und denen die ich zum testen hatte, gab es keinen Grund für ein solches, teures Kabel.Die DVI-Kabel, die ich zusätzlich gekauft haben sind von reichelt.
-
Im professionellen Bereich wirst du diese Beschichtung nicht finden. Diese werden in der Regel nur für Gamer TFTs verwendet.
Nachteile die man häufig liest sind:
- verfälschte Farben (zu kräftig)
- starkes spiegelnBevor man sich einen TFT mit dieser Beschichtung kauft, empfehle ich jedem sich einen Monitor mit der Beschichtung anzuschauen. Die Beschichtungen sind alle ziemlich ähnlich.