Beiträge von Wurstdieb

    ...nie im Leben, aber verkaufen tu ich ihn an den meistbietenden PRAD-User. :D



    Ich löse meinen geliebten EIZO-Zweischirmbetrieb auf, da ich privat nun komplett auf Widescreen umsteige:



    EIZO S1910-K (Säulenstandfuß/Schwarz)

    • Gekauft: Januar 2006
    • Mfd.: November 2005 (Neue Revision mit 8ms Reaktionszeit)
    • Pixelfehler: Null
    • Subpixelfehler: Null
    • Scheckheftgepflegt (keinerlei Kratzer, Verschmutzungen o. Ä.) - WIE NEU!!!
    • Komplett mit allem Originalzubehör und unversehrter Originalverpackung
    • Noch über 4 Jahre EIZO-Garantie incl. Vor-Ort-Austauschservice
    • Kaufbeleg



    Mindestgebot: 350 Euro (excl. Versandkosten)



    Gruß =)

    re: -McGyver


    Zitat

    wie kriegt man denn da die ungefähre Reele Reaktionszeit heraus???


    Die kriegst du gar nicht raus - und was in den Datenblättern der diversen Modelle so geschrieben steht kannst du auch bestenfalls als 'groben Richtwert' ansehen.


    Mich wundert, daß du bei den 8ms Schaltzeit des BenQ jetzt auf einmal kritisch nachhakst, nachdem du eingangs noch erwähnt hast 16ms wären für dich ausreichend?!?


    Zu deiner Beruhigung: Den allermeisten Usern sind die offiziell angegebenen 8ms beim FP91GP völlig ausreichend und sie erkennen auch beim Zocken schneller Shooter praktisch keine Schlieren mehr. Lies dir doch einfach mal die zahlreichen User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei Prad durch.



    Gruß =)

    re: chg2k


    Zitat

    Was könnt ihr mir noch raten, wenn ich höchstens 300€ investieren will?


    Da empfehl ich doch (wieder mal) die üblichen Verdächtigen:


    BenQ FP91GP und Acer AL1923


    Mit ihren VA-Panels heben sich diese beiden Hübschen bildqualitativ deutlich von der 'TN-Durchschnittsware' ab. Zahlreiche User-Erfahrungsberichte zu beiden Geräten findest du bei Prad ebenfalls - mal reinschmökern lohnt!



    Gruß =)

    re: -McGyver


    Zitat

    Achja, und ich weiß für dein Preis bekommt man keine 19"er mit super eigenschaften...


    Bekommt man wohl!!! Du hast ihn sogar bereits genannt - Mit dem BenQ FP91GP bekommt man einen -für seinen günstigen Preis- hervorragenden Allrounder. Mit seinem VA-Panel setzt er sich bildqualitativ deutlich von seiner gleichpreisigen TN-Konkurrenz ab, und dank 8ms Schaltzeit läßt sich auch noch prima dran zocken.


    Gruß =)

    re: noto1611


    Für die pure Gaming-Nutzung empfiehlt sich der Viewsonic VX922 (ab rund 290 Euro bei Internethändlern). Neben schneller Reaktionszeiten kann dieses Gerät als einziger derzeit erhältlicher TFT mit echten 75 Hertz Bildwiederholfrequenz (über DVI) betrieben werden.



    Gruß =)

    re: husselpussel


    Die optimalste Lösung für dich wäre wohl ein S1910 - Den gibts aber nicht mehr im Handel.


    Wenn du kein Problem mit einem knapp 1 Jahr alten Gebrauchtgerät hast, darfst du dich bei mir melden - Aktuell löse ich meinen S1910-Dualheadbetrieb auf, da ich nun privat komplett auf Widescreen umsteige.


