Beiträge von Wurstdieb

    re: his


    Zitat

    Oder kann EIZO tatsächlich beim S2100 auch noch mit etwas besserer Qualität aufwarten (Bsp. Verarbeitung, Pixelfehler)?


    Da der S2100 wie auch der 2190UXp das gleiche Panel verwenden dürfte auch die 'Pixelfehlergefahr' in etwa gleich hoch bzw. niedrig sein. Samsung-Panels schneiden hier aber vergleichsweise sehr gut ab.



    Zitat

    So ganz nebenbei. Bedeutet ein gleiches Panel grundsätzlich auch, dass die gleiche Overdrive-Technologie verwendet wird oder können die Endverarbeiter ihre eigenen Spezialitäten verwenden?


    Nein, das bedeutet es nicht. Hersteller verwenden ihre eigenen Overdrive-Entwicklungen und haben teilweise auch eigene Bezeichnungen dafür (wobei das Overdrive-Grundprinzip der gezielten Übersteuerung immer das gleiche ist) und auch sonst haben die Hersteller so ihre eigenen Spezialitäten - EIZO schneidet mit seinem Dynamic-Motion-Picture-Overdrive vergleichsweise gut ab, da (laut User-Erfahrungsberichten) Negativeffekte wie Input-Lag (Mouselag) bei EIZO's geringer ausfallen als bei vielen anderen TFT's.


    Zitat

    Wirkt sich das wirklich aus, wenn "nur" eine 10-Bit Lookup Table anstatt einer 12-Bit Lookup Table zum Einsatz kommt?


    Mit bloßem Auge wirst du keinen Unterschied erkennen können. Professionelle Grafiker die u. A. auch in der Druckvorstufe tätig sind, benötigen Geräte mit hohen LUT's um auch bei Farbtönen die auf der Farbpalette sehr nahe beieinander liegen noch Unterschiede ausmachen können. Wenn du dich nur im semiprofessionellen bzw. Non-Print Bereich mit Bild/Grafikbearbeitung beschäftigst (Webdesign, CAD o. Ä.), spielt das keine wirkliche Rolle.



    Gruß =)

    re: Toefken


    Du kannst den Monitor ruhig ganz abschalten - Moderne TFT's haben heutzutage (meist) ein integriertes Netzteil welches den Monitor beim vollständigen Ausschalten (meist) komplett vom Netz trennt.


    Das Gerät absichtlich im StandBy-Modus zu lassen (vielleicht um evtl. die CCFL-Lampe zu schonen) ist eigentlich unsinnig, da sich das Backlight auch bei StandBy ausschaltet.



    Gruß =)

    re: Snake


    Zitat

    Einen EIZO 2110w habe ich bei 'Geiz ist geil' gesehen. Der hatte allerdings die linken 5 cm dermaßen heller, das man dies bei einem Bildschirmschoner-Hintergrundbild noch deutlich sehen konnte, geschweige den auf dem blauen Windows Hintergrund.


    So extrem wie du die Ausleuchtung des Monitors hier beschreibst ist es DEFINITIV NICHT NORMAL für einen EIZO S2110W und kann nur an einem Defekt des von dir begutachteten Gerätes gelegen haben. Die Ausleuchtung und der Schwarzwert eines intakten S2110W darf für Widescreen-Verhältnisse als annähernd PERFEKT bezeichnet werden. Sicherlich ist aufgrund der Serienstreuung hin und wieder mal ein Gerät dabei welches minimale 'Grauwölkchen' aufweist - aber selbst dann fällt der 'Mangel' (sofern man das überhaupt als Mangel bezeichnen kann) bei weitem nicht so krass aus wie von dir geschildert, sondern ist so extrem minimal, daß es nur auf einem tiefschwarzen Desktop erkennbar ist.



    Gruß =)

    re: radio


    Da du ja nach eigenen Angaben das Gerät nur im Officebereich einsetzt wäre der Hanns.G HC-194D völlig ausreichend. Das Gerät im 19" Standardformat (5:4) kann laut Datenblatt lediglich in Puncto Schaltzeit nicht mit dem Samsung 940BF mithalten - Die 2ms Reaktionszeit des Samsung sind aber ohnehin nur für Hardcoregamer interessant. Die meisten anderen Leistungsdaten der beiden Monis sind quasi identisch bzw. unterscheiden sich nur unwesentlich. Der Hanns.G hat z. B. noch integrierte Lautsprecher.


    Den Hanns-G HC-194D gibts bei Internethändlern schon für rund 170 Euro.



    Gruß =)

    re: Natko


    Der Samsung 930BF gehört in Hardcoregamer-Kreisen mit zu den beliebtesten TFT's. Mit seiner schnellen Reaktionszeit von 4ms auch nicht verwunderlich. Mittlerweile gibts den 930BF bei Internethändlern sogar schon zum Schnäppchenpreis von unter 250 Euro.


    Allerdings handelt es sich beim 930BF halt auch 'nur' um ein Gerät mit TN-Panel, was die gleichen Nachteile mit sich bringt wie ich sie auch schon beim LG L1970HR beschrieben habe.


