Beiträge von Jadawin

    Das kannst Du ja rausfinden, wenn Du in die Factory Settings gehst oder das Tool benutzt, dass zum Flashen der Firmware mit angeboten wurde.


    "Factory Settings"? Meinst Du ein geheimes Menü oder die normalen Monitoreinstellungen? Falls ersteres, wie kommt man rein?
    Das Flashing Tool hatte ich vor dem Posten meines Beitrags schon zur Überprüfung benutzt. Es ist so wie ich gesagt habe. Die neueste FW war schon drauf. Mein Monitor ist aber wg. des Tintproblems wieder beim Händler und heute kommt das Austauschgerät.

    Seit kurzem hat der Hamburger Saturnmarkt am Hauptbahnhof wieder einen Eizo FX2431 (direkt daneben einen S2433). Das Gerät ist per VGA angeschlossen und läuft, glaube ich, mit einer 1280x720er Auflösung, hat aber einen starken Grünstich. In den Menüs habe ich alles auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber nichts am Grünstich änderte. Woran kann es liegen? Ich bezweifle, dass jmd. versucht hat, den Monitor zu kalibrieren und unkalibriert sollte das Bild doch schon brauchbar sein, oder?

    Ja, die gibt's, bisher aber nur in den USA.
    Gestern ist aber im Netz eine FW aufgetaucht, welche von Dell China hochgeladen wurde und mit der sich offensichtlich das Dithering Problem beheben lässt. Ob diese FW die selbe ist, die Dell auch zum Flashen von Rev A00 auf A01 benutzt, ist nicht bekannt. Dell USA sagt natürlich, dass bei Nutzung der Dateien und Schrotten des Monitors die Garantie verloren geht.
    Mein Gerät ist zwar ein Rev A00, hat aber anscheinend dennoch schon die ditherfreie FW.

    Tftnutzer:
    Da Du nun eine GraKa mit HDMI Ausgang hast, kannst Du uns doch sicher sagen, ob der Thru Modus tatsächlich in jeder Auflösung, also auch 1920x1200, funktioniert, oder wurde die Frage schon beantwortet?


    Ich habe seit Mittwoch den Dell U2410, aber halt mit dem bekannten Tintproblem (grüner Farbstich links, pinker Farbstich rechts). Entweder ich lasse mir ein Austauschgerät zuschicken oder ich probiere es doch mit dem Eizo. Weitere Infos zum Thru Modus wären deshalb interessant.

    Hm, die Idee ist bei mir, z.B. die Möglichkeit zu haben, die Dreambox an den Monitor anzuschliessen und so im PIP Fernseher nebenher Fernsehen schauen zu können. Und das eben in 1920x1200 bei 50 Hz. Das geht zurzeit also nicht mit den Graka Treibern (ich habe eine GF 8800GT), sondern nur mit Powerstrip?
    Und wenn ich eine mkv Datei habe, dann wäre es doch auch sehr praktisch, diese bei gleicher Auflösung in 24 Hz laufen zu lassen. Auf 1920x1080 lege ich eigentlich so gut wie gar keinen Wert.

    Wenn ich Dich, Tftnutzer, mit meiner Inputlag Frage verärgert haben sollte, dann tut es mir leid. Wie gesagt interessierte mich nur, ob Du einen Vgl. zum S1910, den ich ja selbst habe, anstellen konntest bzw. überhaupt einen Unterschied gemerkt hast.

    Gibt ja, glaube ich, nur einen Shop, der explizit auch Messegeräte anbietet, also kann man sich ja denken, um welchen es sich handelt. Ich habe wg. Kreditkartenzahlung einen anderen gewählt. So muss ich meinem Geld bei möglichen Widerruf nicht hinterherlaufen, hoffe ich.
    Mich würden die 40 Stunden, ehrlich gesagt, ziemlich nerven, ganz gleich, in welch gutem Zustand das Gerät ist. Wenn es Dich nicht stört, dann ist eine Preisminderung fällig.

    Tftnutzer: Hast Du bzgl. Input Lag mal den FX2431 mit dem S1910 verglichen?


    Für eine Stornierung meiner Bestellung war es eh zu spät, denn der Versand fand dann doch früher statt, als von mir erwartet. Der Inputlagpanzer ;) dürfte also am Montag bei mir einrollen.

    Andererseits stellt sich halt die Frage, ob die 0,6 kg Unterschied zum 27er dazu führen könnten, dass der umgekehrte Fall eintritt, der Monitor also lt. Eizo Kundenservice nach oben gedrückt wird.
    Naja, mal sehen, was ich mache. Vielleicht gewöhne ich mich ja dran. Ich habe den Monitor jedenfalls heute bestellt.

    Habe dem Eizo Support wg. der Möglichkeit eines Standfuss Tausches eine Email geschickt.
    Die Antwortet lautete, dass wg. des höheren Gewichtes (FX2431 = 8,1 Kg, S2433 = 7,2 Kg, SX2462 = 7,1 Kg) damit zu rechnen sei, dass es zu einem Zurücksinken des Monitors in die tiefste Position kommt. Klingt natürlich logisch. :(

    An diesem Gerät kann auf jeden Fall ein anderer Standfuß angebracht werden (siehe auch Handbuch Kapitel 5.1 ).


    Ah, danke. Bin gar nicht darauf gekommen, dass das auch in der BDA stehen könnte.
    Das lässt mich jedenfalls wieder mehr in Richtung des Eizo tendieren.
    Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob mit dem im Vgl. zum Dell U2410 angeblich etwas höheren Input Lag leben kann.