Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • 1.) EIZO hat schon seit langem keinen Kontrastregler mehr. Du kannst über die Gain-Einstellungen die Grundfarben einzeln anpassen. Wenn der Monitor auf 40% Helligkeit steht und es dir zu hell ist, warum gehst du dann nicht einfach niedriger? Auf die weise bleibt wenigstens die Farbdarstellung gesichert. Wenn du in den Gain-Einstellungen Änderungen vornimmst werden Farben wohlmöglich nicht mehr korrekt dargestellt bzw. lassen sich bei der unteren sowie oberen Intensität nicht mehr ordentlich differenzieren.


    2.) Das ist normal. Der Monitor bietet nicht alle Funktionen, die wiederum jedoch die Software anbietet da sie allgemein für zahlreiche Modelle konzipiert ist. Du kannst nur das verwenden, was dein Monitor auch unterstützt. Dass der Punkt Screen Adjustment nicht zur Verfügung steht ist normal wenn der Monitor digital angeschlossen ist denn da gibt es nichts, was man verstellen könnte - das Bild ist geometrisch bereits perfekt.


    3.) Wenn kein Audio-Kabel angeschlossen ist kommt natürlich auch kein Ton heraus ;) Du kannst zusätzlich noch die Lautstärke herunterschrauben um evtl. ein Rauschen zu vermeiden.


    4.) Das lässt sich nicht abschalten und wird immer eingeblendet. Stört ja auch nicht wirklich da du es in der Regel nur einmal kurz siehst; nämlich wenn du den Monitor einschaltest.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    4.) Das lässt sich nicht abschalten und wird immer eingeblendet. Stört ja auch nicht wirklich da du es in der Regel nur einmal kurz siehst; nämlich wenn du den Monitor einschaltest.


    Danke für deine Auskünfte. Die Einblendungen sehe ich aber z.B. auch, wenn ich von einer niedrigeren Auflösung zurück in die native Auflösung des TFTs komme.

  • Gibt es für die Pivotfunktion irgendwo eine Steuerung in der Eizo Software?

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Nein, das kannst du ganz bequem im Treiber deiner Grafikkarte einstellen. Dafür lassen sich auch Tastaturkürzel definieren.


    Danke, hab es gefunden.

  • Zitat

    Original von Alex2023


    Danke, hab es gefunden.


    Ist das bei dem Eizo auch so, dass die Schrift irgendwie unleserlicher ist im Portrait-Mode (also Pivot-aufrecht). Ich habe das bei dem Belinea 101920 (alte Version) beobachtet. Weis jemand, woran das liegt?


    Bye,
    dag0

  • Das liegt daran, dass die ursprünglich hochkant stehenden, rechteckigen Bildpunkte bei Pivot quer stehen. -Also breiter werden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Das liegt daran, dass die ursprünglich hochkant stehenden, rechteckigen Bildpunkte bei Pivot quer stehen. -Also breiter werden.


    An so etwas habe ich auch schon gedacht. Nur leuchtet mir dabei nicht ein, warum quer stehende Bildpunkte eine schlechter lesbare Schrift produzieren solten als aufrecht stehende. In ersterem Falle habe ich ja gewissermassen eine höhere Auflösung pro Buchstabe in der Vertikalen, in zweiterem eine höhere Auflösung in der Horizontalen.


    bye,
    dag0

  • Zitat

    Original von dag0
    Ist das bei dem Eizo auch so, dass die Schrift irgendwie unleserlicher ist im Portrait-Mode (also Pivot-aufrecht). Ich habe das bei dem Belinea 101920 (alte Version) beobachtet. Weis jemand, woran das liegt?


    Ja, ist beim EIZO ebenfalls so. Die technischen Gründe wurden ja schon über mir genannt.

