hallo liebe leute,
dies ist mein erster testbericht hier, nachdem ich sonst meistens nur still im hintergrund eure nützlichen testberichte gelesen habe.
ich möchte daher nun etwas an euch zurückgeben.
man verzeihe mir bitte mein gewohnheitsmäßige kleinschreibung aus faulheit, aber jetzt kommt auch nicht gerade wenig text (am ende wird es eine stichpunktartige zusammenfassung geben).
ich habe mir heute den 901B für 329,- € bei saturn gekauft.
es gibt ihn zum gleichen preis bei media markt (ist beides ein unternehmen) und ich wurde durch den prospekt von media markt, den ich mir in weiser voraussicht per newsletter schicken lasse, darauf aufmerksam.
laut samsung.de ist dieses display brandneu und soll ab dezember zu einer unverbindlichen preisempfehlung von 349,- € verfügbar sein.
media markt und saturn haben das teil wie gesagt schon und bieten es für 20,- € darunter an.
auf hardwarschotte.de, acom-pc.de und bei kmelektronik.de konnte ich keine vergleichsangebote zu diesem display finden, weil es anscheinend wirklich noch nirgends verfügbar ist.
der 901B ist nicht mein erstes tft.
ich habe einen zweiten rechner und an diesem seit einem monat aus platzgründen einen samsung 701T 17" angeschlossen.
der 901B sieht vom design her absolut genauso aus wie der 701T und insofern passt er gut dazu 
die schmalen tasten sehen schön aus, lassen sich gut bedienen und die superkleine grüne led stört wie beim 701T überhaupt nicht.
das tft verfügt auch über die gleichen anschlüsse (d-sub, dvi und standard stromanschluss) und den gleichen lieferumfang (analogkabel, dvi-kabel, stromkabel, treiber cd und kurzanleitung).
ich war bisher nie ein fan von tft's und habe röhren bevorzugt.
als ich auf die idee kam, für meine freundin einen zweiten computerarbeitsplatz einzurichten war dafür in meinem hobbyzimmer nicht mehr viel platz, das ding musste in die ecke und deswegen einfach ein tft her. das geht halt nicht anders, wenn man ungern seinen platz am pc räumt, weil jemand anderes mal was am computer machen muss.
ich war dann vom 701T mit 12ms so begeistet, dass ich meinen 19" crt auch so schnell wie möglich loswerden wollte.
samsung hat mich mit dem 701T, den ich vor einem monat für 256,- € bei saturn bekam (aussteller) überzeugt und deswegen wollte ich am liebsten auch wieder einen samsung haben.
nach langem hin- und her überlegen zwischen 930BF und 940B entdeckte ich dann heute den 901B für meiner meinung nach günstige 329,- € bei media markt und saturn.
ich habe nicht wirklich groß überlegt und das ding einfach mal gekauft, weil die technischen daten des panels mit denen des 940B übereinstimmen und dieses display nach den erfahrungsberichten hier im forum als gut anzusehen ist.
ich gehe auch davon aus, dass der 901B und der 940B, genauso wie der 913B das gleiche panel haben.
die technischen daten sind bei allen dieser displays wie folgt angegeben:
kontrast: 700:1
helligkeit: 300
blickwinkel: 160° (5:1, also nicht davon blenden lassen)
reaktionszeit: 8ms
eingang: DVI-D und D-SUB
unterscheiden tut sich der 901B im vergleich zum 940B durch das desgin (bedientasten an der front) und den standfuß, der beim 940B pivot- und swivelfunktion und außerdem eine höhenverstellung bietet.
der 901B bietet all das nicht.
der 913B sieht vom design her genauso aus wie der 901B, bietet aber eine höhenverstellung und pivot.
ich habe das tft wie gesagt bei saturn gekauft.
der verkäufer war diesmal sehr nett und hat das display sogar für mich ausgepackt und angeschlossen, damit ich vor ort schon einmal prüfen konnte, ob es pixelfehler hat.
ich habe ein paar farben als desktophintergrund durchprobiert und konnte nichts entdecken - also gekauft.
zu hause habe ich noch einmal genauer mit dem nokia monitor test geprüft und konnte wieder nichts entdecken - top!
allerdings wäre eine höhenverstellung doch schon ganz nett gewesen, ist aber nicht unabdingbar.
würde ich das display einfach so auf die tischplatte stellen, wäre es natürlich viel niedriger und die bildunterkante einige cm unter der meines bisherigen crt.
aber man weiß sich ja zu helfen, nimmt zwei leere pall mall sticks dosen, legt ein brett rüber und stellt das display dann auf dieses brett 
genau die optimale höhe und ich kann jetzt auch noch platz unter dem bildschirm für kram nutzen.
mein schreibtisch ist mit 1,70 x 1,10 zwar nicht gerade klein, aber es sammelt sich ja immer einiges an 
insofern kann ich auf die höhenverstellung also doch ganz gut verzichten. man stellt sich die optimale höhe ja sowieso nur ein einziges mal ein und das hab ich durch das brett ja nun getan.
