Beiträge von Wurstdieb

    re: Sithlord


    Zitat

    aber den 778-K sollte man wohl boykotieren bei dem Preis


    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß du den L778 noch nie 'live' gesehen hast, denn sonst hättest du diesen Spruch nicht abgelassen.


    Angesichts der hervorragenden Bildqualität welche der EIZO L778 zweifelsohne liefert, ist dieser TFT mit Sicherheit auch seinen NORMALEN Verkaufspreis von über 600 Euro Wert (Zur Markteinführung hat der übrigens 800 Euro gekostet und selbst dieser Preis erschien einer Menge glücklicher Käufer als absolut angemessen).



    Gruß =)

    re: AUAäuglein


    Zitat

    Bei meinem Monitor ist das Bild heller und blasser wobei bei meinem Bruder das Bild etwas dunkler wirkt aber dafür sind die Farben wesentlich kräftiger .


    Was haben diese Aussagen mit der Reaktionszeit zu tun???



    Gruß :D

    re: rusi


    Wird dein Monitor analog betrieben (VGA), sind 75 Hertz in Ordnung - Betreibst du den TFT allerdings über DVI solltest du die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hertz einstellen.


    Normalerweise schaltet sich ein TFT von alleine ab wenn er mit mehr Hertz betrieben wird als er verträgt. Bei einigen Modellen funktioniert diese Sicherheits-Abschaltung aber nicht so gut bzw. ist gar nicht vorhanden - dann kann es tatsächlich sein, daß dem TFT bleibender Schaden widerfährt.



    Gruß =)

    re: embi


    Zitat

    Wenn ich das also richtig deute, meinst auch du, dass ich keinen Unterschied zwischen dem NEC 2180UX* und dem Samsung 215TW bemerken würde?


    Mooooooooooooooment, so hab ich das nicht gesagt!! Der Samsung 215TW mag für Widescreen-Verhältnisse ein sehr gutes Bild liefern, an die herausragende Bildqualität eines Grafikermonitors wie dem NEC 2180UX wird er nicht herankommen. Wir vergleichen hier ohnehin gerade Äpfel mit Birnen, da es sich bei 215TW und 2180UX um völlig verschiedene Gerätetypen handelt.


    Nochmal Klartext: Der NEC ist vor allem für Grafiker/Webdesigner interessant, die ihren Moni hauptsächlich für Grafikbearbeitung, Layoutgestaltung, digitale Photographie o. Ä. verwenden. Mit seiner enorm hohen Farbtreue und der ebenfalls hohen Blickwinkelstabilität ist der 2180UX dafür geradezu prädestiniert - Natürlich aber auch für den ganzen üblichen Kram (Office, Surfen usw.).


    Der Samsung ist ein Allround-tauglicher Widescreen-TFT, der wegen seines Breitbildformats und dank HDCP-Unterstützung sehr gut zum Filme/DVD kucken taugt und bei Anwendungen wie Videobearbeitung seine Stärken zeigen dürfte. Auch Webanwendungen wie z. B. Flashentwicklung machen an einem Widescreenmonitor wesentlich mehr Spass - man hat einfach eine deutlich größere 'Bühne'. Auch beim Coden hat man bei Breitbildschirmen Vorteile, da sich viele Fenster gleichzeitig nebeneinander darstellen lassen. In Puncto Blickwinkelstabilität muß man bei Widescreens (im Vergleich zu den Standardformat-TFT's) allerdings gewisse Abstriche machen. Vor allem in den seitlichen Displayrandbereichen kann es zu minimalen blickwinkelbedingten Farbveränderungen kommen, die für Otto-Normal-User wohl kaum bemerkt werden dürften und für Grafiker die ausschließlich fürs Web arbeiten (also Non-Print) auch ohne Belang sind. Für die professionelle Bild/Grafikbearbeitung, wo eben u. A. auch im Printbereich (Druckvorstufe) gearbeitet wird ist und somit möglichst 100%ige Farbverbindlichkeit höchstes Gebot ist, sind Widescreen-TFT's wie der 215TW Fehl am Platze.


