Beiträge von Wurstdieb

    re: husselpussel


    Die Ausleuchtung der TFT's unterliegt immer einer gewissen Serienstreuung. Da kann man Glück haben und ein absolut perfektes Gerät erwischen oder aber man bekommt ein nicht ganz so 'perfektes' Gerät (was bei NEC und EIZO aber nichts heissen muß) - Bei der hier besprochenen Monitorklasse (EIZO S1910, S1931, NEC 1990 SXi, 1990 Spectraview) ist die Ausleuchtung eigentlich immer (deutlich) besser als bei 'billigeren' Geräten.



    Gruß :D

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Aber was ist, wenn du einen NEC Spectraview 1990 daneben stellst? Meinst du der Eizo hat dann immer noch eine Chance?


    Auf jeden Fall!! Zumindest wird die Gesamtbildqualität des EIZO dank seines PVA-Panels vom Betrachter als subjektiv besser empfunden. Der NEC Spectraview kommt mit seinem S-IPS Panel einfach nicht an den hervorragenden Schwarzwert heran.


    Selbstverständlich würde ich in der professionellen Grafik-/Bildbearbeitung den Spectraview vorziehen (obwohl der kleine NEC 1990 Spectraview auch nur ein ganz normales S-IPS Panel verbaut hat und leider nicht das hervorragende SA-SFT Panel der großen (also der RICHTIGEN) Spectraviews.



    Gruß :D

    re: m_kranitz


    Bei den von dir erwähnten Anwendungsgebieten wären zwei 19"er mit VA-Panel ratsam, da hier eine höhere Blickwinkelstabilität gewährleistet ist als bei Geräten mit TN-Panel.


    Gut & günstig: BenQ FP91GP oder Acer AL1923.



    Gruß :)

    re: Eight High


    Zitat

    Im Prinzip läuft es darauf hinaus, welches Manko größer ist: Die etwas schlechtere Bildqualität des 93GX oder die etwas geringere Spieletauglichkeit des 91GP


    Kann mir nicht vorstellen, daß du als Gelegenheitszocker von der 'geringeren' Spieletauglichkeit eines BenQ FP91GP irgendwas merkst. Das Gerät ist mit 8ms Schaltzeit eigentlich voll zocktauglich - und hat obendrein noch eine deutlich bessere Bildqualität.


    Beim FP93GX wirst du in etwa die gleichen Ausleuchtungsprobleme und auch die geringere Farbbrillanz haben wie schon beim 940BF. Es sind nunmal ganz typische Schwächen der TN-Panels, die ganz unabhängig von der Marke bei jedem dieser Geräte auftreten.



    Gruß =)

    re: JoePesci


    Zitat

    Soweit ich herauslesen konnte, hat er kein HDCP.


    Ich hab bereits früher im Thread erwähnt, daß der NEC 2690WUXi nicht als Multimedia-Monitor zu werten ist.


    Der Anwendungsschwerpunkt dieses Gerätes liegt (wie bei allen NEC's der X-90UXi Reihe) in erster Linie beim Einsatz in der (semi-)professionellen Bild-/Grafikbearbeitung - Und darum braucht er auch kein HDCP. Für Multimedia hat NEC eine eigene Produktreihe.



    Gruß :)

    re: DirkM


    Sicherlich sind PVA-Geräte in Puncto Schwarzwert nicht zu toppen. S-IPS Monitore wie der HP LP2065 kommen da wohl nicht ran.


    Der Samsung 215TW ist mit seinem S-PVA Panel und der auch ansonsten sehr üppigen Ausstattung auf jeden Fall empfehlenswert.


    Der Asus PW201 weist mit seinem P-MVA Panel eine ebenfalls sehr gute Gesamtbildqualität und gute Schwarzwerte auf - Die Glossy-Beschichtung ist allerdings nicht jedermanns Sache.



    Gruß =)

    re: mrs


    Es gibt zu allen von dir erwähnten Geräten User-Erfahrungsberichte hier bei Prad - Kannst ja mal schmökern.