    Einen der beiden S1910'er hat mein Bruder bekommen (der war schon lange scharf auf das Teil :D) - Der andere steht hiermit zum Verkauf:


    EIZO S1910-K (Säulenstandfuß/Schwarz)

    • Gekauft: Anfang Januar 2006
    • Mfd.: November 2005 (Neue Revision mit 8ms Reaktionszeit)
    • Pixelfehler: Null
    • Subpixelfehler: Null
    • Scheckheftgepflegt (keinerlei Kratzer, Verschmutzungen o. Ä.)
    • Komplett mit allem Originalzubehör und unversehrter Originalverpackung
    • Noch über 4 Jahre EIZO-Garantie incl. Vor-Ort-Austauschservice
    • Kaufbeleg



    Gruß =)

    re: Gorn


    Zitat

    Weißt du was, du Wurstkopp...


    Naja, ich wiederhole mich mal....


    Zitat

    Originalzitat von Wurstdieb:
    Hier im Forum flippt NUR EINER regelmäßig aus - und das ist keiner der PRAD-Moderatoren.

    re: Gorn


    Zitat

    Na, die Berichte zeige mir mal bitte. 8o


    PC Praxis Ausgabe 11/06:


    Bester TFT mit TN-Panel von 12 getesteten 19"ern wurde der EIZO S1911 - Bildqualität: Sehr gut, Multimediatauglichkeit: Gut, Funktionsumfang: Sehr gut, Verarbeitung: Sehr gut, Gesamtnote: Sehr gut (1,25).



    Test&Kauf-Magazin Ausgabe 12/06:


    Getestet wurden zehn neu am Markt erschienene TFT's mit 19". Testsieger wurden der EIZO S1911 (Gesamtnote: Gut 2,0) und der Philips 190P7ES (ebenfalls Gesamtnote: Gut 2,0). Allerdings hat der Philips im Gegensatz zum EIZO ein S-IPS Panel verbaut und spielt somit eigentlich in einer anderen Liga - Dennoch Punktegleichstand mit EIZO's TN-Gerät S1911.



    Zitat

    ...hast du diesen Thread hier vergessen: EIZO S1911: Eine einzige Katastrophe ?


    Upps, stümmt!!! Da gabs ja mal Gorn's top-seriösen 'Testbericht' zum S1911. :D 8o


    Nun gut.... Deinem 'Testbericht' stehen nun also die komplett gegenteiligen Aussagen der Test-Redakteure mehrerer Computer-Fachzeitschriften gegenüber. Jeder darf sich jetzt selbst einen Reim drauf machen. :D



    Zitat

    Wolltest du mich damit jetzt wieder beleidigen...


    Hier im Forum flippt NUR EINER regelmäßig aus - und das ist keiner der PRAD-Moderatoren.



    Gruß =)

    re: husselpussel


    Zitat

    mir geht es darum das die farbgenauigkeit sehr gut sein soll damit ich im print nicht grosse abweichungen habe nach der bildbearbeitung


    100%ige Farbtreue liefern dir beide Geräte nicht - Da bräuchte es dann schon einen hardwarekalibrierbaren Profimonitor (EIZO ColorGrapics-Serie oder NEC Spectraview-Serie). Außerdem noch ein Colorimeter zur optimalen Kalibrierung.... und selbst dann können nur die allerbesten (und teuersten) Modelle wie der NEC Spectraview Reference 21 und der EIZO CG221 den Adobe-Farbraum gerademal 'annähernd' vollständig darstellen.



    Gruß :)

    re: fran0086


    Der S1931 liefert mit seinem PVA-Panel eine deutlich bessere Gesamtbildqualität als der S1911 (TN-Panel). Dennoch schneidet auch der S1911 derzeit in der Fachpresse hervorragend ab (häufig Testsieger unter den TN-Geräten).


    Zum S1931 findest du hier bei Prad eine Menge an User-Erfahrungsberichten. Zum S1911 wurde leider noch kein ernstzunehmender Userbericht abgegeben. Seit es in der VA-Klasse erschwingliche Geräte zu erstehen gibt sind die TN's auch nicht mehr soooooo gefragt - Schon gar nicht bei EIZO.


    Generell bekommst du mit dem S1931 aber auf jeden Fall den besseren Allrounder.