    Letzten Endes mußt du selbst wissen in welchen 'Einsatzgebieten' dein neuer TFT vorrangig Verwendung finden soll. Nutzt du den Moni nur für Office, Internetsurfen und zum Zocken wären der LG L1970HR wie auch der Samsung 930BF sicher nicht verkehrt. Kommen allerdings noch etwas 'professionellere' Einsatzbereiche wie Bild/Grafikbearbeitung hinzu, solltest du auf jeden Fall zu einem Gerät mit VA-Panel wie etwa dem BenQ FP91GP oder dem ACER AL1923 greifen.



    Gruß =)

    re: Mystify


    Zitat

    Leider habe ich auch nicht gefunden, auf was für einer Technologie der TFT basiert...aber ich glaube, dass ich irgendwo MVA gelesen habe. Ist das gut?


    MVA wäre schon gut (wenn dieser ACER wirklich ein derartiges Panel verbaut hätte). Ich bin aber nicht so ganz sicher was der 1914s tatsächlich für ein Panel verwendet. Bei einigen Händlern werden dem Gerät 16,7 Mio darstellbare Farben bescheinigt, was auf ein MVA-, PVA- oder IPS-Panel hindeutet. Auch ein B-TN III Panel wäre möglich. Andere Datenblätter (welche ich zum Acer 1914s gefunden habe) bescheinigen diesem TFT aber nur 16,2 Mio Farben was bedeutet, daß der Acer 'nur' ein herkömmliches TN-Panel verbaut hat - Angesichts des niedrigen Preises ist es wahrscheinlich auch ein TN-Gerät.



    Gruß =)

    Der Philips 200W6CS wurde in der c't 2/2006 getestet. Satte und leuchtende Farben wurden diesem TFT bescheinigt, allerdings auch eine eher mäßige Graustufenauflösung, welche im Digitalbetrieb aber etwas besser ist (wofür man allerdings bei Betrieb über DVI den Bootvorgang wiederum nicht sieht). Die Ausleuchtung ist nicht die Beste - Störend auch, daß (laut c't) Schwarz bereits aus kleineren seitlichen Einblickwinkeln deutlich rotstichig wird.



    Gruß =)

    re: ram


    17" wie auch 19" TFT's haben eine standardmäßige Primärauflösung (native Auflösung) von 1280x1024. Bei 19"ern ist der Pixelabstand mit 0.294 mm etwas größer als bei 17"ern (0.264 mm).


    'Unschön' wie du vermutest sieht das nicht aus - Die Bildqualität der 19" TFT's ist genau so hervorragend wie die der 17"er.



    Gruß

    re: Toefken


    Alternativ zum Iiyama X486S gäbs bei Internethändlern etwa zum gleichen Preis auch noch den BenQ FP91V+ zu erstehen. Hat alle von dir aufgeführten Features und da du erwähnt hast auch zu Zocken ist er mit 6ms Schaltzeit sogar NOCH interessanter als der Iiyama (8ms).



    Gruß =)

    re: Natko


    Zitat

    Wenn ich mir die rein technischen Daten ansehe, kommt mir der LG um einiges besser vor. Reaktionszeit 2 ms, 300 cd/m2 und 2000:1


    Die 2ms Reaktionszeit sind nur für absolute Hardcoregamer wichtig. Die allermeisten User kommen mit den 8ms prima klar und sehen auch bei schnellen Shootern keine Schlieren. Eine gewisse Bewegungsunschärfe weist allerdings jeder TFT auf - egal ob TN oder VA-Panel.


    Was die Helligkeit angeht liegen beide Geräte bei den angegebenen Maximalwerten deutlich über dem, was von (durchschnittlichen) menschlichen Augen als 'angenehm' empfunden wird. Üblicherweise dreht man also die Helligkeit ohnehin runter auf einen Wert zwischen 140-180 cd/m².


    Die 2000:1 Kontrast des LG hören sich zwar zunächst wundervoll an, allerdings ist der L1970HR längst nicht so optimal ausgeleuchtet wie der BenQ FP91GP. Auch was die Farbbrillanz angeht kann der LG mit seinem TN-Panel nicht mithalten, da diese Panels eigentlich nur 262144 Farben darstellen können. Nur mit Hilfe eines Tricks (Dithering) wird durch Kombination dieser Einzelfarben eine Erweiterung der Palette auf 16,2 Mio Farben erreicht (was aber immer noch nicht dem 'Standard' von 16,7 Mio Einzelfarben entspricht). Der BenQ hingegen hat ein VA-Panel verbaut welches in der Lage ist 'echte' 16,7 Mio Farben darzustellen und somit eine höhere Farbtreue erreicht.


    Unterm Strich liefert der BenQ FP91GP die eindeutig bessere Bildqualität (trotz der augenscheinlich besseren Leistungsdaten des LG).



