Hallo Leute,
erstmal sorry, dass ich dafür nun nochmal einen separaten Thread aufmache, aber das Thema lässt mir einfach keine Ruhe. Der EIZO S1911 war schon fast bestellt, bis ich gestern einen Anruf von EIZO bekam, guckst du hier: Eizo S1911 2ms-TN-LCD für Hardcoregamer
Da es in dem Thread aber mittlerweile mehr um die Entzugsmöglichkeiten von ehelichem Sex, als um das Thema selbst geht, bitte ich, mir hier diesbezüglich nochmal hilfreiche Auskünfte zu geben.
Ich hätte ja kein Problem damit, mal ein VA-Panel anzutesten, wenn ich sicher sein könnte, dass die Aussage der EIZO-Frau stimmt, lt. der man den Unterschied zwischen 2ms TN und 8ms VA beim Zocken in keinster Weise bemerkt.
Leider fand ich dazu hier bisher auch immer nur widersprüchliche Aussagen, beispielsweise bezügl. des Samsung 971p. Der eine sagt voll spieltauglich, der andere redet wieder von Schlieren, Corona-Effekten und schlechter Firmware und so oder zumindest so ähnlich läuft es bei anderen VA's auch ab, auch beim EIZO S1931, den mir die Frau auch als Hardcore-Gamer ans Herz legte, nachdem sie den S1911 ohne Ende madig gemacht hat. Hier gibt's aber auch leider nur sehr widersprüchliche Aussagen bezügl. der Spieltauglichkeit des 1931 und ich bin nun wieder verunsichert ohne Ende.
Stimmt es denn nun, dass VA's 100% genauso spieltauglich sind wie 2ms TN's ? Falls ja, wie erklärt ihr euch dann, dass TN's immer ausdrücklich für Spieler empfohlen werden, trotz ihrer sonstigen Nachteile ? Warum gibt's eurer Meinung nach denn überhaupt noch TN's, wenn ansonsten bessere Paneltechniken genauso spieltauglich wären ? Ich habe auch immernoch nicht verstanden, ob 6 oder 8ms VA's nun mehr Bewegungsunschärfe zeigen als 2ms TN's, da sagt auch jeder was anderes. Der eine sagt, dass BU bei allen TFTs genau gleich ist und völlig unabhängig von der Reaktionszeit und Paneltechnik ist, der andere sagt wieder, dass die BU auf TNs doch nicht so ausgeprägt zum Tragen kommt, ja was denn nun ?
Hatte halt den EIZO S1911 ins Auge gefasst, weil ich mir dachte, dass EIZO nach den ganzen Lobhuldigungen an die Firma hier schon das Bestmögliche aus TN's rausholen wird, der hat z. B. genausoviele LUT-Farbtiefen, oder wie man das nennt, wie VA's und der Blickwinkel ist zumindest auf dem Papier auch gerade mal 18 Grad geringer (178 VA 160 TN), dürfte sich demzufolge eigentlich dann auch kaum bemerkbar machen. Allerdings hat mir die "Eizoine" gestern am Telefon das Ding sowas von madig gemacht, dass ich mittlerweile wieder sehr am Zweifeln bin. Mit dem Samsung 930 BF und Viewsonic VX 924 war ich rein auf die Spieltauglichkeit bezogen sehr angenehm überrascht, aber wäre das auch bei VA's so ? Wäre ja verdammt ärgerlich, wenn ich dann vielleicht endlich mal ein pixelfehlerfreies Gerät abgreifen würde, es dann aber doch zurückgeben müsste, weil bei Bewegungen alles zu einem unscharfen Schlierenbrei verschwimmt. Ich habe halt auch leider keinerlei Möglichkeiten, das vorher zu testen und deshalb meine Frage: Könnt ihr mir versichern, dass 8ms VA-Panels mit Overdrive 100%ig genauso spieltauglich sind wie 2ms TN's oder zumindest der Unterschied so gering ist, dass er mit dem bloßen Auge nicht sichtbar wäre ? Oder wäre für mich als Hardcore-Gamer doch ein TN-Panel die einzig sinnvolle Lösung ? Schade auch, dass es zum 1911 noch keinerlei Testberichte gibt, außer die sehr negativen Aussagen der EIZO-Frau. Kann natürlich auch sein, dass die mir nur ein teureres Gerät aufschwatzen wollte, aber das kann ich eben nicht wirklich genau sagen.
Helft mir bitte, ist wirklich sehr wichtig.
Gruß
Gorn