Ich spreche von Durschnittkost da es ein einfaches TN Panel ohne besondere Merkmale ist.
Nimm dir evtl. mal die Zeit und lese dir diesen Beitrag durch. Da gehe ich auch kurz auf die Sache mit den Blickwinkeln ein.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da die ein oder andere Überraschung lautert von der du bisher noch nichts wustest 
Die Reaktionszeit setzt sich aus zwei Werten zusammen. "Rise" meint den Wert wenn eine Spannung angelegt wird und "Fall" wenn diese wieder abgestellt wird. Bei "Rise" werden die Flüssigkristalle per Spannung in ihre gewünschte Position gedreht während sie bei Fall quasi passiv in ihre Standardposition zurückdrehen. Beide Werte trennt man da die zeitlichen Abläufe je nach Panel und Ansteuerungselektronik unterschiedlich ausfallen können.
Beide Werte zusammen ergeben die eigentliche Reaktionszeit. Die Reaktionszeit meint dabei, dass ein Pixel von Schwarz zu Weiss ("Rise") und anschliessend wieder zu Schwarz ("Fall") wechselt.
Der Grey-to-Grey Wert wiederum gibt an wie lange ein Pixel benötigt um von einem Grauwert zu einem anderen Grauwert zu wechseln. Dabei wird allerdings nicht mehr zum ursprünglichen Grauton zurückgewechselt. Diese Messung wird mit mehreren Kombinationen durchgeführt und am Ende ein Durschnittswert errechnet.
Der Grey-to-Grey Wert ist für die Praxis interessanter da du z.B. beim Zocken eigentlich nur Wechsel zwischen den Farben hast und nicht einen Wechsel von Schwarz -> Weiss -> Schwarz 
Sofern bei einer Beschreibung nur ein Wert angegeben ist, so handelt es sich meistens um den Grey-to-Grey Wert da er niedriger ausfällt (Stichwort Marketing) aber auch praxisrelevanter ist.
Die Angaben sollte man aber keinesfalls für Bare Münze nehmen da im Gegensatz zum s/w Wechsel keine Norm existiert und somit jeder Hersteller bei den Grey-to-Grey Werten unter Umständen ein wenig trickst. Ganz abgesehen davon stimmen die Angaben auf dem Papier ohnehin fast nie mit den real gemessenen Werten überein.