  • Benq 93GX, Samsung 930BF, Viewsonic VP930, Samsung 931BF, Eizo1931, Philips 190P7ES, Benq91GP, Samsung 970P, LG1970HR, Eizo 1931, Philips 190P7ES,…..Eizo 1931 SH-BK


    Oh je, oh je wenn ich die oben aufgeführte Reihenfolge so durchgehe war es wirklich nicht einfach ein geeignetes Panel für mich zu finden. PVA, MVA oder doch lieber ein megaschnelles TN Panel? Schönere Farbbrillanz oder ist das doch nicht notwendig? Braucht man einen tollen Blickwinkel überhaupt? 300 Euro oder sogar 420 Euro? Welcher TFT Typ hat denn nun die bessere Interpolation? Wieso haben einige Monitore Streifen? Warum gibt es so unterschiedliche Testverläufe ? Welche Spiele laufen wo schlierenfrei? Hat jeder TFT Bewegungsunschärfe? Usw., usw.
    Jedes nur erdenkliche Statement im Internet in den Fachzeitschriften wurde analysiert und in meinen eigenen Anspruch „eingebaut“. Schließlich betreibe ich hier noch einen IIyama Vision Pro 450 19 Zöller, meine Ansprüche sind daher sehr hoch !!


    …….aber nun ist es endlich vollbracht der Eizo 1931 SH-BK steht in seiner ganzen schwarzen Pracht vor mir und ist bereit auf Herz und Nieren getestet zu werden.


    Aus Zeitgründen und der noch geringen Erfahrung mit TFTs kommt hier erstmal Teil 1:




    Verarbeitungsqualität:
    Also die Verarbeitungsqualität des Monitors (Standfuß mit Höhenverstellung) finde ich mehr als gelungen. Der Standfuß lässt sich ohne zu murren in alle erdenklichen Richtung verändern (Höhe, Neigen, Schwenken) Klar hätte er ein wenig schwerer sein können damit man ihn nicht jedes Mal festhalten muß wenn er in der Höhe verstellt wird, bin aber auch nicht der Dauerversteller sondern mache das üblicherweise nur einmal.


    Pixelfehler:
    0


    Bildqualität Anwendung:
    Bei der ersten Betrachtung der Bildqualität fällt mir sofort auf, dass der Monitor nicht ganz so gut entspiegelt ist wie meine IIyama-Röhre. Also hier sollte man sich schon einen geeigneten Standort aussuchen, der wenig Licht von hinten oder von der Seite auf den Schirm reflektieren lässt sonst kann das bei bestimmten Anwendungen stören.
    Bei der eigentlichen Arbeit unter Word, Excel oder dem Explorer ist natürlich sofort die deutlich höhere Schärfe der Buchstaben gegenüber einem Röhrenmonitor zu sehen. Ich glaube dazu brauch ich hier nichts mehr schreiben.
    So nun aber zu meinen Bildern der Sony R1. Wie präsentiert der Eizo solche Bilder, lässt sich eine vernünftige Bildbearbeitung durchführen ? Nach der Menüeinstellung auf sRGB bin ich schnelle völlig aus dem Häuschen. In der Auflösung von 1280x1024 kommen die Bilder extrem scharf rüber und können auf ganzer Linie überzeugen. Die gute alte Röhre ist noch einen Tick farbbrillanter aber bei der Schärfe kann sie hier nicht mehr mithalten.



    Blickwinkel:
    Der Betrachtungswinkel ist ordentlich genug auch mit 2 Personen leicht seitlich auf den Monitor schauen zu können. Auch ich entdecke die Farbverschiebung bei bestimmten Farben wie z.B. blau (siehe Prad Test 1910)


    Helligkeitsverteilung:
    Hier komme ich wirklich zu meinem einzigen doch sehr deutlichen Kritikpunkt. Bei meinem Exemplar ist die Helligkeitsverteilung nicht so optimal wie ich es erhofft habe. Der untere linke Bereich ist leicht bis deutlich dunkler geht dabei leicht ins gelbe. Bei der Arbeit mit der Textverarbeitung stört mich das doch sehr. Ich muß ständig dort hinschauen und Frage mich ob das bei einem PVA Panel sein darf. Oder muß ich mich erst daran gewöhnen ?



