Beiträge von cave_canem

    marketing machen firmen um ihr zeugs den leuten anzudrehen. du mußt hier im forum nicht davon ausgehen das die leutz hier provision bekommen, wen sie irgendeinen monitor empfehlen.


    das qualität nunmal seinen preis hat, das dürfte doch bekannt sein. wen du einen mercedes oder porsche kaufst, dann bezahlst du ja auch entsprechend mehr für die autos, in der vorhersehbaren erwartung, das man auch einen mehrwert für sein geld erhält.
    genauso ist es auch beim monitor. eizo ist nunmal als high end marke bekannt und etabliert. und wen man mehr geld dafür ausgibt, dann tut man dies in der vorhersehbaren erwartung auch entsprechendes für das geld zu bekommen. die lange garantiezeit ist dafür ein knallhartes argument, ebenso der support, und sehr viele user, die unabhängig voneinander berichten, das der monitor ein hervorragendes bild hat. das sind doch argumente die man nicht einfach als marketing abtun kann.


    natürlich kannst du jetzt sagen, das ist mir zu teuer. oder du sagst dir, das du auch mit einem monitor zufrieden bist, der vielleicht nur geringfügig schlechter ist. dann nimm eben den benq. auch da sagen viele leute das sie mit dem monitor sehr zufrieden sind. er ist deutlich billiger. wen du ihn kaufst, dann besteht ebenso die begründete erwartung das du mit dem monitor zufrieden seinwirst.
    wen du jetzt natürlich im absoluten details wissen willst, in wie fern das bildbeim eizo anders ist im bezug zuum benq, dann müßtest du deine frage entweder an eine person stellen, die beide monitore hatte, oder einfach selbst in einem geschäft miteiander vergleichen.

    Zitat

    Merkt man den Unterschied überhaupt in der täglichen Arbeit?


    antwort:nein.....den wen ein monitor keine groben schnitzer hat, dann wirst du auch keinen unterschied merken. wieso? weil du seltenst zwei unterschiedliche monitore nebeneinander stehen haben wirst, wo du die "nuancen" wirst vergleichen können. wen du mit einem bild und einem monitor zufrieden bist, dann bist du auch zufrieden....
    wen du wirklich auf nummer sicher gehen willst, dann mußt du schon den eizo nehmen. der höhere preis rührt ja auch schon daher, das du beim eizo eine längere garantie und einen besseren support hast wie bei anderen herstellern

    es ist natürlich schwierig dir einen tipp zu geben, da die wahl zwischen 17, 19 oder widescreen einfach auch eine persönliche geschmacksfrage ist und für was man den monitor verwendet (filme anschauen, spiele, internet, office...). ich selber kann mit widescreen nicht viel anfangen, da ich höchst selten filme am pc anschaue und ich ansonsten das bildverhältnis suboptimal finde. stelle dir einfach die situation vor, das du mit word einen brief schreibst....ein brief ist für gewöhnlich im hochformat. und so ist es nicht schwer sich vorzustellen, das ein widescreen tft da nicht sehr optimal ist (es sei den man kann ihn um 90 grad drehen). es lassen sich problemlos andere beispiele finden....das 5:4 format eines normalen 17 oder 19 zoll monitors ist dahingehend einfach ein vernünftiger kompromiß.


    Zitat

    Als letzte Alternative 20"ws, was mir von der Auflösung 1680x1050 fast perfekt erscheint, doch hier paßt mir preislich eigentlich nur das Acer 2016w. Und da stellt sich mir die Frage, macht ein TN-Panel in 20" überhaupt noch Sinn? Ist es problematisch ohne DVI-Anschluß? Oder besser noch 60€ drauflegen für das BenQ FP202W? Dumm auch, es gibt sehr wenig Reviews zu den beiden Bildschirmen.


    generell würde ich dir aber raten einen tft mit dvi anschluß zu nehmen, denn warum soll man unnötigerweise qualität verschenken??!

