So nun mit etwas mehr Zeit und ausführlicher:
Zur Verpackung hatte ich noch etwas vergessen, der TFT steckt zwischen 2 Schalen aus Styropor (Schaumstoff) und das alles in dem Pappkarton.
Nun zum eigentlichen Display.
Es ist ein Fujitsu Siemens P19-2, der TFT besitzt ein S-PVA-Panel von Samsung mit Overdrivetechnik, mehr kann ich bald zu den technischen Daten nicht sagen, ich habe bis zum Kauf die technischen Daten von Prad.de genutzt.
Revision ist die Nummer 8
Weiterer Lieferumfang:
Handbuch, ein DVI-Kabel, ein Lautsprecheranschlusskabel, ein Netzkabel, eine Treiber/Software-CD, ein Garantieheft.
VORSICHT! Ist hier geboten, es gibt tatsächlich Händler die behaupten es liegt kein DVI-Kabel bei und man müsste das nachkaufen.
Anschluss:
Etwas Probleme hatte ich beim Anschließen der Kabel, aber nur, weil eine Abdeckung im Weg ist, die kann man sehr leicht rausnehmen und später wieder einsetzen. Das Anschließen ansich ist durch die Möglichkeit den Monitor in fast alle Richtungen / Winkel zu bewegen eine Kleinigkeit, ich habe ihn nach hinten geklappt ,fast bis in die Einstellung in der er vom Werk kommt und dann einfach die Kabel durch die Kabelführung gesteckt und festgeschraubt. Das ging ganz fix, nur das herrausfummeln der Abdeckung und danach wieder ranfummeln, dass hat gedauert.
Ich frage mich so oder so was diese Abdeckung eigentlich für einen Sinn hat...
Bedienung:
Die Tasten befinden sich unterhalb des Logos von FSC.
Man muss um überhaupt ins Menü zu kommen, die Taste "Select/Menü" wählen, dann mit den Pfeil hoch und runter das entsprechende Untermenü aufrufen, was hier gut finde, es wird immer der Inhalt des Untermenüs auf der rechten Seite angezeigt.
Wenn man etwas ändern möchte muss man nach der Markierung mit den Pfeiltasten die Taste "Menü / Select" wählen, dann kommt man auf die Reise Seite ins Untermenü, danach endweder mit den Pfeiltasten wieder markieren oder gleich mit Select / Menü die Auswahl treffen und die Werte mit den Pfeil hoch und runter Tasten ändern. Ist die Einstellung fertig, kann man mit Exit / Auto das Untermenü verlassen. Ganz aus dem Menü kommt man durch mehrmalliges drücken der "Exit / Auto" Taste.
Ich hatte vorher nicht ins Handbuch geschaut und bin auf anhieb mit ein paar wenigen Versuchen mit der Bedienung klar gekommen, dass sagt doch alles oder.
Ich hatte auch schon mal einen (nichts gegen die Firma/Monitor) von Iiyama hier und auch einen Acer habe ich schon mal eingestellt, gegen die Bedienung von FSC-P19-2 kommen die nicht ran.
Es lässt sich allerdings nicht ein einziger Wert über die Tasten (ohne Menü) steuern.
Das ist für mich nicht negativ, mir kommt es mehr auf die Bildqualtität wie auf die Bedienung (ohne Menü an) man gewöhnt sich über Jahre einfach an Menüs und ich würde sie vermissen...
Optik:
ich habe es ja oben nur kurz angesprochen "ich habe keinen Kritikpunkt gefunden", nun genauer:
Der Rahmen ist links/rechts und oben schmal unten für die Größe des Bildschirms angenehm. Zum Panel hin ist der Rahmen abgeschrägt, ich weiß nicht wie ich euch das sonst beschreiben soll...
Es wird von innen nach außen Breiter, aber nur ein paar Millimeter, dann gehts mit ca. 1 cm weiter.
Die Schaltknöpfe sehen metallisch Grau aus, es sind vorhanden:
Select/Menü ; hoch und runter (über die runter Taste lässt sich mit einem Dauerdrücken von ein paar Sekunden entweder der Ton ein oder auschalten) ; Exit / Auto und der Einschaltknopt.
Weil ich gerade beim Einschaltknopf bin, der Monitor verfügt über einen Schalter, der ihn vollständig vom Netzt trennt, nur leider ist der so schwer zugänglich das ich mir das sparen werde und wie immer über Steckerschaltlleiste alles vom Netzt trenne.
Neben den ganzen Schaltern ist die kleine LED die (mit Absicht) irgendwie hinter einem Stück Kunststoff leuchet. Im Energiesparmodus wechselt sie Ihre Farbe in Orange.
