Beiträge von Metallurge

    Danke für Eure Anmerkungen!



    Freut mich, dass ich doch nicht so falsch lag mit meiner Einschätzung. ;)


    Zum Thema Atelco - die nächste Filiale gibts in 80 km Entfernung


    Math. Simulation war vielleicht nicht ganz richtig - ich wollte es halt von der grafischen Modellierung abgrenzen, wofür mir mal ein Händler eine Quattro-Grafikkarte verbauen wollte.
    Wir machen thermodynamische Modellierungen. Das bedeutet der Rechner knuspert eine Weile vor sich hin und gibt anschließend ein mehrkomponentiges Phasendiagramm als statische Ergebnisgrafik aus.
    Da das Programm noch nicht mal Multiprozessorfähig ist ;( gehe ich nicht davon aus das wir in absehbarer Zeit animierte Flüge durch ein ternäres System machen werden ... obwohl das schon ziemlich cool wäre :D


    Verschwendung von Steuergeldern - nix da, alles Drittmittelforschung ...

    Moinmoin!


    Nachdem ich das Projekt TFT-Anschaffung ja zu Weihnachten erfolgreich hinter mich gebracht hatte, taucht die Thematik unverhofft wieder auf in meinem Leben:
    Der Chef hat die Freigabe für die Anschaffung von 19"-TFTs für 4 Arbeitsplätze erteilt :D :D
    Da ich mich die letzten Monate nicht mehr so recht um den TFT-Markt gekümmert habe, hätte ich doch ganz gerne am besten eine Bestätigung meiner Vermutung/Wahl ;)


    Zur Auswahl stehen:
    Acer AL1931 . . . . . . . . . . . . 739 EUR
    Belinea 109020 . . . . . . . . . . 613 EUR
    Hansol H950 . . . . . . . . . . . . 602 EUR
    Iiyama ProLite E481S-W . . . 659 EUR


    Als Universitätsinstitut sind wir etwas an die örtlichen Händler gebunden (Lieferung auf Rechnung, schnell Ersatzgeräte) - daher diese Auswahl und die vergleichsweise hohen Preise - aber so ist die Situation.
    Die Arbeitsplätze sind für Office-Anwendungen und mathematische Simulationen .


    Vorteil des Acer: Composite-Eingang - wüsste nicht wofür wir den brauchen sollten. Sonst noch etwas? Falls nicht wäre er für den Nutzen zu teuer


    Vorteil des Iiyama: IPS-Panel - aber wofür bei einem Rechner, der mit Spielen nichts zu tun hat?


    Dann würden der Belinea und der Hansol aufgrund der Preisdifferenz übrig bleiben.
    Ich präferiere im Moment den Belinea, da ich in Erinnerung habe das der Service von Maxdata sehr ordentlich sein soll!? Ist das noch so?
    Und der Preisunterschied ist ja fast zu vernachlässigen ...


    Danke im voraus für Antworten, Anmerkungen und Tipps!


    Andreas

    Zur Panel-Frage schau mal in diesen Thread


    Ich bin privat mit meinem Hansol H950 sehr zufrieden - leider hat es aber bisher nur zu einem Exemplar gereicht, den zweiten "Head" muß ein 19"-CRT leisten.
    Der Hansol und der baugleiche Belinea 101920 haben einen sehr schmalen Rahmen.

    Präambel: TFT-Besitzer war ich ja auch schon seit 2 Jahren vorher - allerdings mit 15" ...


    ---


    So, mal ein kleines Update:


    Nach meinen Beobachtungen hängt die Bildqualität bei der Wiedergabe von "bewegten Bildern" ganz massiv vom verwendeten Programm ab.
    So erscheint die Qualität einer DVD mit WinDVD deutlich besser als mit PowerDVD - vielleicht können die Programme unterschiedlich gut das Bild auf die 1280*1024 Bildpunkte hochinterpolieren?


    Ansonsten: weiterhin voll zufrieden. :]

    Zitat

    Original von Poerger
    samsung is also besser also iiyama/eizo?
    Kann das wer bestätigen?


    nein, kann ich nicht bestätigen ;)
    Meine Reihenfolge (wenn Geld keine Rolex spielt) wäre 1.Eizo - 2.Iiyama - 3.Samsung.
    Normalerweise wäre mir ein Eizo aber vermutlich zu teuer...


