Beiträge von Clihei

    Nabbend,
    vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hab mich heute auch nochmal in mehreren Geschäften schlaugemacht, da die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig war und ich nichts falsch machen wollte. Doch nun konnte ich den LCD Fernseher sicher an der Wand befestigen (an den Haltepunkten wie im Anhang von oben zu sehen ist) und dort sieht er einfach super aus ;) Von mir aus kann der Thread "geclosed" werden.


    MfG
    Christian

    Hallo allerseits,
    leider bin ich zu diesem Thema bisher nirgendswo fündig geworden, weshalb ich mich nun verzweifelt an euch wende ;) Folgendes Problem:


    Ich bin seit einigen Tagen ein soweit zufriedener Besitzer des LG 47LG6000. Ich habe mir im Vorhinein bei eBay eine Wandhalterung gekauft, die laut Verkäufer für diesen LCD-Fernseher geeignet ist. Also hab ich sie gleich an der Wand befestigt und nun, wo der Fernseher da ist, frage ich mich wo ich die Halterung an der Rückseite des LCDs befestigen kann. Ich finde nämlich keine offensichtlichen Gewinde an der Rückseite und der LG Support druckst zu diesem Thema auch ein wenig rum. Der eine Mitarbeiter teilte mir mit, dass das Gerät keiner VESA-Norm entspricht (was ich bereits wusste), sie aber mit Wandhalterung der Hersteller Vogels und Ergotron gute Erfahrungen gemacht haben. Der andere Mitarbeiter verweigerte eine Aussage dazu, da LG keine Garantie für herunterfallende Geräte übernimmt und die deshalb keine Empfehlungen für Wandhalterungen aussprechen wollen. Leider hat mich das alles auch nicht weitergebracht. Als einzige Möglichkeit für eine logische Befestigung sehe ich vier rote, im Quadrat angeordnete Schrauben auf der Rückseite (siehe Dateianhang). Allerdings will ich die nicht einfach so herausschrauben. Deshalb meine Frage an euch: Besitzt jemand den LCD-Fernseher und kann mir Tipps geben an welchen Stellen ich meine Wandhalterung auf der Rückseite des Gerätes befetigen muss. Ich wäre dafür wirklich äußerst dankbar.


    MfG
    Christian

    ....naja, also zocken tue ich bei einer Auflösung zwischen 1280x1024 bei Battlefield 1942 (weils höher nicht geht) und 1680x1050. Bei CoD4 spiele ich mit einer Auflösung von 1440x900. Meine Grafikkarte ist eine GeForce 7800GT. Eigentlich bin ich kein Dauergamer, so zwischendurch wenn mich ein Spiel fesselt zocke ich das auch mal in ein paar Tagen durch und dann kaum noch, und ansonsten halt Strategiespiele bei denen mit Schlieren bisher nicht so stark aufgefallen sind. ALso würde ich mich nicht als Hardcoregamer bezeichnen, allerdings schon als anspruchsvollen Gamer. Ich stelle schon den Anspruch an den Monitor, dass es wenn ich ein Game spiele keine Probleme bzgl Schlieren/Coronoeffekte oder wie auch immer das alles heißt, gibt ;) Ich hatte bisher nur TFTs die mich nicht überzeugen konnten - anfangs einen BenQ FP937s mit TN-Panel bei dem mich aber ganz klar die 16,2Mio Farben gestört haben. Dann hatte ich einen Fujitsu Siemens P19-2 mit SVA-Panel bei dem die Bildqualität zwar super war aber eindeutig Schlieren wahrnehmbar waren (ich glaube der hatte auch Overdrive). Nunja, und jetzt nach eineinhalb Jahren wollte ich es mal wieder wagen mit einem TFT und dachte die Technik wäre etwas weiter gereift, auch dass TN-Panels sich gut weiterentwickelt haben in Punkto Bildqualität und das stimmt auch soweit, wie ich finde, allerdings stört mich eindeutig die Schlieren/Coronaeffektbildung.
    Also meint ihr, dass ich den TFT eher verkaufen und mir einen anderen anschaffen sollte ja?