    Wo genau deine persönlichen Anwendungs-Schwerpunkte liegen, weißt du selbst am besten. Ich schätze dich mittlerweile so als den 'Allround-Typ' ein und somit wäre der Samsung 215TW höchstwahrscheinlich für dich das Richtige.


    p.s. Was deine Frage mit Linux-Bezug angeht muß ich leider passen, da ich keinerlei persönliche Erfahrung mit diesem Betriebssytem habe.



    Gruß =)

    re: embi


    Zitat

    ...und eben der Wunsch nach "mehr".


    *g* Mehr Bild(fläche) willst du also fürs Geld, was. :D



    Den Samsung 215TW kenn ich auch nur aus dem MACWELT-Test - selbst 'live' gesehen hab ich den noch nicht - Aber da es sich bei der MACWELT um ein sehr seriöses Magazin handelt kann man wohl davon ausgehen, daß die auch entsprechend gewissenhaft getestet und bewertet haben. Der Samsung ist (wie du bereits selbst erwähnt hast) auch als Testsieger hervorgegangen, was wohl in erster Linie auf sein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis zurückzuführen ist. Bis auf die schlechten Lautsprecher (die allerdings bei den meisten TFT's mies sind) scheint man bei diesem Allrounder so ziemlich alles an Features zu bekommen was es halt eben so an Features gibt - Vor allem auch die HDCP-Unterstützung.


    Was die Gesamtbildqualität angeht kommt der Samsung erstaunlicherweise wohl auch annähernd zu 100% an den EIZO S2110W heran - und der EIZO ist in Puncto Bildqualität immerhin DAS Referenzgerät bei den 21" Widescreens.



    Gruß =)

    re: embi


    Tja, ich hab gleich mal in die Vollen gegriffen und dir ein paar echte Highend-Geräte vorgestellt, da du erwähnt hast u. A. auch als Webentwickler tätig zu sein (dazu zählt meiner Auffassung nach neben dem Coden halt auch Bild/Grafikbearbeitung).


    Sicherlich gibts auch billigere 20" bzw. 21" Monitore am Markt - Die kommen in Puncto Gesamtbildqualität aber nicht an die von mir bereits erwähnten TFT's heran. Wenn du dennoch auf die gleiche hohe Bildqualität bestehst aber nur bis max. 500 Euro ausgeben willst, bleibt nur noch der Griff zu einem kleineren 19"er wie etwa dem EIZO S1910 (nutze ich selbst auch) oder dem EIZO L778. Zu beiden Geräten gibt es hier neben den offiziellen PRAD-Testberichten auch noch massenhaft User-Erfahrungsberichte - Lohnt sich mal reinzuschnuppern. =)



    p.s. Es ist nicht zu erwarten, daß die genannten Geräte in nächster Zeit deutlich im Preis fallen werden. Bei dem erwähnten NEC 2180UX beispielsweise handelt es sich ja bereits um ein massiv herabgesetztes TOP-Angebot.



    Gruß =)

    re: Webfox


    Zitat

    Scheinbar können die TN "nur" Spiele und die VA "nur" den Rest???


    VA-Geräte können Spiele UND den Rest. =)



    Zitat

    Beim Acer liegen ja noch keine Testberichte hier vor und ich habe auch im Web keine gefunden. Mir persönlich gefällt er besser und laut Datenblatt hat er auch leicht bessere Werte.


    Ja stimmt. Leider liegen bis dato noch keine aussagenkräftigen User-Erfahrungsberichte zum Acer AL1923 vor - Das ändert sich wohl aber bald, da in letzter Zeit eine Reihe unserer User den AL1923 gekauft haben und sicherlich der ein oder andere bald einen Report posten wird. Zum BenQ FP91GP gibt es von Seiten (glücklicher) Käufer ja schon so Einiges zu lesen.



    Spiele wie NFS sind normalerweise kein Problem für VA-Geräte mit Overdrive. Ich selbst hab einen EIZO S1910 (ebenfalls VA, 8ms+Overdrive) und bei mir schliert gar nix bei NFS oder auch anderen schnellen Spielen (wie Shootern o. Ä.).



