Anscheinend ist ja im 215TW das gleiche Panel wie im Eizo S2110W verbaut. Nun wurde der S2110W im Prad-Test für sein ausgezeichnetes Interpolationsverhalten gelobt - trifft dies auch auf den 215TW zu?
Für etwaige Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
-->
Anscheinend ist ja im 215TW das gleiche Panel wie im Eizo S2110W verbaut. Nun wurde der S2110W im Prad-Test für sein ausgezeichnetes Interpolationsverhalten gelobt - trifft dies auch auf den 215TW zu?
Für etwaige Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
Habe keinerlei Pressemitteilung gefunden, selbst auf der offiziellen Seite gibt's nix.
Lediglich in allerlei Shops ist er zu finden, namentlich im Fujitsu Siemens-Shop mit den (wohl korrekten) Spezifikationen:
Technische Spezifikationen
Die Lieferzeiten divergieren etwas - im Fujitsu Siemens-Shop u.a. werden 2 Wochen angegeben, in manchen ist von Ende September die Rede.
Das Teil gibt's auch im 5:4-Format mit einem Kontrast von 700:1; der hat offenbar im Gegensatz zu seinem Widescreen-Pendant eine DVI-Schnittstelle - gehe folglich davon aus, dass die Angaben zum H19-1W nicht stimmen...
ZitatOriginal von Shoggy
Deine Screenshots helfen da jetzt aber nicht wirklich weiter weil darin sieht man ja nicht die Interpolation des Bildes
Dazu hättest du schon die Bilder möglichst hochauflösend vom Monitor abfotographieren müssen.
Ok, da magst du Recht haben... :O
ZitatOriginal von GuroOtaku
es kommt zur treppchenbildung und unschaerfe und durch die interpolation wirkt die bewegungsunschaerfe noch extremer - deswegen schick ich ihn ja zurueck *sollte ich mal endlich machen :D*
Das ist halt Quatsch. Hab's eben mit Oblivion getestet und man erkennt exakt keinen Unterschied - außer dass es halt mit 1680x1050 naturgemäß etwas hochauflösender aussieht (siehe Anhang; das erste ist jeweils in 1440x900, das zweite in der nativen Auflösung, d.h. 1680x1050).
[e] K, ein paranoider "TFT-Experte", der sich beim Monitor-Kauf auch auf künstliche, realitätsferne Farbtests zu verlassen pflegt, mag evtl. welche erkennen...
Der 940BW wurde durchaus bereits (semi-)professionell getestet; sowohl der 930BF als auch der 940BW haben ein TN-Panel, die gleichen Blickwinkel und die gleiche Reaktionszeit - lediglich der Kontrast ist bei ersterem etwas höher.
Testbericht #1
Testbericht #2
Testbericht #3
ZitatOriginal von JohnnyFu
Ich stehe vor den selben Fragen wie Du.
Vor allem Interessiert mich ob man mit dem Widescreen wirklich keine bzw. nur noch ganz kleine Schwarzen Balken oben und unten hat bei Video-Wiedergabe.
Desweiteren würde ich gerne Wissen wie groß die Tatsächliche (Höhe/Breite) Bildfläche beim 940BW in Zentimetern ist.
gruß
Johnny
1. Die Widescreen-LCDs haben bei 16:9 Filmen naturgemäß kleine schwarze Balken oben und unten - Widescreen heißt bei LCD-Displays schließlich 16:10 und nicht 16:9...
2. siehe Anhang (Quelle)
ZitatOriginal von Shoggy
Also ich weiss nicht. Auf mich wirkt das nicht wirklich wie ein Test sondern eher wie aufgeblasenes Marketing-Gelaber. In dem ganzen Text wird eigentlich nicht wirklich im Detail auf den Monitor eingegangen und es werden primär nur die technischen Daten etwas ausgeschmückt heruntergeleiert.
Welchen Test meinst du denn?
Hab eben ein weiteres review ergoogelt:
Macht es denn bei Spielen tatsächlich einen Unterschied, ob man sie in der nativen Auflösung laufen läßt oder nicht?
Kann mir höchstens vorstellen, dass etwa die Schrift im Menü oder dergleichen etwas unscharf wirken könnte, wenn man genau hinsieht!?
Der Autor hat sich sicher nach seinem überschwänglichen 215TW-review gierig einen zugelegt und redet nun den neuen, um einiges billigeren 205BW, der u.a. ohne die - für viele - unnützen 8000 Anschlüsse auskommt, trotzig schlecht...
Zumindest schneidet der 205BW bei trustedreviews.com besser ab, als der Viewsonic VX2025wm.
ZitatOriginal von Wurstdieb
...und überhaupt, was soll ich da erst beim seitlichen Anblick meines EIZO S2410W sagen?!?
omg.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (~ EUR 340 @ geizhals.at) hat gleichwohl das Samsung 205BW. Zwar hat das LCD ein TN-Panel. Das erreicht aber - als erstes TN-Panel überhaupt - 16,7 Millionen Farben (Link).
Überdies wurde das 205BW in der neuesten Ausgabe der PC Praxis Testsieger - noch vor dem Viewsonic. (Letzteres ist zudem - im Gegensatz zum Samsung - weder höhenverstellbar noch hat es HDCP.)
Übrigens: Der 205BW scheint als erstes LCD mit TN+Film-Panel (B-TNIII) 16,7 Millionen Farben darstellen zu können!(!!!!!!!!!1111!!11)
Ich würde das TFT vornehmlich zum DVD-Kucken und Spielen nutzen. Ursprünglich wollte ich keine 500 Euro ausgeben - nachdem ich aber in allerlei threads von den winzigen Pixeln eines 20.1" bei 1680x1050* und den angeblich so schmucken Farben eines S-PVA-Panels gelesen hatte, würde ich die 150 Euro Aufpreis vom 205BW zum 215TW durchaus bezahlen, wenn ihr mich überzeugt, dass die Farben & die Pixelgröße es wert sind (Größere Bilddiagonale und Blickwinkel beim 215TW sind mir recht egal...)
Hier hab ich einen kleinen Vergleich gefunden:
Wobei mir die "Rendu texte, au x"-Bilder unter "Etape 3" beim 215TW etwas Angst machen...
* Gemäß dieses Größenvergleichs ist der Unterschied nicht so krass, wie ihn manche darstellen wollen:
Hi.
Es ist Januar.
Hi Helmut. Leider scheint sich exakt niemand für jenen Monitor zu interessieren; hab ein paar Pixel weiter unten selbst schon einen thread hierzu erstellt: Erfahrungsberichte zu ViewSonic VA1912w?