Beiträge von Wurstdieb

    re: chandsen


    Zitat

    Momentan ist der Monitor noch analog über SUB angeschlossen. Ein hdmi-dvi kabel ist schon bestellt. Kann es dadurch besser werden?


    Das kann durchaus sein.


    Beim Anschluß über die analoge Leitung ist die Bildwiedergabequalität immer sehr stark von der Qualität des analogen Ausgangssignals abhängig. Besonders bei Notebooks, aber auch bei einigen Grafikkarten läßt die Qualität des analogen Ausgangssignals häufig stark zu wünschen übrig.


    Bei der digitalen Signalübertragung (DVI oder HDMI) hingegen braucht man sich keine Sorgen machen. Die Signale werden immer perfekt und absolut verlustfrei übertragen.



    re: Bandy


    Zitat

    Hab ich eigentlich dann die Möglichkeit den Sound an so ein Creative 5.1 System anzuschliesen? Ist schon ziemlich alt und halt für den PC.


    Wenn dein Creative-Soundsystem entweder über Stereo-Cinchanschlüsse oder über eine Audio-Klinkenbuchse (Kopfhöreranschluß) verfügt, ist das gar kein Problem.


    Das Standardzubehör der XBox 360 beinhaltet ja neben dem Standardkabel mit den zwei Stereo-Cinchsteckern (roter und weißer Stecker) auch einen Adapter für die Audio-Klinkenbuchse. Diesen Adapter steckst du einfach auf die beiden Stereo-Cinchstecker (siehe Photo).



    Gruß

    re: Clint


    Zitat

    Da ich leider noch nie auf solch einen Widescreen gespielt habe, weiss ich leider auch nicht wie das Bild ist...bwz. Schlieren Reaktionszeit ect... das alles hatt man ja auf nen CRT nicht.


    Bei den aktuellen TFT-Monitoren mit TN-Panel hat man keine Probleme mit Schlieren - Die Reaktionszeit liegt bei den 22" Modellen stets zwischen zwei und fünf ms. Das ist absolut ausreichend um auch schnelle Shooter schlierenfrei zocken zu können.



    Zitat

    Stimmt es das die Sichtbare Diagonale eines 22" Widescreen 55cm sind? Bei meinen derzeitigen 21"CRT sinds 50,5cm. Also sind es ca. 2cm links und rechts mehr...


    Im Gegensatz zu den Röhrenmonitoren sieht man bei TFTs immer das KOMPLETTE Display. Man sieht bei einem 22" TFT also auch tatsächlich ECHTE 22 Zoll. 1 Zoll entspricht 2,54 cm. Also hat man bei einem 22" TFT eine sichtbare Bilddiagonale von 55,9 cm.


    Bei CRTs verschwinden meist ein paar Zentimeter Bildfläche hinter dem Monitorrahmen - deshalb ist die tatsächlich sichtbare Bilddiagonale geringer.



    re: gamepat


    Zitat

    Was deine Anforderungen angeht würde ich mir versuchen vorher zu überlegen, was du von deinem evtl. zukünfltigen TFT erwartest. Der 226BW mag zwar in der Oberklasse der TN Panels unter 400 € sein aber das mit den Blickwinkeln war für mich erschreckender als ich dachte. du musst dich hierbei darauf einstellen, dass minimale Kopfbewegungen (v.a. nach oben u.unten) schon stärkere Helligkeitsabweichungen (besonders sichbar bei dunklen farben, die dann schnell "clippen") auftreten. Ich beschreib das ganze halt jetzt aus meiner Sichtweise als etwas anspruchsvollerer Grafiker. Manch andere Menschen sind da nicht so empfindlich.


    Das Problem weist NICHT JEDER 22-Zöller mit TN-Panel auf.


    Der kürzlich von uns getestete Chimei CMV 222H bietet in Puncto Helligkeit und Farbverteilung eines extrem homogenes Bild bei gerader Sicht von vorne auf den Bildschirm.


    Das von dir beschriebene 'Problem' haben wir zwar auch bei mehreren verschiedenen 22"ern festgestellt - der Chimei macht seinen Job hier aber deutlich besser. Nicht ohne Grund haben wir den CMV 222H zum derzeitigen PRAD-Testsieger unter den 22" Modellen mit TN-Panel erklärt.



