Beiträge von cave_canem

    so ist es....keinerlei spiegelung


    und was auch noch erwähnenswert ist: keinerlei geräusche


    das einzige was eben blöd an der sache ist, das man sich nicht sicher sein kann welches panel verbaut wurde. ich habe allem anschein ein ips panel, bei einem mva panel würden wohl die ergebnisse wieder anders sein. bin mal gespannt wie mein austauschgerät ist.

    Einleitung:
    Nachdem ich bisher immer eine Röhre hatte, bin ich nunmehr stolzer Besitzer eines TFT Monitors.


    Aber erst einmal ein paar Vorbemerkungen über meine Suchkriterien die ich vor dem Kauf hatte.


    - Der Monitor sollte ein ansprechendes Äußeres und gutes Design haben
    - gutes Bild, den sonst kann man sich den Kauf gleich sparen, wenn man hinterher ein schlechteres Bild wie vorher hat
    - Digitaler Eingang
    - Der Monitor sollte bezahlbar sein (max. 350-400 Euro)
    - Man sollte mit spielen können (hat aber nicht oberste Priorität)


    Wie man sehen kann wollte ich Vieles, und es war gar nicht so leicht etwas Passendes zu
    finden. Ich hatte immer wieder mal andere Favoriten, aber zum Schluss habe ich mich auf den
    Sony SDM-S95DS festgelegt. Nun wird sich so mancher fragen, wieso ausgerechnet dieser
    Monitor? Warum nicht einer von denen, die hier im Forum hoch im Kurs stehen? Sicherlich
    spielten bei der Entscheidung nicht bloß rationale Gründe eine Rolle, aber letztlich war für
    mich wichtig, das beim TFT-Kauf auch die Vorteile dieser Technik betont werden (Design,
    Leuchtkraft, Schärfe, etc.) und nicht dessen Nachteile (Schlierenbildung, Spielbarkeit, Farbtreue….), da man sonst auch seinen guten alten Röhrenmonitor behalten kann. Bei dem Sony konnte man aufgrund der Leistungsmerkmale diese Aspekte erwarten, und da ich ohnehin meistens nur Strategiespiele zocke, hoffte ich, das es auch in dieser Hinsicht nicht ganz so schlimm kommen würde.


    Ich bestellte also meinen Sony online, und bereits am nächsten Tag wurde er geliefert…so soll es sein. Beim auspacken stellte ich bereits fest, das alles kreuz und quer mit Klebeband verklebt war, und nicht gerade nach Fabrikauslieferung aussah. Meine Befürchtungen bewahrheiteten sich: Flecken und Streifen auf dem Bildschirm und Kratzer auf der Standfläche des Monitorfußes. Unter einem neuen Monitor stellt man sich glaub ich was anderes vor. Die Servicehotline versicherte mir, dass dies ja nun überhaupt nicht sein dürfe und schickt mir nun einen Retourschein zu. Mal sehen was daraus noch wird. Aber erst einmal weiter


    Monitordaten:
    Die einzelnen Daten mag ich jetzt nicht alle aufführen. Ich verweise hierfür auf die Sony Webseite



    Zubehör, Verarbeitung, Funktionen:


    Alles Notwendige wird mitgeliefert. Ein Digitalkabel, ein Analogkabel, Klinkenkabel (der Monitor hat jedoch keine Lautsprecher, sondern nur einen Klinken/Kopfhörerausgang), kurzes Handbuch, CD-ROM (mit Treiber, ausführlichem Handbuch und Einstellungssoftware).
    Die Verarbeitung ist robust und gibt keinerlei Anlass zur Klage. Das montieren des Standfußes geht leicht zur Hand.
    Praktisch ist, das sich in dem Standfuß ein Loch befindet, das die Monitorkabel nach hinten weg abführt. Der Monitor ist nicht höhenverstellbar, aber dafür seitlich schwenkbar und vertikal kippbar.
    Die Bedientasten für das OSD befinden rechts an der Seitenleiste. Die Tasten sind etwas klein und auch die Beschriftung mag für manche schwer entzifferbar sein, aber ich persönliche komme damit gut zurecht. Auch das OSD lässt sich intuitiv bedienen, aber auch hier hat man an der Beschriftung gespart, sodass man sich erstmal durchhangeln muss.
    Die silber schwarze Optik des Monitors ist über jeden Zweifel erhaben. Sony hat für so was einfach ein Gespür. Die schlichte und edle Noblesse ist Augengeschmeid



