Die Frage wird dir hier wohl niemand so direkt beantworten können. Bei dem Sony sehe ich auch weniger das Problem in den Schlieren sondern im Overdrive, was wohl nicht ganz optimal auf das Panel abgestimmt ist.
Echte Schlieren sind mittlerweile bei fast allen Geräten mit schnellen Reaktionszeiten (Herstellerangaben) kein Thema mehr. Gerade dieser Millisekunden-Wahn hat uns eher neue Probleme eingebrockt wie das angesprochene Ghosting oder Corona-Effekte.
12ms klingen nach einem älteren Gerät ohne Overdrive. Da lässt sich also von ausgehen, dass die wirkliche Reaktionszeit noch deutlich höher liegt. Geräte mit Overdrive liegen zwar auch etwas daneben aber die real gemessenen Werte kommen meistens besser an die Werte des Datenblatts heran.
Es wäre denkbar, dass der Sony sogar schneller ist aber da will ich mich nicht festlegen. Wie gesagt kann es aber auch sein, dass du auf dem Sony situationsbedingt kleinere Macken hast, die wiederum auf dem TN Gerät nicht vorhanden wären. Allgemein würde die bessere Bildqualität des Sonys das aber wohl wieder ausbügeln.
Probier dein Glück einfach. Wenn dir der Monitor nicht zusagt kannst du ihn wieder innerhalb von 14 Tagen zurückgeben wobei du das Gerät nicht jeden Tag zig Stunden testen solltest denn dann kann es passieren, dass dir der Händler eine Wertminderrung anrechnet.
Das Hauptproblem dürfte aber nach wie vor sein, so ein Sony Gerät überhaupt irgendwo zu bekommen.