Beiträge von Shoggy

    8ms or below should be enough.


    However, do not take these numbers too seriously.
    Read some tests (from users) before you buy.

    Die Bewegungsunschärfe hat jeder TFT. Diese hat auch nichts mit der Reaktionszeit zu tun; selbst wenn es einen TFT mit 0ms gäbe, wäre sie noch vorhanden.


    Das Problem ist, dass ein TFT ein sogenanntes Hold-Type Display ist bei dem das Bild und vor allem die Helligkeit eines einzelnen Bildpunktes so lange bestehen bleibt bis eine Änderung eintritt. Während z.B. beim CRT das Bild immer und immer wieder neu auf den Schirm geworfen wird bleibt es beim TFT hingegen unverändert da.


    Der kleine entscheidende Unterschied ist, dass beim CRT das Bild flimmert, was man jedoch bei aktuellen Geräten quasi nicht sieht. Es ist ein Impulse-Type Display bei dem relativ ruckartig die Zielhelligkeit erreicht wird und diese auch ebenso schnell wieder abfällt ehe sie quasi im richtigen Moment wieder aufgefrischt wird.


    Das eigentliche Problem ist dabei unser Auge. Dieses merkt sich die Helligkeit für einen kurzen Moment auch wenn diese gar nicht mehr existiert. Schaust du z.B. in eine Lampe und schaust danach in eine andere Richtung, dann hast du für einen kurzen Moment quasi noch so eine Art Lichtkegel vor dem Auge.


    Wenn sich z.B. eine weisse Linie auf einem CRT von links nach rechts bewegt, dann sehen wir diese scharf weil durch die Impuls-Darstellung das Auge immer einen kurzen moment bekommt sich wieder zu "resetten" da nach dem Impuls die Helligkeit sofort wieder abfällt. Wir merken das zwar nicht aber es ist so ;)


    Beim TFT wiederum würde diese weisse Linie verwischen da das Auge keine Möglichkeit hat sich zu "resetten". Während beim CRT die weissen Bildpunkte schon wieder verblassen, bleiben sie beim TFT mit voller Helligkeit bestehen. Bewegt sich die Linie weiter, dann sieht man links auf Grund dieses Nachleuchtens im Auge noch ein Stück von dem vorherigen Teil der Linie obwohl dieser eigentlich gar nicht mehr auf dem Bildschirm existiert.


    Hinzu kommt dann noch indirekt das Problem, dass man nichts eindeutiges zum fokusieren hat.


    Zusammengefasst bedeutet dies, dass du vor allem bei schnellen Bewegungen auf dem TFT Bildschirm den Eindruck hast, dass das Bild leicht unscharf ist.


    Du kannst das auch selber z.B. so ausprobieren: nimmt dir einen Notizzettel und schreib dort ein Wort drauf. Danach legst du einen Finger auf den Zettel und machst kleine kreisende Bewegungen. Es dürfte dir ziemlich schwer fallen das Wort lesen zu können.
    Das ganze probierst du dann auch mit einer schnellen Bewegung bei dem du den Zettel wie auf einer gedachten Linie ständig von A nach B verschiebst. Ich kann dir nicht garantieren, dass du es jetzt lesen kannst aber du solltest deutlich erkennen, dass die Schrift insgesamt schärfer ist.


    Ich will nicht wissen wieviele jetzt an ihrem Schreibtisch sitzen und das ausprobieren :D

    Du beschwerst dich hier zwar eifrig, aber hast du überhaupt mal Kontakt zu dem Händler augenommen und ihn damit konfronitiert? Weil das kann ich hier momentan nicht erkennen.

    Du könntest auf eBay mal die L557 Teile beobachten. Da hast du dann einen Anhaltspunkt, was man noch bekommen könnte. Bei dem Belinea wird es aber höchstwahrscheinlich ein wenig geringer ausfallen.


    edit: meinen letzten TFT habe ich für ein bisschen über 100 Euro bei eBay verkauft. Gekostet hatte er mich damals 630 Euro...

    Die Frage lässt sich nicht wirklich zu 100% beantworten da es ein paar wenige 2407WFP User gibt, die fest davon überzeugt sind, dass sie ein S-IPS Panel in ihrem Monitor haben. Dafür sprechen jeweils die bekannten Effekte dieser Panel sowie Makroaufnahmen der Pixelstruktur.


    Eine offizielle Quelle, die bestätigt, dass es den 2407WFP auch mit S-IPS gibt, sucht man allerdings vergeblich.


    Da es auch momentan wohl eher Ausnahmen sind (sofern überhaupt was dran ist), kannst du davon ausgehen, dass der DELL ein S-PVA Panel hat.

    Ich hatte schonmal irgendwo Angebote gesehen, aber das war auch nicht gerade günstig.


    Mal eine Idee: wenn es bei dir in der Stadt ein etwas professionelleres Photo-Geschäft gibt, dann sollten die eigentlich auch ein Colorimeter besitzen. Vielleicht mal fragen ob die so etwas auch verleihen.


    edit: es könnte da evtl. aber auch lizenztechnisch Probleme geben. Ich weiss nicht wie die einzelnen Programme und zugehörigen Nutzungsbedingungen gestrickt sind.

