Ich hab's jetzt einfach mal riskiert und den FS2331 bestellt. Meine Erfahrungen im Vergleich zum S2110W sind folgende:
- Gehäuse: Die Verarbeitung des Gehäuses liegt bei beiden Geräten ungefär auf gleichem Niveau. Beim FS2331 gefällt mir das völlig eckige Design um einiges besser als der geschwungene untere Rand beim S2110W. Noch besser würde er allerdings aussehen, wenn man den unteren Teil mit den Lautsprechern und Tasten komplett weglassen würde und nurnoch einen gleichbreiten Rahmen rund ums Bild hätte. Wo wir gerade bei den Tasten sind: Diese sind endlich wieder in "normaler" Ausführung vorhanden und nicht als Sensortasten, die man schon bei etwas weniger Licht nicht mehr erkennen kann. Mit der Fernbedienung mit Steuerkreuz kann man die Einstellungen nun richtig bequem vornehmen. Was mir weniger gefällt am FS2331 ist der Gerätefuß. Wenn das Gerät mit Wandhalterung anstatt stehend auf dem Schreibtisch befestigt werden soll, macht es leider keine besonders gute Figur. Entweder man läßt den halben Fuß am Gerät - dann hat man einen Klotz unter dem Monitor baumeln. Diesen kann man zwar mit zwei Schrauben vom Gerät lösen, leider ist dann immernoch ein silberner Teil des Fußes sichtbar. Diesen entfernbar zu machen hat EIZO wohl nicht dran gedacht. Ich hab's aber trotzdem geschafft . Und so geht's: Die vier Schrauben in den Rechteckigen Löschern entfernen. Dann ist der Fuß schonmal lose. Leider läßt er sich so noch nicht rausziehen, weil er an zwei Haken im Gerät festhängt. Um den Fuß darüber zu heben muß der untere Teil des Gehäuses geöffnet werden, indem man weitere vier Schrauben an der unteren Kante des Gehäuses löst. Ziemlich umständlich, aber so sieht das Gerät einigermaßen aus, wenn es an der Wand hängt. Noch besser wäre es wenn es für die nun entstandene Ausbuchtung noch eine Abdeckung gäbe, damit man eine durchgehende untere Kante hat.
- Bildqualität: Wie von EIZO gewohnt ist das Gerät bereits von Haus aus bereits sehr gut eingestellt. Von der Farbwiedergabe kann ich eigentlich keinen großen Unterschied zwischen den Geräten ausmachen. Bei der Ausleuchtung gibt es auch nichts auszusetzen. Diese ist zwar ein klein wenig schlechter als beim S2110W, fällt aber normalerweise nicht auf. Bei schwarzem Bild kann man an der ein oder anderen Stelle etwas aufgehellte Stellen erkennen. Diese erkennt man aber auch nur, wenn ein komplett schwarzes Bild angezeigt wird. Der Schwarzwert ist übrigens um einiges besser als beim S2110W. Man merkt direkt den wesentlich größeren Kontrast von 3000:1. Das Bild hat einfach mehr Punch, Bilder wirken viel plastischer. Dunkle Bereiche saufen aber m. E. etwas ab. Ob mir das jetzt nur subjektiv so vor kommt oder ob ich da noch was einstellen kann, kann ich noch nicht genau sagen. Da muß ich nochmal genauer nachforschen.
Insgesamt bin ich mit dem FS2331 soweit zufrieden, daß er den S2110W ersetzt. Für den recht geringen Preis kann man ihm seine kleinen "Fehler" verzeihen. Ein paar Probleme gibt es zwar noch im Clone- und 50Hz-Modus, welche aber wahrscheinlich an der ATI-Karte liegen: Zum einen schaltet das Gerät bei 50Hz auf "no Signal" und zum anderen habe ich massive Bildstörungen im Clone-Modus, wenn sich etwas im Bild bewegt. Dafür mache ich dann aber besser einen eigenen Thread auf...