    Zitat

    Nach langer Recherche und rücksendung meines Iiyama, der angeblich gleich gut war wie der Samsung, habe ich mir doch ein Herz gefasst und mir nen für meine Erwartungen teuren Eizo 2431 für 850€ geholt.


    Ja, das ist natürlich eine ganz andere Liga - Sehr guter Kauf. =)




    Gruß

    re: hylli


    Es gibt verschiedene Versionen des Gamecube. Du musst selbst wissen, welche du genau hast.


    Aber ich denke, daß sich die in jedem Fall an den Chimei anschließen lässt, da man beim Gamecube offenbar u. a. die Wahl zwischen S-Video und Component hat. Der Chimei verfügt über beide Anschlüsse.



    Gruß

    re: got no name


    Zitat

    Er summt je nach Helligkeitseinstellung unterschiedlich stark.
    (Für den sehr langen Arbeitsalltag im leisen Raum für mich inakzeptabel.
    Der LG summt nicht, egal bei welcher Helligkeitseinstellung!)


    Es läßt sich einfach nicht pauschal sagen, Modell A summt und Modell B summt nicht. Das ist Quatsch.


    Bei den Netzteil- bzw. Invertergeräuschen der TFTs ist immer eine Serienstreuung zu verzeichnen, sprich: Das eine LG 227-Exemplar summt ein wenig stärker wahrnehmbar, ein anderes LG 227-Exemplar summt weniger bzw. gar nicht wahrnehmbar. Das eine Chimei-Exemplar summt etwas weniger wahrnehmbar und ein anderes Chimei-Exemplar etwas stärker etc. etc.



    Zitat

    Die Höhenverstellung halte ich persönlich für überwertet.


    Die Höhenverstellung gehört für die meisten User zu den wichtigsten Funktionen eines TFT-Monitors. Dies ergab auch eine PRAD-Umfrage, die wir im Sommer durchgeführt haben. Unsere User werteten die Höhenverstellung als DAS WICHTIGSTE Feature bei einem TFT-Monitor.



    Gruß

    re: Dey


    Zitat

    ...Und wie viel Farbtiefe bietet die Konkurrenz?


    Das interessiert mich deshalb, weil die Möglichkeit, 16,7 Millionen Farben darzustellen, laut dem Test wohl eine Besonderheit ist und nicht von jedem TFT gemeistert wird.


    Bei TFTs mit TN-Panel ist das gewissermaßen schon eine 'Besonderheit'.


    Im Gegensatz zu Monitoren mit VA- oder IPS-Panel können Geräte mit TN-Panel eigentlich nur 6 Bit pro RGB-Farbe darstellen, was gerade einmal 262144 Farben entspricht.


    Nur mit einem technischen Trick (Dithering) kommen die allermeisten TN-Geräte auf 16,2 Mio Farben - das kann also als 'Standard' bei den TN-Monitoren betrachtet werden.


    Einige Modelle setzen nicht auf Dithering, sondern arbeiten mit Frame Rate Control (FRC). Hierbei werden vier Farbframes in zeitlicher Abfolge zur Farbmischung herangezogen. Dies ermöglicht 256 Abstufungen pro RGB-Farbe, was 16,7 Millionen darstellbaren Farben entspricht.


    Der Chimei arbeitet mit dieser (besseren) Technologie.



    re: gh0st2k


    Das von dir geschilderte 'Geräusch-Phänomen' konnten wir bei unserem Testgerät nicht feststellen. Vielleicht kann das ein anderer Chimei-Besitzer bei Gelegenheit überprüfen (z. B. master452 ;)).


    Ich selbst kann das leider nicht mehr testen, da uns das Chimei-Testgerät mittlerweile nicht mehr zur Verfügung steht. Jemand wollte es unbedingt zurückhaben. :D



    Gruß

    re: hakercin


    Ich würde die Standby-Geschichte jetzt mal nicht überbewerten.


    Sicherlich ist es unverständlich, bei einem qualitativ so hochwertigen Gerät wie dem Chimei - man sollte hierüber jedoch nicht das WESENTLICHE aus den Augen verlieren.


    Mit dem 'wesentlichen' meine ich vor allem die Bildqualität des CMV 222H.


    Der Chimei hat die für ein TN-Panel höchstmögliche Ausleuchtungsqualität, eine 8-Bit FRC-Farbberechnung um auf 16,7 Mio darstellbare Farben zu kommen, einen enorm niedrigen gemessenen Schwarzwert und vor allem liefert er die bestmögliche Flächenhomogenität bei gerader Sicht von vorne (speziell in diesem Punkt schwächeln viele andere 22"er derzeit ein wenig - selbst der HP w2207).