    Zitat

    nochmal zum sony, welchen soll ich nehmen, den mit 'nem 700er oder dem mit 'nem 1000er kontrast?


    den mit dem 1000er Kontrast...


    und mit dem benq wirst du mit sicherheit auch spielen können, lass dich da von den zahlen nicht verwirren. wen du nicht der absolute überflieger hardcore gamer bist, dann wird der benq auch für dich ausreichen, wie auch der sony

    der philips hat ein tn panel, würde dir daher davon abraten (weil du ja viel mit grafikmachen möchtest)...der xerox is ein schöner monitor, aber mit qualitätsproblemen.
    den sony hab ich selber, und den kann ich auch empfehlen. ein sehr solides gerät mit schönem bild (achte aber auf die neueren Modelle mit 1000er kontrast). der benq soll aber auch gut sein...entscheide also nach preis, design,etc....wen du dich garnet entscheiden kannst, dann wirf eine münze ;)

    Zitat

    Mir zeigen die User Berichte, dass fast jeder seinen momentanen TFT zu den Besten erklärt. Schön für dich dass der Eizo für dich der Beste ist, aber das interresiert mich nicht besonders.


    wen man mit seinem monitor auch zufrieden ist,was soll man den dann sonst auch sagen??!!....man kann ja schlecht einen monitor hochloben,den man nicht kennt. und das soll ja auch der sinn des forums hier sein.wen sehr viele leute mit dem eizo zufrieden sind, dann steckt doch keine böse absicht dahinter, sondern dann kann das doch auch tatsächlich so sein. es steht ja jedem frei selbst zu entscheiden, wie er das dann letztendlich bewertet

    es gibt durchaus schnellere modelle. der eizo hat meines wissesns eine reaktionszeit von 12 ms (mit overdrive). es gibt seit geraumer zeit aber auch overdrive modelle mit 8 ms (zb. viewsonic vp930, formac gallery 1900, xerox xa7 19i, samsung 940fn, belinea 101920, fsc p19-2.......


    das is, was mir so auf die schnelle eingefallen ist. va modelle die schneller als 8ms sind, kenne ich nicht....von daher wäre das wohl das höchste der gefühle momentan

    wieso sollten tn panels schlecht zum anzeigen von inet-seiten geeignet sein??? im grunde ist es egal welche paneltechnologie du nimmst....für deine ansprüche reicht ein tft generell aus. also orientiere dich nach preis, design, zuverlässigkeit, etc. ....

    wen der monitor an ist, dannsiehst du es nicht. du mußt den monitor ausschalten...aufm powerknopf drücken...und dann mal die bildfläche ins licht halten. und dann schauen ob sich verunreinigungen, flecke, streifen auf der monitorfläche befinden


    ps: wir scheinen den gleichen geschmack zu haben, ich hab auch die ganze zeit mit mir gerungen ob ich den xerox nehme ;) mir wars dann aber doch zu riskant. schade eigentlich

    so....hier mal ein kleines Update meines Tests.
    Nachdem ich Anfang Februar meinen S95Ds wegen Kratzer und Flecken reklamiert hatte, habe ich gestern einen Scheck in voller Kaufpreishöhe erhalten. Eigentlich wollte ich ein Austauschgerät haben, aber auch gut...


    Wie es der Zufall will, hat der Media Markt genau dieses Modell momentan im Angebot. Der Kaufpreis ist sogar über 20 Euro billiger als bei Vobis (wo ich ihn zuvor gekauft hatte). Auch bekommt man im Media Markt anscheinend ein "neueres" Modell. Als Kontrast wurde 1000 angegeben, und eine Reaktionszeit von 8ms. Ich habe mich also nicht lange bitten lassen und sofort zugeschlagen.
    Beim Auspacken kam dann die Ernüchterung. Auch dieser Monitor hatte wieder Kratzer unterm Standfuß, und einen dicken Streifen auf der Bildfläsche, der sich auch nicht leicht wegwischen lässt. Meine Reklamation war wohl überflüssig, da dies wohl ein "Feature" von Sony zu sein scheint. Diese Mängel haben zwar praktisch keine Bedeutung, da die Kratzer auf der Standfläsche man eh nicht sehen kann (und mit der Zeit sowieso entstehen), und der Streifen auf der Bildfläsche im laufendem Betrieb auch nicht gesehen werden kann und das Bild nicht negativ beeinflußt. Trotzdem muß man dies ganz klar rügen, weil so der Eindruck entsteht, man hätte irgend einen Tand aufm Flohmarkt ersteigert. Ansonsten ist die Qualität des Monitors gut.
    Zur Bildqualität: Nachdem ich das Bild nun einige Zeit habe auf mich einwirken lassen, so muß ich doch sagen, daß das neuere Modell besser ist. Das Bild wirkt etwas homogener und besonders bei den Farben kräftiger als das alte Modell. Beim aktuellen Modell kann mann jedoch die Lichtkeile der Hintergrundbeleuchtung auf dunklen Flächen sehr viel deutlicher sehen. In Punkto Schlierenbildung ist das neuere Modell spürbar besser geworden. Besonders schön kann man das bei Webseiten mit Laufschrift sehen. Die Schrift ist jetzt schärfer als vorher.....auch bei Spielen gibt es nichts zu beanstanden. Was die Blickwinkelstabilität anbelangt, so würde ich sagen, das eskeine großen Unterschiede gibt, ist aber absolut ausreichend.
    In Summa kann ich das neue Modell sehr empfehlen. Für das Geld bekommt amn wirklich eine Menge geboten, und für eine Sony Gerät ist es wirklich ein Schnäpchen. Einziger Wehrmutstropfen ist die schlampige Verarbeitungsqualität was die Flecken und Streifen anbelangt.

