Moin Herb74, ja, vor lauter Freude über den nun fehlerpixelfreien Monitorhabe ich noch gar nicht daran gedacht, den analogen Anschluss zu testen.
Die neue Grafikkarte brauchte ich ja dringend, also am gestrigenn Samstag noch. So hatte ich die Wahl, zwischen MediMax und Vobis zu entscheiden. Im MediMax gab es für 39,99 eine MSI Radeon 9250 und die 256MB (MSI) kostete geringfügig mehr, also 49,99.
Aber da ich bei Vobis bisher recht gut und zuvorkommend bedient wurde, entschied ich mich, dort zu kaufen. Glatte 40 Euro für eine PowerColor Radeon 9250 128 MB, welche selbstbei den billigsten "Kistenschiebern" im Internet im günstigsten Fall immerhin noch 32,18 Euro kostet, mit Versand wäre sie mir sogar noch teurer geworden. Ich denke,manche Komponenten bietet Vobis auch sehr günstig an, zumal im Gewährleistungsfall alles viel Einfacher gehen kann.
Der Samsung selber ist nach meinem Dafürhalten ein sehr anständiges Gerät, wenn ich dies als langjähriger Fotograf mal so sagen darf. Ob Eizo und LaCie nun unbedingt bessere Ergebnisse aufweisen können, mag ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Aber Samsungs 20" ist schon eine feine Hausmarke, da macht die EBV richtig Spaß und Freude, die Pivot-Funktion mit Magic Rotation ist ein Schmäckerchen;)
Übrigens stellt Samsung sein Licht im wahrsten Sinne des Wortes unter den Scheffel. Ich habe heute die max. Helligkeit gemessen (Spyder und OptiCal). Während Samsung selber nur von 250 Candela spricht, waren es beim Test 267! Na ja, die Helligkeit habe ich allerdings nun bei 40%, um farbverbindliche und vor allem in den Tiefen (auch Grauverläufe) neutrale Bilder zu sehen. Farbverläufe kommen sehr sauber, auch wenn blaue Farbverläufe noch dezent Stufen aufweisen.
Meine ersten Eindrücke sind sehr gut, nach dem Ausschlafen werde ich mal richtig unter verschiedenen Lichtverhältnissen herausfinden, welche EDinstellungen optimal sind. Das mitgelieferte Profil passt leider nicht so sehr, der blaue Kanal ist zu kräftig, rot und grün passen allerdings sehr gut (beim Messen und Kalibrieren war dies aber binnen kürzester Zeit behoben). Insbesondere die Hauttöne werden nun völlig neutral und sauber dargestellt. Man merkt die Farbneutralität immer zuerst bei den Hauttönen. Kein anderes Empfinden ist so stark ausgeprägt, wie das Erinnerungsvermögen, was die Reproduktion von Hautfarben angeht - bei diesen Tönen merkt man sofort, ob der Monitor neutral oder bunt eingestellt ist.
Wenn ich sehen muss, wie andere Leute ihre Fernsehgeräte einstellen oder vor kunterbunten Monitoren sitzen, erschrecke ich mich recht häufig. Hauptsache schööööön bunt, denken die meisten Menschen. Die Industrie erzieht uns regelrecht dazu, da werden digitale Kompaktkameras auf knallbunte und unnatürliche Farben getrimmt, Kontraste erzeugt, die in Natura niemals so auftreten usw. (danke, ihr Japaner):-(
Nun gut, viele Grüße!