    Unterm Strich bietet der CMV 222H derzeit die bestmögliche Bildwiedergabe, die ein 22" TN-Panel technisch überhaupt bieten kann (ich kann da nur meine eigenen Worte aus dem Fazit des PRAD-Testberichts wiederholen).


    Von der überdurchschnittlich hohen Verarbeitungsqualität und den vielen Zusatzfeatures ganz zu schweigen.



    Ums nochmal zu betonen: Sicher ist die Standby-Sache unverständlich und ein wenig ärgerlich - vor allem, weil sowas aus meiner Sicht auch recht leicht vermeidbar und somit nicht wirklich 'nötig' gewesen wäre.


    Gemessen an der ansonsten quasi durch die Bank ausgezeichneten Leistung des Chimei ist dieser kleine Makel aber eher vernachlässigbar.



    Ich habe in diesem - sich nun dem Ende zuneigenden Jahr - eine ganze Reihe der TFTs im populären 22" Format für PRAD getestet. Privat würde ich mir persönlich keines dieser Modelle anschaffen - dafür bin ich in Puncto Bildqualität viel zu pedantisch. Deshalb kommen mir persönlich auch nur hochpreisige High-End TFTs mit S-PVA oder IPS-Panel von EIZO oder NEC auf den heimischen Schreibtisch.


    Aber mal angenommen, es gäbe nur 22"er mit TN-Panel auf der Welt. Dann kämen für mich derzeit nur zwei mögliche Kandidaten in Frage: Der HP w2207 mit Glarepanel oder der Chimei CMV222H mit mattem Display - wobei ich im Zweifel dem Chimei auf jeden Fall den Vorzug geben würde.



    Gruß

    re: Dey


    Bitte nicht Farbraum und Farbtiefe verwechseln.


    Was die Darstellbarkeit der möglichen Farben eines Farbraums (z. B. sRGB) angeht, schneiden alle derzeit verfügbaren 22"er ohne WCG-CCFL ziemlich gleich ab. Da macht es keinen wirklichen Unterschied ob man zum HP w2207, zum Samsung 226BW, zum Chimei CMV222H usw. greift.


    Die Farbtiefe (z. B. 8 Bit/16,7 Mio) hingegen sagt nur etwas über die Anzahl der möglichen Farbabstufungen innerhalb dieses darstellbaren Farbraums aus.

    re: Chemi-chan


    Zitat

    Oder handelt es sich hier nur um einen Fehler in den Specs.?


    Upps, da hat sich ein Fehler bei den Spezifikationen hineingemogelt. 8o


    Wir korrigieren das.



    Wie schon im Testbericht geschrieben, stellt der Chimei tatsächlich 16,7 Mio Farben mit Frame Rate Control (FRC) dar.


    Offizielle Hersteller-Specs



    ...aber danke für den Hinweis. =)

    re: boltzmann


    Zitat

    Wie ist das mit dem HDMI --> DVI Kabel/Adapter, verschlechtert der die Bildqualität oder ist eine Umwandlung von HDMI zu DVI verlustfrei möglich?


    Die Signalübertragung per HDMI/DVI-Kabel geht VÖLLIG VERLUSTFREI von statten, da hierbei gar nichts 'umgewandelt' wird. Das digitale Signal wird unverändert durchgeschleift.



    re: michifx


    Zitat

    Und, FullHD-TV-Geräte in der Größe 22" gibt es scheinbar noch garnicht.


    Ich weiß grad nicht wie es auf dem 22" LCD-TV Markt so aussieht.


    Bei den TFT-Monitoren kommt jedenfalls bald der Lenovo L220x mit sehr gutem S-PVA Panel und nativer Auflösung von 1920x1200 Pixeln auf den Markt. Es wird sich zeigen, welche Bildfrequenzen und Interpolationsverfahren der unterstützt....



    Gruß

    re: Adan0s


    Zitat

    ...deshalb hab ich gedacht, dass das plötzliche aufwärmen der panels vllt die auch beschädigt.