    Bildqualität:
    Laut Herstellerseite werden MVA und IPS Panels im SDM-S95D verbaut. Dies lässt auf eine gute Bildqualität schließen. Dies kann ich auch bestätigen. Die Farben sind kräftig und haben einen guten Farbverlauf. In einem Video konnte ich jedoch Abstufungen erkennen die ich bei meinem CRT so nicht gesehen habe. Evtl. liegt es an den Bildeinstellungen. Mein Modell weist keine Pixelfehler auf, aber an manchen Stellen wirkt das Bild etwas grisselig/glitzerig. Das könnte ein Indiz für ein IPS Panel sein, ich habe jedoch dahingehend keine Erfahrung, um das bewerten zu können. Die Ausleuchtung empfinde ich als gleichmäßig. Phänomenal ist die Schärfe, die ich so ja nicht gewohnt war. Texte sind in allen Größen vorzüglich und entspannend zu lesen. Der Kontrast des Monitors ist ebenfalls gut. Weiß empfinde ich heller und reiner als bei meinem CRT, dafür ist das Schwarz nicht ganz so dunkel wie bei diesem.
    Ein klein wenig enttäuscht war ich von der Blickwinkelstabilität. Wen man genau davor sitzt und mit dem Kopf wackelt ist es OK, aber soweit es darüber hinaus geht, gibt es bereits Eintrübungen im Bild. Von einem MVA Panel hätte ich das eigentlich gar nicht erwartet.



    DVD, Spielbarkeit, Interpolierung:
    Sony gibt eine Reaktionszeit von 16ms für das Panel an. Für DVD,s und Videos reicht es absolut aus. Ich habe es mit dem Film Matrix und Star Trek8 ausgetestet. An manchen Stellen konnte man höchstens Schlieren erahnen.
    Die meisten Bedenken hatte ich bei der Spielbarkeit. Ich selbst würde mich nicht als ein Hardcore-Zocker bezeichnen, eher als ganz „normaler“ Spieler. Und für einen Normalo wie mich scheint dieser Monitor absolut ausreichend zu sein. Ich habe es ausgetestet mit „The Chronicles of Riddick“ und „Sonic3“ . Bei Sonic wurde bei ganz schnellen Passagen der Hintergrund etwas unscharf, das wars aber auch. Bei Riddick konnte ich einen Unterschied auch nur bei wirklich sehr schnellen und heftigen Bewegungen, im Vergleich zu meinem CRT, feststellen.
    Die Interpolierung beim Sony kann man wohl als perfekt bezeichnen. Sonic3 (ein altes Sega Genesis Game) sah einwandfrei aus und Riddick sah bei niedrigeren Auflösungen sogar besser aus, wie bei meinem CRT.


    Fazit:
    In Punkto Blickwinkel hat der Sony meine Erwartungshaltung enttäuscht (vielleicht hatte ich zu hohe Erwartung). In Punkto Spielbarkeit hat er sie übertroffen. Wen man jetzt nicht genau wüsste das ein MVA/IPS Panel verbaut ist, dann würde ich glauben das ich vor einem TN Panel sitze. Aber sei es wie es sei, in summa weiß der Sony zu überzeugen. Ein sehr schönes Design, gute Verarbeitung und ein scharfes und farbenfrohes Bild sprechen für sich. Ich bereue den Kauf nicht.


    Wenn ich mein Austauschgerät erhalte, gebe ich nochmals ein Update

    der nec1960nxi is sicherlich nicht mehr ganz taufrisch, aber ein guter monitor bleibt ein guter monitor. die reaktionszeit wird für deine verhältnisse sicherlich ausreichen und die restlichen werte sind für den preis auch absolut ok....er ist sicherlich am interessantesten.
    mit dem 1970nxp hättest du vorteile in punkto kontrast, und nachteile in punkto schlierenbildung. der 1970nx wäre sicher das optimum, aber auch teuer erkauft....
    darüberhinaus kannst du ja auch durchaus einen blick in die "kaufberatung" von prad werfen.

    ich weiß ja nicht wieviel leute den großteil ihrer zeit damit verbringen im dunkeln auf ihren schwarzen monitor zu starren....nur um sich zu ärgern was für eine vermeintlich schlechte ausleuchtung zu haben. ich für meinen teil würde einen tft sinnvoller nutzen wollen.

    doch du irrst dich@profian


    der samsung hat definitiv ein pva overdrive panel. das einzigste manko an dem monitor ist, das er relativ neu ist. man findet also kaum meinungen über dessen leistungsfähigkeit

    wie wärs den noch mit diesem hier:


    samsung 913TM


    kostet zwar 370 euro, aber sieht doch hübsch aus. und mit dem kannst du garantiert nichts falsches machen


    wenn du risikofreudig bist, dann werf uch ruhig noch einen blickauf diesen hier:
    xerox xa7 19i 8ms