    Zitat

    und wieviel is nen 19" CRT kleiner im vergleich zu nem 18,1" TFT?


    also in der Regel sind 19" CRTs signifikant größer als 18,1" TFTs - sowohl in der Breite als auch besonders in der Tiefe :D
    Falls du die darstellende Bildfläche meinst, dann dürfte die ungefähr identisch sein. Manchmal gibt es im Kleingedruckten Angaben zur "sichtbaren Bildschirmdiagonalen" - versuche mal drüber etwas zu deinen Wunsch-Monitoren herauszufinden.


    Zitat

    Weil n' 21" CRT is wieder so ratten teuer :(
    Da könnt ich gleich des TFT kaufen ^^


    Ich möchte auch mal einen Schreibtisch mit eindeutig zu viel Platz haben - meine sind immer chronisch zu klein ...


    MfG
    Andreas - der nach 2 Monaten Selbstversuch den Mitsubishi Diamond Pro 920 nicht für langes Arbeiten empfehlen kann - es wird Zeit dass ich Drittmittel für einen TFT einwerbe ...

    ich hatte gestern meinen TFT testweise mit PivotPro gedreht - den 19"CRT hat das nicht weiter beeinflusst.
    Scheint also zu funktionieren - zumindest mit einer Matrox G550 unter Windows 2000.
    Die Bildschirme waren dann weiter linksbündig übereinander angeordnet - was sich aber sicherlich in den Anzeigeeigenschaften hätte verschieben lassen.

    Moin!


    Ausgangslage: ein mittlerweile fast 5 Jahre alter 19"CRT mit einem 15"LCD als Dualscreen-Konfiguration - das war irgendwie keine sonderlich passende Kombination mehr.


    Nachdem ich die Entscheidung für einen neuen TFT mehr als ein halbes Jahr vor mir hergeschoben habe, war am letzten Mittwoch Schluss mit der Entscheidungsverstopfung: Ich habe mir einen Hansol H950 bei Atelco als Nachnamelieferung bestellt.
    Für mich als Nichtspieler (höchstens mal ein Tag Civ3 oder ähnliches pro Quartal) war IMHO ein TFT mit Panel der MVA/PVA-Technologie das passendere und letztendlich war der Rest dann eine Preis-basierte Entscheidung – der günstigste 19-Zöller mit Pivot und DVI.
    Nach Versandmeldung per eMail und SMS ist die Lieferung am Freitag angekommen.
    Da ich tagsüber natürlich nicht daheim war, bin ich trotz des „Abholung morgen“ doch noch schnell 10 Min vor Dienstschluss zur Post gelaufen und konnte das Paket entgegennehmen. :) Abend gerettet.
    Der Karton des TFTs war nicht umverpackt, allerdings mit einer guten Portion „Siegelband“ gesichert.
    Offenbar handelt es sich um ein Neugerät, da keinerlei Gebrauchsspuren (ausgepackte Kabel etc.) zu beobachten waren.
    Nach dem Einschalten ließ sich der einzige Pixelfehler sodann wegwischen :rolleyes: – ergo ein (Sub-)Pixelfehler-freies Exemplar :D.


    Fazit:
    + günstig
    + schnelle Lieferung
    + inkl. analogem und DVI-Kabel
    + fehlerfrei


    o Pivot ohne Anschlag (war aber bekannt)


    - Fuß etwas wacklig (labil) (macht sich aber nur beim Verstellen von Höhe und Neigung bemerkbar)

    Zitat

    Original von Totamec
    [Sprachen]
    Warum? Kann jeder lernen, kein Grund für NEID


    Davon bin ich nicht ganz überzeugt - ich stelle mich dabei immer mehr als dämlich an ... ;(


    Aber für ein paar Brocken Fachjapanisch hats noch gereicht - leider nur für dass, was man fürs Judo braucht :]

    Zitat

    Original von Linse
    habe jetzt einiges gelesen über 18'er (schliert weniger) und 19'er (bessere Farben) etc. Verstanden habe ich den Unterschied noch immer nicht.
    Gibt es denn einen direkten Vergleich über die Eigenschaften von 18'er und 19'er Monitoren


    Direkter Vergleich ist schwierig, da das Empfinden für Schlieren etc. sehr subjektiv ist


    Zitat

    evtl. auch noch mit einer Erklärung warum sich der Monitor so verhält ?


    Es handelt sich "einfach" um unterschiedliche Panel-Technologien.

    Was mich noch interessieren würde:
    Hat der Monitor einen DVI-Anschluss oder entsprechend dem mitgelieferten Kabel nur D-Sub?


    Heute morgen um 10 Uhr standen bei unserem Aldi schließlich noch ca. 20 19" rum und entsprechend viele Rechner, 17", Scanner ... nur die USB-Sticks schienen komplett weg zu sein ;)

    Zitat

    Original von farisi
    Du solltest die Platte umbedingt auf die Daten Deines Boards abstimmen. Wenn das Board Ultra-DMA 133 unterstützt solltest Du auch eine entsprechende Platte einbauen.


    Naja, das sehe ich etwas anders: Was nützt mir eine mit 133er Anschluss spezifizierte Platte an einem ebensolchen Anschluss auf dem Board, wenn die Platte an sich diese Bandbreite überhaupt nicht ausnutzt / nutzen kann?


    Selbiges Problem haben viele S-ATA-Platten: theoretisch 150 MB/s, nur leider bringen das die Platten noch nicht, so dass der Geschwindigkeitsvorteil bei umgebauten Modellen sogar nach hinten losgehen kann.

    Auch wenn ich die Jungs früher nicht richtig für voll genommen und lange Jahre nur Maxtor gekauft habe - mittlerweile kaufe ich nur noch Platten von Samsung.
    Ich halte sie bei akzeptabler Geschwindigkeit für angenehm leise - und letzteres ist zumeist das Hauptkriterium für mich (habe keine Datenbanken laufen etc.). Zudem sind sie deutlich preiswerter als die Konkurrenz.
    Zu Hause habe ich eine 120er mit 5400 rpm die einen günstigen Datenspeicher abliefert - natürlich nicht mit Hochgeschwindigkeit bei nur 5400 rpm.
    Auf der Arbeit habe ich eine neue 120er mit 7200 rpm und 8 MB Cache (SP1213N) - die ist dann IMHO auch richtig schnell und trotzdem sehr friedlich.

    Zitat

    Original von Randy
    Du kannst ja auch PRGs wie CloneCD nehmen und damit Images auf deiner HDD ablegen und diese dann über ein Virtuelles CD/DVD Laufwerk laden.


    Ich vermute es geht nicht darum, den Programmbereich auf einen eigenen Laufwerksbuchstaben zu legen, sondern vielmehr um den Speicherbereich für Dokumente. Und kann man auf virtuelle Laufwerken speichern? AFAIK nicht :(


    Ich kenne bisher auch nur die quick'n'dirty-Variante mit der Netzwerkumgebung. Wenn man die Freigabe auf den exakten User beschränkt, dürfte das Sicherheitsloch vielleicht im akzeptablen Rahmen bleiben.

    Zitat

    Original von BIGfoot
    Die Suche geht weiter...


    aus Deinem anderen Thread:


    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Und baugleich zum Belinea 101920 findest du bei uns das Hansol H950 oder das Vision Magic.
    Deutlich günstiger als Belinea, gleiche Garantieleistungen (3 Jahre VO-Service)...


    Scheinbar hat sich von den Käufern aber noch keiner zu einem Testbericht durchringen können ... :(


    Edit: Obige Aussage ist nur teilweise richtig: zum H950 gibt es ja doch 3 User-Testberichte hier im Forum

    Zitat

    Original von Sefty
    PS:Wie würdet ihr ein nacktes TFT eines alten Laptop ansteuern?


    Dazu solltest Du Dich mal in den einschlägigen Modder-Foren umschauen.
    Soweit ich gelesen habe sind bisher nahezu alle Versuche ein Laptop-TFT mit einer normalen Grafikkarte anzusteueren gescheitert. Und die Laptop-Grafikkarte, die auf den TFT abgestimmt ist lässt sich ja schlecht ausbauen ...
    Eine Möglichkeit wäre ein Notebook zu kaufen, dass einen Gehäuseschaden / defekten Akku /... hat