    löl....wie witzig. vor einem monat als ich den s95ds kaufte (siehe mein testbericht), da kannte den niemand, und jetzt voll der hype....wie es der zufall will, ist heute mein scheck für den reklamierten monitor eingetrudelt. und da kassel zufälligerweise einen media markt hat ;-), hab ich just mal einen besuch abgestattet.
    wie es scheint hätte ich den vorherigen monitor garnet reklamieren brauchen, der jetzige hat ebenfalls kratzer unterm standfuß, und im licht ist ebenfalls wieder ein dicker streifen auf der bildfläche zu sehen. was ist bloß mit sony los? ich finde das unerhört. man kauft einen neuen monitor, und der sieht aus wie aufm flohmarkt ersteigert....
    so, jetzt mal zu den unterschieden:
    mein erster monitor war von august 2005, der jetzige wurde im november2005 gebaut. auf dem ersten blick sind im bild keine unterschiede feststellbar...beim neuen monitor kann man in dunklen stellen sehr viel deutlicher die lichtkeile in den ecken erkennen. das war beim alten nicht so kraß.....ansonsten ist dieausleuchtunggleichmässig. auch scheint der neue bei spielen noch weniger zu schlieren als der alte.....also wird es sich um das 8ms modell handeln. der blickwinkel ist genauso (schlecht) wie beim alten.....
    naja. soweit erstmal was mir in der kürze aufgefallen ist

    auf die herstellerangaben kannst du pfeifen...


    wen du mal genau guckst, da gibt sony auch bei den tn-modellen 16,77 millionen farben an. das hat also garnichts zu sagen..
    auch in anbetracht der tatsache, das sony das s95dr(s) modell (mit tn panel) vom markt genommen hat, deutet wohl darauf hin, das die s95d reihe in die lücke springt.

    einfach mal etwas warten. sony macht wohl gerade ein kleines fresh up seiner monitore...vor kurzem hattte der x95k zumindest dieselben spezifikationen wie der s95d..und bei dem sind jetzt auch "neue" modelle rausgekommen....

    ich kenne nur ein modell:
    sony sdm-hs95p(s/b)
    hat ein mva panel und x-black beschichtung


    den berühmt berüchtigten xerox xa7 19i könnte man auch unter die kategorie stellen. der hat aber keine beschichtung, sondern eine glasscheibe, was aber wohl einen ähnlichen effekt bewirkt

    du liebäugelst doch eh mitdem lg ;)
    jetzt nimm ihn schon, du wirst sicher nichts verkehrt machen. und marketinggeklingel hast du bei fast allen herstellern. und die meinungen die ich bisher über den moni gelesen habe, waren eigetlich alle recht positiv

    das kann und will ich einfach nicht glauben. das wäre ja auch betrug am kunden, zumal sony ja auch noch extra (billigere) modelle mit tn panels vermarktet.
    außerdem: haben tn panels den auch diesen kristalinen effekt? es sind bestimmte bereiche....oder besser flecken, die grisselig wirken und einfach ein anderes bewegungsmuster aufweisen, wen man etwas mit den kopf wackelt.besonders fällt es bei rot und grün auf.