Das grösste Risiko sehe ich momentan eigentlich nur darin, dass euch Amazon dann "demnächst" mitteilen wird, dass Eure Bestellung storniert werden musste. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das Gerät nochmal reinbekommen.
Beiträge von Shoggy
-
-
Das Video ist definitiv nicht abgefilmt worden sondern wurde mit einem Tool (z.B. FRAPS) aufgenommen. Das sieht man ja schon alleine an der Qualität. Das war mir auch von Anfang an klar, deswegen wollte ich ja eine Beschreibung haben.
Unter diesem "Flackern" kann ich mir nach wie vor nichts vorstellen.
Klaus Beimer, du meinst vermutlich die F-Engine Funktion?
-
Die gibt es schon länger sofern du nicht DER hypersensibler Hard-Core-Pro bist, der zudem bei unter 100 Frames zittirge Finger bekommt
Ein relativ beliebter und günstiger Allrounder ist z.B. der BenQ FP91GP (MVA). Hier im Forum gibt es zahlreiche Berichte zu dem Gerät.
Für sehr gehobene Ansprüche und ein etwas dickeres Portemonnaie kannst du auch mal einen Blick auf den S1931 von EIZO werfen. Auch zu dem findet man einige Erfahrungsberichte.
Dazwischen gibt es zwar auch noch interessante Geräte wie den 1923s von Acer sowie den 190P7ES von Philips, aber bei denen muss man mit kleineren Einschränkungen im Reaktionsverhalten leben, die wohl auch jeder anders gewichten wird. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich die erstmal hinten anstellen.
-
Ich sehe auf dem Video nichts verdächtiges (vom etwas stufigen Farbverlauf mal abgesehen).
Könntest du dein Problem mal genauer beschreiben?
-
Mal eine andere Treiberversion für die Grafikkarte ausprobiert? Anderes DVI Kabel wäre auch mal ein Versuch wert falles es noch das gleiche sein sollte.
War denn vorher schonmal am DVI Ausgang ein anderer TFT angeschlossen? Wenn nicht würde ich genau dies mal ausprobieren denn wenn der ebenfalls rumzickt liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei deiner Grafikkarte.
-
Hier im Forum findest zu zumindest zum BenQ FP91GP zahlreiche User-Meinungen, die im grossen und ganzen sehr positiv ausfallen.
-
Das ist schon möglich nur trifft es bei ihm wohl kaum zu da bei ihm der obere Rand ja besonders hell leuchten soll. Demnach müssten die Faben ja sogar heller statt dunkler sein
-
1.) Bei einem TN Panel nicht unbedingt ungewönlich. Dieser Panel Typ ist vergleichsweise stark blickwinkelabhängig. Bei direkter Draufsicht kann es durchaus sein, dass der obere Teil etwas dunkler und der untere Teil etwas heller wirkt. Die Stärke des Effekts verändert sich sobald du auch die Höhe veränderst.
Schaust du weiter von unten auf den Bildschirm wird es oben noch dunkler, schaust du weiter von oben drauf ist wiedeurm im unteren Bereich alles aufgehellt.
Zumindest bei TN Geräten empfiehlt es sich, dass deine Augenhöhe sich im oberen Drittel bewegt.
2.) Auch das ist bei vielen TN Panel Geräten leider nichts ungewönliches. Die Auffhellung kann sich mit steigender Betriebszeit noch etwas ausbalancieren aber wenn es bereits "extrem" sein sollte, dann braucht man auch auf kein Wunder mehr warten.
Das Problem an sich lässt sich durch Einstellungen nicht beheben.
3.) Wenn du 100 reale FPS brauchst, dann kannst du eigentlich nur bei einem ordentlichen Röhren-Gerät bleiben denn einen TFT, der dir 100 FPS liefert gibt es nicht - auch wenn es die FPS Anzeige behauptet.
Fast alle TFT Monitore arbeiten intern mit 60Hz. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass der Monitor nur 60 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Wenn du ohne Vsync spielst passiert ganz grob folgendes: die Grafikkarte überträgt ihr Bild an den Monitor und ist etwa bei der Hälfe angelangt; da zwischenzeitlich ein neues Bild berechnet wurde dreht die Grafikkarte nun ihre Bildpuffer. Der Puffer, aus dem eben noch gelesen wurde, dient jetzt als Speicher für das neue Bild und das soeben fertig gewordene Bild wird jetzt wiederum ausgelesen und an den Monitor übertragen. Der springende Punkt dabei ist, dass die Übertragung exakt an der Stelle weitergeht, wo sie im vorherigen Bild unterbrochen wurde.
Du siehst am Ende auf dem Monitor also z.B. in der oberen Hälfe das vorherige Frame und in der unteren Hälfte den aktuellen Frame. In der Mitte besteht dann die Grenze zwischen den beiden Frames. So lange du dich nicht bewegt hast sieht das Bild normal aus. Hast du dich allerdings bewegt kommt es zu einem Versatz zwischen den beiden Bildern da sich zeitlich auseinander liegen. Der Effekt wird um so schlimmer je höher die Framerate liegt.
Mit aktiviertem Vsync wiederum wird die Grafikkarte gezwungen den Bildspeicher zuerst komplett an den Monitor zu übertragen und erst dann die Puffer zu drehen. Dadurch kann es zu keinem Versatz kommen da du immer nur ein vollständiges Bild auf dem Monitor hast.
Das Problem betrifft Röhrenmonitore übrigens gleichermaßen.
