ZitatOriginal von vanom
genau. wusste bisher nicht richtig, wie das ding heißt
Piperan klint aber auch gut.
Würde mich auch mal interessieren. Wie sind denn die Werte beim Flaggentest? Wenn das einer mal kurz testen könnte.
-->
ZitatOriginal von vanom
genau. wusste bisher nicht richtig, wie das ding heißt
Piperan klint aber auch gut.
Würde mich auch mal interessieren. Wie sind denn die Werte beim Flaggentest? Wenn das einer mal kurz testen könnte.
ZitatOriginal von mycorner
scheint der perfekte tft für mich zu sein:
unter 400 €
gut für grafiker und gamer
nur das ding sieht so potthäßlich aus ...
gibt es ein ähnliches tft ?
FSC P19-2 der aber teurer ist und meiner Meinung nach häßlicher aussieht. Oder dann den Eizo. 100€ mehr kostet der.
ZitatOriginal von Kryshan
Hallo,
nur weil der Kontrast 1000:1 statt 800:1 oder die Helligkeit bei den Modellen sich geringfuegig unterscheiden (250 zu 300) wurde nicht gleich ein anderes Panel verbaut. Diese Unterschiede erklaeren sich durch die eingesetzte Elektronik, die durchaus Einfluss auf Helligkeit und Kontrast hat. Dazu noch die leicht unterschiedlichen Messmethoden der Hersteller, die bestenfalls im optimalen Falle stimmen und schon steht da 1000:1 statt 800:1.
Gruss,
Kryshan
Dann geh mal auf die Homepage von AU Optronics. Das ist ein anderes Panel-zumindest ein weiter entwickeltes. Ob nur der Kontrast unterschiedlich ist, kannst du auch gar nicht wissen. Nicht umsonst bringt nun auch Viewsonic ein neues Modell.
ZitatOriginal von Kryshan
Hallo!
Das ist der Nachfolger vom C19-4 mit gleichem Panel. Es ist ein MVA mit Overdrive. Selbes Panel wie im VP191s, im "neuen" Belinea 101920, Xerox XA-7 19i und bei den Formac Gallery 1900 Displays.
Gruss,
Kryshan
Nein ,da musst du unterscheiden. Die haben vielleicht alle ein MVA Panel, Unterschiede gibt es da trotzdem. So setzt Belinea ein neueres MVA Panel mit mehr Kontrast ein. Also ist das nicht das gleiche.
ZitatOriginal von vripp
Also der 970P wird mit ca. 650 nicht 699 UVP angeboten werden. Aber schau mal was der P19-2 UVP kostet ~~~ 499 ~~~!!
Ich glaube also wohl zurecht das der 970P schnell im Preis sinkt.
Der P19-2 kostet immo ca. 433, also ca. 70 Euro billiger als UVP.
Für 580 Euro wäre ich schon bereit so ein Panel zu kaufen. Der Eizo 778k wird ja auch für den Preis gekauft.
Warum auf den Samsung beschränken? Das eingesetzte Panel ist doch wichtiger. Wenn ein anderer Hersteller dieses Panel verbaut, und auch mit einem normalen Standfuß, dann dürfte das sicherlich billiger sein.
ZitatOriginal von vripp
sag mal wo es den für 382 gibt ?!
Ich find den erst ab ~395!
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich doch den P19-2 oder den Belinea kaufen.
Wenn der neue Samsung 970P dann mal im Preis sinkt und tatsächlich so gut ist, wird der P19-2/Belinea wieder verkauft ..
Das Angebot ist aus der Liste verschwunden. Bei mindfactory für 390€ wäre dann wohl das günstigste Angebot zur Zeit.
Hier ist ein Bild zu sehen. Man beachte den Standfuß. Das ist eine neue Kreation.
19 Zoll Allround TFTs:
-Eizo S1910
-FSC P19-2
-Viewsonic VP191
-Belinea 101920
Das sind so die besten VA Panel+Overdrive. Der Belinea ist am billigsten, für unter 400€ gibt es den schon. Wieviel willst du denn ausgeben?
ZitatOriginal von Geist
Der 101920 hat ein sehr gut nur kapp verpasst, es sind halt die Kleinigkeiten, die den Ausschlag geben (siehe Testbericht).
Was das Preisleistungsverhältnis angeht, so ist diese beim 101920 Top.
