re: Kleinbreuer
Gratulation zum Kauf des S1910! =)
...man hat dir hoffentlich ein Gerät der neuen Baureihe (ab Nov. 2005) zugeschickt!?!?!
mfg
-->
re: Kleinbreuer
Gratulation zum Kauf des S1910! =)
...man hat dir hoffentlich ein Gerät der neuen Baureihe (ab Nov. 2005) zugeschickt!?!?!
mfg
re: Orange
Du hast einen EIZO L778 ganze 1 1/2 Jahre lang ungenutzt in einer Kiste vor sich hin gammeln lassen..... Warum nur, WARUM?!?!?!
re: Buzzinhomer
ZitatZur Seite gute Betrachtung, aber so hell das die Schrift nicht mehr schwarz ist. Leider auch ungleichmässig hell (grösstes Problem). Farben dank 6bit etwas krass. Kontrast ist ja um die 600:1. Absolut schnelles Gamerdisplay. Trotzdem würde ich lieber mininmale schlieren in kauf nehmen als ein Bild was aussieht wie ein regenbogen.
Hmmmm, wenn ich lese was du da so schreibst würd ich dich doch eher als waschechten 'VA-User' klassifizieren (und somit als echten Kenner).
Wirklich glücklich dürftest du also auch mit dem LG L1970HR (trotz der 2000:1 Kontrast) nicht werden, da auch dieser Moni 'dank' seines TN-Panels mit Ausleuchtungsproblemen zu kämpfen hat - Und das obwohl der LG derzeit eigentlich mit zur 'Spitze' der TN-Geräte zählt.
Du solltest dich definitiv mehr am VA-Monitormarkt umsehen. Der BenQ FP91GP (für rund 300 Euro) wär beispielsweise schon eher was für dich. Für rund 420 Euro gibts mit dem EIZO S1931 dann auch schon was RICHTIG Feines. Geräte dieser Art brillieren mit einer hervorragenden Ausleuchtung, erstklassigem Kontrast/Schwarzwert und Farben...... ja Farben, wie deine Äuglein sie wohl noch nieeee zuvor erblickt haben.
Mit einer Schaltzeit von 8ms weisen übrigens auch moderne VA's (wie die eben erwähnten) keinerlei Schlieren mehr beim Zocken auf.
mfg =)
re: Zauberfee
Du scheinst absolut nicht scharf auf einen 19"er zu sein - Zwar unverständlich, aber nun gut, der P17-2 hat ebenfalls ein VA-Panel verbaut und ist somit natürlich auch hervorragend für die von dir erwähnten Einsatzzwecke geeignet - Nur eben kleiner... und teurer. =)
mfg
re: Steve06
ZitatEr meinte, Sony-TFTs seien die absolute Nr.1, besonders die der sogenannten "X-Black"-Reihe...
*lol* Wenn die bei Saturn auch EIZO-TFT's führen würden, hätte dieser Verkäufer das nicht behauptet.
Ich denke was der gute Mann wirklich meinte war: 'Sony-TFT's sind die absolute Nr.1 (in unserem Sortiment)'.
mfg
re: Zauberfee
Da muß ich den Herren Shogger und Froggy Recht geben. Der BenQ FP91GP ist für deine Einsatzgebiete tatsächlich noch am ehesten geeignet, vor allem für die von dir erwähnte digitale Photographie (auch wenn du die Bilder 'nur' anschaust und nicht bearbeitest). Auf einem TFT mit VA-Panel sieht jedes Photo einfach besser aus, da diese Geräte üblicherweise bessere Werte bei Kontrast, Ausleuchtung und vor allem bei der Farbbrillanz liefern.
mfg =)
re: AUAäuglein
Mag schon sein, daß der NEC 1990FXp sich als 'ernsthafter' EIZO-Konkurrent entpuppt - Solange es allerdings noch keinerlei gesicherte Informationen in Form von Fachzeitschriften-Tests und/oder Userberichten zu diesem Gerät gibt welche die 'Gleichwertigkeit' des NEC zum S1910 tatsächlich bestätigen, werde ich den Teufel tun und diese Kiste hier öffentlich als 'echte EIZO-Alternative' empfehlen.
...und wenn ich dafür noch tausend Tiefflieger-Angriffe überstehn muß!
re: stauder
ZitatNoch Fragen?
Dann bitte melden.
Eigentlich könntest du ja auch gleich einen (richtigen) Erfahrungsbericht bei den Prad-Usertestberichten posten. Es gibt noch so wenig hier zu lesen über diese Hanns.G TFT's. =)
re: saiotek
Sehr schöner Beitrag - Gratulation zum Kauf des S1931. =)
ZitatIch habe Battlefield2 und Doom3 getestet und konnte keine Schlieren ausmachen. Beide sind hervorragend spielbar. Da frag ich mich was die ganze Schlieren-Panik-Mache soll... aber ich werd auch andere Spiele wie WoW nochmal testen...
Sehr gut, würde 'ne Menge Leute interessieren ob bei WoW auch bei dir diese merkwürdigen 'Rasterstörungen' auftauchen, von denen ein anderer User berichtet.
mfg
re: Armator
Ja, der BenQ FP91G+ ist in Ordnung für dich, wahlweise gäbs noch den Viewsonic VA902 (selbe Preisklasse, auch 8ms) - aber im Grunde ist es schnurz welchen du da nimmst wenn eh hauptsächlich Officearbeiten anstehen.
