Beiträge von Rifleman

    Also wenn du eine Radeon 9600XT mit 256 MB Ram hast sollte Hl2 gerade noch annehmbar auf 1280x1024 laufen.
    Allerdings dann nur noch mit niedrigen bis mittleren Details.


    Wenn du nur eine Radeon 9600 pro oder LE hast, brauchst du es eigentlich gar nicht erst probieren.


    Als Graka mit gutem Preis/Leistungsverhältnis könnte ich dir die Radeon x800Gto empfehlen oder die Nvidia 7600GS.
    Die liegen beide bei ca. 160€ und du kannst sogar bf2 mit 1280x1024 auf mittleren Details mit ca. 60fps spielen.

    Zitat

    Ich denke mal Du meinst Overdrive. Override ist mir :D Oder reiten wir jetzt die Dinger? ;)


    Jopp, natürlich Overdrive. Wobei wir die Dinger natürlich auch nicht überfahren 8)


    Zitat

    Aber davon ab coole Sache, wobei es letzt endlich dabei bleibt, wie derjenige vor dem TFT die Spieletauglichkeit empfindet.


    Jo, nur jetzt kann sich jeder selbst nen Bild davon machen und es entscheiden, bevor der TFT aufm Tisch steht.


    Zitat

    Würde mich sehr interessieren das File, da ich auch schon länger mit diesem Monitor liebäugel und ihn sowohl für Grafikarbeiten aber auch zum Zocken einsetzen würde. Der Download bei Fielfront is nur so erbärmlich lahm unglücklich Könntest nich eventuell bei nem anderen Hoster uppen?


    Ich würd die Datei ja gerne an den Beitrag anhängen, aber das sind 106 MB und ihr habt eine 5MB Begrenzung.


    P.S. Der Download von filefront braucht bei mir 15Min, für 106MB finde ich das eigentlich ok. Wenn die Nachfrage jetzt größer wird, würd ich überleen nochmal 2 std nen upload zu machen. Wenn es einen wirklich interessiert sollte er die 15min aber wohl auch Zeit dafür haben, denke ich. Ich meine, bevor ich 400€ investiere würd ich das zumindest tun ?(

    So, da in letzter Zeit immer häufiger die Frage seitens der Zocker aufkommt, ob PVA mit 8ms denn spieletauglich wären und bisher keiner eine einheitliche Aussage dazu treffen konnte, versuche ich nun etwas Licht ins Dunkel zu bringen.


    Als Testgerät dient hier mein Eizo 1931SH-BK mit 8ms PVA-Panel.


    Da ein Test, so seriös er auch geschrieben sein mag, die Spieletauglichkeit nie objektiv beurteilen kann (der eine findet es unspielbar, der andere super) werde ich verzichten groß meine eigenen Eindrücke zu schildern.
    Nur so viel, meinem Empfinden nach sind 8ms PVA-Panels auch für hardcore-Gamer geeignet.


    Damit sich jeder selbst sein Bild machen kann habe ich mit meiner Digicam einige Kurzvideos aufgenommen und Bilder gemacht.
    Die entsprechende rar-Datei könnt ihr hier: runterladen.


    Die Videos sind im quicktime-Format. Um die abzuspielen braucht ihr Quicktime oder den VLC-Player !


    Ich habe einige Videos von den Spielen CS und bf2 gemacht um die Bewegungsunschärfe darzustellen.
    Dann habe ich einige Videos von dem Monitor Bild aus verschiedenen Perspektiven gemacht um die Blickwinkelstabilität zu veranschaulichen.
    Um den Schwarzwert darzustellen habe ich das Intro von dem Spiel Dark Messiah aufgenommen, da man hier einen schwarzen Hintergrund hat, auf dem mit roter Schrift was geschrieben wird.


    Leider hat meine Digicam nur eine schlechte Auflösung, so dass die Videos nicht so qualitativ geworden sind, wie ich es gerne gehabt hätte. Ich hoffe jedoch trotzdem, dass ihr genug darauf erkennen könnt um euch ein eigenes Bild zu machen.


