GraKa defekt, alt oder Moni tatsächlich defekt (ca.80 Pixelfehler)

  • Sehr oft bin ich Leser dieser Forums, informierte mich, schaute in die Testberichte usw. Nun habe ich mich entschlossen, meinen CRT in Rente zu schicken. Vorweg, ich benötige den neuen Monitor (Samsung 204ts) zu 95% für die EBV (Photoshop). Nun dachte ich, mit meiner Entscheidung, einen TFT zu erwerben, richtig gelegen zu haben. Die Skepsis war groß, begründete sich allerdings in keiner Weise. Nach allen Einstellungen führte ich noch die obigatorische Kalibrierung durch, da mir das mitgelieferte Profil nicht ausgewogen genug erschien. Mit Spyder2 war diese Sache auch nach ca. 10 min. erledigt.


    Gut, aber was mich immer noch sehr ärgert, ist die Tatsache, dass mir diese sog. Pixelfehler zu schaffen machen. Nicht, dass ich intolerant sei, aber die Anzahl der Pixel, die ständig leuchten und die, die als sog. Sub-Pixel bezeichnet werden, beläuft sich so auf min. 80 Stück. Ich habe zur Veranschaulichung einige Screenshots angefertigt (weiter unten einsehbar). Ich bin nicht etwa pingelig oder ein Querulant, allerdings brauche ich für meine Bilder ein zu 90% stimmiges Monitorbild. Die sist leider nicht gegeben. Nun gibt es hier und da Experten für jedes gebiet. ich zähle mich nicht zu denen, die sonderlich viel von der Hardware verstehen. Das Einbauen, das Konfigurieren usw. stellt mich nicht vor Probleme, wohl aber das Verständnis, wie eine Grafikkarte den Monitor ansteuert. Also meine Frage an die Leute, die mir bitte behilflich sein könnten:


    Ist meine Grafikkarte, welche nur einen analogen Ausgang besitzt, daran Schuld, dass diese vielen Fehler auftauchen. Wenn ja, warum nur an diesen Stellen und ist es überhaupt möglich, mit dem Neukauf einer DVI fähigen Garfikkarte diese Unzulänglichkeiten abzustellen? Ist dies ein fall für den Umtauschservice der Marke Samsung? Bevor ich weitere Schritte vollziehe (Neukauf Grafikkarte wird ohnehin anstehen), wäre ich Euch doch sehr zu Dank verpflichtet, könntet Ihr mich von Euren Erfahrungen teilhaben lassen. Ich bedanke mich bereits jetzt und hoffe auf Eure Unterstützung, vielen Dank!


    Vollbild Nr.1 (1600x1200; 50kb)

  • Teste das Display an einer anderen Grafikkarte bzw. PC und wenn die Fehler dann immer noch auftauchen, ist das Display defekt.


    Wenn deine Grafikkarte über keinen DVI-Ausgang verfügt, solltest du über den Neukauf einer Grafikkarte nachdanken. Es ist auf jeden Fall anzuraten ein Display digital anzusteuern.

  • Ja, ich habe zwar noch ein Notebook da, allerdings auch "nur" mit einem VGA-Ausgang. Vieleicht sieht es dann besser aus, ich probiere es gleich einmal. Davon abgesehen, würde ich mir auf alle Fälle noch heute eine DVI-Karte holen, wenn ich ausschließen könnte, dass es am Monitor liegt. Vielen Dank jedenfalls für deine Antwort.

  • wie hast du die screenshots gemacht? wenn über software, dann ist das kein fehler des TFTs, denn ein screenshot, den du über software/windows machst, zeigt dir das bild, wie es aus der grafikarte rausgeht, und nicht das, wie du es am monitor siehst.

  • Nein, ich habe über Strg+Alt+Print den Screenshot gemacht, nachdem ich die Pixelfehler sah. Sie befinden sich auch jetzt noch exakt an der Stelle, wo sie auch im Screenshot zu sehen sind.


    Komisch ist außerdem, dass beim herunter Scollen (bei längeren Webseiten), sich diese Pixel verfielfachen. Also, sie ziehen einen "Pixelstreifen nach (vielleicht mache ich mal mit der Kamera ein Bild, um dies verständlicher zu machen).


    Bei geringerer Auflösung (also wenn ich mit 1280x xxxx fahre), sind sie weg. Hm, komisch ist dennoch, dass bei der nativen Auflösung einige Pixel zu flackern scheinen, also, mal sind sie da, mal wieder nicht. Ich baue mal die Karte aus, flitze zu Vobis (ist gleich um die Ecke) und teste 'mal die GeForce an anderen TFT-Monitoren.


    Ich hoffe inständig, dass es nur die GraKa ist...


    Danke auch dir für deinen Hinweis!

