Beiträge von noname

    Zitat

    Original von senavire
    [...] weil die Samsungs eben nicht mehr für
    ernsthafte Bildbearbeitung taugen.....


    dafür sind diese TFT sowieso nicht geeignet


    allerdings sind die Panel von Samsung ja auch in diversen anderen TFT Monitoren verbaut, also ist die Chance recht gross das du beim Kauf einer anderen Marke trotzdem ein Samsung-Panel kaufst

    die Kollegin sollte wohl erstmal einen kompetenten Augenarzt aufsuchen


    wenn man beim arbeiten am Monitor Kopfschmerzen bekommt, liegt es in erster Linie an einer nicht richtig korrigierten Sehschwäche - sofern das Bild korrekt scharf und flimmerfrei dargestellt wird


    ich habe bei täglich 16 Stunden an einem 20" TFT mit UXGA und Standartschriftgrösse jedenfalls keinerlei Probleme

    nun ja, wenn du die Auflösung in DPI oder sowas messen willst sicher, aber die absolute Bildschirmauflösung in Pixeln ist identisch, der TFT kann genau die gleiche Menge Bildinformationen darstellen
    und da ich den Betrachtungsabstand beim Monitor ja prinzipiell variieren kann interessiert eigentlich nur letzteres


    ein 17" SXGA TFT aus 12% kürzerer Distanz betrachtet ergibt genau den gleichen visuellen Eindruck wie ein 19" SXGA TFT mit entsprechend grösserem Abstand


    übrigens hat eine 6 Megapixel Digicam mit 1/1,8" Sensor auch keine höhere Auflösung wie eine 6 Megapixel DSLR mit APS-C Sensor :)

    Prinzipiell ist der Unterschied in der Auflösung zwischen einem 19" TFT mit SXGA und einem 20" TFT mit UXGA schon enorm, man bekommt auf dem 20" deutlich mehr unter, für einige Anwendungen fast unentbehrlich.
    Für Bildbearbeitung würde ich UXGA auch eindeutig vorziehen, nebenbei hat der 20" TFT das sinnvollere Seitenverhältnis.
    Allerdings ist mir beim AOC LM 2028 aufgefallen das der scheinbar keine echte Helligkeitsregelung des Backlights hat, da wird nur der Gamma über das Panel geregelt was natürlich eine Zumutung ist.
    Frag doch mal den Dummkopf, der hat das Teil.

    doch doch, ich bin wieder dran, hat er doch eindeutig geschrieben :)


    Zitat

    Original von Ralf5 Du bist wieder dran.


    Ich habe deine erste Frage nicht als ernsthafte Frage aufgefasst weil ich der Ansicht war das mein Beitrag bezüglich der Daseinsberechtigung eines 19" TFT und als Alternative stattdessen einen 17" TFT in die Auswahl zu nehmen recht eindeutig war.
    Das war es aber scheinbar doch nicht, hätte ich vielleicht noch weiter ausführen sollen...
    Aber dann steht wohl zu vermuten das vermehrt User oder Verkäufer von 19" TFT's gegen mich losziehen ;)


    Ich finde es nunmal unsinnig das TFT's mit solch "krummen" Auflösungen überhaupt erst angeboten werden und dann von 17" auf 19" vergrössert wird damit man wieder was neues verkaufen kann.


    Möglich das es tatsächlich keinen 17" TFT mit einem brauchbaren Panel zu einem akzeptablen Preis gibt, wäre aber für mich der Grund gleich zu einem 20" zu greifen.
    Bei den CRT's hat man damals im Prinzip bei einer Vergrösserung der Diagonale um 2" Zoll auch jeweils die sinvolle Auflösung nach oben gesetzt - auch wenn die CRT's prinzipbedingt mehrere Auflösungen mehr oder weniger gut darstellen konnten.


    Bei 15" war 800x600 gängig, bei 17" 1024x768 und bei 19" 1280x960 sofern die Grafikkarte den Modus konnte oder bei einem guten CRT auch 1400x1050.


    Und alle Auflösungen hatten ein Seitenverhältnis von 4:3 was gerade heute im Zeitalter der (Kompact)Digicams wichtig wäre weil man dann ein (skaliertes) Bild ohne schwarze Ränder im Vollbild betrachten kann.


