Beiträge von Wurstdieb

    re: ISpirit


    Zitat

    Chimei CMV 222H:
    Pro - Extras (Lautsprecher etc..), Höhenverstellbar (allg. Ergonomie), Konsolenanschlüsse, HDMI (für Zukunft^^)
    Kontra - "NUR" 5ms, viel niedrigerer Kontrast, Garantieansprüche wegen der geringen Verbreitung der Marke


    Zwischen den 2ms des LG und den 5ms des Chimei wirst du kaum einen Unterschied bemerken. Bedenke, daß es sich bei diesen Werten auch nur um die offiziellen Herstellerangaben handelt, und die sind ohnehin meist übertrieben.


    Der reale Kontrast ist beim LG sicher nicht höher als beim Chimei. Bei den angegebenen 10000:1 handelt es sich um einen sog. 'dynamischen Kontrast', sprich: um technische Trickserei. Vor allem aber, lesen sich derart hohe Werte immer gut im Datenblatt. Mit dem realen Kontrast hat das aber nichts zu tun.


    Was meinst du mit 'Garantieansprüche wegen geringer Verbreitung' ???


    Auf den Chimei CMV 222H werden die üblichen drei Jahre Herstellergarantie gewährt - wie bei den meisten anderen TFT-Herstellern auch. Nur die wenigsten Hersteller (z. B. High-End Hersteller EIZO) gewähren fünf Jahre. Aber für einen EIZO-Monitor zahlt man natürlich auch gleich um einiges mehr.



    Gruß

    re: Regeniter


    Zitat

    Kurze Frage, lohnt es sich denn ein hdmi-kabel zuzulegen (das is doch, wenn ichs richtig verstanden hab nicht im lieferumfang enthalten oder?!)


    Wenn deine Grafikkarte einen HDMI-Ausgang hat, benötigst du ein reines HDMI-Kabel.


    Hat deine Grafikkarte einen DVI-Ausgang (sehr wahrscheinlich), dann brauchst du ein HDMI/DVI-Kabel (HDMI 19pol auf DVI 18+1). So ein Kabel gibts im normalen Einzelhandel bereits um rund 6 Euro.



    Zitat

    ich hab noch skrupel bei den diversen onlinevertrieben 300 € vorzuschiesen...und bin daher noch auf der suche


    Vorkasse ist ja nicht unbedingt nötig.


    Ich persönlich würde bei unbekannten Internethändlern eh nur per Nachnahmezahlung einkaufen.



    Gruß

    re: master452


    Zitat

    Och, jetzt hab ich mir mit dem Bericht so viel Mühe gegeben und kaum einen interessiert es überhaupt


    Hmm, erinnert mich irgendwie an meinen allerersten Erfahrungsbericht, den ich bei PRAD gepostet hab.


    Für den Thread hat sich anfangs auch keiner interessiert - am Ende kamen dann aber doch rund 330 Beiträge und über 68000 (!) Hits zusammen. :D

    re: master452


    Sehr schöner Bericht!



    Was die Bedienknöpfe angeht, haben wir ja bereits im PRAD-Testbericht erwähnt, daß es anfangs recht gewöhnungsbedürftig ist. Man muss halt immer mit an die Gehäuseseite schielen, solange man die Tastenbelegung noch nicht auswendig intus hat.


    Man kriegt das aber recht schnell in den Griff. Zumindest ich hatte die Reihenfolge der Tasten und deren Funktionalität ziemlich schnell auswendig 'drin' und konnte dann absolut 'blind' durchs OSD navigieren - ohne die Tasten überhaupt noch ansehen zu müssen. Quasi einfach nur durch 'erfühlen' mit den Fingerspitzen.



    Was die Geräuschentwicklung angeht, muss erwähnt werden, daß bei den verbauten Invertern generell und unabhängig vom TFT-Modell stets eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen ist.


    Es ist außerdem recht ungewöhnlich, eine 'Arbeitsposition' wie du einzunehmen (20 cm (!) vor dem Display). Da ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer, das leichte Summen des Backlightinverters zu hören.