4.) Wie schon unter dem ersten Punkt erwähnt - es liegt einfach an den schlechten Blickwinkeln der TN Geräte.
----------
Dein Monitor dürfte wohl einwandfrei funktionieren, nur hast du dir mit der Wahn eines TN Panel basierten TFTs wohl scheinbar das völlig falsche Gerät herausgepickt. Mit einem günstigen MVA Gerät würdest du bessere Blickwinkel erreichen und auch das Problem mit der durscheinenden Hintergrundbeleuchtung sollte deutlich geringer ausfallen.
Das "Problem" mit den 60FPS wird allerdings auch ein solcher Monitor, sowie auch kein anderer, lösen. Es gibt ein paar wenige TFTs, die auch 75Hz real verarbeiten, aber ob dir das soviel weiterhilft bezweifel ich doch eher.
-
Willkommen im Forum =)
Gegenfrage: hat sich das Thema nicht evtl. schon längst erledigt da die zwei genannten Sony Geräte ohnehin nicht mehr lieferbar sind. Oder hast du noch eine geheime Quelle?
Die Unterschiede kannst du dir hier ansehen.
-
Die Auflösung ist identisch wobei die Pixel bei einem 19er natürlich leicht grösser sind wodurch auch das Bild allgemein etwas grösser dargestellt wird. Beim 17er könnte man sagen, dass das Bild feiner gezeichnet wird und auch etwas schärfer wirkt wobei ich letzteres eigentlich nur für eine Gewohnheitssache halte. Ich bin im Frühjahr von einem 17er auf einen 19er umgestiegen und lebe noch
Als 19er kann ich dir jetzt nicht wirklich etwas spezielles empfehlen. In dem Preissektor hat fast jeder Hersteller ein Gerät und von den technischen Daten unterscheiden die sich nicht all zu gross.
-
Ich würde sagen du hälst die Linse in Richtung Monitor und drückst einfach ab
Nimm am besten ein komplett schwarzes Bild bei etwas abgedunkeltem Raum, dann sollten die Lichthöfe gut sichtbar sein. Das Handy-Bild wird dann zwar stark rauschen aber das sollte nicht weiter stören um das eigentliche Problem zu sehen.
-
Willkommen im Forum =)
Dein Link führt ins Nichts.
Hat es einen bestimmten Grund weshalb du einen 17er haben willst?
Für die erwähnte Preisregion würdest du auch mühelos einen 19er bekommen wozu ich dir auch raten würde. -
Ja, da sind TN Panel drin (auch im 940N). Wenn du ein MVA Panel willst fängt der Spass bei rund 285 Euro an.
-
Werf mal einen Blick auf die Geräte von Hanns.G.
Die lassen sich insgesamt als gut & günstig bezeichnen. Evtl. ist ja etwas passendes für dich dabei. Technisch unterscheiden die sich nur geringfügig. In erster Linie sind die Gehäuse sowie der Standfuss anders. -
Ich darf an der Stelle noch darauf hinweisen, dass die sichtabe Bildfläche eines 19" Monitors im Widescreen Format etwas kleiner ist als die eines 19ers im üblichen 5:4 Format.
Für mich persönlich wären alle drei Geräte uninteressant da sie nur über einen analogen Eingang verfügen.
Eine mögliche Alternative wäre der Hanns.G HW191DP. Der besitzt bereits einen DVI Anschluss und er wurde auch mal in der c't getestet, wo er bzeogen auf das Testfeld die besten Blickwinkel sowie schnellsten Schaltzeiten bot.
-
Willkommen im Forum =)
Das könnte evtl. auch am analogen Ausgang an deiner Grafikkarte liegen. Wenn da kein sauberes Signal rauskommt flackert das Bild. Dass die Röhre zuvor nicht geflackert hat muss nichts bedeuten da die weniger empfindlich ist. Ein TFT wiederum muss das Signal erst wieder digitalisieren. Die Art und Wiese wie er das tut macht ihn mitunter empfindlicher gegenüber gewissen Signalverzerrungen, die jedoch bei einem CRT keinen nennenswerten Einfluss hätten.
Ich kann dir nur raten den Monitor mal an einem anderem PC zu betreiben. Zeigt er dort unter analogem Ausgang sowie DVI keine Fehler wird es wohl an deiner Grafikkarte liegen. Eine neue AGP Karte mit DVI wäre ab rund 30 Euro zu haben.
Sollte der Monitor allerdings auch an dem anderen PC Mucken machen, dann wird er wohl defekt sein.
-
Eine Online-Bestellung ist insofern nicht schlecht da du das Gerät innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben kannst wenn es dir nicht zusagt.
-
Dass die Geräte vergleichsweise günstig sind liegt daran, dass sie im Gegensatz zum erwähnten BenQ und Philips nur ein TN-Panel einsetzen. Die möglichen Nachteile hatte ich ja schon zu Beginn ein wenig beleuchtet.
Ihren Zweck würden die in jedem Fall erfüllen nur von der Bildqualität sind die mit den beiden anderen VA Geräten natürlich nicht direkt vergleichbar.
Vor allem für Videos wäre so ein breiter Schirm natürlich etwas besser geeignet
-
Willkommen im Forum =)
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass die Diffusorfolie nicht plan aufliegt sondern gewellt. Könnte evtl. auch durch falsche Lagerung (sehr feucht und kühl?) passiert sein.
Wie auch immer, die Frage nach der Reklamation solltest du dir eigentlich selbst beantworten können: natürlich ist das ein Reklamationsfall oder glaubst du wirklich, dass TFTs heutzutage so aussehen?