    Besitzer einer DSLR die bekanntlich ein Seitenverhältnis von 3:2 liefern sind mit einem 17" oder 19" TFT noch schlechter dran weil es dann im Vollbildmodus richtig fette schwarze Streifen oben und unten am Bildrand gibt und das Bild selbst nur einen Bruchteil der Bildfläche des TFT nutzt - ähnlich einem Breitwandfilm auf einem 4:3 Fernseher oder Monitor.
    Und da gibt es auch schon das nächste Problem - die Videodarstellung.
    Das übliche PAL hat ebenfalls 4:3, wenn man dann ein Video in 16:9 oder noch breiter hat, bleibt auf einem 17" bzw. 19" TFT nur ein schmaler Streifen Bild.


    Für mich sind das alles Dinge die eindeutig gegen einen solchen TFT sprechen.


    Wenn hier die Mehrzahl der User oder wie behauptet praktisch alle die Auflösung und das Seitenverhältnis der 19" TFT's in Ordnung finden lässt das eigentlich nur zwei Schlussfolgerungen zu die ich aber nicht nennen kann weil ich dann eindeutig gegen die Boardregeln verstossen würde :D


    Evtl. wurde das Thema hier ja auch schon diskutiert und man hast dich darauf geinigt 19" TFT als die ultimative Gabe zu betrachten :)


    Ich will dann auch den heiligen Boardfrieden nicht weiter mit meinen unpassenden, gegen den Mainstream und den verkaufsfördernden Aussagen widersprechenden Beiträgen stören.
    Zumal auf meine einzige (Fach)Frage scheinbar auch niemand eine klare Antwort weiss ?(


    Asche auf mein Haupt - ich konnte ja nicht ahnen das Ralf5 derart simple Zusammenhänge nicht versteht :P


    und nun scheint er mir auch noch drohen zu wollen...sehr lustiges Kerlchen :D



    prima Argumentation =)
    die simpelste Antwort darauf wäre das Beispiel mit den Millionen Fliegen die ja nicht irren können :D


    Fakt ist doch, das ein 19"TFT mit gleicher Auflösung wie ein 17" keinen wirklichen Mehrwert bietet.
    Das viele Kunden jetzt einen 19"TFT haben wollen liegt doch letztlich daran das man immer das aktuellste, das neueste, das grösste haben will und das sich die Menschen von der Werbung blenden lassen.
    (Fach)Händler tun ein übriges dazu indem sie natürlich grundsätzlich die neuesten Produkte mit der grössten Marge verkaufen wollen und dem Kunden auch entsprechende schmackhaft machen. Der unbedarfte Konsument kauft dann natürlich sofort die 19" TFT's und es wird eine entsprechende Nachfrage generiert die die Hersteller dann befriedigen.
    Würden sich die Konsumenten etwas kritischer mit der Problematik auseinandersetzen und nicht alles unreflektiert hinnehmen, würden viele Produkte, wie auch die 19" TFT's eher ein Nischendasein fristen und die Hersteller hätten sich auf die Verbesserung der 17" TFT's konzentriert.

    Das Verkaufszahlen insbesondere im Bereich Unterhaltungselektronik bzw. Computer kein Indiz für die Qualität sind muss man eigentlich nicht besonders erwähnen.


    Zitat

    Original von Member1Trotzdem wird deine Auffassung was gut & schlecht ist akzeptiert und respektiert. Darf man gleiches von dir erwarten?


    was willst du damit ausdrücken? darf ich meine persönliche Meinung nicht äussern?

    von mir keine weil ich mich weder in der Kategorie 17" noch in der 19" mit den aktuell erhältlichen Modellen auskenne
    ich lege gleich ein paar Euro drauf und nehme einen 20" UXGA, damit habe ich wieder meine vom Notebook gewohnte Auflösung die ordentlich Platz und das bekannte 4:3 Seitenverhältnis bietet

    Zitat

    Original von Ralf5


    Was hat dein Beitrag mit dem Thema zu tun?