    Spiele:
    Geprüft wurde von mir bisher überwiegend einige Ego Shooter. Ich denke gerade diese Spiele bereiten einem 8ms Panel doch einiges an Overdrive ;)


    Prey: Hier sollte besonders die höhere Farb- Qualität eines PVA Panels gegen ein TN Panel deutlich zum tragen kommen, denn dieses Spiel besteht überwiegend aus dunklen Spiel-elementen. Und so ist es auch der Eizo stellt die dunklen Farbverläufe sehr Präzise dar ohne das hier Farben „absaufen“ oder zu hell dargestellt werden. Ghosting oder Schlieren sind für den 1931 hier ein Fremdwort. Ich entdecke jedenfalls keine.
    CSS: Bei diesem Taktikshooter sind überwiegend sehr helle Maps vorhanden, so dass ich einen weiteren Test wage. Ach hier wirkt das Bild sehr ausgewogen und angenehm und es sind keine Schlieren zu erkennen, lediglich eine leichte Bewegungsunschärfe macht sich bei schnellen Drehungen bemerkbar. Wird aber das oft beschriebene allgemeine TFT Problem sein.


    Weitere Spiele folgen später !


    Interpolation:
    Konnte ich aus Zeitgründen noch nicht prüfen


    So das wars erstmal zum Teil 1 ! Später dann mehr.


    ...und noch ne Frage ! Wenn ich manuell die Helligkeit erhöhe und diesen Umgebungssensor arbeiten lasse ändert sich dann auch seine Anpassung ?


    Grüße
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Update 1 zu meinem Test oben:


    Warum ist weiß nicht gleich weiß? Auch unter sRGB ist die Farbe weiß
    eher gelb. Auch hier unter Office beobachtet. Jemand mit ähnlicher Beobachtung ??


    Grüße
    Pitman

  • Zitat

    Original von Eddy
    Hast du vielleicht unter GAIN zu viel an den Farben rumgestellt?


    Ich habe noch gar nichts verändert. Der Monitor ist praktisch im Auslieferungszustand bis auf die Einstellung sRGB halt.


    Irgendjemand hier hatte doch auch so ein Problem mit dem Eizo 1931.


    Wo sind denn nun die ganzen Eizo Liebhaber geblieben ?? Keine Probleme mit der Ausleuchtung und der Farbe weiß ?(


    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    Original von Pitman
    Wenn ich manuell die Helligkeit erhöhe und diesen Umgebungssensor arbeiten lasse ändert sich dann auch seine Anpassung ?


    Wenn du die Helligkeit veränderst und den Helligkeitssensor eingeschaltet hast, wird sich deine Änderung gemerkt und bei der Helligkeitsregelung berücksichtigt.


    Farbe Weiß:
    Ich habe die Erfahrung dass das Weiß etwas dunkler wird, je weniger stark die Helligkeit eingestellt ist. Vielleicht ist es das. Probiere vielleicht auch zu testen ob es am Blickwinkel liegt. Meines Erachtens ist der Weißpunkt Gewohnheitssache. Eventuell hatte dein alter Monitor einen Farbstich und der Eizo jetzt einen anderen.


    Ausleuchtung:
    Teste hier auch noch einmal die Blickwinkelabhängigkeit. Ansonsten ist es ein klarer Mangel. Mit einem Digitalfoto unter langer Belichtungszeit kannst du die Ausleuchtung sehen. Es sollte jedoch aus weiter Entfernung aufgenommen sein um die Blickwinkelabhängigkeit zu minimieren.


    Gruß
    Davido

  • Vielleicht aber auch nur ein falsches Farbprofil im Windows oder in den Treibern der Grafikkarte aktiv? Adobe Gamma? Grafikkarte auf Werkeinstellung?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • so sieht die Ausleuchtung ungefähr aus. Natürlich nicht ganz so krass ! Aber die untere linke Ecke nervt ein wenig unter Office, ist dann gelber.


    Bitte dann nochmal aufs Bild klicken, wird größer.



    Habe aber auf den Weißabgleich und Stativ verzichtet, daher ist das Bild leicht blau und verwackelt. Ist natürlich schwarz !


    Ach ja Helligkeit war glaube ich auf 65 %


    Kann mal jemand einen ähnlichen Versuch mit dem Eizo machen. Danke !


    Grüße
    Pitman

    3 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Bitte macht doch mal jemand ein Foto von der Ausleuchtung vom 1931 ! Sind diese leichten Lichhöfe jetzt nomal oder nicht. Sieht man natürlich nur bei einem schwarzen Bild.


    Ich möchte mich entscheiden ob der Monitor zurück muß.


    Danke
    Pitman