Beiträge von MIB70

    Zitat

    Original von Rifleman
    @ Hannes - der Unterschied zwischen CRT und dem L90D+ ist zumindest was Bewegungsunschärfe angeht bei weitem nicht so groß, wie immer behauptet wird.


    Kann ich bestätigen. Bin wegen Defekt des CRT auch hin zu TFT, obwohl ich noch bisschen warten wollte. Aber nu kam es doch schneller. Habe auch den L90D+ und bin sehr überrascht, wie gering der Effekt der Bewegungsunschärfe ist. Ja es gibt ihn und wirklich wegdiskutieren kann man ihn nicht. Bei 3D Spielen fällt er aber nur auf, wenn ich mich mit der Spielfigur in den Raum stelle und mich mit einer gleichmäßig langsamen Bewegung 360 Grad im Raum drehe. Ansonsten im normalem Spielablauf fällt selbst das nicht mehr auf.


    Wirklich übel sind aber 2D Spiele wie Age of Empires 2. Wenn man da quer über den Schirm scrollt...kein schöner Anblick. Auch ein CRT hat dabei keine echte Meisterleistung vollbracht, war aber doch ne Ecke besser. Zum Glück spiele ich solche Spiele fast überhaupt nicht.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass die 3ms oder 4ms Geräte durch übertriebenes Overdrive nun auch "Ghosting" produzieren, was wie Schlieren aussieht und den Eindruck der Bewegungsunschärfe potenziert.


    Würde wieder mal beweisen..."schnell" nicht gleich "gut" ;).


    Grüße

    Also wirkliche Alternativen vor allem zum F-S sind in der Klasse bis 400 Euro nicht in Sicht.


    Der L90D+ ist mit das beste TN Panel.


    Hast eigentlich schon die besten Vertreter ihrer Klasse an Land gezogen. Zum Eindruck bei Spielen wirst Du wohl nicht um eine persönliche Betrachtung herumkommen, weil gerade dieser Eindruck sehr subjektiv ist. Der F-S hat auf jeden Fall einen besseren Blickwinkel und vermutlich nochmal ein besseres Bild als der L90D+, bedingt durch das andere Panel.

    Das ist eigentlich "Tearing". VSync ist wirklich an? Und zwar bei D3D und OpenGL? Bei mir mit demselben TFT war das die Lösung. Eventuell Grafiktreiber nochmal installieren. Ist der TFT korrekt erkannt? XP erkennt ihn jedenfalls nicht als das, was er ist. Dafür muss man den extra Treiber von Hyundai nehmen.

    Hallo,


    als ausgemachter PC-Spieler hab ich mir fast "zwangsweise" ein TN Panel geholt. Bisher hatte ich mit dem Teil zwei 3D Spiele gezockt und nichts sonderlich auffälliges bemerkt. Jetzt aber schon....bei Soldier of Fortune 2 hab ich eine wirklich grausige Bildqualität. Insbesondere bei einfarbigen Hintergründen sehe ich massive Blockbildung. Sieht aus wie Kompressionsartefakte, sind aber natürlich keine. Der Screenshot stammt 1:1 aus dem Spiel, ohne Kompression. Im Gegenteil...er ist sogar minimal weichgezeichnet, im Spiel sind die Blöcke noch deutlich abgegrenzter zu sehen. Liegt das an den nur 262.000 Farben? Im Gegensatz zu den anderen Spielen läuft das aber unter OpenGL. Das kann aber nicht die Ursache sein..sag ich mal so.


    Shot ist ~ 900 kbyte groß..kann bisschen dauern mit laden

    So ganz versteh ich auch nicht, was "Carnifex" auf der Seite nicht so dolle findet. Das Foto hat oben an der Decke die üblichen Kompressions-/Skalierungsartefakte. Das sieht auf einem CRT auch nicht besser aus.


    @korhulio
    Was die Farbverläufe angeht...also die Fotos haben mich ziemlich erschreckt...hab dann mal dasselbe mit meinem Hyundai L90D+ (TN Panel, aber nicht von AU Optronics) mittels PassMark angeschaut...da sieht das aber um Längen besser aus. Einzig die s/w Übergänge sind deutlich sichtbarer gerastert, aber noch nicht so schlimm wie bei dir. Die Farbübergänge sehen richtig gut aus, eine Rasterung ist nur minimal zu erkennen. Entweder hat dein Panel nen Fehler oder das ist einfach so schlecht.