    Da auch bei deinem Gerät das Backlight im Standby nicht abschaltet, sehe ich mich nun in meiner Vermutung bestärkt, daß es sich doch um das 'normale Verhalten' des Chimei handelt - und nicht um einen Defekt unseres Testgerätes.



    Wenn du demnächst noch ein paar Photos posten könntest, wär das fein. =)



    Gruß

    re: Kami-H


    Zitat

    Bis jetzt waren die Messungen von digitalversus sehr zuverlässig und haben sich mit vielen anderen Ergebnissen gedeckt, nur hier fällt es mal sehr extrem aus dem Rahmen.


    Ich hab mir das digitalversus-dings grad mal angeschaut (auch die Werte der anderen Geräte).


    Sorry, aber als 'sehr zuverlässig' würd ich die Ergebisse dort alle nicht bezeichnen. Ich hab selbst eine ganze Reihe der dort aufgeführten 22"er auf Darstellungslatenz hin getestet - mit anderen (bzw. genaueren) Ergebnissen.


    Einige der dort gelisteten Modelle (z. B. der Dell E228WFP oder der Acer X222W) schneiden tatsächlich nicht ganz so gut/schlecht ab wie dort angegeben. Und dem Iiyama E2201W eine absolute Null-Latenz zu atestieren ist ein Witz.

    re: hi-tech


    Zitat

    Der Chimei CMV 222H ist ebenfalls sehr gut und schnell, jedoch berichten andere von einem Inputlag von 0-40 ms also durchschnittlich 20ms.


    Wer sind diese 'anderen' dies das berichten, und wo berichten sie das bzw. wo hast du das aufgeschnappt?


    Ein Inputlag kann viele Ursachen haben. Die meisten betroffenen User haben nur ein schlecht konfiguriertes System - auch wenn sie denken, der Monitor sei schuld.

    Wenn in deiner Stadt auch nur ein halbwegs gut sortiertes Elektronik-Fachgeschäft bzw. Computershop existiert, würd ich das gar nicht übers Internet bestellen.


    Im normalen Einzelhandel gibts das nämlich auch schon für 6 Euro - und du sparst dir den Versand.



    Gruß

    re: Harka


    Du brauchst ein ganz normales HDMI/DVI-D Kabel (HDMI 19-pol auf DVI-D 18+1).


    Gibts überall ab rund 6 Euro.


    Weder vergoldete Stecker noch Dual-Link o. ä. Schwachsinn ist für den Chimei nötig, und bitte jetzt keine Wissenschaft aus so einer simplen Sache machen - Danke. ;)

    re: Grinzha


    Woher willst du wissen, daß der bei uns 600 Euro kosten wird? Wenn das der Herstellerpreis sein wird, dann kannst du davon ausgehen, daß der bei einer ganzen Reihe Internetshops deutlich günstiger zu haben sein wird.


    Und selbst wenn nicht - ich würde mir für eine Ersparnis von 50-100 Euro keinen Monitor holen, bei dem ich dann keinerlei Garantieanspruch in Deutschland habe. Das Risiko wär mir bei dieser Investition zu hoch - es kann ja so schnell mal was sein mit dem Moni....




    Gruß

    re: Grinzha


    Vor allem gäbe es Probleme mit der Garantiegewährleistung. Kein Hersteller übernimmt die Garantie für ein Importgerät.


    Und ziemlich teuer wär der US-Kauf auch. Du musst nämlich zum Kaufpreis auch noch die Übersee-Versandkosten + 14% Einfuhrzoll + 19% Mehrwertsteuer draufrechnen.


    Unterm Strich spart man bei US-Importen eigentlich nie.



    Da würd ich doch lieber noch die paar Wochen abwarten, bis das Gerät bei uns ganz regulär an den Start geht.



    Gruß

    re: kowolf


    Beide Modelle, der S1921 wie auch der S1931 haben das Samsung PVA-Panel Typ LTM190E4 verbaut.


