Beiträge von Randy

    Zitat

    Original von chrisl79
    Schätze mal, daß aber Probleme mit bekommen wirst! Bei nem 17" is 128ßx1024 einfach ZU winzig, bekommt man Kopfschmerzen u bei 1024x768 is die Schrift sowas von unscharf u man bekommt auch Kopfschmerzen:-(


    Entweder 19" TFT oder 15", aber 17" finde ich, ausser wenn man NUR spielt, ziemlich daneben...


    Das kannst du nicht verallgemeinern. Für viele wird das, was du gesagt hast stimmen, aber eben nicht für alle.

    Hallo cubeikon


    Egal ob du einen 17", 18" oder 19" TFT kaufst. Die optimale Auflösung, in der das Bild 100% scharf ist, ist bei diesen Geräten 1280x1024.
    Bei spielen fällt die Interpolation nicht störend auf. Im Windows-Desktop solltest du immer die physikalische Auflösung des Gerätes (also in diesem Fall 1280x1024) verwenden. Alle anderen Auflösungen werden interpoliert und sehen nicht scharf aus.


    1024x768 hast du nur bei 14" und 15" TFTs.
    Ich würde daher empfehlen in einem Geschäft bei dir in der Nähe zu schauen, ob dir die Schrift bei einem 17" groß genug ist um entspannt zu arbeiten.


    Falls es ein 19" werden soll, schau dir mal den Acer AL1916Asd an. Das Gerät kostet z.B. bei Amazon 299€, hat einen analog und digital Eingang und ist mit einem 8ms TN-Panel schnell genug für Spiele.

    Leider geben viele Hersteller den Service an andere Firmen ab.
    Besonders bei Teleplan hört man leider oft im Zusammenhang mit Samsung negatives. Ob das, gemessen an der Anzahl der Servicefälle Einzelfälle sind, ist allerdings schwer zu beurteilen.


    Allerdings würde ich als Hersteller, wenn ich von solchen teilweise doch extremen Fällen höre oder lesen, auf die Servicefirma einwirken. Gut für den Ruf ist so etwas auf keinen Fall.

    Auf der cebit gab es immer neue Monitore. Meist waren die Neuerungen aber nicht riesig.
    Oft sind einfach Nachfolge Modelle auf den Markt gekommen, die etwas schneller waren (was man in der Regel nicht sieht). Auf diese Geräte wirst du meist noch min. 2 Monate warten müssen, wenn sie neu vorgestellt wurde.


    Ich würde den P19-2 bestellen, wenn er dir zusagt. Sollte er wider erwarten nicht deine Anforderungen befriedigen, kannst du ihn ja zurück senden.
    Solltest du allerdings das Gefühl haben evtl. das Falsche zu kaufen, würde ich noch warten.


    Lies dir in der Zwischenzeit mal die heutigen Beiträge in diesem Thread durch.

    Zitat

    Original von der_SchmutzigeDas Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe ist auch auf den schnellen TNs längst nicht so ausgeprägt wie beim S1910.


    Es kommt auch immer auf die Person, die vor dem Gerät sitzt. Die meisten werden es so empfinden wie Wurstdieb. Es gibt aber auch einen kleinen Personenkreis, der (besonders) empfindlich auf Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe reagiert. Ein Teil dieser Personen wird oft auch mit einem TN-Panel nicht glücklich.


    Aber jeder kann nur aus seiner Erfahrungen schreiben.
    Das Beste ist es, wenn man sich vorher einen Eindruck von den Unterschiedlichen Panel-Techniken gemacht hat. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.


    Von daher: Es freut mich, dass du mit dem TN-Panel die richtige Paneltechnik für dich gefunden hast. =)

    Beide haben das gleiche Panel, unterscheiden sich daher in diesen Eigenschaften nicht.
    Der Unterschied dieser Geräte besteht in der Ausstattung.

    Wenn du einen TFT mit TN-Panel wählst, reichen schon 16ms aus.
    Im allgemeinen sind diese Werte nicht aussagekräftig, da sie jeder Hersteller anders ermittelt, bzw. unter anderen Bedingungen/Einstellungen.
    Die Grey to Grey Werte sagen zwar schon mehr aus, als die normalen (nur schwarz-Weiß wechsel), aber danach kaufen ...


    Es gibt auch Sony die ein TN Panel und eine glänzende Oberfläche haben.
    Ich vermute, wenn du einen Sony gesehen hast, war es noch ein Gerät mit VA Panel ohne Overdrive.

    Eine gewisse Serienstreuung gibt es bei jedem Modell.
    Das ein 19" Gerät um 400€ schlechter ist, als ein 19" Gerät für 550€ oder gar 1000€ ist auch einleuchtend.
    Von daher kann ich mir vorstellen, dass es in einem gewissen Preisbereich möglich ist.
    Es wird aber sicherlich auch stark am Betrachter liegen, wir sehr dies Wahrgenommen wird.

    Für die Bildbeabeitung sollte die DPI Einstellung keine Rolle spielen. Die Auflösug bleibt gleich. Es geht ja nur um die Schrfitgröße.


    Hast du dein Gerät eigentlich analog oder digital angeschlossen?

    Hallo


    Der Platz, den du bei einem 20,1" Gerät durch die hohe Auflösung zur Verfügung hast, ist meiner Meinung nach bei programmieren von Vorteil.
    Spiele tauglich sind die Geräte in der Regel auch (die S-IPS auf jeden Fall).


    Hast du dir auch schon die Geräte von NEC angeschaut (z.B. 2070)?


    Wie es generell mit den Pixelfehler aussieht ist schwer zu sagen. Natürlich hat ein 20" Gerät viel mehr Pixel als ein 19". Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit natürlich höher.
    Allerdings siehst du die meisten Subpixelfehler auf Grund der kleinen Pixel fast gar nicht oder überhaupt nicht. Ich würde mich, was das Thema angeht, nicht verrückt machen.

    Wenn du über ebay kaufst, würde ich auf jeden Fall vorher klären, dass du die Rechnung bekommst.
    Ohne Rechnung ist das vermeintliche Schnäppchen oft keines mehr.
    Eizo hat zwar in der Vergangenheit Geräte ohne Rechnung repariert, allerdings wurde das Produktionsdatum (nach Seriennummer) für die Garantiezeit herangezogen.
    So etwas kann oft eine merklich kürzere Garantiezeit bewirken. Ein halbes Jahr ist keine Seltenheit.

    Bei Analogbetrieb kannst du durch die automatische Bildjustierung das Bild verbessern.
    Oft funktioniert diese aber nicht optimal, wenn deine Grafikkarte ein schlechtes analoges Signal ausgibt. In dem Fall kann es helfen bestimmte Moiré Bilder, z.B. von Nokia Monitortest zu verwenden.
    Falls du eine Signal-Verlängerung verwendest gibt es meist Probleme durch schlecht Kabel.


    Eine generelle Verbesserung des Bildes wirst du in diesem Fall auf jeden Fall durch den Betrieb mit DVI erzielen.

    Hallo


    Der 2080UXi besitzt 3 Signaleingänge, von denen du 2 gleichzeitig nutzen kannst.
    1x analog
    1x DVI-D
    von denen kannst du einen verwenden
    und 1x DVI-I
    außerdem besitzt er ein anderes Panel.


    Der 2070 besitzt 2 Eingänge
    1x alanalog
    1x DVI-D
    zwischen diesen kannst du umschalten
    Der 2070 besitzt im gegensatz zum 2080 noch einen USB-Hub.


    Hier nochmal der Vergleich.


    Von der Screenmanagersoftware Naviset werden beide unterstützt.