    Hab mal vom Hyundai ein Foto gemacht...das grieseln stammt von der Digi...bisschen wenig Licht hier zur Zeit ;). Und das unten ist der Mauszeiger..kein Pixelfehler ;). Aber ansonsten ist es so wie es tatsächlich aussieht...Abstufungen sind minimalst und kaum zu erkennen.

    Der ist noch ganz frisch, von daher dürften Testberichte und Erfahrungswerte recht dünn gesät sein. Panel ist mit Sicherheit ein TN, was man schon am dafür üblichen Blickwinkel (150/135) erahnen kann.


    Was die "Empfehlung" angeht....für deine Zwecke ist er vermutlich sehr gut geeignet. Ich hab den L90D+ und bin schon absolut begeistert. Der hat sogar fast ein richtiges Schwarz, was für TN ungewöhnlich ist. Die Farben sind ebenfalls sehr gut. Er hat zwar "nur" 8ms, ist aber trotzdem 100% spieletauglich, vor allem 3D Action, mit leichten Abstrichen bei Strategietiteln, da dort viel gescrollt werden muss. Da geht jeder TFT in die Knie.

    Zitat

    Original von Andi
    Grundig gehörte schon zu Zeiten als noch nicht in der Türkei produziert wurde nicht unbedingt zu den absoluten Top Marken im TV Bereich.


    Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe eines der besten 16:9 Röhren Geräte..den Lenaro 92 DVD. Das haben auch (von Philips) "unabhängige" Testberichte bestätigt.



    Eigene Erfahrung und daher nicht verallgemeinernd...


    Ich hatte auch Philips, aber die kommen mir nicht mehr ins Haus. Eine Serienstreuung, die ihresgleichen sucht. Zwischen Top und Schrott liegen keine 2 Geräte. Endkontrolle gibt es da wohl nicht. Zudem hab ich bei Philips den miesesten Support erlebt. Man darf nämlich seinen defekten Philips TV in der Garantiezeit nicht irgendwem, sondern nur den Philips Vertragswerkstätten "anvertrauen". Und was da abgeht (ich beziehe mich auf Berlin) ist die Härte. Nie wieder Philips, nicht mal einen PC Monitor oder mp3 Player.


    Mein Grundig TV hat zudem die bessere Elektronik (bspw. bei den Bewegungsvorhersagen) und ein u.a. geometrisch sehr gut eingestelltes Bild, was ja bei flachen Röhren immer ein Problem ist. Hier hat man sich sichtbar Mühe gegeben, was ich von Philips nicht behaupten kann.


    Und wer die Produktion in der Türkei zum Anlaß nimmt, automatisch Qualitätsmängel zu vermuten, der irrt. Abgesehen mal davon, dass ich mich frage, warum ein in Malaysia zusammengebauter TV besser sein soll als einer aus der Türkei.

    Vorneweg..ich bin selbst vor kurzem auf TFT umgestiegen.


    Was mir bei den immer neuen Rekordmeldungen in Sachen Reaktionszeit zu denken gibt ist, dass doch eigentlich so gut wie bei jedem TFT, der weniger als sagen wir mal 16ms Reaktionszeit (s/w Wechsel) hat, mit Überspannung (oder auch "zärtlich" Overdrive genannt ;)) seitens der Hersteller gearbeitet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gutgeht.


    Bisher gibt es die schnellen Panel ja noch nicht so lange, eine Langzeitaussage ist, für die Hersteller wahrscheinlich zum Glück, noch nicht möglich. Aber auffällig ist schon, dass offenbar mit der Schnelligkeit auch Pixelfehler zunehmen. Ich lese immer wieder, dass alte Kisten auch nach Jahren noch pixelfehlerfrei sind, während aktuell Neugeräte ja Pixelfehler teilweise schon ab Werk als "Feature" haben. Sind nicht eigentlich auch die Pixelfehlerklassen neu definiert und zuungunsten der Kunden (weil mehr Fehler akzeptiert werden müssen) geändert worden? Allein schon der Bestand von Pixelfehlerklassen ist doch eigenlich ein Unding. Die Hersteller erklären einen Sachmangel zum Feature. Und ich kann die Leute nicht wirklich verstehen, die sagen "och...der rote Pixel da unten rechts und der blaue da oben links...mein Gott...so viel stören die nicht". Das ist ein Sachmangel, der Hersteller zur Lieferung eines fehlerfreien Gerätes verpflichtet. Stattdessen werden Mängel in der unausgereiften Produktion per AGB auf den Kunden abgewälzt bzw. als Feature deklariert.