    Die schnellere Schaltzeit des S1931 ist auf den implementierten Overdrive zurückzuführen (Der Sinn einer Overdriveschaltung ist nun mal eben die Beschleunigung der Reaktionszeit). ;)


    Die höhere Maximalhelligkeit ist auch nicht auf das Panel, sondern auf die verwendeten CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) zurückzuführen.



    Gruß

    Zitat

    Sehr schön das auch unbekannte Hersteller sich von der breiten Masse abheben können...


    Eigentlich ist Chimei alles andere als 'unbekannt'.


    Chimei und Mirai sind die Marken des taiwanesischen Großkonzerns CMO (Chi Mei Optoelectronics). CMO ist einer der größten TFT-LCD Panelproduzenten der Welt (36000 Mitarbeiter, über 10 Mrd. $ Jahresumsatz).


    Die meisten TFT-Hersteller produzieren keine eigenen Panels. Statt dessen verbauen sie u. a. Panels von Chimei in ihren Geräten. Das heißt: in sehr vielen bekannten Marken-TFTs der verschiedensten Hersteller steckt insgeheim ein kleiner 'Chimei' - meist ohne daß die Käufer davon ahnen.



    Gruß

    re: aldern


    Zitat

    Werden die anonym gekauft oder vom Hersteller ins Haus geschickt?


    Normalerweise bekommen wir die Testgeräte von den Herstellern als offizielle Presseleihe zur Verfügung gestellt.


    Im Fall des Chimei hatten wir aber ein 'ganz normales' Gerät aus dem Handel zum testen. Wir haben diesmal nicht auf ein offizielles Hersteller-Testgerät gewartet, weil wir den Testbericht sehr schnell bringen wollten.



    Zitat

    Wenn die Monitore nicht anonym zu Prad.de zum Test gelangen, kann es durchaus im Rahmen des Möglichen liegen, das Chimei einen modifizierten Monitor zum Beschönigen der Testergebnisse geschickt hat.


    Wie gesagt: im Fall des Chimei war es ein, wie du so hübsch sagst, 'anonym besorgtes' Gerät aus dem ganz normalen Handel.


    Aber selbst wenn es eine offizielle Presseleihe des Herstellers gewesen wäre, kann ich dich beruhigen:


    Wir hatten bei offiziellen Testgeräten schon häufiger auch Geräte mit Mängeln erhalten. Pixelfehler, Kratzer, starke Verschmutzungen, defekte Monitorhardware etc... alles schon da gewesen.


    Aus diesem Grund gehe ich davon aus, daß die allermeisten Testgeräte der Hersteller nicht 'handverlesen' oder gar 'modifiziert' an uns geschickt werden.


    ...sicherlich kann man aber auch schwarze Schafe nie ganz ausschließen.



    Gruß

    re: master452


    Zitat

    Brummt der Monitor nur bei mehr als 60 cm Abstand nicht mehr wahrnehmbar, oder merkt man auch bei 20-30cm Abstand nichts davon?


    Bei unserem Testgerät war auch aus sehr kurzem Abstand kein Brummen wahrzunehmen. Es muss aber darauf hingewiesen werden, daß bei der Geräuschentwicklung der verbauten Inverter durchaus eine Serienstreuung zu verzeichnen ist.



    Zitat

    st der Displayrahmen (von vorne) wirklich matt?


    Ich kenne die offiziellen Produktphotos von Chimei. Das Displayrahmen glänzt zumindest bei dem europäischen Modell (das auch uns als Testgerät zur Verfügung stand) nicht derart. Siehe auch unsere Photos im Testbericht.


    Das Gehäuse ist insgesamt matt - im Kunststoff des Gehäuserahmens sind aber winzige leicht das Licht reflektierende Partikel zu erkennen. Ein leichtes Glitzern ist die Folge - aber nur aus unmitterbarer Nähe zum Gerät wirklich wahrzunehmen.



    re: Thanatos


    Zitat

    Verfügt der Chimei trotz entsprechender Videoeingänge über keine PIP-Funktionalität?