    Ich weiß nicht was deine blöde Frage soll. Meine Frage war ernst gemeint.


    Warum musst du derartig anmassend und persönlich werden?


    Meine Frage war allenfalls genauso "blöde" wie deine Frage die nicht nur völlig offtopic sondern wohl nur mit dem Ziel der Provokation gestellt war.


    Ich habe meine Ausführungen mit technischen Fakten begründet, und da die Ausgangsfrage nach Alternativen lautete und ein 17" TFT bei gleicher Auflösung sehr wohl eine noch dazu preisgünstigere Alternative zum 19" TFT ist gehört das zum Thema.


    Übrigens muss ich mich vor dir keinesfalls für meine Beiträge rechtfertigen.
    Du aber solltest deine dreisten Bemerkungen mir gegenüber ganz schnell einstellen denn diese Art der Konversation dürfte kaum im Sinne der Forumsmoderation sein!

    dann hast du das aber etwas missverständlich formuliert


    Zitat

    [...]oder gucken mal kurz auf ihren TFT, da müsste es draufstehn.


    da steht wie erwähnt nur drauf wo das Gerät zusammengeschraubt wurde, nicht aber wo das Panel produziert wurde
    dazu muss man dann schon das Gehäuse öffnen oder man besorgt sich die Informationen auf anderem Wege


    von den TFT-Panels die ich so habe wurde jedenfalls nichts innerhalb der EU produziert, allerdings sind die teilweise schon etwas älter
    das wird aber aktuell kaum anders aussehen

    welche Info möchtest du denn? welche TFT-Panels an welchen Mainboards funktionieren?
    genaue Bezeichnungen von TFT- Panels möchte ich jetzt hier nicht nennen weil die Erfahrung zeigt das dann die Preise für genau diese Teile bei Ebay deutlich in die Höhe gehen
    bin nämlich selbst gerade noch auf der Suche nach einem günstigen Panel mit LVDS-Anschluss für meinen Fileserver ;)


    ein wichtiges Detail wäre z.B. noch, das mit den Epia Mainboards in Verbindung mit dem LVDS-Modul nur TFT's mit XGA funktionieren
    allerdings bekommt man da z.B. ein passendes 13,3" Panel teilweise schon für wenige Euro (13" bzw. 13,3" Panels sind übrigens je nach Hersteller unter 30cm breit)
    beim Commell LV-671 kann man per LVDS so ziemlich alles anschliessen, von VGA bis zu UXGA per Dual Channel
    dafür das man ein passendes TFT-Panel recht günstig bekommt muss man allerdings in die Hardware resp. Mainboard und CPU etwas mehr investieren
    das macht aber unter dem Strich deutlich mehr Sinn da man dann letztlich ein sehr kompaktes, stromsparendes System hat was unter den erschwerten Einsatzbededingungen deutlich weniger Probleme bereitet wie normale PC-Hardware

    wer ist "ihr"?


    ich persönlich halte 19" TFT's mit der unsinnigen Auflösung von 1280x1024 und dem daraus resultierenden, unergonomischen Seitenverhältnis von 5:4 für absolut überflüssig


    bestenfalls für jemand der Probleme mit der Sehschärfe hat sind die grösseren Pixel eines 19 Zöllers gegenüber einem 17 Zöller mit gleicher Auflösung evtl. sinnvoll, ansonsten kann man genausogut den Betrachtungsabstand beim 17" TFT um ca. 12% gegenüber einem 19" reduzieren und hat das gleiche Ergebnis


    die Probleme bei diversen Anwendungen die ein 4:3 Seitenverhältnis erfordern bleiben allerdings bestehen

    Woher stammen denn die Monitordaten hier auf der Seite?
    Beim neuen Samsung 204ts steht hier in den Daten S-PVA Panel, bei Samsung.de steht aber PVA-Panel.
    Leider gibt es bei Samsung.de scheinbar keine brauchbare Möglichkeit um per Mail eine genaue Info zu bekommen, es wird auf ein Kontaktformular verlinkt wo man explizit den Monitortyp eingeben muss - der 204ts ist da aber nicht dabei.

