Eizo S1910-K im Zweischirmbetrieb
Lange habe ich nach einem Monitor gesucht, der sich gut für den von mir angestrebten Zweischirmbetrieb eignet. Trotz aller negativer Berichte hier im Forum entschied ich mich für den S1910-K, da ich mehr Vertrauen in die Urteilskraft der Redakteure hier habe, als in die einiger User.
Seit drei Tagen habe ich meine zwei Eizo's nun vor mir stehen (bestellt im Internet bei MediaOnline für 505,- Euro das Stück + Versandkosten) und bin heilfroh, daß ich mich von all den Horror-Storys hier nicht habe verunsichern lassen!
Viel wurde hier erzählt in den letzten Monaten... Da war von extremen Farbverfälschungen bereits ab einem Blickwinkel von 5 Grad die Rede, von eigenartigen mehrere Millimeter breiten Rändern am Panelrand, sowie davon, daß Glitzereffekte schon dann auftreten, wenn man den Kopf nur seitlich auf die Schulter legt. Beim langsamen Verschieben von Fenstern entstünden angeblich Streifen und außerdem wär das Design furchtbar billig usw. usw. usw.....
Jetzt da ich unmittelbar vor meinen Eizo's hocke und diese ganzen Beiträge nochmal überfliege, muß ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob einige der User hier auch wirklich von einem Eizo S1910 sprechen, wenn sie all das oben aufgeführte Geschwätz wirklich ernst meinen. Es kommt mir bei einigen Beiträgen vor, als sei da von einem völlig anderen Gerät die Rede, nur sicher nicht von einem S1910, denn nichts, aber auch gar nichts von diesen Schauergeschichten entspricht der Realität!
Ich will hier jetzt nicht noch einen kompletten Erfahrungsbericht mit allem Drum-und_dran abliefern, davon gibts jetzt wirklich schon zu viele. Nur soviel: Beide bestellten Geräte waren im Lieferumfang komplett, schnell aufgestellt und simpel installiert und das zunächst Wichtigste... Bei beiden S1910 kein einziger Pixelfehler!!
Ansonsten will ich hier nur noch ganz speziell auf den Zweischirmbetrieb eingehen, bei dem der Blickwinkel natürlich eine besonders große Rolle spielt, da man zumindest auf einen der beiden Monitore immer in einem etwas größeren Winkel schielt (jedenfalls dann, wenn wie bei mir, die Schirme nicht abgewinkelt, sondern exakt gerade nebeneinander stehen).
Die erste Abbildung veranschaulicht aus der Draufsicht in welcher Position ich normalerweise an meinem Schreibtisch sitze (Die Grafik ist nicht 100% maßstabsgetreu, aber die eingetragenen Abstände und Winkel stimmen, wie ich an meinem realen Arbeitsplatz nachgemessen habe).
Der rot eingezeichnete Winkel stellt hierbei den maximal denkbaren Sichtgrad dar, der in dieser Sitzposition möglich ist: Von meiner äußeren linken Kopfseite zum äußeren rechten Rand des rechten Monitors.
Bei diesem also ca. 50° großen Maximalblickwinkel auf den zweiten Monitor kommt es zu einer nur so minimalen Farbveränderung im blauen bzw. gelben Spektrum, daß es selbst für semi-professionelle Grafiker nicht der Rede sein dürfte.
Man muss schon, wie in der zweiten Abbildung dargestellt, weit außerhalb der üblichen Sitzposition auf den rechten Bildschirm blicken, um eine halbwegs ernsthafte Farbverfälschung wahrzunehmen. Vor allem ist, ab einem Einblickwinkel von 60° auf den rechten Monitor, ein leichter Silberstich im Bereich des blauen Spektrums zu erkennen sowie ein gelblicher Stich auf weißen Flächen (allerdings wie gesagt nur bei dem rechten Gerät. Die Farben des linken Monitors erscheinen nach wie vor absolut unverfälscht).
Fazit:
Der S1910 eignet sich auch im Zweischirmbetrieb hervorragend für Grafikbearbeitungen jeglicher Art. Da es nur aus extremen Blickwinkeln über 60° heraus zu wahrnehmbaren Farbveränderungen kommt, und in der Praxis wohl kein Mensch vor seinem PC eine Sitzposition einnimmt wie in Abbildung #2 dargestellt, ist dieser Monitor absolut und bedenkenlos zu empfehlen.
p.s. Die angeblich 'billige' Optik des Gehäuses wird von Kennern als angenehm zurückhaltend und sehr professionell wahrgenommen. Wie es sich für ein Top-Produkt der Highend-Klasse gehört wurde auf allen überflüssigen Design-Schnickschnack verzichtet. Stattdessen hat man dem S1910 ein wohltuend zurückhaltendes straightes Design verpasst, was von echtem Stil zeugt.
p.p.s. Zuweilen wurde in diesem Forum von einigen Eizo-Kritikern die Behauptung augestellt, daß Eizo-Befürworter sich ihren Monitor nur 'schönreden' weil sie sich ihren Fehlkauf nicht eingestehen wollen.
Ich kann nicht sagen ob das bei einigen Usern zutreffend ist, bei mir aber jedenfalls nicht (zumal ich noch von meinem 14tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen könnte, und dies auch ohne zu zögern tun würde, gäbe es auch nur den geringsten Makel an meinem Monitor zu beanstanden. Gibt es aber nicht!)
p.p.p.s. Ich trage mich mit dem Gedanken mir für meinen zweiten Rechner den neuen Eizo S2410 Widescreen zuzulegen und bitte nun hiermit alle 'Spezial-User' auch für dieses Gerät möglichst viele schauerliche Beiträge zu veröffentlichen, damit ich auch zukünftig noch viel zu lachen habe beim Besuch dieses Forums.
p.p.p.p.s. Seit ich den S1910 mein Eigen nenne ist für mich das Thema TN-Panel abgehakt (für immer). Was das Kürzel CRT bedeutet hab ich ohnehin schon vergessen.... ich wußt es mal... vor langer Zeit......