    Ja, das Prob ist nur, dass ich meinen TFT nur noch über eBay oder so verticken könnte. Man, ganz ehrlich, ich war bisher mit keinem einzigen TFT zufrieden, den ich hatte. Letztlich lande ich eh immer wieder bei meiner alten Röhre....hat sonst noch jmd Ideen, was ich machen könnte?!

    Hallo allesamt,


    ich hab seit Neustem ein Problem mit meinem LG 22" TFT. Es ist mir zum ersten Mal bei Call of Duty 4 und MoH - Airborne aufgefallen und scheint auch bei Battlefield, usw aufzutreten: Bei Bewegungen habe ich sozusagen Schlieren in den gesprenkelten Farben rot, grün und gelb. An sich sind solche Effekte ja nicht gänzlich ungewöhnlich/unbekannt, doch erstens wundert mich das bei meinem TFT und zweitens hatte ich bis vor kurzem diesen Effekt noch nicht. Nun stellt sich mir die Frage, warum ich auf einmal solche Schlieren habe und wie ich sie evtl "beseitigen" kann....ich hab keine Einstellungen am TFT geändert, lediglich gestern den aktuellsten Forcewaretreiber von Nvidia installiert. Allerdings bezweifle ich, dass das am Treiber liegt - Einstellungen des Grafiktreibers wurden auch nicht verändert. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, wenn ihr auch schon solch ein Problem hattet oder einfach wisst was ich da tun könnte, denn ich würde den TFT ungern wieder gegen einen Röhrenmonitor eintauschen. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für die Hilfe ;)


    MfG
    Clihei

    Will mir oder kann mir niemand meine Fragen beantworten? Ich wollte mir das Gerät zu Weihnachten "spendieren" und da müsste ich demnächst den LCD Fernseher bestellen, sonst wird das für mich nichts mehr mit fröhlichen Weihnachten :D

    So, da bin ich wieder - wie ich zugeben muss, etwas verunsichert. Ich habe ja schon desöfteren LCD-TVs im Handel gesehen, die eine sehr schlechte Bildqualität hatten (wohl bedingt durch die Ausstrahlung der Fernsehanstalten, das Bild scheint sehr grob zu sein) und da frage ich mich, wann ich eigentlich von einem LCD-TV profitieren kann? Wie ich jetzt hier im Forum gelesen habe, ist der Unterschied zwischen HDTV 720p und normalem PAL Bild nicht so immens groß. Ist das korrekt? Ich bin ja wie gesagt ein absoluter Neuling diesbezüglich und ich möchte ungern 800€ einfach so in den Wind schießen. Wie sind da so eure Erfahrungen? Wie gesagt, möchte ich den LCD Fernseher auch am PC nutzen (erstmal) und da habe ich nun zwei Geräte endgültig in meiner Auswahl. Einmal den FSC V27-1 und den Samsung LE-27T51B. Die beiden können ja unterschiedliche Auflösungen darstellen, der FSC maximal 1280x720 und der Samsung 1366x768 bei 27" Bildschirmgröße. Was ist denn besser für den PC geeignet? Ich besitze eine GF 7800GT mit zwei DVI Ausgängen, die "HDTV-fähig" sein soll und auch in der Lage ist, diese Auflösungen darzustellen. Würde mich über ein paar Antworten freuen, die sind ja momentan etwas Mangelware ;) Ach, übrigens würde ich etwa zwischen 80 und 200cm von dem Bildschirm entfernt sitzen, wenn ich diesen am PC angeschlossen habe.