Was mich "Vor dem Kauf" etwas abgeschreckt hatte, ist das gelochte Unterteil, Lautsprecher gehören in dieser Klasse eben zum Standard auch wenn sie für meine Ohren überflüssig sind, weil den Klang erreicht man bei Lautsprechern eben durch "Volumen".
Auf jeden Fall sieht das besser aus, wie beim P19-1.
Der Fuß ist in Grau/Schwarz gehalten, wobei der Arm Schwarz ist.
Zur Mechanik hatte ich oben schon was geschrieben, ich habe ihn nicht jeden Tag zu verstellen, vielleicht noch nach Rechts oder Links zu drehen... ansonsten etwas schwergängig aber das muss für die Stabilität in meinen Augen auch so sein:
Möglichkeiten der Verstellung:
ein wenig nach vorn
sehr weit nach hinten
nach oben nach unten (mit viel Reichweite)
nach links und nach rechts (wie ein CRT) ich habe noch nie einen Monitor gesehen den man so auf die Sichtbedürfnisse des Betrachters einstellen könnte.
Bildqualität:
Ich hatte es oben schon mal angesprochen, ich habe das Gefühl ich bin im Bild.
Sehr gut sehen kann man das bei Fotos, ich habe auch Wallpaper (Hintergrundbilder) von ja ich bin auch Eisenbahn-Fan und da sehe ich auf einmal Details die ich auf meinem 17 Zoll Röhren-Bildschirm gar nicht gesehen habe, ich war gestern abend richtig verblüfft.
-obwohl das nach dem ersten Anschließen nicht so der Fall war, ich hatte nur die Frequenz auf 60Hz herrabgesetzt und nicht die Auflösung herrauf.
Dann spielte ich an der Schärfe rum, es änderte sich auch was. Nur zufrieden war ich noch nicht, bis mir das der eine Gedanke kam. Also erst die Auflösung überprüfen und wenn das Bild nicht wesentlich sichtbar besser ist, dann taugt der TFT nichts. Der P19-2 ist super...
Ausleuchtung/Farben: Sehr gut, ich habe auch schon schlechtere zum Vergleich gesehen.
Farben, leuchtend brilliant, ob ich hier noch was nachstellen muss oder nicht, dass kann man nicht sofort sagen, dass wird sich mit der Zeit und den Aufgaben ergeben. Auf jeden Fall wirkt alles klarer, satter und vor allen Dingen leuchtender wie vorher auf dem Röhrenbildschirm.
So das wars, ich hoffe ich konnte noch jemandem diesen Bildschirm schmackhaft machen.
Noch ganz kurz zum Schluss, wie ich zu diesem Bildschirm gekommen bin:
Ende letzten Jahres bin ich das erste mal neugierig auf TFT-Bildschirme geworden, vor allen Dingen, weil die Preise nachgegeben haben. Dann hieß es bis vor ein paar Tagen Testberichte lesen...
Ich hatte mir dann einen Iiyama 481S-W ausgesucht, wegen der S-IPS-Technik.
Für meine Steuerberaterin hatte ich auch so einen Monitor bestellt und durfte ihn für 1 Tag testen um zu sehen "ist das mit TFTs überhaupt was für mich". Tja die Entscheidung stand fest, ich fing an zu sparen.
Wie es so ist bei knapper Kasse, der Monitor wurde ersetzt mit einem mit TN-Panel (unter der gleichen Typenbezeichnung, dass finde ich ganz schön frech...)
Also wieder von vorn, einen Allrounder brauchte ich eine Eierlegende Wollmilchsau, für Spiele, Videos, Fotos einfach alles.
Dann kam eine C´t mit Tests ins Haus und ich schloss den FSC ins Herz, obwohl er teuer war... wieder warten... Tests bei Prad.de gelesen...warten. Nun vor ein paar Tagen war es dann endlich so weit, als Zusammenfassung von Weihnachten und meinem Happy Birthday morgen durfte ich mir das neue Gerät endlich hinstellen.
Und ich kaufe nicht gern etwas was nichts taugt, nur weil ich dann 100 Euro gesparte habe. Später ärgert man sich darüber...
Ich hoffe ihr hattet Spaß mit meinem "ROMAN" konntet ein paar Infos entnehmen.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt hier, ich werde noch sehr oft hier sein, weil es gilt noch irgendwann den Röhren Fernseher zu ersetzen... Danke fürs Lesen und auch das schreiben eurer Berichte nach eurem Kauf, weil davon lebt ein Forum.
Noch eins zum Schluss: Kauft bei Kupper und werdet Glücklich, dass ist kein 08/15 Händler sondern, ein FSC-Service Partner, was das heißt drückt sich nicht nur in den Preisen aus, sondern auch im Service und der ist normal teuer (hier nicht...)