  • Ich bin's nochmal. Nun habe ich diesen eben beschriebenen Effekt versucht, mit der Kamera festzuhalten. Die Fehlerpixel, welche ich mit einer Ellipse hervorgehoben habe, vervielfachen sich, sobald ich das Bild nach oben (oder unten) ziehe. Gleiches gilt auch, wenn ich das Bild nach links oder rechts ziehe. Genau an der Stelle, wo im Monitor diese Fehlerpixel auftauchen, werden sie neu ins Bild "gebrannt". Was kann ich denn für eine Schlussfolgerung daraus ziehen?


    Zusatz: es ist diesmal kein Screenshot, sondern eine Aufnahme mit der Kamera.

  • Da du die Fehler ja schon beim Screenshot siehst wird es wohl die Grafikkarte sein. (Vielleicht auch nur der Treiber?)
    Auch der Fotografierte Effekt spricht meiner Meinung nach dafür.


    Hast du den Monitor denn schon am Notebook getestet? (Oder bei einem Bekannten)
    Das würde dir quasi fast sofort die Antwort liefern.

    Viele Grüße
    Randy

  • Würde die Fehler am TFT liegen, dann würdest du über Alt+Strg+Print die Fehler nicht wiedergeben können, also nicht auf den Bildern sehen. Du kannst einen Fehler des TFTs also ausschließen.


    Wenn die Auflösung 1280x XXX ohne Fheler dargestellt wird, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die analoge Signalqualität und damit die Grafikkarte bzw. im besten Fall nur der Treiber schuld wie Randy schon sagt.


    Ich denke zu 99% werden die Probleme mit neuer Grafikkarte und DVI behoben sein.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • =) So, ersteinmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe, für die Statements und Erklärungen. In der Tat, es ist so, es lag an meiner "alten" Grafikkarte (GeForce 2 MX400, 64MB), die mir bisher immer gereicht hat, da ich doch bis heute kein Gamer bin :)


    Na ja, bin halt schnell zu Vobis und habe mir dort eine Radeon 9250 mit 128MB Ram gekauft. Und vor allem: sie hat diesen "ominösen" DVI-Anschluss. Kann denn in 4 Jahren Entwicklung soviel passieren? Ich habe im Dez. 2001 250 DM für die alte GF-Karte hinlegen müssen.


    Gut, dass es Prad.de und Euch hilfreiche User gibt, ich sehe derzeit keine Pixel, die störend auffalen würden. Ich bin sehr zufrieden und bedanke mich nochmals. Übrigens, in diversen Fotografie-Foren wird immer wieder auf Prad.de verwiesen, wenn es um die Anschaffung von Monitoren für die EBV geht. Das zeichnet Euch eben zusätzlich aus!


    Ja, ich denke, man sollte vielleicht noch in den FAQ zusätzlich darauf hinweisen, dass analoge Anschlüsse nicht nur schlechtere Bildergebnisse zur Folge haben, sondern, dass auch solche Pixelfehler auftreten können, wie ich sie Eingangs schilderte. Aber meine alte GraKa war sicherlich hoffnungslos überfordert (1600x1200)8o

  • Zitat

    Original von beauty_image
    =) So, ersteinmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe, für die Statements und Erklärungen. In der Tat, es ist so, es lag an meiner "alten" Grafikkarte (GeForce 2 MX400, 64MB), die mir bisher immer gereicht hat, da ich doch bis heute kein Gamer bin :)


    Na ja, bin halt schnell zu Vobis und habe mir dort eine Radeon 9250 mit 128MB Ram gekauft. Und vor allem: sie hat diesen "ominösen" DVI-Anschluss. Kann denn in 4 Jahren Entwicklung soviel passieren? Ich habe im Dez. 2001 250 DM für die alte GF-Karte hinlegen müssen.

    nimm als maßstab am besten gamer-PCs: nach c.a. 2 jahren ist eine hardwaregeneration idR überholt. d.h. wenn du einen mittelklasse PC für um die 1000€ kaufst (nur den PC, ohne monitor+tastatur usw) und erst 2 jahre später dann den PC auf einen stand bringen willst, um dann aktuelle und in absehbarer zeit erscheinende games gut spielen zu können, dann ist es zu 95% so, dass sich ein kompletter umstieg auf neue CPUtypen/boards/grafikkarten eher lohnt als nur ein aufrüsten zB der CPU.


    und btw: vobis ist ach schon lang nicht mehr die adresse wie vor ein paar jahren. 1 jahr PCgeschäft ist wie 20 jahre in der restlichen wirtschaft ;) ich würd mich nicht wundern, wenn deine karte da viel zu teuer war.


    naja, wobei VIEL teurer als 30-34€ wird die ja wohl hoffentlich nicht gewesen sein...



    Zitat


    Ja, ich denke, man sollte vielleicht noch in den FAQ zusätzlich darauf hinweisen, dass analoge Anschlüsse nicht nur schlechtere Bildergebnisse zur Folge haben, sondern, dass auch solche Pixelfehler auftreten können, wie ich sie Eingangs schilderte. Aber meine alte GraKa war sicherlich hoffnungslos überfordert (1600x1200)8o

    aber dann nicht wegen analog, sondern wenn dann wegen der auflösung vs. "zu wenig leistung"... einfach nur WEGEN analog gibt es solche fehler eigentlich nicht... probier mal aus, wie deine neue karte bei analog arbeitet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Moin Herb74, ja, vor lauter Freude über den nun fehlerpixelfreien Monitorhabe ich noch gar nicht daran gedacht, den analogen Anschluss zu testen.