    MFG
    Clihei

    Ok, alles klar, hatte ich auch schon fast vermutet. Ich schwanke nun bei den LCD-TVs zwischen verschiedenen Geräten. Ich hab nicht soo extrem viel Geld zur Verfügung, je günstiger, desto besser natürlich. Ich habe mir als Kriterium jedoch folgende technischen Vorraussetzungen gesetzt:


    Kontrast: 800-1000:1
    Helligkeit: 500-550cd/m²
    Reaktionszeit: 8ms
    Auflösung: 1280x720 bzw. 1280x768 bzw. 1366 x 768


    High Definition sollte das Teil ebenfalls "beherrschen". Nun, da ich wohl das TV-Gerät nicht als Monitor nutzen will, sind 1366x768 Pixel Auflösung nicht so wichtig oder? Ich möchte ein Gerät mit möglichst guten Reaktionszeit- und Kontrastwerten. Ein Problem stellt dabei dar, dass ich nicht weiß ob es unbedingt 8ms oder ob es auch ruhig 16ms sein können, jedoch denke ich mir, dass bei schnellen Bildabläufen klar die Panels mit 8ms zu bevorzugen sind oder? Ist der Unterschied zwischen 1280x720 und 1366 x 768 überhaupt vom Bild her so groß (qualitativ)? Ich habe im Moment die Geräte V27-1 von Fujitsu Siemens (26") für ca 700€ (inkl. 100€ Cashback-Aktion, was natürlich sehr interessant ist), den Screenland 26M941 von Schneider (26") für etwa 900€ und den Y70 HD von Andersson (32") für etwa 900€ im Blick. Der Y70 HD sagt mir dabei am meisten zu, da er 6" größer als die anderen Panels ist und insgesamt sehr gute Leistungsdaten für den Preis hat, allerdings kann ich mit dem Namen Andersson nichts anfangen, obwohl das Gerät anscheinden Preis-/Leistungssieger bei AVF ist. Jedoch sind 900€ (für mich) natürlich nicht wenig, was mich wiederum zu meiner Frage führt ob es unbedingt 8ms und 1366 x 768 Auflösung sein müssen um Bildabläufe klar und gut darzustellen. Wenn nicht, könnte ich nämlich zu einem Gerät greifen, dass noch günstiger (aber nicht billiger ;) ) ist. Vllt. hat ja jemand von euch Erfahrungen mit Geräten, die meine Ansprüche erfüllen. Über weitere Antworten würde ich mich freuen.


    MFG
    Clihei

    Hallo allerseits,
    ich stehe kurz davor meinen 19" CRT durch ein 19" TFT auszutauschen, ich liebäugle mit dem P19-2 von Fujitsu Siemens, da er mich technisch sehr überzeugt, auch wenn er nicht mit einer ganz so schnellen Reaktionszeit wie TFTs mit TN Panel daherkommt. Meine Frage ist, ob es sinnvoll ist, statt eines TFTs einen LCD-TV zu kaufen, welchen ich dementsprechend auch als TV (mit HD-TV Unterstützung) nutzen kann. Ich denke, das größte Problem stellt dabei die Reaktionszeit der LCD-TVs dar, obwohl sie, wenn damit schnelle Bildabläufe bei Filmen dargestellt werden können, eigentlich doch auch Spiele fast ohne Schlieren darstellen sollten, oder?! Ein anderes Problem ist denke ich auch die Auflösung, habe da so ein paar Geräte im Auge (unter anderem den Schneider Screenland 26M941 LCD-TV), die über eine Auflösung von 1366 x 768 verfügen, würde das reichen für ein Panel mit einer sichtbaren Bildschirmdiagonale von etwa 70cm? Da würde doch jedes Spiel und der Desktop relativ groß (und verzehrt?) dargestellt werden oder? Habt ihr evtl Erfahrungen damit und/oder wisst Antworten auf meine Fragen? Würde mich über ein paar Comments freuen.


    EDIT: Habe gerade ein LCD-TV gefunden, welcher genauso viel kostet, wie das Schneider Gerät, allerdings 32" groß ist. Es wird momentan wohl nur bei angeboten und heißt "Andersson Y70 HD", hat jemand schon mal von diesem Hersteller gehört?


    MFG
    Clihei