    Gruß =)

    re: der_schmidt


    Wenn du einen echten Allrounder suchst (für Zocken UND Grafikbearbeitung), dann sollte auf jeden Fall ein Gerät wie der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 mit VA-Panel gewählt werden.


    Der H19-1 ist wohl in erster Linie für absolute Hardcoregamer interessant, die außer Shooter-Zocken nichts anderes mit ihrem Compi machen.


    Für den üblichen Kram (Office, Internetsurfen) eignet sich ohnehin jeder TFT.



    Gruß =)

    re: suppi


    Zitat

    Sprichst du da aus eigener Erfahrung?


    Ich habe privat einen S2410W (großer Bruder des S2110W) und einen S2100 im Zweischirmbetrieb laufen.



    Zitat

    Wie sieht denn der direkte Vergleich zwischen S2100 und S2110W aus.


    Die Gesamtbildqualität ist im Grunde identisch. Lediglich in Puncto Interpolation kann der S2100 nochmal einen draufsetzen - Ich habe überhaupt noch keinen anderen TFT mit ähnlich perfekter interpolierter Darstellung gesehen, was aber auch nicht heißt, daß EIZO's Widescreen-Modelle diesen Job grottenschlecht machen - Sie sind in diesem Punkt durchaus vergleichbar mit dem L778.



    Zitat

    Ist der S2110W durch die neuartige Hintergrundbeleuchtung dem S2100 überlegen?


    Nein.



    Gruß =)

    re: suppi


    Bildqualitativ wirst du dich nicht verschlechtern - obwohl EIZO mit dem hervorragenden L778 ja schon SEHR HOHE Maßstäbe gesetzt hat.


    Beide Modelle (S2110W und S2100) sind dem L778 also ebenbürtig - Der S2100 setzt sogar noch einen drauf, da er zusätzlich über außerordentlich gute Interpolationsfähigkeiten verfügt. Bei diesem 21"er sieht JEDE gewählte Auflösung gestochen scharf aus - Man kann sagen, daß er bei allen nicht-nativen Auflösungen 98% des Schärfegrads der nativen Auflösung (1600x1200) erreicht und damit selbst die nicht-native Bilddarstellung schärfer und brillanter ist als bei fast jedem Röhren-Monitor.



    Gruß =)

    re: Smart71


    Bei den von Andi aufgezählten Modellen würd ich zum Philips 190P7ES raten, zumal du erwähnt hast auch nicht zu spielen.


    Besonders günstig wär dann noch der Acer AL1923. Mit seinem VA-Panel eignet er sich ebenfalls sehr gut für den Zweischirmbetrieb, da hier eine höhere Blickwinkelstabilität gewährleistet ist als bei TN-Geräten. Höhenverstellbar ist er auch (ab rund 280 Euro bei Internethändlern erhältlich).



    Gruß =)

    re: Motzi


    Der Samsung 215TW ist hier zu empfehlen. Das Gerät hat auch in den Testberichten zahlreicher (seriöser) Fachzeitschriften als Sieger abgeschnitten und bietet derzeit auch mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis im 21" Widescreen-Bereich. Mit seinem hervorragenden S-PVA Panel eignet sich der 215TW auch für den Einsatz in Grafik-/Bildbearbeitung sehr gut.


    Von einem Glossy-Panel würde ich bei den von dir geschilderten 'Lichteinfall-Verhältnissen' auch abraten.



    Gruß =)

    re: blaubaer


    Statt des BenQ FP91GX würd ich da eher zum BenQ FP91GP raten, da dieser TFT dank VA-Paneltechnologie eine höhere Blickwinkelstabilität aufweist - Überhaupt bieten VA-Geräte eine deutlich bessere Gesamtbildqualität als Monitore mit TN-Panel (wie der FP91GX). Zocktauglich ist der FP91GP mit seinen 8ms Schaltzeit übrigens auch.


    Lies dir mal die User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei PRAD durch.



    Gruß :)