    Ach so: Manchmal werdet ihr feststellen, dass das Bild einen braunstich bekommt. DAS LIEGT NICHT AM TFT!!!! Das ist ebenfalls meine Digicam, da regelt die die Helligkeit nicht richtig ein. Das seht ihr aber auch, dass meine (sonst weiße Tapete) um den TFT herum auch so rotbraun wird.


    @ An die Mods:
    Da es sich zwar um ein Testbericht handelt er sich aber mit der Frage der Spieletauglichkeit von PVA-Panels befasst und nicht konkret mit dem Eizo1931, habe ich den Test bewusst hier in die Kaufempfehlung gestellt.

    edit:


    Also um mal etwas Licht ins Dunkel um den Eizo 1931 zu bringen, ich hab mal nen paar Videos und Bilder gemacht. Zusammen in einem rar-File hier runterzuladen:


    Leider ist meine Digicam nicht hoch-qualitativ, so dass die Videos nicht so dolle sind, ich hoffe trotzdem man sieht was :D


    Ach so, die Videos sind im quicktime-format, also braucht ihr entweder Quicktime oder den VLC-Player.

    Öhm, wenn der kein Override hat ja.


    Die Override-Geräte erreichen aktuell als minimum 8ms und das sollte man dann auch schon nehmen nur viel Auswahl gibts da leider nicht.


    Da wäre zum Einen der Benq, den du ja nicht kaufen möchtest. Zum andern gäbe es den Eizo 1931, der kostet aber deutlich mehr, nämlich 420€. Ein paar andere Geräte gibt es da sicherlich auch noch nur sind das die beiden, die am häufigsten empfohlen werden.

    Also ob du dir mit dem Medion nen Gefallen tust ?(


    Den Testbericht gibts hier:


    Aber um das Fazit mal vorweg zu nehmen. Für 200€ bekommst du schon bessere Geräte als das Medion-Teil. Auch wenn die Geräte für 200€ schon nicht der Brüller sind, der Medion ist noch schlechter 8o


    Zitat

    Bei Farbraum und Farbtreue schneidet der Medion MD 32119 PR erstaunlich gut ab - trotz TN-Technologie. Wie der Screenshot zeigt kann der Monitor theoretisch durchaus für die ein oder andere semiprofessionelle Grafikanwendung benutzt werden.


    Praktisch hindern einen daran allerdings die stark eingeschränkten Blickwinkel, die auch kein 'zufriedenstellend' mehr erreichen. Selbst bei kleinen Kopfbewegungen vor dem TFT verändern sich Farbe und Kontrast.


    Besonders schlecht ist der vertikale Blickwinkel. Egal in welcher Position man vor dem TFT sitzt: Eine gleichmäßige Bildfläche ist aufgrund des Blickwinkels nie oben und unten gleich hell.


    Für 200€ solltest du dich dann mal im Bereich der HansG-Geräte umsehen.

    Die MVA-Technik und auch die PVA-Technik bieten dir eine größere Blickwinkelunabhängigkeit, eine gleichmäßigere Ausleuchtung, einen höheren Kontrast und damit einen tieferen Schwarzwert und die Farbdarstellung ist echt, d.h. was auf dem Monitor angezeigt wird, sieht nachher ausgedruckt auch genauso aus.


    Generell kann man sagen, dass Tn-Panels in der Darstellungsqualität signifikant schlechter sind als PVA oder MVA-Panels, lediglich bei der Reaktionszeit sind sie schneller.


    Die 8ms die der BenQ FP91GP hat sind ja nun aber auch nicht gerade lahm, wenn man bedenkt, das vor 1-2 Jahren 8ms noch Durchschnitt (auch bei vielen TN-Panels) waren. Schlieren sieht man bei allem, was unter 25ms liegt jedenfalls nicht.
    Eine Reaktionszeit unter 8ms macht wenn überhaupt (selbst hier streiten sich die Geister) nur bei Spielen einen Unterschied, da die Bewegungsunschärfe, die alle TFT´s haben, bei 8ms etwas stäker ausfällt als bei den 2ms-Geräten.
    Da du aber nur 15% spielst ist die Frage, ob du alleine deswegen die schlechtere Darstellungsqualität in Kauf nehmen willst.
    Hier sei angemerkt, dass ich selbst hardcore-Gamer (80% Spiele, 20% Office) bin und mit einem 8ms PVA-Panel (Eizo 1931) spiele.