8ms Schaltzeit reichen den allermeisten Leuten zum Zocken absolut aus - Nur wenige Hardcoregamer meckern da rum.
mfg
re: Shoggy
Von diesem c't Test und diesen Ergebnissen wußt ich bislang nichts. In den Tests vieler anderer Fachzeitschriften hat meist der L778 bezügl. der Bildqualität minimal besser abgeschnitten.
mfg
re: thomas11
ZitatWo kann man sich den EIZO in voller Pracht mal anschauen
Öhm... Aus welcher 'Gegend' kommst du denn eigentlich - Ich mein, macht ja nun kein Sinn wenn ich dir jetzt 'nen Laden in München empfehle wenn du in Flensburg wohnst?!?
mfg
re: |kiwi|
Zitatwenn ich den wacom mit meinem vergleich bleibt mir echt der mund offen...mein a5 sieht dagegen ja wie ein kinderspielzeug aus
Die 'Kleinen' haben aber gewisse Vorteile - z. B. bekommt man da nicht so schnell 'nen Tennisarm wie bei meinem A3-Wide. Allerdings benutze ich das Tablett (im Gegensatz zu 'ner Menge anderer User) auch nicht als Komplett-Mausersatz.
Zitatwie funktioniert das eigentlich mim tablet? snaped das automatisch auf den 2ten moni wenn ich in die nähe komm?
Da im Zweischirmbetrieb beide Monis quasi als ein 'Einziger' erkannt werden geht der Stift normalerweise beim 'Rüberziehen' auch über die gesamte Displayfläche beider Bildschirme - Mir persönlich ist das egal, da ich den Dualhead-Betrieb zur Zeit eh nur für Flash nutze und da brauch ich das Tablett nicht. Ich glaub es gibt da Einstellungsmöglichkeiten im Wacom-Treiber um das für die verschiedenen Anwendungen jeweils individuell anzupassen - hab mich aber noch nicht drum gekümmert.
Zitatwie siehts denn mit preissenkungen beim S2110W in den kommenden monaten aus? afaik gibts den ja auch schon etwas länger mit konstantem preis.
Bei EIZO halten sich die Preise üblicherweise für laaaaaaaaaaaange Zeit. Aber nichtsdestotrotz ist der S2110W definitiv jeden Penny wert. =)
mfg
re: Kleinbreuer
ZitatWas meinst du mit den neuen "abgespeckten" Eizo Modellen?
Damit meine ich die neuen Modelle S1921 bzw. S1931, die im Grunde identisch zum S1910 sind aber über weniger Einstellungsmöglichkeiten im OSD verfügen - Diese erweiterten Features des S1910 richten sich aber ohnehin mehr an semiprofessionelle Grafiker und sind für den Durchschnitts-User kaum von Bedeutung.
Da du vorhast den Moni an die Wand zu nageln würd ich das Modell mit dem günstigsten Standfuß wählen (den du ja dann eh nicht brauchst) - Das wäre der Säulenstandfuß. Ganz ohne Standfuß wirst du den EIZO wohl nicht kaufen können.
mfg
re: Farandir
Ich selbst hab hier zwar noch nie bestellt, aber wie man so hört soll der Shop recht gut sein - Und der BenQ ist dort momentan auch vorrätig. =)
mfg
re: Kleinbreuer
ZitatMein Budget geht für einen richtig guten Monitor auch bis 500 Euro, wichtig ist mir halt dass er auch bei einer längeren Arbeitszeit von teilweise 10 Stunden am Tag angenehm ist (Thema Ausleuchtung, Kontrast etc.) da ich das selbstständiger Webentwickler bin.
Wenn du a. 500 Euro hast und b. großen Wert auf perfekte Ausleuchtung und Kontrast legst, kann es eigentlich nur ein EIZO S1910 werden. Kein anderer 19" Monitor (abgesehen von den neuen, abgespeckten EIZO-Modellen) kann es in Puncto Ausleuchtung, Kontrast und Schwarzwert derzeit mit dem S1910 aufnehmen.
mfg =)
re:|kiwi|
Der EIZO S2110W wäre für dich sehr gut geeignet wenn du vorhast da deinen 19"er als Palettenmonitor zu nutzen. Ich selbst habe den S2410W und derzeit auch noch einen S1910 als Zweitschirm, werd mir dafür aber bald einen 21"er holen weil der von der Bildschirmhöhe besser zum 24" Widescreen passt.
Mit Grafiktabletts gibts keine Probleme - solange man ein 'Wacom' hat.
re: Shoggy
Hmmm, das ist schon richtig - aber speziell für den Kollegen active120 wäre der L778 wohl doch etwas passender. Da er angibt nie zu zocken kann ihm die geringfügig bessere Schaltzeit des S1931 egal sein und der L778 hat ansonsten mehr fürs Geld zu bieten. Wenn er allerdings evtl. noch Wert auf 'ne Pivotfunktion legt dann wär tatsächlich eher zum S1921 bzw. S1931 mit Säulenfuss zu raten.
mfg
re: mlegenhausen
ZitatP.S. an kleiner aber irgendwie scheint die K edition beliebter zu sein als die AS Version, da mein Beitrag mehr als 3 mal soviele klicks hat als der andere Beitrag
Es ist wohl doch so, daß (obwohl der 'AS' rein optisch eigentlich schicker ist) wesentlich mehr Leute etwas mit der Pivotfunktion des Säulenstandfusses anzufangen wissen als mit dieser doch recht 'ungewöhnlichen' ArcSwing-Funktion. =)