    Ich bin mal wirklich auf die kommenden 12-18 Monate gespannt. Wie es dann bei den hyper-super-schnellen TFT u.a. mit Pixelfehlerfreiheit noch aussieht.


    Grüße

    Zitat

    Original von StefanT
    Eventuell kann man mit Verweis auf die Preise bei Mediaonline günstigere Preise bei Media Markt raushandeln.


    Nicht wirklich. Alle Läden winken ab, wenn man mit der "Im Internet is billiger" Nummer kommt. Fängt an bei der Verfügbarkeit. Nützt ja nix, wenn eine Ware 8 Wochen Lieferzeit hat, aber dafür megabillig ist. Dann die angesprochene andere Kalkulation...weniger und billigeres Personal (Callcenter), keine Lagerkosten etc.. Man kann "offline" sicher bisschen was handeln, aber an die Onlinepreise kommt man nicht ran.

    Du kannst auch in den Elektronikmärkten vor Ort schauen. Amazon hat ja nicht gerade günstige Preise, insofern macht das keinen Unterschied. Ausserdem spart man sich einen weiteren Versandweg. Auch ein Grund, warum ich vor Ort eingekauft und etwas mehr bezahlt habe. Wenn man so hört und sieht, wie die Speditionen mit Paketen umgehen.....da mag ich lieber nicht drank denken, wenn die ein Paket mit einem TFT durch die Gegend schmeissen.


    Einige Elektronik-Märkte bieten bspw. eine "7-Tage Geld zurück" Garantie. Da nimmste den TFT mit, testest den daheim auf Pixelfehler und Funktionalität und wenn Mist, wieder retour und Kohle abholen. Musst nur aufpassen, dass es wirklich Geld und keine Gutscheine gibt. Da diese 7-Tage Regelung reine Kulanz ist, kann der Markt auch bestimmen, wie er damit umgeht, heißt...Du hast also kein Recht auf Bargeld im Falle der Rückgabe.

    Zitat

    Original von BamBucha
    Das würd ich auch mal gerne wissen :D


    Nennt sich meist "sanfter Bildlauf" oder ähnlich und ist immer im jeweiligen Internetbrowser zu finden. Ohne diese Option verwischt nix mehr beim scrollen, man kann dabei sogar die Texte diagonal lesen ;).

    Ich hab noch den Hinweis bekommen, dass es bei "krummen" Auflösungen wie 1280x720 oder 848x480 mit der Nicht-Skalierung klappen soll, während die üblichen Verdächtigen 800x600 und 1024x768 immer auf Vollbild gestreckt werden, egal was man in Punkto Skalierung einstellt.


    j.kraemer


    Noch eine Frage. Hast Du zufällig auch eine ATI Karte? Denn scheinbar gingen die Einstellung zur Skalierung mit älteren Treibern, mit neuen nicht mehr.

    Morgen,


    ich hab mir die Tage einen 19' TFT geholt. Angeschlossen per DVI an eine ATI X850XT PE mit CAT 5.10 (mit CP, kein CCC). Nun hab ich noch Spiele, die keine 1280er Auflösung anbieten, z.B. "Diablo2". 800x600 auf Vollbild sehen etwas bescheiden aus, wenngleich es schlechter sein könnte ;). Ich war eigentlich der Auffassung, dass man per DVI das hochskalieren ausschalten könne. Geht aber nicht. TFT ist korrekt erkannt, unter "Anzeige" im Treiber find ich beim Panel auch die Option, das hochskalieren zu deaktivieren. Interessiert aber keinen, weder die Grafikkarte noch den TFT. Es gibt nur Vollbild, egal welche Auflösung, egal ob unter Windows oder 3D Spiele.


    Mach ich was falsch? Hab ich ne Einstellung übersehen oder falsch gesetzt? Die "ATI Tray Tools" haben auch nicht weitergeholfen, da find ich auch nix, was mit Skalierung zu tun hat. Kann es mit dem DVI Kabel zu tun haben? Ich nutze das dem TFT beigelegte.