    Der Chimei verfügt nicht über PiP. EIn derartiges Feature hätten wir in unserem Testbericht MIT SICHERHEIT erwähnt.



    Zitat

    Wie ist die Signalqualität über den S-Video-Eingang?


    Uns stand während der Testphase leider gerade kein geeigneter Zuspieler zur Verfügung, an dem wir den S-Video Anschluß hätten ausprobieren können. Die Wiedergabequalität an den anderen analogen Anschlüssen ist aber erstaunlich gut und störungsfrei.



    Zitat

    Unterstützt der Chimei als Auflösung auch 1366x768 oder wird dann nichts dargestellt...


    Der Chimei hat eine native Auflösung von 1680x1050. Diese und jede kleinere Auflösung kann grundsätzlich angezeigt werden. Allerdings verfügt der Chimei über keine Hardwareinterpolation. Es muss also über die Grafikkarte interpoliert werden. Der TFT skaliert kleinere Auflösungen ansonsten automatisch auf Vollbild (steht alles auch im Testbericht, wo wir die XBox 360 mit 1366x768 am Chimei betrieben haben).



    Gruß

    re: JayBee


    Zitat

    Was nützen da die vielen Anschlüsse...


    Die Anschlüsse nützen jedem Konsolenfreak, der alle gängigen Spielekonsolen möglichst problemlos an seinem TFT betreiben will. Für die Wii sind Component-Anschlüsse unbedingt erforderlich.


    Den Unterschied 16:9 zu 16:10 erkennt man eigentlich nur, wenn direkt neben dem Chimei ein LCD-TV mit 16:9 steht. Ansonsten ist das hochskalierte Bild des CMV 222H absolut einwandfrei - sprich: keinerlei Einschränkung beim Spielvergnügen.



    re: Rutar


    Zitat

    Und es ist immer noch nur ein 5 ms LCD also sollte jeder, der einen Spielemonitor sucht einen weiten Bogen um das Ding machen.


    Was soll dieses dauernde 5ms Gerede von dir?!? Kannst du auch mal einen sinnvollen Kommentar abgeben oder wirklich nur unqualifiziert rumspamen?


    Wie geeignet der Chimei für Hardcorezocker ist, steht im Testbericht.



    Gruß

    re: robinho


    Den Bericht von TrustedReviews halte ich persönlich für etwas fragwürdig.


    Bei dem gesamten Trusted-Report handelt es sich im Prinzip nur um eine Aufzählung der Spezifikationen aus dem offiziellen Datenblatt. Ich lese weder von Messergebnissen eigener durchgeführter professioneller Messungen (z. B. eigene Kontrastmessungen, Homogenitätsmessungen, Inputlag-Messungen, professionelle Kalibrierung, Ausmessung der werksmäßig vorkalibrierten Farbmodi usw.).


    Ich sehe auch keine Screenshots aus Spielen, Filmen et cetera päpä und Blickwinkelbilder fehlen ebenfalls.


    Meiner Meinung nach sollte ein richtiger Testbericht aus mehr, als nur einer Auflistung der offiziellen Spezifikationen bestehen (vor allem wenn dummerweise auch noch falsche Daten übernommen werden):


    Fatal an der Sache ist nämlich, daß das original Datenblatt des CMV 222H ist nicht ganz fehlerfrei ist. So ist da z. B. von 16,2 Mio mit Dithering erzeugter Farben die Rede. Diesen Fehler hat man bei TrustedReviews gleich mit in den 'Testbericht' übernommen.


    Peinlich für Trusted: Der Chimei CMV 222H erzeugt nicht 16,2 sondern tatsächlich 16,7 Mio Farben mit Frame Rate Control (so wie es auch in unserem Testbericht korrekterweise steht). Bei den von uns durchgeführten Tests (wie dem UDACT) schneidet der Chimei auch erstaunlich gut ab, für ein Gerät mit TN-Panel.



    Gruß