Stimmt, ich habe den bereits für 382€ gesehen.
Achso, ein TN Panel. ich dachte jetzt mehr an ein VA Panel bei dem Kontrast.
ZitatOriginal von tftshop.net
Dann könnt ihr auch gleich noch bis Weihnachten warten, wenn ihr dies noch aushaltet
Dann holt nämlich ein anderer Hersteller den Hammer aus dem Sack
LG kündigte auf der IFA das L1980Q Plus an.
Ein 8ms schnelles 1600:1 Panel...
Bleibt zu hoffen, dass zumindest LG Wort hält, und das Gerät auch wirklich pünktlich heraubringt. -Der kleine Seitenhieb auf Kosten des 193P PLUS sei erlaubt
Ist das eingesetzte Panel vom LG schon bekannt? Der Kontrast ist schon sehr hoch. Also von der speed dürfte das panel langsamer sein. Ich würde mich für die Reaktionszeit entscheiden.
vripp: Ich kaufe mir einen. Aber das wird vermutlich der neue Belinea. Und nächtes Jahr, wenn der Preis stimmt, dann ein neues schnelleres VA Panel. In der Zeit beobachte ich genau die Fortschritte der TFTs.
Einen Abnehmer würde ich für den alten TFT schon finden
Ich glaube er wollte wissen, ob man bei normaler Nutzung einen Unterschied sieht von der Bildqualität, oder ob dieser groß ausfällt. Zur Bildqualität kann ich selber nichts sagen, die schlechtere Farbreinheit soll nicht sonderlich auffallen. Zumindest wenn man keine proffesionelle Grafikanwendung benutzt. Also in dem Fall wäre meine Antwort: Nein, es würde sich nicht lohnen. Vorallem da Samsung schon das nächste PVA Panel mit 6 ms auf den Markt bringt.
Mich interessiert vorallem das Panel. Der TFT könnte gerne auch ein klassisches Design haben, damit auch billiger dann. Ich hoffe, dass Samsung auch anderen Herstellern erlaubt, dieses Panel einzusetzen. Wenn sich der Schlierentest in der Praxis bestätigt, dann ist dieses Panel genauso schnell wie das schnellste TN Panel momentan und vereint alles Vorteile. Einfach nur genial.
Die Entwicklung geht rasant voran. In 1-2 Jahren haben wir dann 4ms VA TFTs.
Um die 600€ wird der bestimmt kosten. Also mir wäre das definitiv zu teuer. Interessant ist der aber auf jeden Fall. Dieses VA Panel könnte damit mit den TN Panel gleichziehen, von der speed. Aber ich denke mal, es werden auch andere TFTs mit diesem Panel auf den Markt kommen, dann auch billiger. Weil die Verarbeitung sieht teuer aus.
War da nicht was mit der Helligkeit? Wenn man die runterregelt, das bei manchen ein Geräusch zu hören ist.
ZitatOriginal von vripp
Der klingt nicht nur interessant - der könnte der Hammer werden.
schaut euch mal den test an, st leider auf Ungarisch!
Aber wenn der Test fair und gut gemacht sein sollte dann wäre das teil der Oberhammer .. schaut euch den Pixparan Test mal an .. im Vergleich zum P19-2 ist der neue Samsung um Welten besser !
MfG Vripp
Stimmt, der Schlierentest ist deutlich besser als vom FSC P19-2. Das ist fast identisch zum VX924. Da ist nur ein ganz minimaler Unterschied zu sehen, wenn überhauot. Leider verstehe ich den Text nicht.
Mit 6 ms wäre das dann das schnellste VA TFT, zumindest auf dem Papier. Ein bisschen teuer finde ich den nur. Hat der einen 10 bit Farbraum?
Da gibt es fast nichts einzuwenden. Der FSC soll manchmal Geräusche von sich geben, zumindestens liest man das häufig. Was die Farbreinheit angeht, da liegt der Eizo vorne. Und zwischen dem Belinea und FSC, da kann man schwierig eine Aussage treffen. Geist ist der einzige der dazu was sagen könnte, falls er den FSC auch getestet hatte. Beim FSC Test kam der Colorimeter Test nicht zum Einsatz. Wer weiß schon ob der FSC dort besser abgeschnitten hätte. Falls dem nicht so wäre, dann verbliebe nur der Eizo als bessere Alternative.