    Grüße

    Is aber heftig, was Viewsonic da macht. Ich mein ihr habt ein normales Rückgaberecht und das Kohle ausbezahlt wird. Dem TFT fehlt eine zugesicherte Eigenschaft. "Geil" wäre ja, wenn Viewsonic dann auf die aktuelle Homepage verweist, wo nix von Scaling steht :rolleyes:

    Ob dein analoger Ausgang gutes Bild liefert, kannste nur mit dem TFT selbst testen.


    Mach es doch so....guck mal in den Großmärkten. Einige wie "Makro Markt" bieten eine 7-Tage-Geld-zurück Garantie. Also TFT holen, daheim testen und wenn Mist, bringste es innerhalb der Zeit wieder zurück.


    Und wie schon erwähnt dran denken, dass deine Karte 1280er Auflösung durchgängig beherrschen sollte. Sonst musst Du runter auf 1024 und das bringt auf jeden Fall Schärfeverluste.

    Da Du den VX924 in der Wahl hast, vermute ich die Absicht, auch und vor allem Spiele zu zocken?


    Dann würde ich Dir ehrlich gesagt von einem TFT, zumindest mit der aktuellen Grafikkarte, abraten. Problem ist folgendes...deine Grafikkarte dürfte bei aktuellen 3D Spielen mit 1280x1024 (das ist die native Auflösung des TFT, nur da gibt es beste Bildqualität) Schwierigkeiten haben. Einfach auf 1024x768 runterschalten geht zwar, aber der TFT skaliert das Bild auf 1280 wieder hoch, also Vollbild. Folge sind Schärfeverluste, die Du ja nicht haben willst. Kombiniert mit der Doppelwandlung durch den Adapter, der die Bildqualität auch beeinflußen wird, egal wie gut das Kabel ist, machste damit keinen guten Schnitt.


    Mit einem DVI Anschluß könntest Du dagegen einstellen, dass das Bild nicht auf Vollbild skaliert, sondern 1:1 dargestellt wird. Also die 1024 real dargestellt werden, mit kleinen Balken oben und unten. Dafür ist das Bild aber scharf und nicht interpoliert. Das geht aber wie gesagt nur mit DVI Anschluß. Einige TFT können das auch in Hardware, aber erstens ist die Funktion sehr selten und zweitens sind diese TFT auch in etwas anderen Preisregionen.

    Ich hab ne ATI Karte und im Grafiktreiber gibt es dort das Register "Farbe". Da kann man für 2D die Farbwerte für Rot/Grün/Blau einzeln einstellen und für 3D Farbprofile definieren. Da "spielt" man halt bisschen herum, bis es passt.

    Hallo allerseits,


    als Erstbesitzer eines TFT im privaten Bereich (im Büro schon länger) möchte ich auch mal meine Eindrücke zum L90D+ schildern.


    Ich bin ein Spieler, hatte bisher einen Röhrenmonitor, den Samsung Syncmaster 950p. Ein Schmuckstück, mehrfacher Testsieger und wirklich fein. Nur leider wollte er nach 5 Jahren nicht mehr so richtig. Nun stand ich vor der Frage...wieder einen CRT, weil Panik vor Schlieren oder doch einen TFT probieren. Der im Büro konnte allenfalls einen rudimentären Eindruck geben, da erstens am D-Sub angeschlossen und zweitens ein MVA Panel..und natürlich nicht damit gespielt wird ;)


    Nach endlosem wälzen diverser Testberichte und auch fleißigem lesen hier im Forum sollte es der Hyundai sein. Der Samsung 930BF ist ja hier leider mehrmals unangenehm aufgefallen (brummen etc.). Der Viewsonic VX924 war schon in der engeren Wahl, letztendlich hab ich den Hyundai genommen. Klingt doof, aber ich fand den Standfuß irgendwie bisschen "hipper" ;) und die Höhenverstellung kann vielleicht auch nochmal wichtig werden.