    Gruß =)

    re: embi


    Der NEC 2180UX ist (in der Ausführung mit weißem Gehäuse) derzeit bei Internethändlern zum Spitzenpreis von rund 725 Euro zu haben (normalerweise rund 1200 Euro). Dieser 21" Monitor hat ein SA-SFT Panel verbaut, was so ziemlich das Beste ist was sich Grafiker/Webdesigner derzeit überhaupt auf den Schreibtisch stellen können. Da du erwähnst nicht zu spielen, wird dich die mit 20ms etwas langsame Schaltzeit des NEC 2180UX nicht jucken.


    Alternativ für Bildbearbeitung, Grafik und Webdesign gäbs noch den EIZO S2100 und den NEC 2190UXp. Mit ihren S-PVA Panels brillieren auch diese Geräte mit einer herausragenden Bildqualität und Farbdarstellung - dennoch wäre der 2180UX mit seinem SA-SFT Panel allererste Wahl.



    Gruß =)

    breoj


    Da du erwähnst deinen TFT neben Office und Spielen auch noch für Bildbearbeitung nutzen zu wollen, würd ich den Hyundai B90D mit seinem TN-Panel eher ausschließen. VA-Monitore wie der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 weisen eine wesentlich bessere Bildqualität auf - vor allem in Puncto Farbbrillanz, Schwarzwert und Ausleuchtung können TN's da nicht mithalten. Zum Zocken eignen sich moderne VA-Geräte dank Overdrive mittlerweile ja auch.



    Gruß =)

    re: leooo


    Was die Gesamtbildqualität angeht sind beide Geräte quasi identisch. In der Fachpresse liegen auch beide TFT's derzeit gleichauf an der Spitze der 19"er im 5:4 Standardformat - Auf der Bestenliste in Magazin X hat der S1910 minimal die Nase vorn und bei Magazin Y der L778.


    Der L778 hat im Gegensatz zum S1910 noch einen zuschaltbaren Helligkeitssensor und seitliche Lautsprecher. Der S1910 weist dafür mit 8ms eine minimal schnellere Schaltzeit auf als der L778 (12ms) - was aber auch nur für absolute Hardcoregamer interessant sein dürfte.


    Derzeit ist der L778 zum absoluten Schnäppchenpreis von rund 400 Euro zu haben.



    Gruß =)

    re: j.kraemer


    Ist ja heftig, der Verkäufer zielt darauf ab, daß massenweise Unterwäschefetischisten kräftig bieten werden wenn er diesen Spruch mit dem 'nicht gewaschen' abläßt - Und bei der Dame auf dem Photo handelt es sich natürlich gaaaaaaaaaanz sicher um den Verkäufer selbst - keine Frage. :D :D



    Gruß =)

    re: Natko


    Sehr gut!


    Wie du ja bereits selbst erkannt hast, gibt es noch kaum User-Erfahrungsberichte zum Acer AL1923. Es wäre also wirklich was Feines, wenn du evtl. einen kleinen (oder auch größeren) Report hier bei PRAD posten könntest. Es warten jedenfalls schon 'ne Menge Leute auf einen (aussagekräftigen) User-Erfahrungsbericht zum ACER AL1923 - will sagen: DEIN TEST wäre heiß begehrt. :D



    Gruß =)

    re: Dunkelbunt


    Der Fujitsu-Siemens P19-2 ist mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät und für alle von dir angegebenen Einsatzbereiche tauglich - Noch besser ist der EIZO S1931, der den P19-2 in Puncto Gesamtbildqualität noch mal um einen Zacken toppt (außerdem sind beim S1931 die Lautsprecher an der Gehäuserückseite montiert und somit quasi unsichtbar). Es gibt mittlerweile eine Menge an User-Erfahrungsberichten zum EIZO hier bei PRAD zu lesen.



    Gruß =)

    re: prod1gy


    Bei deiner kleinen Auswahl würd ich dir nur dann zum BenQ FP93GX raten, wenn du den TFT ausschließlich zum Zocken verwendest. Der einzige Vorteil des FP93GX liegt bei seiner schnelleren Schaltzeit - Eigentlich legen aber nur absolute Hardcoregamer auf Reaktionszeiten von 2ms mehr Wert als auf die hervorragende Bildqualität eines VA-Gerätes wie dem BenQ FP91GP. Den zahlreichen User-Erfahrungsberichten hier bei PRAD zufolge eignet sich der FP91GP nämlich ebenfalls bedingungslos zum Gamen.



    Gruß =)