Lange ist es her, seit dem ich hier lesend und schreibend war. Aber man kommt beim Monitorkauf nicht um Prad.de herum - ich empfehle es wenn dann auch weiter.
Seit ca. 1 Woche bin ich stolzer Besitzer eines 24 Zoll Monitors, genauer eines Dell G2410.
Vorher setzte ich einen Fujitsu Siemens P19-2 ein.
Dieser hatte zwar ein sehr gutes Bild, aber was nützt es mir, wenn ich nach 12 Stunden Bildschirmarbeit mit mehreren Telefonen von der Arbeit nach Haus komme und mein Monitor sich was zu recht pfeift. Ich muss im Dienst ein sehr empfindliches Gehör haben... (Rettung) da muss Ruhe sein wenn ich nach Hause komme.
Wo das her kommt hat Prad in den FAQ beschrieben (Backlight-Converter).
So habe ich dann den Schritt radikal weg von diesen Kaltkathoden-Röhren gemacht ohne auch nur auszuprobieren bei welchen Modellen es Auftritt und bei welchen nicht. Weil LEDs pfeifen von Haus aus schon mal nicht und weniger Strom verbrauchen Sie auch.
Über die Monitorsuche in Prad.de bin ich dann beim Dell G2410 gelandet.
Und genau für diese Monitorsuche muss ich Prad sehr loben.
So etwas bietet mir im Internet keiner -raus zu finden welche Monitore z.B. LEDs als Backlight einsetzen.
Man findet so gut wie fast gar keine Testberichte zu diesem Monitor im Internet.
Zu den technischen Daten muss ich nicht viel schreiben, hat Prad bereits in der Datenbank gemacht.
Es ist ein TN-Panel verbaut, die Hintergrundbeleuchtung ist vollflächig (nicht nur an den Seiten) und nach Einstellung bin ich mit dem Bild sehr zufrieden.
Der Lichtsensor ist eins von den Funktionen die ich sehr gut finde.
Manch einer kennt das Problem: Man kommt nach Haus, nach 12 Stunden Bildschirmarbeit noch schnell ein bisschen im Internet lesen und der Monitor blendet egal ob es hell oder dunkel im Raum ist so sehr das einem die Augen weh tun. Nicht so beim Dell. Ich lasse ihn die Helligkeit komplett allein regeln, dass einzige um was ich mich mit Testbildern gekümmert habe ist den Kontrast.
Je nach Helligkeit im Raum stellt er die Helligkeit allein ein. Man sollte nur aufpassen, dass wenn man ein Fenster im Rücken hat, dass der Kopf nicht einen Schatten auf den Sensor wirft. Weil der Sensor ändert die Helligkeit sehr schnell (geschätzte 3 Sekunden nach dem es Dunkler/Heller geworden)
Die Ausleuchtung empfinde ich als sehr gut.
Die Blickwinkel für ein TN-Panel sind schon erstklassig, ich habe schon wesentlich preiswertere Monitor gesehen, die sind sehr viel Blickwinkelabhängiger. Ich vermisse dazu nichts zu meinem PVA-Panel des P19-2.
Die Auflösung mit 1920x1080 im 16:9 Format ist wie bei meinem FULL-HD TV man braucht ein paar Tage um sich daran zu gewöhnen, aber zurück zum 4:3 Format will ich nicht mehr und man hat eine Menge Platz auf dem Bildschirm.
Was habe ich für den Monitor bezahlt?
239 Euro bei Ebay - Nagelneu von privat
Bei Dell auf der Deutschen Homepage ändert sich alle paar Tage mal der Preis beim letzten mal waren es ca. 330 Euro. Für 299 Euro gibt es den bei
Bei Cnet gibt es einen sehr ausführlichen Test dazu, auch bei YouTube findet man einen.
Beide sind im Prinzip von Cnet, der geschriebene ist auch lesenswert.
Das Menüsystem was man auch im Video sieht ist sehr schön einfach. Man wünscht sich etwas mehr "technische Details" wie Farbtemperatur usw.
Aber für den Preis...
Mit ein Kaufgrund neben dem "nicht pfeifen", der Größe und dem Preis war für mich auch der Stromverbrauch:
Lächerliche 15-20 Watt zeigt mir mein Messgerät an. Die Hitzeentwicklung an der Rückseite ist dem ensprechend.
Mein P19-2 hat da wesentlich mehr produziert. Den Monitor habe ich in einem Computerschrank stehen und da geht die Wärme nun mal nicht sooo schnell raus. Obwohl über dem Monitor 20cm Luft ist.
Wenn Fragen auftauchen - bitte fragen.
Fotos (in der Qualität hätte ich auch gern vor dem Kauf gefunden aber nun ja irgend einer ist bei Prad immer mal 1. und das obwohl der Monitor seit letztem Jahr auf dem Markt ist
Ich gehöre zu den Glücklichen die Windows 7 für 49,90 Euro bei Amazon.de erstanden haben
Mein Hauptbetriebssystem Ubuntu 9.04 (Linux).
Ich hoffe das ich dem einen oder anderen User weiter helfen konnte.
Meine Vorurteile gegenüber TN-Panels habe ich über Board geworfen. Auch wenn es vielleicht ein bisschen Glücksspiel ist, der eine Hersteller setzt es gut um, der andere eben nicht.
Vielleicht noch wichtig für Videogucker wie mich oder Spieler: Schlieren habe ich noch keine gesehen auch keine Bewegungsunschärfe.
Das kenne ich eher von dem P19-2 da gibt es auch einen Begriff zu, weil der eben mit Overdrive arbeitet.
Ich kann dem Monitor jedem empfehlen, der in der Größe/Format einen Stromsparer sucht.
Ohne Glanzpanel (damit sparen die Hersteller nur Kosten)
Ohne großen Stromverbrauch (gut für den Geldbeutel/Umwelt)
Ohne pfeifen - gut für Stressgeplagte Ohren
Ohne Blenden - gut für empfindliche Augen.
Kurz um für mich der Monitor schlecht hin für den Schichtarbeiter
P.S. Und ich habe nicht die gerinste Scheu damit auch die RAW Fotos von meiner DSLR zu bearbeiten (wenn nötig).
Edit: Ich habe den Lichtsensor jetzt Tagsüber "erstmal" ausgeschaltet. In dem Raum wo der Monitor steht gibt es nur 1 Fenster und das ist in meinem Rücken. Meine Einstellungen sind jetzt bei 18 Helligkeit und 62 Kontrast.
Der Grund ist, dass sich die Helligkeit in diesem Raum einfach zu schnell ändern und das geht mir "auf den Keks", eine kleine dunkle Wolke reicht schon. Aber das kann jeder selbst ausprobieren.
Bei mehr Fenstern kann es wiederum ganz anders wirken.
Abends schalte das ganze wieder ein, da ist es bei künstlichem Licht wieder ideal. Weil die Lichtverhältnisse sich nicht ändern.