    Gruß =)

    re: Natko


    Generell liefern alle TFT-Bildschirme ein sehr scharfes Bild (im Vergleich zu Röhrenmonitoren). Achten sollte man auf das Vorhandensein eines DVI-Eingangs, da nur der Betrieb über die digitale Leitung 100%ige Verlustfreiheit garantiert - Die in diesem Thread besprochenen TFT's verfügen aber ohnehin alle über DVI.


    Ich empfehle dir mal einige User-Erfahrungsberichte zu den besprochenen Geräten durchzulesen. Zum LG1970HR und BenQ FP91GP gibts hier bei PRAD mittlerweile 'ne Menge zu schmökern.



    Gruß =)

    re: Natko


    Der LG L1970HR ist ein hervorragender Office-TFT, mit dem sich dank seiner 2ms Schaltzeit auch noch gut Zocken läßt. Da du erwähnst (zwar selten) aber offensichtlich doch auch für Bildbearbeitung zu nutzen wären Allround-TFT's mit VA-Panel ebenfalls sehr interessant für dich.


    Geräte wie der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 bieten dank ihres VA-Panels neben der Office- und Zocktauglichkeit auch noch eine vergleichsweise hervorragende Ausleuchtung, bessere Schwarzwerte und eine höhere Farbtreue, da sie im Gegensatz zu TN-Geräten wie dem LG L1970HR auch 'echte' 16,7 Mio Farben darstellen können. Derzeit sind beide Geräte, der BenQ wie auch der Acer bei Internethändlern für unter 300 Euro erhältlich.



    Gruß =)

    re: AUAäuglein


    Der NEC 2180UX ist mit seinem SA-SFT Panel und dem derzeitigen Preis von rund 725 Euro für die weisse Ausführung mit Sicherheit DAS Top-Schnäppchen für Grafiker.


    Allerdings hat 'his' erwähnt gelegentlich auch mal zu Zocken und hierfür ist der 2180UX mit seinen 20ms Schaltzeit dann doch eher weniger geeignet.



    Gruß =)



    (p.s. AUAäuglein: Lies doch mal deine PN's - Ich hab dir 'ne Mail geschickt)

    re: his


    Beide Geräte sind bezügl. ihrer Leistungsdaten ziemlich identisch - Sie verwenden auch beide das gleiche S-PVA Panel von Samsung (Panel Nr. LTM213U6). Der NEC verfügt über mehr Schnittstellen (DVI-D, DVI-I, VGA) als der EIZO (DVI-I, VGA). Es lassen sich beim NEC also gleich drei Computer anschließen - Interessant für diejenigen die's brauchen. Der EIZO wartet hingegen mit besseren Garantieleistungen auf.


    Zum EIZO S2100 gibts hier bei PRAD schon einige sehr positive User-Erfahrungsberichte.



    Gruß =)

    re: radio


    Der entscheidende Vorteil des Betriebs über DVI liegt in der 100% verlustfreien (weil digitalen) Übertragung. Das ohnehin schon scharfe TFT-Bild wird noch um einen Zacken schärfer. Im Übrigen erzielen gebrauchte TFT's mit DVI bei einem eventuellem Weiterverkauf (z. B. bei Ebay) höhere Gebote als Monitore die nur über einen VGA-Eingang verfügen - TFT's ohne DVI werden sich in der Zukunft ohnehin (wenn überhaupt) nur noch sehr schwer weiterverkaufen lassen, auch das sollte man schonmal vorab bedenken.


    Was diese Pixelfehlertests angeht gibt es gespaltene Meinungen. Ich persönlich halte sie für unsinnig, weil hier (logischerweise) nur auf bereits vorhandene Pixelfehler getestet wird. Da Pixeldefekte aber im Grunde jederzeit auftreten können (auch nach Tagen, Wochen oder Monaten nach Erstinbetriebnahme) ist man trotz dieser Pixelfehlertests der Händler nie 100% auf der sicheren Seite. Außerdem gibt es ja noch das FAG (Fernabsatzgesetz), welches dich (wie du ja schon selbst erkannt hast) berechtigt, das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzusenden. Da kann man sich diese (meist nicht kostenlosen) Pixelfehlertests der Händler verkneifen und testet doch einfach selbst.



    Gruß =)

    re: faziatic


    Der Samsung 940BW ist bei Internethändlern im Schnitt um rund 75 Euro teurer als der Hanns.G und hat eigentlich nur eine schnellere Schaltzeit (4ms) zu bieten.


    Da der User 'radio' erwähnt hat den TFT ausschließlich im Office-Bereich einzusetzen, braucht ihn die Reaktionszeit nicht zu kümmern. Der Hanns-G ist für ihn ausreichend.



    Gruß =)

    re: radio


    Der Captiva soll (laut Presseberichten) für ein Gerät seiner Preisklasse eine gute Bildqualität und Farbwiedergabe haben - Leider fehlt ihm ein DVI-Eingang.


    Mit DVI gäbs bei Internethändlern etwa zum selben Preis den Hanns.G HW191D. Mit einem Kontrast von 700:1 toppt der Hanns.G den Captiva (500:1) auch noch.



    Gruß =)