    Nun denn...erwartungsvoll ausgepackt. Erste Auffälligkeit...die Gumminoppen auf der Unterseite des Standfußes waren dreckig, was den Anschein erweckt hat, dass er schon mal benutzt worden war. Da ließ böses ahnen...doch nicht etwa eine Retoure? Dazu das Stromkabel, was mit Tesa und nicht mit Kabelbinder zusammengehalten wurde und demzufolge auch einen "benutzt" Eindruck hinterließ. Das Panel selbst machte aber einen völlig unbenutzen Eindruck und roch auch so ;).


    Fix aufgebaut und positiver Punkt...die besser als erwartet vorhandene Standfestigkeit. Klar wippt der TFT minimal wenn man ihn antippt, ansonsten hält er sich aber sehr gut. Hatte da einige Bedenken, aber das Gerät ist ja auch kein echtes Leichtgewicht, was auch gut so ist. Testberichte erweckten da manchmal den Eindruck, dass man nicht mal Fenster aufmachen könne, weil es dann den einen oder anderen TFT vom Tisch weht. Dann DVI an Grafikkarte und TFT verbunden, eingeschaltet.


    Der erste bange Blick galt natürlich Pixelfehlern. Ergebnis...null Fehler. Wie schon gewohnt als erstes Kontrast und Helligkeit auf menschliche Werte gestellt. Dabei darf ich wie mancher schon sicher erwartet erwähnen, dass die "Tasten" für die Einstellungen offenbar ein abgelehnter Entwurf eines gescheiterten Designers ist, den man versehentlich doch benutzt hat.


    Dann erstmal die Bildqualität begutachtet...wow. Meine Röhre war ja nun wirklich keine Gurke in Bezug auf Bildqualität, aber der Hyundai legt noch eine Schippe drauf. Schon die 2D Qualität unter Windows gibt keinen Anlaß zur Klage. Positiv erfreut bin ich über den vertikalen Blickwinkel. Da ich beim surfen manchmal auch bisschen vor dem Bildschirm lümmel, gibt es dadurch nicht gleich Fabrveränderungen. Der horizontale Blickwinkel...nun ja *räusper*...er ist sagen wir mal scharf abgrenzt :D. Kleine Bewegungen des Kopfes nach links oder rechts werden mit Farbveränderungen an den Rändern des TFT bestraft. Ist aber kein Problem, da man in der Regel nicht mit dem Kopf so rumwackelt.


    Dann noch kurz die Einstellung der Farbtemperatur gesucht :D, die sich bei DVI verkrümelt hat. Aber dafür gibt es ja den Grafiktreiber. Ich mag eher "kühles" Weiß und daher musste mehr Blau und weniger Rot rein. Danach 8o...Bild endgültig perfekt.


    Keine Probleme habe ich mit unnnatürlichen Farben, die insbesondere wohl auch TN Panel plagen sollen. Ich bin dahingehend sehr zufrieden. Die Farben sind satt und so wie sie sein sollen. Weiterer positiver Aspekt...keine Spiegelungen im Display.


    Spiele....nun hier hab ich zunächst "Riddick", Egoshooter, getestet. Der Unterschied Röhre/TFT ist sichtbar aber überraschenderweise weniger nachteilig als erwartet. Nennenswerte Schlierenbildung kann ich nicht bescheinigen, für mich als Spieler absolut akzeptables und erfreuliches Erlebnis. Dann noch eine harte Aufgabe.....Diablo 2. Seit 5 Jahren auf der Platte und immer mal wieder für ein Stündchen zwischendurch gut. Problem...maximale Auflösung von 800x600. Nun hab ich keinen Vergleich mit anderen TFT, insofern kann ich die Interpolation nicht als Vergleich anbringen. Klar...mit einem CRT kann er lange nicht mithalten, das Bild ist mit 800x600 längst nicht mehr so scharf, stattdessen sichtbar weichgezeichnet. Aber auch hier gilt...es ist akzeptabel. Ständig mit 800x600 könnte ich nicht spielen, aber für Notsituationen ist die Interpolation durchaus ansehnlich.


    Ebenfalls äußerst positiv.....kein brummen, kein piepen...nichts. Keinerlei Betriebsgeräusche, zumindest keine, die ich auch beim drumherumhören wahrnehmen konnte. Da ich einen auf "leise" getrimmten Rechner habe und auch nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohne ein wichtiger Punkt.


    Insgesamt gesehen ein Kauf, den ich nicht im geringsten bereut habe.


    Grüße