    Der HP w2207 dürfte noch interessant sein für dich bzw. ihn.


    Einen sehr langen Thread zu dem Monitor findest du hier.


    Ausgehend von dem, was man bisher so liest und sieht, dürfte das momentan einer der besten 22er sein, der auch noch vergleichsweise günstig daherkommt.

    Vermutlich sind das zwei unterschiedliche Panel aber vielmehr kann ich dir da auch nicht sagen.


    Ich selber würde wahrscheinlich den HX191DP nehmen da ich vermute, dass er das modernere Panel hat und dieses Modell wiederum wurde auch schon öfter in den Medien getestet und schnitt immer ordentlich ab.
    Das Design finde ich auch einen Tick ansprechender als bei dem anderen.

    Willkommen im Forum =)


    Was da kaputt ist kann ich dir schlecht sagen. Da käme bestimmt einiges in Frage. Wenn es nur eine Kleingikeit am Netzteil ist, dann kann sich eine Reperatur evtl. noch lohnen falls man in einer Fachwerkstatt ein günstiges Angebot für die Reperatur bekommt.


    Zum Einbrenn-Effekt findest du hier weitere Infos:

    Das läuft dort in der Regel nicht anders ab.
    Du rufst die Hotline an und schilderst dein Problem wobei es da erstmal zu einem gewissen Frage-Antwort-Spielchen kommen kann ehe die Dame oder der Herr einsieht, dass der Fehler nicht bei dir liegt ;)


    Bei der Geschwindigkeit will ich dir nichts versprechen aber bisherigen Erfahrungsberichten lässt sich entnehmen, dass es meistens sehr schnell geht. Teilweise unter 24h.

    Die Sache hat doch irgendwo einen Haken. Wenn er die Monitore nicht will (es sind zwei!), dann hätte er sie doch im Rahmen des 14-tägigien Rückgaberechts zurückgeben können.


    So, jetzt fehlt aber wohl die Rechnung dafür. Mal ehrlich: zwei dieser Geräte käuft man sich nicht mal eben so und schmeisst danach die Rechnung weg. Da ist meiner Meinung nach etwas faul...

    Einen 19er im WS Format, der für Bildbearbeitung taugt muss erst noch erfunden werden ;)


    Ich kann dir das Format zumindest in dieser Grösse auch nicht wirklich empfehlen. Ein 19" WS hat eine leicht geringere Auflösung als ein 19er im klassischen 5:4 Format. Die vergleichsweise geringe Höhe ist auch nicht jedermanns Sache.


    Als 20er WS wäre der HP LP2065 ganz interessant, oder alternativ dazu der LG L2000C.

    Zitat

    Original von greecesakis
    habe eben den HP LP2465 für 620 euro gefunden neu ...
    was sagt ihr zu dem???


    Nicht mehr und nicht weniger als auch hier steht ;)


    Keine Ahnung ob du den Test schon gesehen hast.

    Die Cinema Displays sind an und für sich auch nichts besonderes. Mal abgesehen vom Design sind das meiner Meinung nach wirklich absolute 08/15 Geräte an denen sich obendrein ausser der Helligkeit ansonsten nichts einstellen lässt da Apple mit der hirnrissigen Einstellung fährt, dass dies nicht notwendig sei.
    (Bin mir nicht sicher, aber an einem Mac soll man per Software Einstellung vornehmen können?!)


    Die Ergonomie ist auch so ein gewisser Schwachpunkt. Geräte dieser Grösse und vor allem Preisklasse bieten in der Regel eine Höhenverstellung - nur Apple braucht das natürlich nicht, und ich wette selbst dafür hat man auch noch eine scheinheilige Ausrede parat ;)


    HDCP sucht man bei den Cinema Displays ebenfalls vergeblich während die meisten aktuellen Monitore dies haben.


    Was man unter dem Strich bezahlt ist wohl vor allem die Marke und das schöne Alu-Gehäuse.


    Schau dir z.B. mal diesen Vergleich an. Der Dell kostet grob gerundet bald 200 Euro weniger und hat deutlich mehr zu bieten.


    Für das 23" und 30" Modell würde ich mühelos ebenfalls günstigere und bessere Alternativen finden.

    Bei VA musst du in jedem Fall ein Geräte mit Overdrive nehmen. Steht teilweise nicht dabei aber wenn die Reaktionszeit mit 8ms grey-to-grey angegeben ist kannst du davon ausgehen, dass die Technik mit an Board ist.


    Bei den IPS Geräten musst du dir weniger Gedanken machen. Die aktuellen und bezahlbaren Geräte sind flott genug.


    Beim Zocken hast du in erster Linie Unterschiede bei der Bewegungsunschärfe. Bei VA ist diese am "stärksten" während es bei IPS weniger stark ausfällt und bei TN am geringsten.


    Eine abschliessende Beurteilung lässt sich schlecht abgeben da jeder diese Bewegungsunschärfe anders empfindet. Manche stört sie selbst bei TN+Overdrive noch so sehr, dass ein TFT an sich schon gar nicht in Frage kommt.


    Bei der Bildqualität ist das schon einfacher. Da hat man mit einem VA oder IPS TFT eigentlich immer das deutlich bessere Bild.