    Nein, das schadet denen nicht. TFTs haben auch keine 'Bildröhre', und das TFT-Panel an sich hats gerne mollig warm (da werden die Pixel flinker). :D


    TFT-LCD Anzeigen sind generell extrem langlebig. Das gleiche gilt auch für die bei TFT-Monitoren verwendete HIntergrundbeleuchtung (CCFLs, also Kaltlichtkathoden mit hohen Helligkeitsreserven und laaaaaaaaaaaaaanger Lebensdauer). =)



    Gruß

    Zitat

    ihr seid halt einfach die einzigen die ihn loben


    Wir sind (fast) die einzigen, die ihn überhaupt getestet haben.


    Was ich von der Trusted Review halte, ist in einem anderen Thread nachzulesen - ich will mich nicht nochmal dazu äußern.


    Die Review von pcpro.co.uk fällt in ihrer Bewertung ziemlich gut aus. TFTs mit einfachem TN-Panel schneiden bei denen aufgrund ihres Bewertungssystems halt einfach nicht besser ab.


    Die Review von pc world.com ist meiner Meinung nach für die Tonne. Die hatten damals nach eigenen Angaben nur ein Vorserienmodell (Engineering Sample) als Testgerät zur Verfügung und KEIN ausgereiftes fertiges Seriengerät. Engineering Samples dienen eben u. a. dazu, eventuell vorhandene Produktfehler zu finden und zu beseitigen, bevor man das Gerät dann in seiner endgültigen Version auf den Markt bringt.

    re: der fährmann


    Zitat

    mal angenommen,man hat 2 Computer oder eine Kamera und zB. eine Spiele Konsole Angeschlossen,alle Geräte sind eingeschaltet, - kann man dann einfach zwischen den verschiedenen Eingängen / Computern Umschalten ??


    Ja, das geht. Der Chimei hat einen Eingangswahlschalter (an der Seite bei den anderen OSD-Bedienknöpfen). Damit läßt sich simpel per Knopfdruck zwischen den verschiedenen Monitoreingängen hin- und herswitchen. Das jeweils aktuelle Eingangssignal wird dabei immer kurz oben links am Display angezeigt.



    re: Adan0s


    Zitat

    mir ist klar, dass man das mit einer steckerleiste oder einfach durch das abschalten umgehen kann, aber da dies ggf mein erster tft wird, bin ich mir nicht sicher, ob das auch wie bei den crt's auf dauer dem bildschirm schadet?


    Weshalb sollte man mit einer hochwertigen Steckerleiste seinem Monitor schaden?!?

    Unser PRAD-Test ist jedoch nicht 'nach Gefühl' beurteilt, sondern vor allem nach Messungen, deren Ergebnisse mit professionellem Messgerät/Software ermittelt wurden.


    Ich würde sagen, du wartest erstmal weitere User-Testberichte ab....

    re: f!sh


    Zitat

    Habe grade meinen Samsung 245b zurückgegeben, weil mich das Surren des Netzteils so genervt hat (war lauter als mein Notebook).


    Die Wahrscheinlicheit auf hörbar summende Inverter zu treffen, steigt mit zunehmendem Displaydurchmesser an.



    Zitat

    Was die Hintergrundbeleuchtung angeht stimme ich dir zu: einfach Knopf drücken und das wars - nur frisst das Ding ja auch im augeschalteten Zustand laut Prad immer noch 3 Watt. Da wirds schon fast wieder n bissl umständlich jedes Mal auch noch den Netzstecken zu ziehen oder die Steckleiste auszuschalten...


    Naja, drei Watt dürften für jedermann gerade noch finanzierbar sein. ;)


    Ich rate generell zur Anschaffung einer (guten) schaltbaren Steckerleiste, um den heimischen PC samt Peripherie dran anzustöpseln. Da gibt es schnieke Steckerleisten z. B. von ReVolt mit sehr komfortablem Fußschalter - da muss man auch nicht mehr jedes mal unter den Tisch kriechen, um den Saft komplett abzudrehen.


    *klick*

    re: ISpirit


    Zitat

    Und die autmatische seitengerechte Einstellung funktioniert auch einwandfrei?
    Wie gesagt, nicht das sich bei Crysis oder so auf einmal die Gesichter der Leute in "Breitgesichter" verwandeln :D ODer Die Autos megabreit gezogen werden..


    Bei Crysis kannst du softwareseitig (also bei den Spiele-Optionen) sowieso jede Auflösung einstellen - auch 1680x1050. ;)



    Gruß