Beiträge von Jadawin

    In einem Comment, den ich zufälligerweise gefunden habe, schreibt jmd., dass es möglich sei, den Standfuß des FX2431 zu ersetzen. Ist da etwas dran? Wäre es möglich, stattdessen einen klassischen Eizo Standfuß mit Pivotfunktion zu verwenden?

    12cm erscheinen mir sehr hoch, ist dein Schreibtisch sehr viel tiefer als dein Bürostuhl oder bist du sehr groß? Du solltest vielleicht deinen Schreibtisch nochmal optimal auf deine Sitzposition abstimmen.


    Mein Schreibtischstuhl ist vielleicht recht hoch eingestellt. Ich schaue zurzeit auf die obere Hälfte des Bildschirms, wenn auch nicht ganz oben. Ich habe mich jedenfalls daran gewöhnt und das ist halt das Problem. Man darf auch nicht vergessen, dass der S1910 bei 8 cm Abstand beginnt, also von Haus aus schon mehr Höhe hat, als der FX2431, der maximal auf 6 cm kommt.


    Bin mit dem U2410 nicht richtig glücklich geworden, und hab mir nach langen hin und her den FX4231 bestellt.


    Den Dell hast Du zurückgeschickt? Wg. des Grünstich links und Pinkstichs rechts, der einigen aufgefallen ist, und/oder aus einem anderen Grund?


    Ansonsten wäre der Dell U2410 ein äusserst interessanter Monitor, inkl. anständiger Höhenverstellbarkeit. Schicker aussehen als der "Panzer" FX2431 tut er IMO auch. Keine Ahnung, ob ich das Risiko eingehen sollte, ihn mir zu bestellen, mit der Hoffnung, dass ich ein mängelfreies Gerät bekomme.
    Vom Eizo S2433 habe ich mich zurzeit verabschiedet.



    Zitat


    Ich hab lange gesucht und gelesen, alle für meine bedürnisse in frage kommenden Monitore hatten irgentein Manko, manche zu laut, manche falsche farben usw. nur der FX2431 hatte dieses alles nicht. Bis auf dinge die mich nicht interessieren, für mich rein vom lesen und den Bewertungen her, Teuer aber gut.


    Das ist auch mein Eindruck.

    Tftnutzer:


    Verwendest Du eigentlich den FX2431 zusammen mit dem S1910 an einem Rechner?


    Und was ist mit der Höheneinstellung? Laut prad Testbericht sind max. 3,8 cm einstellbar.
    Mein S1910 ist seit langem so justiert, dass der Abstand untere Gehäusekante zum Tisch knapp 12 cm beträgt. Hast Du Dich einfach an den "tiefer gelegten" FX2421 gewöhnt bzw. den S1910 sowieso nie besonders hoch eingestellt oder eine andere Lösung gefunden?

    Oh Mann, ich fürchte, ich habe da etwas durcheinandergebracht.
    Wenn wir davon ausgehen, dass ich den S2433 lediglich in seiner nativen 1920x1200er Auflösung betreibe, dann bekomme ich auch keine seitlichen schwarzen Balken, richtig?
    Ich hatte es so (miß)verstanden, dass selbst in dieser Auflösung Full HD Videos (1920x1080) im Vollbildmodus mit zusätzlichen Balken links und rechts versehen werden.
    Bleibe ich also bei 1920x1200, muß ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen?
    Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wie die seitlichen Balken bei 1920x1080er Auflösung aussehen. Hat vielleicht jmd. ein Bild parat?
    Momentan steht mein Fernseher im selben Raum wie mein Schreibtisch. Das könnte sich aber bei einem neuen Umzug ändern, insofern könnte ein multimediafähiger Monitor doch wieder interessant sein.


    Ich sehe gerade, dass prad zurzeit den S2433 im Testlabor hat. Ich versuche, den Test abzuwarten. Vielleicht habe ich dann einen besseren Vergleich zum Foris FX2431 (und zum Dell U2410).


    EDIT:


    Handelt es sich bei dem FX2431 eigentlich wie bei dem S2433 um ein Wide Gamut Gerät oder um einen Monitor mit normalen Farbraum?

    Sorry für das OT.


    Jadawin
    ich benutz den moni zum spielen, filmegucken und für office.
    alles recht ausgeglichen verteilt.


    Ich spiele zwar insgesamt auf dem PC recht wenig, "Modern Warfare 2" würde ich aber trotz Xbox 360 schon lieber auf dem PC spielen, und dann halt auf einem Widescreen TFT. Danach wahrscheinlich "Bioshock 2". Irgendwann sicher auch etwas "Starcraft 2".


    Zitat


    die frage ob sich der fx lohnt hab ich mir auch gestellt,
    aber ich benutz den nur am pc und die ganzen anschluss möglichkeiten für konsolen und blu ray player nutz ich nicht.
    (an den s2433 kann man auch ne ps3 oder blu ray anschliessen, da der auch hd auflösungen anzeigen kann aber nur mit 60hz)


    Soweit ich gelesen habe, war einer der Nachteile des S2431, dass 1080p Auflösungen nur mit Balken links/rechts dargestellt wurden. Besteht das Problem bei dem S2433 nicht mehr?

    Zitat


    vorteil des fx ist das der auch 24 und 50 hz anzeigen kann um pal und blu ray filme ruckelfrei darstellen zukommen
    ich guck filme nur per pc aber nen ruckeln hab ich bei 60 hz nicht festgestellt
    mir fehlt aber auch der direkte vergleich


    24 Hz wären sicher recht nett, 50 Hz brauche ich aber nun wirklich nicht.
    Mich hat das NTSC Ruckeln von Videos bisher auch noch nie gestört. Ich schaue täglich Serien in 60 Hz.