    Zitat

    das heißt: tn keine schlieren, angebl. schlechteres bild + "keine erfahrung" = ich merke nix


    löl....die argumentation is natürlich köstlich. aber sie gilt ja auch im umgekehrten fall. vielleicht merkst du das ganze geschliere vom tft überhaupt nich....du betonst damit ja gerade mal 20% deines nutzungsverhaltens, während du die restlichen 80% so beiseitewischst. außerderm is in punkto schlierenbildung ein tft so oder so schlechter als ein crt-monitor. das bedeutet: du konzentreirst dich auf die 20% und merkst dann evtl, das der tft darin auchnoch schlechter als dein jetziger monitor is, was zur folge hat, das dich dein schöner tft zu 0% befriedigt. verstehst? :D

    das große finale....yeah. ich hab mir auch eben gerade meinen ersten tft bestellt. bin schon gespannt wie ein schneekönig >-d


    britney, deine erkenntnisse verwundern mich alelrdings etwas. wen du angibst das du vorwiegend grafische sachen erledigst,wieso willst du dann unbedingt ein tn panelhaben? du müßtest doch mitbekommenhaben, das diese nur suboptimal sind. außerdem gibbets auch va panel, die kaum schlieren....
    schaudir mal an:
    formac gallery 1900
    belinea 101920
    die dürften auch so in deiner preisklase liegen.
    ansonsten würde ich persönlich den samsung 940b nehemen. wieso?...keine ahnung. ichhatte mal n schnurloses telefon von hyndai...war froh als ich es in den müll geschmiessen habe . außerdem: wen ichschon diese hyndai klitschen auf der strasse sehen.....ok, isn joke. wen du dich garnet entscheiden kannst, dann werf einfach ne münze

    es gibt durchaus auch monitore die gute bildqualität und ausreichende spielbarkeit haben.....für dich wären va panels mit overdrive oder s-ips panels genau das richtige.
    als vertreter dieser gattung fallen mir adhoc ein
    samsung 940fn
    fsc p19-2
    belinea 101920
    formac gallery 1900
    nec 1970nx
    aber wen du noch etwas durchstöberst oder den "feature guide" hier auf der webseite verwendest, dann wirst du sicher auch noch weitere monitore finden

    für spiele ist definitiv ein tn panel die beste wahl....also wärst du mit dem lg gut bedient. ein ips panel bietet dahingehend akzeptable spielefähigkeit, hat dafür aber eine bessere bildqualität. also das ist für leute interessant die auchnoch bildbearbeitung etc. machen. aber wenn du deinen tft ohnhin nur für spiele und dvd nutzen willst, dann ist ein tn panel für dich besser

    die haben beide ein tn panel....die frage ist bloß ob du wirklich so der hardcorezocker bist, das sich ein tn panel lohnt?
    wenn du einen nec mit ips panel haben möchtest, dann nimm doch den 1970nx....zum spielen geeignet und prima bild

    es gibt keinen monitor der deinen anforderungen entspricht. eine 1600er auflösung hast du schonmal nur mit nem 20zoll tft, und ein ips panel bekommst du in deiner preislage nicht. aber ein mva mit overdrive würde qualitätsmässig und spielemässig dem entsprechen. schau dir doch mal den Yakumo TFT 20 LXP an. der kommt so deinen vorstellungen am nächsten..

    wenn dein monitor ansonsten wunderbar funktioniert, wie du ja selbst sagst, dann scheint er auch nicht defekt zu sein. wär ja schließlich ein äußerst eigensinniger monitor, wenn er sich immer nu bei pes5 entscheidet kaputtzugehen ;)
    es ist natülich schwierig nachzuvollziehen wie schlimm dieses problem nun ist. aber eines muß dir schon klar sein: du darfst von einem tft nicht dasselbe erwarten wie von einem crt monitor. tft bedeutet zwangsläufig eine verschlechterung der spielbarkeit, nur das es halt unterschiedlich stark ausgeprägt ist, und auch unterschiedlich wahrgenommen wird.

    ui ui ui....hier tun sich ja richtige grabenkämpfe auf.


    aber der disput ist im grunde überhaupt keiner, da lediglich aspekte genannt werden, die in sich ja keinen widerspruch bilden. natürlich ist es wichtig schwachstellen an einem gerät zu benennen, aber es ist eben auch genauso wichtig diese in relation zu setzen. es ist ja nicht verwunderlich, das von einem großen hersteller mehr negative postings auftauchen als von einem exoten, gänzlich unabhängig von der tatsächlichen qualität.
    auch sind manche debatten über vor und nachteile einer technologie eher von akademischer natur. wen man in einem musikforum schaut, so wird man gewahr werden, das mp3 schlechter klingt als eine cd, nur scheint das die große masse der ipod nutzer wohl noch nicht gemerkt zu haben. die anmerkungen über schlechtere qualität werden dadurch natürlich nicht falsch, aber man muß es eben auch in relation setzen.