die swivel funktion brauch ich auch nicht, da die blickwinkel ja nicht so schlecht sind, dass man von der seite gar nix sieht und außerdem kann man das teil ja auch samt fuß drehen, wenn man es denn wirklich mal braucht.
pivot würde ich sowieso nicht nutzen, weil ich daran gewöhnt bin, texte in 4:3 bzw 5:4 zu schreiben...
da ich an tft's durch meine arbeit (ich arbeite im jobcenter und selbst da haben wir jetzt sogar 19" tft's - allerdings belinea mit schlechter reaktionszeit und schlechteren blickwinkeln) und durch das tft an meinem anderen rechner schon gewohnt bin, fällt mir die umstellung zum 19" crt überhaupt nicht schwer.
die bunten farben, das scharfe bild und die hohe helligkeit setzt man einfach voraus, wenn man tft's gewohnt ist und beim samsung 901B passt hier alles perfekt, ohne groß rumzustellen.
allerdings warne ich alle, die vorher nur crt's genutzt haben - es ist eine umstellung und am anfang kommt einem alles einfach viel zu hell und zu bunt vor.
genug gelabert, jetzt zu den (subjektiven) fakten.
ich bin ein spieler. kein hardcorezocker, aber ich spiele öfter mal ganz gern.
ich spiele gern rennspiele wie need for speed und shooter wie battlefield und call of duty.
mit dem 701T mit seinen 12ms bemerkte ich beim nfsu2 und bf9142 zocken schon keine einschränkungen wie schlieren. die bewegungsunschärfe ist natürlich wie bei allen tft's sichtbar vorhanden, schränkt mich aber in keinster weise ein.
der 901B steht dem 701T insofern in nichts nach und aufgrund der tests mit dem hier angebotenen programm pixperan behaupte ich einfach mal, dass der 901B es mit seinen angegebenen 8ms sogar einen tick besser macht als der 701T mit 12ms.
beim lesbarkeitstest konnte ich mit dem 901B noch die stufe 7 bewältigen, die 8 aber nicht mehr.
mit dem 701T habe ich die 6 bewältigt, die 7 aber nicht mehr.
es sei aber bemerkt, dass es bei diesem test immer darauf ankommt, welche buchstaben gerade per zufall dargestellt werden. wenn ein "i" auf ein "l" folgt ist man sich eben nicht mehr so sicher, ob es nun "li" oder "ll" ist.
beim flaggentest und beim verfolgungstest bin ich subjektiv auch der meinung, dass der 901B die kleinen schlieren noch kleiner ausfallen lässt, als sein kleiner bruder.
und wie gesagt, sind für mich persönlich schon beim 701T keine einschränkungen beim spielen bemerkbar, insofern beim 901B erst recht nicht.
wenn ich meinen mauszeiger über den bildschirm bewege, dann bin ich der meinung, dass der 901B gegenüber dem 19" belinea, den ich auf arbeit habe (weiß leider die genaue bezeichnung nicht, aber es ist ein tn panel) ein wahrer meister ist! beim belinea sehe ich die ganze zeit nur eine dicke spur, die der mauszeiger hinter sich herzieht - beim 901B wird er am rand nur leicht unscharf, genauso wie auf crt's, weil er eben nicht synchronisiert ist.
praxistest:
gespielt habe ich call of duty 2, nfs most wanted, nfs underground 2 und battlefield 1942.
ich muss dazu sagen, dass bf1942 und nfsu2 dabei die spiele sind, die auf meinem rechner wirklich absolut flüssig laufen.
ich verstehe sowieso nicht, warum ich nfsu2 auf 1280x1024 mit maximalen details absolut flüssig spielen kann und nfsmw sogar auf 1042x768 mit ein paar runtergeschraubten details nicht genauso genauso flüssig läuft, obwohl die grafik bei nfsmw nicht wirklich sooooviel besser ist.
ich hab einen athlon xp3200+ (32bit) mit 1Gb ddr400 ram und eine geforce 6800@gt (16/6, 360/800 übertaktet), aber das scheint wohl nicht mehr ganz zu reichen, tut aber auch nicht wirklich was zur sache 
ich habe jedenfalls in keinem dieser spiele irgendwelche einschränkungen wie schlieren festgestellt.
die bewegungsunschärfe ist natürlich da, das lässt sich nicht abstreiten.
aber sie fällt beim 901B schon geringer aus als beim 701T, bei dem sie mich aber auch schon nicht sonderlich gestört hat.
meine "tests" habe ich übrigens bei ca. 19° zimmertemperatur gemacht (ich mag es nicht zu warm und spare gern heizkosten, wenn die freundin schon mal nicht da ist *g*).
bei 25° im sommer könnte es also höchstens noch positiver aussehen.
nun zur filmtauglichkeit
vorweg: es ist ein tn panel mit beschränkten blickwinkeln, es ist nur 19" groß und filme gucken kann damit allein schon deswegen nicht soviel freude bereiten wie auf dem guten alten 70'er röhrenfernseher.
ich habe es trotzdem getestet.
ich habe mir ein paar minuten mad max (divx) reingezogen.
dieser film hat oben und unten richtig dicke schwarze balken.
wie bei allen tft's, die ich bisher gesehen habe, ist das schwarz auch hier nicht absolut schwarz, sondern eher ein sehr dunkles dunkelgrau.
stellt der bildschirm die einzige lichtquelle im raum dar, merkt man es natürlich besonders. hat man noch im hintergrund andere lichtquellen, fällt es schon nicht mehr so sehr auf.
bei dunkelheit und absolut schwarzem hintergrund bemerkt man am oberen und unteren rand mehr helligkeit als im rest des bildes.
es stört aber eigentlich nur, wenn man darauf achtet, der raum sehr dunkel und der rest des bildes schwarz ist bzw so dicke schwarze balken wie mad max hat.
man sieht es auf jeden fall und es gibt sicher einige, die sich daran stören könnten, wenn sie dieses display tatsächlich überwiegend zum filme gucken benutzen wollen.
die ausleuchtung ist also keinesfalls perfekt, aber das stellt für mich kein manko dar, weil ich keine filme darauf gucke und so gut wie nie ein bild habe, bei dem ich das feststellen kann.
jetzt noch kurz was zu den blickwinkeln:
es ist wie gesagt ein tn panel mit den dafür typischen eigenschaften.
man kann also nicht besonders gut zufünft auf zwei sofas vor dem ding sitzen und einen film gucken (ganz abgesehen davon, dass das teil dafür nun wirklich zu klein ist).
wenn ich direkt davor sitze und meinen kopf nach oben, unten oder zu den seiten bewege, bemerke ich natürlich unterschiede.
diese fallen allerdings bei weitem nicht so stark aus wie bei dem zitierten belinea tft, das ich auf arbeit habe.
ich habe neben meinem stuhl einen zweiten stuhl zu stehen, den immer meine kumpels nutzen, wenn sie hier sind.
wenn ich mich da draufsetze, bin ich ungefähr einen meter weiter rechts.
das bild ist immernoch sehr gut erkenn- und die schrift lesbar.
allerdings fällt es aus dieser position (ca. 45° winkel) noch mehr auf, dass das bild insgesamt ins gelbliche übergeht, wenn man den kopf noch weiter nach rechts bewegt.
alles nichts neues und eine bekannte tatsache bei tn panales. ich wollte es aber trotzdem erwähnt haben, um nicht den eindruck aufkommen zu lassen, dass es nun ein nonplusultra-allround-tft zum knallerpreis gibt.
zusammenfassend kann ich sagen, dass ich:
- mit dem display sehr zufrieden bin und es behalten werde
- mir das design gefällt
- das display für meine begriffe als absolut spieletauglich einstufe
- keine höhenverstellung, pivot- und/oder swivelfunktion benötige
- und dafür gern den meiner meinung nach günstigen preis zahle
mir fällt noch ein, dass ich über den 930BF hier im forum öfter gelesen habe, dass er unter umständen einen pfeifton von sich gibt. wenn ich mich richtig entsinne, soll das sogar bei einigen 940B auch der fall sein.
mein exemplar des 901B hat jedenfalls kein pfeifen, egal bei welcher einstellung.
das einzige, was ich bei diesem gerät als negativ bemängeln könnte ist, dass es keinen echten netzschalter hat und immer auf standby ist.
da hat der 701T einen vorteil, denn der hat einen echten netzschalter an der rückseite, der leicht zugänglich ist.
beim 901B ist an dieser stelle auf der rückseite nur eine abdeckung - der schalter ist also dem preis zum opfer gefallen.
so wild ist das für mich aber auch wieder nicht, weil mein bisheriger AOC 19" crt auch keinen netzschalter hatte.
strom werde ich durch das tft ja so oder so sparen 
um alles nochmal kurz und knapp zusammenzufassen (ich hätte auch keine lust, den ganzen text zu lesen *g*) hier nochmal die vor und nachteile stichpunktartig:
pro:
- reaktionsszeit von angegebenen 8ms und tatsächliche spieletauglichkeit
- kontrastverhältnis von 700:1
- preis von derzeit 329,- € bei hoher verfügbarkeit direkt im laden
- gute blickwinkel für tn verhältnisse
- dvi und d-sub anschluss
- lieferumfang inkl. dvi kabel
- 3 jahre garantie mit vor ort austauschservice
- nettes, schlichtes design und gute platzierte bedienelemente
- stabiler standfuß, sehr leicht mit flügelmutter zu montieren und wie zu demontieren
contra
- keine höhenverstellung
- keine pivotfunktion
- keine swivelfunktion (drehfunktion)
- kein echter netzschalter
- samsung baut arbeitsplätze in berlin ab, weil die produktion von röhrengeräten zurückgeht (nicht zu ernst nehmen)
so, ich hoffe, euch hat mein erfahrungsbericht über dieses neue gerät geholfen, eine entscheidung für die anschaffung eines tft's zu erleichtern.