    Wenn du dich dennoch für ein Tn-Gerät entscheiden solltest, dann würde ich dir zum LG1970HR raten, da der bisher die beste Wertung von allen getesteten TN´s bekommen hat.

    Wie hoch ist denn dein Budget?


    Also nach deinem Anwendungsbereich würde ich dir schonmal sagen du solltest nach einem PVA, MVA oder IPS-Panel gucken.


    Und ich denke du wärst mit einem größeren Widescreen auch besser bedient als mit 2x19". Denn du bekommst für das Geld, was 2 vernünftige 19" kosten schon einen sehr guten 21" Widescreen.


    Auch wenn die Fläche bei 2x19" effektiv größer ist als bei 21"-Geräten, die Rahmen mitten im Bild sind sicherlich schon störend, auch wenn es ein schmaler Rahmen ist.


    Guck dir mal den Thread hier an, da geht es um nahezu das gleiche Thema:
    Widescreen für Softwareentwicklung + Grafik

    Also ich hatte zum Übergang von meinem crt auf die TFT Technologie einen Flatron 915FT+ bei ebay für 20€ gekauft und das war ein echtes Top-Gerät. Das war vor ca. 1 Jahr.


    Nur leider war der auch schon ein paar Jahre alt und gab letzlich auch den Geist auf. (Auflösung ließ sich nicht mehr verstellen)


    Ich habe mir damals nicht gleich einen TFT geholt, weil ich auch ein Perfektionist bin. Sprich die Anforderung war
    + Schnell genug für Spiele
    + PVA oder gleichwertiges Display
    + Angemessener Preis


    In der Zwischenzeit, wo ich gut mit dem CRT gelebt habe, kam dann der Eizom 1931 raus, der die o.g. Vorgaben erfüllte.


    Sicherlich haben TFT´s gerade für Gamer Nachteile! Aber es gibt nicht nur Gamer auf diesem Planeten..... ich würde sogar behaupten, dass die meisten Leute den TFT zum Office-Einsatz nutzen, wenn du dir mal überlegst, wie viel Leute beruflich mit einem PC arbeiten.


    Das dir das als Gamer nicht weiterhilft ist mir klar Gorn, ich wollte lediglich auch aufzeigen, dass die Technik (wie du behauptest) nicht einfach komplett Schrott ist. Der Markt will überwiegend TFT´s haben - das ist nunmal so.
    Und wir (die Fraktion der Hardcore-Gamer) stellt auf den Gesamtmarkt bezogen leider nur einen sehr kleinen Käuferkreis - noch dazu mit geringer Kaufkraft- dar.


    Ich hab meinen Eizo mit dem Pixelfehlertest jedenfalls mit 0 Pixelfehlern bekommen und nach nunmehr ca. 60Std Betrieb sind auch keine dazu gekommen.
    Sicher würde ich mich auch über Pixelfehler ärgern und ich finde es auch schade, dass es bei TFT´s sowas gibt und ein Gerät nicht in 1A Zustand geliefert wird. Leider können wir daran nichts ändern, wir können lediglich die Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaftes Gerät zu bekommen minimieren.


    Oder die Leute müssen TFT´s mit Pixelfehlern so oft per FAG zurückschicken, bis das den Firmen so teuer wird, dass die standartmässig einen Pixelfehlertest vor der Auslieferung einführen. (Dürfte eigentlich nicht so schwer sein, jedes Panel optisch mit einem Sensor zu überprüfen)


    Nur da dir doch die Möglichkeit des FAG zur Verfügung steht und du problemlos so oft bestellen kannst, bis du einen TFT ohne Fehler hast, weiß ich nicht warum du dich so anstellst. Ok, es KÖNNEN später noch Pixelfehler auftreten. Aber wenn es ein subpixelfehler ist, ist es imho auch nicht tragisch.