    Zitat

    Original von Member1


    Und wie soll das gehen?
    Du meinst sicher analog angeschlossen über den DVI-Port.
    Das ist das gleiche wie analog angeschlossen...


    Das geht ganz einfach - indem man das TFT-Panel direkt mit der Schnittstelle des Panels, also z.B. LVDS, TTL oder CMOS-Digital an ein Mainboard mit entsprechender digitaler Schnittstelle anschliesst.
    Immerhin waren die digitalen Schnittstellen der TFT-Panels schon vor der Einführung von DVI da und die wenigsten TFT-Panels dürften mit direkter DVI-Schnittstelle ausgestattet sein ;)
    Die Frage war ja wie der TFT angeschlossen ist.
    Und TFT heisst ja nicht explizit ein TFT Monitor bestehend aus einem TFT-Panel mit einem mehr oder weniger formschönen Plastikgehäuse und zusätzlicher Elektronik, sondern ein reines Panel ist auch ein TFT :)
    Übrigens meine ich schon das was ich schreibe ;)

    Zitat

    Original von arghlMann


    Ohje! Das wird mir jetzt ewig vorgeworfen :D


    sorry, aber dieser Fauxpas stach mir direkt ins Auge ;)
    ich hatte vor über 3 Jahren eine billige 2 Megapixel Digicam und ca. ebensolange hab ich ein Notebook mit UXGA, da passt das mit den 100% Vollbildansicht perfekt sofern die Digicam genau 1600x1200 Pixel hat
    Allerdings sollte man beachten das die üblichen Digicams das Farbbild ja aus der entsprechenden Pixelzahl per RGB-Bayerinterpolation erreichen und damit bei 100% Bildansicht die Bildschärfe sowieso nicht optimal ist - lediglich durch die mehr oder weniger starke interne Nachschärfung scheint das Bild trotzdem recht scharf.
    Prinzipiell sollte man die Bilder einer Digicam die mit Bayer-Interpolation arbeitet aber auf ca. 70% herunterscalieren (und dann entsprechend nachschärfen) um ein optimales Bildergebnis zu erhalten - dann passt das auch mit dem Bild der 4 Megapixelcamera auf einem UXGA-Display.


    Zitat

    Original von arghlMann
    Sag mir bitte, wenn du mehr herausgefunden hast. Dass die Europäer eine andere Version haben als die Amis, wäre schon sehr heftig.


    das würde ich natürlich sofort hier bekanntgeben
    wundern würde es mich allerdings tatsächlich nicht das wir in Europa mal wieder Geräte gar nicht oder nur in einer abgespekten Version bekommen...

    Dann wirst du wohl zu einem der üblichen, teuren Consumergeräte greifen müssen.
    Die 12" SVGA Panels die es bei Ebay öfter gibt sind imho recht alte Panels die deine Ansprüche an die Blickwinkelstabilität kaum erfüllen dürften.
    Ausserdem musst du beachten das diese Panels auch nicht unbedingt die grösste Leuchtstärke haben, insbesondere im Auto ist das bei Tageslicht schon ein wichtiges Kriterium.
    Weiterhin kommt hinzu das ein vorgesetzter Touchscreen die Helligkeit des Panels um ca. 25-30% reduziert und durch den Touchscreen mehr Spiegelungen auf der Oberfläche entstehen welche die Ablesbarkeit bei heller Umgebung nochmals verschlechtern.
    Ich habe im Auto ein 10.4" XGA Notebookpanel verbaut und direkt digital per LVDS angeschlossen, das funktioniert z.B. bei Epia-Boards mit LVDS-Modul oder Commell Boards wie dem LV-671.
    Damit spart man sich einerseits den Umweg über das analoge VGA-Signal und die damit verbundenen Qualitätseinbussen und was im Auto auch nicht zu vernachlässigen ist durch die möglichen Störungen durch andere Verbraucher, parallel liegende Kabel, langen VGA-Kabelweg usw.
    Ausserdem kommt man deutlich preiswerter an ein (Industrie)Panel wenn man keinen VGA-Eingang braucht bzw. muss man nicht die überteuerten CRT to LCD Konverter kaufen um ein Industrie TFT an einen VGA Ausgang anschliessen zu können.