    Generell macht es wohl keinen großen Unterschied welchen du da nimmst. Von den 2ms Reaktionszeitunterschied zwischen dem 930BF und dem 940BF wirst du nichts merken.



    Gruß =)

    re: NikT


    Ich habe kürzlich den großen Bruder S2410W auf Lag getestet und eine durchschnittliche Verzögerung von 32ms festgestellt, was ziemlich exakt zwei Frames entspricht. Der Overdrive hält bei diesem Gerät also zwei Einzelbilder im Zwischenspeicher - Das ist weniger als bei anderen TFT's, wie z. B. dem Samsung 244T (3-4 Frames Verzögerung):


    *klick mich*



    Man darf wohl davon ausgehen, daß es sich beim S2110W auch nicht anders verhält. Von den zwei Frames Verzögerung merkt man übrigens nichts.



    Gruß :)

    re: quote


    Zitat

    Ich habe jetzt schon rausgelesen, dass TN Panels ungeeignet sind fuer Grafikbearbeitung. ein 19" oder 20" Widescreen schlaegt aber schon mit um die 450 Euro zu buche, was mri eigl. zuviel ist.


    Ein guter 19" VA-Monitor wie etwa der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 käme preislich auf rund 280 Euro. TN-Geräte sind für Bild-/Grafikbearbeitung in der Tat nicht ganz das Wahre.



    Gruß :)

    re: Black Lady


    Bei den von dir angegebenen Anwendungsgebieten solltest du dir den von deinem Onkel empfohlenen LG L1970HQ verkneifen - Mit seinem TN-Panel eignet sich dieser Moni nicht wirklich für Bild-/Grafikbearbeitung. Empfehlenswerte Geräte im 19" Bereich wären für dich:

    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • Viewsonic VP930
    • EIZO S1931


    Wenn's doch ein Widescreen werden soll, wäre der Samsung 215TW als sehr guter Allrounder mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis zu empfehlen.



    Gruß =)

    re: zurgel


    Zitat

    ...oder fällt das bei den VAs nicht ins Gewicht?


    Geräte mit VA-Panel weisen auch ohne Tricksereien (Glossy-Beschichtung) eine hervorragende Bildqualität auf.



    Zitat

    Warum hat der BenQ unter "Grafik" so schlechte Noten bekommen?


    Der hat halt nur ein TN-Panel mit der entsprechend schlechteren Gesamtbildqualität. Wie bereits erwähnt sind diese Geräte aufgrund der geringen Farbtreue (können keine echten 16,7 Mio Farben darstellen), der schlechteren Ausleuchtung und der geringeren Blickwinkelstabilität nicht wirklich für den Einsatz im Bereich der Bild-/Grafikbearbeitung geeignet.



    Gruß =)

    re: Uegsi


    Zitat

    Wann werden solche Bildschrime in dieser Grössenordnung auf den Markt kommen?


    Da mußt du bei den Herstellern selbst anfragen.


    Darf man fragen weshalb du dir unbedingt ein Glossy-Panel in dieser Größenordnung antun willst?!?

    re: Rene


    Zitat

    NEC 20WGX²Pro ( hat ihn jemand schon? )


    Nö, den hat noch keiner.



    Die beiden anderen von dir erwähnten Geräte (1990SXI und S1931) spielen trotz verschiedener Paneltechnologien in der gleichen qualitativen Liga. Da kann man sich jetzt streiten welcher tatsächlich der Bessere ist.


    Ich persönlich würde den EIZO vorziehen, da er mit seinem PVA-Panel den besseren Schwarzwert liefert - Der NEC hingegen weist mit seinem S-IPS Panel eine geringfügig höhere Blickwinkelstabilität auf.


    Fazit: Egal für welchen dieser TFT's du dich entscheidest - Du bekommst in jedem Fall ein Top-Gerät.



    Gruß =)