    Die neue Grafikkarte brauchte ich ja dringend, also am gestrigenn Samstag noch. So hatte ich die Wahl, zwischen MediMax und Vobis zu entscheiden. Im MediMax gab es für 39,99 eine MSI Radeon 9250 und die 256MB (MSI) kostete geringfügig mehr, also 49,99.


    Aber da ich bei Vobis bisher recht gut und zuvorkommend bedient wurde, entschied ich mich, dort zu kaufen. Glatte 40 Euro für eine PowerColor Radeon 9250 128 MB, welche selbstbei den billigsten "Kistenschiebern" im Internet im günstigsten Fall immerhin noch 32,18 Euro kostet, mit Versand wäre sie mir sogar noch teurer geworden. Ich denke,manche Komponenten bietet Vobis auch sehr günstig an, zumal im Gewährleistungsfall alles viel Einfacher gehen kann.


    Der Samsung selber ist nach meinem Dafürhalten ein sehr anständiges Gerät, wenn ich dies als langjähriger Fotograf mal so sagen darf. Ob Eizo und LaCie nun unbedingt bessere Ergebnisse aufweisen können, mag ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Aber Samsungs 20" ist schon eine feine Hausmarke, da macht die EBV richtig Spaß und Freude, die Pivot-Funktion mit Magic Rotation ist ein Schmäckerchen;)


    Übrigens stellt Samsung sein Licht im wahrsten Sinne des Wortes unter den Scheffel. Ich habe heute die max. Helligkeit gemessen (Spyder und OptiCal). Während Samsung selber nur von 250 Candela spricht, waren es beim Test 267! Na ja, die Helligkeit habe ich allerdings nun bei 40%, um farbverbindliche und vor allem in den Tiefen (auch Grauverläufe) neutrale Bilder zu sehen. Farbverläufe kommen sehr sauber, auch wenn blaue Farbverläufe noch dezent Stufen aufweisen.


    Meine ersten Eindrücke sind sehr gut, nach dem Ausschlafen werde ich mal richtig unter verschiedenen Lichtverhältnissen herausfinden, welche EDinstellungen optimal sind. Das mitgelieferte Profil passt leider nicht so sehr, der blaue Kanal ist zu kräftig, rot und grün passen allerdings sehr gut (beim Messen und Kalibrieren war dies aber binnen kürzester Zeit behoben). Insbesondere die Hauttöne werden nun völlig neutral und sauber dargestellt. Man merkt die Farbneutralität immer zuerst bei den Hauttönen. Kein anderes Empfinden ist so stark ausgeprägt, wie das Erinnerungsvermögen, was die Reproduktion von Hautfarben angeht - bei diesen Tönen merkt man sofort, ob der Monitor neutral oder bunt eingestellt ist.


    Wenn ich sehen muss, wie andere Leute ihre Fernsehgeräte einstellen oder vor kunterbunten Monitoren sitzen, erschrecke ich mich recht häufig. Hauptsache schööööön bunt, denken die meisten Menschen. Die Industrie erzieht uns regelrecht dazu, da werden digitale Kompaktkameras auf knallbunte und unnatürliche Farben getrimmt, Kontraste erzeugt, die in Natura niemals so auftreten usw. (danke, ihr Japaner):-(


    Nun gut, viele Grüße!

  • Zitat

    Original von beauty_image



    Aber da ich bei Vobis bisher recht gut und zuvorkommend bedient wurde, entschied ich mich, dort zu kaufen. Glatte 40 Euro für eine PowerColor Radeon 9250 128 MB, welche selbstbei den billigsten "Kistenschiebern" im Internet im günstigsten Fall immerhin noch 32,18 Euro kostet, mit Versand wäre sie mir sogar noch teurer geworden. Ich denke,manche Komponenten bietet Vobis auch sehr günstig an, zumal im Gewährleistungsfall alles viel Einfacher gehen kann.

    jo, ich sagte ja auch nur: viel teurer kann die ja nicht sein. :D die "kritik" richtete sich eher an höhre preisklassen, da kannst du nämlich durchaus soviel sparen, dass der verzicht auf einen direkten kontakt "im falle eines falles" mehr als versüßt wird ;) ich selber hab meinen samsung TFT auch lieber hier in köln bei atelco persönlich gekauft anstatt ihn wegen 25€ ersparnis zu bestellen... und je nach dem kann es natürlich auch sein, dass die filiale bei dir wirklich gut ist - alles in allem hat vobis aber bei vielen erfahrenen usern einiges an image eingebüßt wg. nicht grad kompetentem personal und preisen... die haben ein wenig den "kunden wissen selber viel wegen internet"-zug verpaßt :D