Beiträge von The_Holy_One

    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Bei 250 cd/m² kann man wohl kaum von einem 'niedrigen' Helligkeitswert sprechen. Zum Vergleich: Röhrenmonitore betreibt bzw. betrieb man üblicherweise bei 85-120cd/m². Zu mehr als 120 cd/m² reichte die Leuchtkraft der meisten CRT's gar nicht aus - und selbst wenn, war es nicht wirklich ratsam eine höhere Helligkeit einzustellen, weil das die Lebensdauer der Röhrengeräte verkürzte.


    ...


    Okay, dass hab ich wirklich nicht gewusst, es wäre noch interessant zu erfahren bei welchen Kontrastwerten CRT Monitore betrieben werden, weil wenn die ebenfalls unter 1000:1 haben ist die Frage bei mir ohnehin schnell beantwortet das mir der 280 cd/qm + 1000:1 vollkommen ausreichen wird - auch schon wegem Preis.

    Damit ich das richtig verstanden hab:


    Schwarzwert:
    S1961: 0,167 (1500:1 / 250cd/qm)
    S1931: 0,280 (1000:1 / 280cd/qm)


    Der S1961 zeigt *schwarz* "dunkler" an als das Model *31 dafür zeigt der Konkurent *weiß* "heller" an?


    Wenn das so wäre dann stellt sich mir die Frage was für einen Grafikdesigner wichtiger ist. Wenn 250cd/qm zu *duster* sind dann bringt mir der Schwarzwert überhaupt nichts. Kann mir jemand mal sagen ob jemand mit den gleichen relativ niedrigen Helligkeitswert und Kontrast zufrieden sind?

    Gestern um 21:12Uhr ist mein treuer und alter CRT-Gefährte SONY E200 an Altersschwäche gestorben, er möge in frieden ruhen. Tja, dass heißt wohl es muss für Ersatz gesorgt werden doch so banal das klingt - wer die Wahl hat hat auch die Qual.


    Zu aller erst, bevor ich hier anfange groß nach einem möglichen Kandidaten ausschau zu halten will ich wissen was eigentlich wichtiger bei TFT Monitoren ist. Die Helligkeit oder der Kontrast ?


    Meine Zielsetzung ist ganz klar: Grafikdesign, Surfen oder kurz um gesagt der Beste Monitor für das Menschliche Auge wenn man wie ich als angehender Informatiker stundenlang vor dem PC sitzt.


    Nur als Referenz: Eizo 1961 hat z.b.: 250cd/qm dafür aber 1500:1 Kontrast, hingegen hat die Version 1931 eine Helligkeit von 280cd/qm dafür nur 1000:1.


    Da ich mich nicht sehr auf dem Gebiet auskenne hört sich ein Kontrast von mehr als 50% schon gewaltig an - wie muss man sich das vorstellen?

    Verdammt ;) Jetzt kommt auch noch ein Nachfolgermodel vom S1910-K raus ... argh ;D ich warte auf den neuen Monitor und kaufe ihn mir sofort wenn er drausen ist, kein wenn und aber ^^. Und als dankeschön für den Tipp schreibe ich dann meine Meinung über den Monitor.

    Hi Leute,


    ich habe mich schon vor einem halben Jahr hier auf prad.de darüber informiert welcher monitor meinen Ansprüchen am besten gerecht wird und ich hab mich jetzt endlich durchgerungen mir einen S1910-K zuzulegen, doch bevor ich jetzt wirklich bestelle möchte ich erst fragen ob sich in dem halben Jahr was weltbewegendes getan hat und es bereits was besseres als den S1910-K gibt.


    Meine Kriterien sind die selben die mir ein S1910-K liefert, sprich 16mio Farbdarstellung, 19" größe, ~12ms Reaktionszeit... ect.


    Danke für alle die sich die Mühe machen und mir antworten :)

    Nur mal so am Rande ... sehe gerade den Fujitsu Siemens P19-2 ... omg noch weniger ms ... noch mehr Helligkeit ... hilfe ^^ welcher ist besser ? der Eizo oder der von Fuji ?


    Ok sagen wirs anders, welcher ist in welchen Punkten besser als der andere den einen klaren Gewinner wirds wohl kaum geben.

    Hast recht, ich machs einfach mal so, ich kauf mir den EIZO, weil 50% meiner Zeit am PC arbeite ich, und wenn ich mal wirklich spielen sollte dann beläuft es sich meistens bei mir auf LineAge 2 (Ein Online Rollenspiel in 3D) in dem eine wirklich "schnelle" Reaktion schon alleine wegen dem Hohen Ping ausgeschlossen ist ^^.


    Wenn mir der Eizo wirklich nicht gefallen sollte, sprich die Schlieren (Sofern vorhanden) nehm ich einfach mein Rückgaberecht in gebrauch ^^.


    Hoffe nur das wird kein griff ins Klo man gibt nicht jeden tag ~500 € aus.

    Hallo Prad User's und Admin's,


    Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr möchte ich meine Augen beschenken indem ich Ihnen ein 19" TFT Monitor schenke der meinen immer noch super funktionierenden SONY MultiScan E200 CRT Monitor ablösen soll. Eigentlich bin ich ja mit meinem CRT zufrieden wenn ich nicht wüsste das die Strahlung von ihm trotzt eines TCO 99 Siegel's doch nicht gerade Gesundheitsfördernd ist, abgesehen mal vom Platzverbrauch...


    Wer die Wahl hat, hat die Qual heisst es doch, 1 Woche hat es gedauert bis ich mich immer mehr an den EIZO 1910 herangetastet habe. Dieser scheint für meine eher im Office liegenden Bedürfnisse optimal zu sein doch leider leider bin ich auch ab und zu ein klein wenig darauf aus zu spielen deshalb wollte ich folgende Dinge noch davor wissen bevor ich mir diesen zulege:


    1.) Ganz klipp und klar was wird mich auf den ersten Blick beim Zocken, gerade eben weil ich vom CRT umsteige beim EIZO stören ?


    1.1.) Muss ich trotz des Eizo's immer noch meinen CRT zum spielen benutzen oder reicht dieser auch aus um mal 3 Tage auf ner LAN CS zu spielen ?


    2.) Gibt es noch irgendwelche Nachteile, abgesehen von den schon bereits erwähnten in dem Prad Test (Farbwechsel bei Scharfen Blickwinkel, rasterlose Pivotfunktion) ?


    3.) Wie siehts aus mit Brummen oder anderen Geräuschen ? Ich habe öfters bei anderen TFT's gelesen das es vorkommt wenn man die Helligkeit runterschraubt, ist es beim EIZO S1910-k auch so ?


    4.) Gibt es keine WollMilchSau ? Was sind eigentlich die generellen Nachteile eines TN Panel's das mehr für Spieler ausgerichtet ist ? Gibt es evtl einen TFT mit TN Panel der an die Qualität des EIZO heranreicht aber dennoch besser fürs Spielen geeignet ist ?


    Recht herzlichen Dank an alle die mir die Fragen beantworten ^^