    Du solltest dich auf jeden Fall nach einem PVA oder MVA-Panel umsehen. Da diese farbecht sind. Die billigeren TN-Panels machen zwar hübsche Farben, aber was aufm monitor gut aussieht, sieht nachher im Druck ganz anders aus.


    Von Benq gibt es für ca. 300€ ein PVA-Panel (der Name fällt mir gerade nicht ein).


    Und einmal ein hilfreicher link:

    Also ich hab meinen Eizo 1931 hier bestellt:


    Pixelfehlertest für 30€ und Versand für 11€ per GLS.


    Zitat

    Ja, nur die Kulanz beim Käufer sieht so aus, dass er ggf. für hunderte von € von Anfang an mit einem defekten Gerät leben muss und die Kulanz beim Verkäufer sieht so aus, dass er dich dumm angrinst und auf irgendwelche kundenfeindlichen sog. "Fertigungstoleranzen" verweist und die Sache damit für ihn erledigt ist. Nicht sehr fair verteilt, die Kulanz, findest du nicht ? Davon abgesehen fällt es mir auch sehr schwer, eine neue Technik zu akzeptieren, wenn sie 1000x schlechter ist als die vorherige.


    Also die TFT´s haben nicht nur Nachteile, sondern auch ne Menge Vorteile.
    Das die TFT-Nachteile gerade beim Gaming spürbar werden bedeutet nicht, dass die Technik insgesamt schlechter ist. Gerade im Office-Einsatz ist die TFT-Technik durch die hold-type-displays wesentlich angenehmer als ein crt.
    Und Spiele profitieren von der höheren Schärfe und dem hohen Kontrast, dadurch sehen die Farben viel besser aus.


    Für die Pixelfehler kannst du ja optional den Pixelfehlertest machen.


    Zitat

    Zweitens galten für CRTs bessere Garantiebedingungen, sprich wenn der geflackert hat, unscharf wurde etc. konntest du das reklamieren, bei TFTs kannst du einen Scheiß


    Das ist Blödsinn! Bei TFT´s würde in so einem Fall ebenfalls die Garantie greifen. Die Einzige Ausnahme sind Pixelfehler, aber das liegt an den Toleranzen, die über die Fehlerklassen abgegriffen werden - logisch, dass es auf eine Toleranz keine Garantie gibt.


    Zitat

    Ich möchte nämlich gerne wissen, welcher EIZO-Fuß ohne Pivot war, da ich es nicht wirklich brauche und mich beim S1911 mit V-Fuß und Pivot auch sehr gestört hat, dass das Display nur recht schwer exakt gerade einzustellen war, weil es wegen der Pivot-Funktion natürlich nach links und rechts beweglich war


    Na klar hätten sie Einrastpunkte setzen sollen. Auf der anderen Seite kann man sich auch ins Hemd machen..... ich habe 1Min gebraucht bis ich meinen 1931 eingestellt hatte und dann war es gut! Kann sein, dass du deinen TFT jeden Tag verstellst, ich lasse ihn in der Position und wenn ich dann 1min länger brauche als bei nem andern Fuß (der dafür aber wesentlich schlechter aussieht imho) ist mir persönlich das Latte. Aber auch daraus kann man natürlich eine Kaufentscheidung machen ?(

    Naja, auch bei Eizo gibt es unterschiedliche Preisklassen.


    Der Eizo 1931 ist für ca. 420€ erhältlich und verfügt wie die anderen Eizo PVA-modelle über 10Bit Lut und eine sehr gute Farbechtheit


    Allerdings soll der Farbraum etwas geringer sein als bei den teureren Modellen. Was genau jetzt gering bedeutet und ob dir das Teil nicht dennoch ausreicht kann ich dir allerdings nicht sagen.


    Im prad-Testbericht heißt es hierzu:


    Weiterhin sehr gut eignen würde sich der eizo 1910, da dieser die o.g. "Fehler" des 1931 nicht hat..... der kostet ca. 550€, ist allerdings fast nicht mehr zu bekommen, da der nicht mehr hergestellt wird.
    Bei einigen Internet-Shops wird er noch angebote, allerdings nur in der Farbe weiß.


    Auszug aus dem Prad-TEstbericht zum 1910: