Beiträge von Wurstdieb

    re: least



    Zitat

    1. es gibt die auto adjust einstellung im menü nicht (vielleicht liegts drann, weil ich ihn per dvi angeschlossen hab)


    Genau so ist es. Steht aber eigentlich auch im EIZO-Handbuch, daß man bei Betrieb über DVI das Kapitel 'auto adjust' überspringen kann.



    Zitat

    2. ich kann auch mit der software (fast) nix einstellen


    Mit der Software hat man die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie im OSD - ist nur bequemer. Was genau willst du denn einstellen?



    Zitat

    3. der pivot modus funktioniert nicht und ich find auch keine infos von eizo dazu


    Die nötige Änderung mußt du im Einstellungsmenü der Grafikkarte vornehmen - Dort findest du die Option 'Bildschirm drehen'. Die Anzeige wird daraufhin gedreht und umgeschaltet von 1280x1024 auf 1024x1280.



    Zitat

    4. trotz gegenteiliger berichte, überzeugt mich das verhalten bei spielen überhaupt nicht:


    beweg ich mich bei FarCry seitwerts, ist es, als baut sich das Bild in 3 horizanten Streifen nach einander auf....


    Im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers muß die Option 'V-Sync' aktiviert werden.



    mfg =)

    re: ADK


    Zitat

    Wo liegt genau der Unterschied zwischen VA und IPS?


    Beides sind sehr hochwertige Paneltechnologien die für sehr guten Kontrast und Schwarzwert, hohe Farbbrillanz sowie ordentliche Ausleuchtung stehen.


    Die IPS-Panels haben im Vergleich zu den VA's geringfügig bessere Blickwinkelwerte - neigen aber andererseits leider auch zu einem gewissen Oberflächenglitzern (Kristall-Effekt).



    mfg

    re: derchris


    Zitat

    ...wenn ich mir neue Geräte kaufe achte ich schon dadrauf, ob sie nun Energie verbraten oder einen moderaten Verbrauch haben.


    TFT's haben im Vergleich zu den alten Röhrenmonitoren ohnehin einen 'moderaten' Verbrauch, da ein Flachbildschirm im Schnitt nur halb soviel Strom frisst wie ein CRT derselben Größe.



    Zitat

    ...wenn man schon die technichen Daten auf der Homepage angibt, dann sollten diese auch richtig sein.


    Soweit ich weiß geben die Hersteller beim Stromverbrauch üblicherweise immer einen Maximalwert an - Ich lasse mich da aber gerne berichtigen wenn dem nicht so ist.



    mfg

    re: Steve06


    Zitat

    Bald soll es ja TFTs mit einer viel besseren Ausleuchtungstechnik geben, die werden aber anfangs wohl noch viel zu teuer sein.


    Nicht 'Ausleuchtungstechnik' sondern 'Hintergrundbeleuchtungstechnik'. Du sprichst hier wahrscheinlich auf die LED-Backlights an, welche schon bald die klassischen CCFL-Lampen ersetzen werden die zur Zeit noch bei den meisten TFT's als Hintergrundbeleuchtung verbaut werden.


    Es gibt mit dem 'NEC SpectraView Reference 21' bereits einen Monitor bei dem diese Technologie zum Einsatz kommt - Der Preis allerdings wird dich erschaudern lassen.


    Hersteller wie Samsung haben aber angekündigt bereits ab Herbst derartige TFT's unterhalb der 1000-Euro-Marke auf den Markt zu bringen. Ob diese Monis dann allerdings in Puncto Bildqualität mit dem NEC SpectraView mithalten können darf stark bezweifelt werden. Die erstklassige Bildqualität und die annähernd 100%ige Farbtreue hat der NEC nämlich vor allem seinem hervorragendem SA-SFT Panel zu verdanken - weniger dem LED-Backlight.


    Dass eine LED-Hintergrundbeleuchtung nicht automatisch auch eine optimale Ausleuchtung mit sich bringt beweist das Sony VAIO VGN-SZ1XP Notebook, bei dem bereits jetzt serienmäßig LED-Backlights eingesetzt werden - Und die Ausleuchtung bei dem Ding ist (laut Fachpresse) sogar noch schlechter als bei Notebooks mit herkömmlicher Beleuchtung.



    Zitat

    Meint ihr, dass in nächster Zukunft noch Revolutionen bevorstehen?


    Mit den technologischen 'Revolutionen' auf dem TFT-Markt ist es so 'ne Sache - Die existieren für gewöhnlich nur auf dem Papier in Form von voreiligen und überschwenglichen Vorab-Ankündigungen seitens der Fachpresse und der Hersteller. Sind diese 'Revolutionen' dann tatsächlich auf dem Markt, entpuppen sie sich meist als eher kleine 'Revolutiönchen' der TFT-Welt. Die technologische Evolution schreitet nunmal auch bei Flachbildschirmen nur in sehr kleinen, kaum meßbaren Schritten voran. Auf den schnellen und echten Mega-Technologie-Durchbruch KANN man zwar immer wieder mal gerne hoffen - MUSS man aber nicht...


    mfg =)

    re: ADK


    Der LG hat nur ein TN-Panel verbaut - allein diese Tatsache würde den 203WT für mich persönlich bereits disqualifizieren. TN-Geräte haben eine schlechtere Farbwiedergabe, da sie keine 'echten' 16,7 Millionen Farben darstellen können und in Puncto Ausleuchtung und Schwarzwert kommen sie auch bei weitem nicht an TFT's mit VA bzw. IPS-Paneltechnologie heran. Einzig bei der Schaltzeit können TN's punkten.


    Wenn du wirklich NUR zocken willst dann nimm den LG - dafür taugt er wohl.



    mfg

    re: Steve06


    Die Ausführungen des Kollegen Tiefflieger sind irreführend denn sie suggerieren, daß man beim EIZO nur für den 'Namen' kräftig draufzahlt - Das stimmt NICHT.


    Im Gegensatz zum Samsung hat der EIZO S2110W eine 10-Bit LUT, welche für glattere Farb- und Graustufenübergänge sorgt. Nicht zu vergessen die diversen professionellen OSD-Einstellungsmöglichkeiten im Farbmanagement des EIZO wie die Gammakorrektur, manuelle und mehrstufige Weißpunkteinstellung bei der Farbtemperatur und die 6-Achsen-Farbkontrolle.


    Diese speziellen Features des S2110W sind natürlich in erster Linie für semiprofesionelle Grafiker interessant. Otto-Normal-User wird wahrscheinlich auch ohne all das leben können - aber darum gehts jetzt nicht, sondern darum, daß man beim EIZO S2110W hauptsächlich der Leistung und Qualität wegen soviel Geld bezahlt und eben nicht nur 'weil es halt ein Eizo' ist.


    Ob DU diese speziellen Features brauchst musst du selbst wissen - Hast es ja bislang vermieden hier zu posten was eigentlich deine Haupt-Verwendungszwecke für den Widescreen sind.



    Zitat

    Der Samsung hat ja ein leichtes Backlightbleeding in den Ecken


    Der EIZO hat übrigens kein 'Backlightbleeding' in den Ecken (oder sonstwo). =)



    mfg

    re: ADK


    Ja stimmt, der NEC 20WGX2 wäre natürlich ebenfalls ein hervorragendes Gerät und bei einigen Internethändlern mittlerweile sogar schon für unter 520 Euro zu haben.


    Den NEC würde ich sogar um einen Zacken besser bewerten als den ASUS - auch wenn er kein 'getuntes' S-IPS Panel verbaut hat (wie von Kollege Tiefflieger behauptet) sondern ein ganz stinknormales S-IPS Panel von LG.Philips (Panel Nr. LM201W01).


    mfg =)

    re: ferox/knox


    Selbst wenn TFT's analog mit 75 Hertz laufen verarbeiten die allermeisten intern auch nur 60 Hertz. Ich glaub es gibt derzeit eh nur einen Einzigen Moni am Markt der auch intern 75 Hertz verarbeitet - weiß aber grad nicht genau welcher.... glaub irgendein Viewsonic.


    mfg

    re: Steve06


    Ich weiß jetzt was du meinst. Dieses 'Problem' kenne ich auch von meinem S2410W - hat aber nichts mit einer fehlerhaften Ausleuchtung zu tun (wie User Freed vermutet), sondern vielmehr mit der Blickwinkelabhängigkeit die bei Widescreen-TFT's eine größere Rolle spielt als bei 'herkömmlichen' Monis. ALLE Breitbildmonitore haben damit zu kämpfen, was zwar für semiprofessionelle Grafiker keine Rolle spielt, da diese blickwinkelbedingten Farbabweichungen zu den Seiten hin einfach ZU MINIMAL sind - Für Vollprofis jedoch, die auch beruflich im Printbereich (Druckvorstufe) tätig sind, durchaus ein Problem darstellt. Deshalb werden im Profi-Printbereich üblicherweise auch keine Widescreen-TFT's eingesetzt.


    Deshalb solltest du dir aber wirklich keinen Kopf machen - Wir reden hier wie gesagt von blickwinkelbedingten Farbabweichen die so minimal ausfallen, daß 'normale' User sie ohnehin nicht bemerken. Der S2110W bleibt nach wie vor der beste 21" Widescreen am Markt.


    mfg

    re: Steve06


    Zitat

    Und ganz makellos ist der Eizo ja selbst in Punkto Beleuchtung nicht - im Eizo-Unterforum hier bei Prad wurde anhand von Bildern gezeigt, dass er am linken Rand leicht heller ist als am rechten - also perfekt ist das auch nicht.


    Der EIZO S2110W hat von allen derzeit erhältlichen Widescreen-TFT's mit Sicherheit die BESTE Bildqualität (einschließl. Ausleuchtung) - sprich: wenn du in diesem Punkt mit dem S2110W nicht zufrieden bist dann wirst du es auch mit keinem anderen sein.


    Von welchem 'Eizo-Unterforum' sprichst du eigentlich - Ich würd das auch gern mal lesen?


    mfg

    re: ozarq


    Zitat

    In 2 vertikalen Bereichen erscheint mir die Schrift FETTER!!! Also pro Zeile in etwa auf gleichem Zeilenabstand wie in den anderen Zeilen, aber nicht exakt in einer Linie


    Da wäre jetzt echt ein Photo hilfreich - damit wir uns mal ein besseres Bild von diesem 'Makel' machen können....


    mfg