    Zitat


    ich hab hier mal meinen ersten eindruck zum s2433 gepostet


    Erste Eindrücke vom Eizo S2433 ?


    Danke für Deine Eindrücke.
    Habe hier in Hamburg bisher nur den S2431 gesehen (im Saturn Hbf), aber wenn ich richtig verstanden habe, dürfte es keinen Punkt geben, in dem der Nachfolger schlechter abschneidet, oder? Tests habe ich im Netz leider noch nicht finden können.

    @otto0815:
    Wofür verwendest Du denn den S2433?
    Ich suche zurzeit einen Nachfolger für meinen Eizo S1910 und dementsprechend gefällt mir das klassische Eizo Design des S2433 wesentlich besser als das des FX2431. Das Bedienfeld des FX2431 ist mir einfach zu bullig. Oder kann man das irgendwie abnehmen? ;)
    Einen TV-Ersatz brauche ich nicht, da mein 40" Sony LCD gleich nebenan steht.
    Da aber alle Welt den FX2431 in den höchsten Tönen lobt, stelle ich mir halt die Frage, ob ich nicht doch noch 120 Euro mehr investieren sollte...

    Habe die Helligkeit jetzt auf 64% runtergedreht. Ist schon besser und meine Augen sind, glaube ich, auch weniger beansprucht. Pixelfehler habe ich bisher noch keine entdeckt und die Pivotfunktion konnte ich schon sinnvoll für das Betrachten von grösseren Fotos nutzen.
    Etwas schade ist, dass Videos, die vorher auf der 1152*864er Auflösung meines CRT im Vollbild liefen, jetzt oben und unten kleine schwarze Balken haben. Tja, kann ich wohl wg. der jetzt höheren Auflösung des Eizo nichts gegen unternehmen.

    Mein Eizo (grau mit Standardfuß) ist heute angekommen! :D
    Mann ist der hell! Muss wohl die Helligkeit "etwas" runterdrehen. Überhaupt muss ich an den Einstellungen noch rumfeilen, denn der Einzo "beansprucht" die Augen ganz schön. Geflimmere?
    Läuft über meine GF 4200 im Analogmodus. Naja, mal schauen. Ist halt mein erster TFT.


    Das mit dem Blauton fällt schon auf (insb. weil bei mir sowieso sehr viel Blau auf dem Desktop ist), allerdings wäre es mir natürlich nie aufgefallen, wenn ich es vorher hier nicht gelesen hätte.

    Schwarz wäre mir vom Aussehen lieber gewesen, aber ich habe dann wg. der bekannten Gründe heute den Grauen mit normalem Standfuß bestellt. Dürfte morgen da sein. Hoffentlich ohne Pixelfehler. :)

    Eine solche Software wäre wirklich eine tolle Sache.


    Andere Frage. Ich habe mir gerade den Test Eizo S2110W-K durchgelesen und da steht Folgendes:


    Zitat

    Im OSD des S2110W-K gibt es aber die Möglichkeit, die Power-LED ganz zu deaktivieren.


    Kann man die Power-LED auch beim Eizo S1910 abschalten?

    Eine Frage zur Interpolation, wenn man den Eizo analog angeschlossen hat: kann ich auch im Analog-Fall über Grafikkartentreiber (habe eine GF 4200) bspw. bei einer Spiel-Auflösung von 800*600 Balken kreieren, so dass das Bild scharf bleibt?

    Zitat

    Original von Neik
    Hi, habe heute meinen EIZO S1910-K bekommen. Bin überglücklich. Teste ihn schon seit einer Stunde und kann nur sagen, dass ich überaus zufrieden bin. =)


    Ach, habe den TFT bei bestellt. Toller Shop. Kann ich nur weiterempfehlen. Außerdem, Anzahl der Pixelfehler = 0. Die machen nämlich einen kostenlosen Pixelfehlertest. Yippie. :]


    Der Laden hat ja auch einen Shop, wo der Eizo aufgestellt ist. Da ich in Hamburg wohne, werde ich denen evt. im neuen Jahr einen Besuch abstatten, denn momentan ist der Shop geschlossen. Leider kenne ich zur Zeit in Hamburg keinen anderen Laden, wo man sich den Eizo mal ansehen könnte.


    Nun, spann uns doch nicht auf die Folter und raus mit der Sprache! Was haben Dir die Eizo Leute Interessantes erzählt? :) Ich stehe auch kurz vorm TFT (wahrscheinlich der Eizo) Kauf.
    Schwarz ist ja eindeutig schicker, aber weiss soll augenschonender sein. Ich bin also auch bei der Farbwahl in einer Zwickmühle.

    Zitat

    Original von kaiz0r
    Wie ist eigentlich der Eizo 1910 beim Interpolationsverfahren? Mein rechner schafft wohl kaum 1200 x 1024er auflösungen flüssig. Mit was wäre denn das Bild vergleichbar?


    DAS würde mich auch interessieren. Merkt man einen grossen Unterschied, wenn man bspw. auf dem Eizo eine 1024er Auflösung wählt?

    Bin ebenfalls sehr am Eizo interessiert. Dass ich den Screen beim Online Kauf bei Nichtgefallen einfach wieder zurückgeben kann, ist eine feine Sache. Dann könnte ich mir ja theoretisch den Pixeltest vorher sparen (wahrscheinlich würde ich tote Pixel eh nicht sehen, da ich noch nie zuvor einen TFT hatte und dementprechend keine Ahnung). Wenn ich also Glück habe, bekomme ich einen Eizo ohne Pixelfehler, habe ich dagegen Pech, müsste ich ihn zurückschicken. Macht man das zu oft, geht das aber ganz schön aufs Porto. ;)