QuoteOriginal von vit
wie lange kannst du die native jedoch nutzen? bei aktuellen gehts ja noch mit einer high end grafikkarte aber kommende spiele werden ja zunehmend anspruchsvoller was die anforderungen angeht.
beim nec 20wgx2 muss ich sagen das ich lieber die native auflösung wählen und dafür die details runterstellen würde.. grund ist die für mich persönlich nicht allzu tolle interpolationsqualität.
bei meinem hp f2105 würde ich dagegen alle details hochstellen und stattdessen die auflösung runterstellen weil mir hier die interpolationsqualität besser ist und nur relativ wenig schärfe verloren geht.
ich würde sogar sagen das man eine analoge verbindung nutzen sollte wenn man eine nicht native auflösung fahren will, weil man das bild im osd schärfer stellen kann (hatte beim nec immer dvi UND analog kabel angeschlossen damit ich per knopfdruck die quelle wechseln konnte) . über dvi fehlt die schärfeeinstellung und da wäre mir das bild definitiv zu verwaschen. der hp lässt eine schärferegulierung für interpoliertes bild auch über dvi zu.
Tja, die Frage muss man sich vorher stellen! Das ich mit ner 9800 Pro auf nem 30 Zöller keine Games flüssig spielen kann, sollte klar sein. Wenn ich vorhabe zu daddeln, dann kauf ich mir so nen Monster nicht. Selbiges bei 20 Zoll. Ich hab ne 7800GT und die packt das auf nativer Auflösung noch sehr gut. Hätte ich diese Grafikkarte nicht, hätte ich mir auch keinen 20er Widescreen gekauft. Was bringt mir ne "große Glotze", wenn ich die nicht richtig nutzen kann. Ich finde, das muss man in die Überlegung "20er Widescreen oder 19 Zoll?" mit einbeziehen. Wenn ich daddeln will, brauch ich ne entsprechende Graka um die Auflösung zu bringen. Wenn ich schon vorm Kauf weiß, dass ich den TFT nicht in seiner vollen Auflösung betreiben kann, dann kauf ich den doch nicht!