Beiträge von Shoggy

    Der Monitor selbst ist da allerdings auch nur ein Puzzleteil. Ebenfalls nicht ganz unwichtig kann das VGA-Kabel sein und vor allem die Grafikkarte:


    Zitat

    Original von Shoggy
    Auch heute noch erreicht nicht jede Grafikkarte eine Amplitude von 700 mV, was der Idealwert wäre. Mal sind es mehr, mal sind es weniger. Ganz abgesehen davon kann das Signal noch anderweitig verfälscht werden. Gerade für ein unscharfes Bild zeigt sich der sogenannte Over- bzw. Undershoot Effekt verantwortlich, der auch heute noch bei aktuellen Grafikkarten ein Problem darstellt. Dabei schiesst das Signal kurzzeitig über das Ziel hinaus ehe es sich wieder auf seinen Soll-Level einpendelt. Das ganze ist schon fast vergleichbar mit dem Ghosting, was manche Overdrive TFTs an den Tag legen.


    Ich sehe selbst in aktuellen Vergleichtest von High-End Grafikkarten in der c't immer wieder, dass nur die Wenigsten bei 1280x1024 überhaupt ein 'gut' erreichen.

    Die Bildwiederholfrequenz hat keinen direkten Einfluss auf die Reaktionszeit. Es ist also wohl eher unwahrscheinlich, dass damit eine Overdrive-Funktion gemeint ist.


    Wenn die 8ms (g2g) stimmen wird er aber schon irgendeine Overdrive-Funktion besitzen denn ohne diese würde er solche Werte nicht mal annähernd erreichen.

    Wenn du mir sagst um welches Spiel es sich handelt, dann kann ich dir auch sagen wie du die Frames siehst. Das ist bei fast jedem Spiel möglich.


    Wie kommst du dann eigentlich zu der Aussage mit den 20 vs 10fps? Nur vom Gefühl her oder wie? :D

    Für deine Widescreen Idee könnte der Hanns.G HW191D (190 Euro) noch interessant sein. Im c't Vergleichstest konnte er mit der besten und überdurchschnittlich guten Blickwinkelabhängigkeit glänzen und auch der Kontrast war auf sehr gutem Niveau. Darüber hinaus hatte er die schnellsten Schaltzeiten.


    Alles in allem für den Preis schon fast ein Schnäppchen.


    Wenn es ein normaler 19er sein soll würde ich momentan am ehesten zu dem von dir selbst vorgeschlagenen 1923s von Acer greifen.

    Auch wenn der Avalon vielleicht auf dem Papier besser aussieht würde ich da nicht all zu viel drauf geben.


    Die Blickwinkel dürftern übrigens nahezu identisch sein denn der benQ wurde unter einem Kontrastverhältnis von 10:1 gemessen während der Avalon mit Sicherheit unter 5:1 gemessen wurde denn für 10:1 sind die Werte eher unrealistisch.


    Auf die Reaktionszeit solltest dich erst gar nicht versteifen. Da liegen zwischen Herstellerangabe und Realität oftmals Welten. Der Unterschied von 1ms sollte hier also absolut keine Rolle spielen.


    Beim Kontrast sieht es nicht ganz so schlimm aus aber auch hier liegen zwischen Datenblat und Wirklichkeit gerne ein ordentlicher Unterschied - negativ wie auch ab und zu sogar positiv.


    Was die Helligkeit angeht muss du das selber beurteilen. Ich komme bei meinem Monitor (280cd/m²) in der Regel im Alltag nicht über 60% Helligkeit hinaus. Die meiste Zeit läuft er mit 40%. Abends natürlich noch deutlich weniger und gerade hier ist es wichtig, dass der Monitor auch wirklich weit herunterregeln kann damit die Augen nicht zu sehr angestrengt werden.


    Müsste ich mich für eines der Geräte entscheiden würde der bereits vorgeschlagene Hanns.G HC194D (170 Euro) wohl das Rennen machen.

    Willkommen im Forum =)


    Wenn jemand oft mit am PC sitzt solltest du dir in jedem Fall ein Gerät mit VA oder IPS Panel aussuchen.


    Vom Preis-/Leistungs-Verhältnis kommt da momentan der Acer 1923s (PVA, 285 Euro) sowie benQ FP91GP (MVA, 275 Euro) in Frage. Beide verfügen über Overdrive um die Flüssigkristalle zu beschleunigen - also zocktauglich ;)


    Kannst dir ja beide Geräte mal näher ansehen.

    Für fast 280 Euro würdest du schon den Acer 1923s bekommen, der sogar bereits ein PVA Panel samt Overdrive Funktion besitzt. Dieser Monitor würde hinsichtlich Bildqualität gleich eine ganze Liga höher spielen als der Viewsonic mit seinem TN Panel.


    Der Vorteil bei einem VA Panel ist der eutlich höhere Blickwinkel, 16,7 Mio. reale Farben dank 8Bit statt 6Bit mit ~260.000 Farben (daraus werden die angeblich 16,2 Mio. nur zusammengemisch), ein in der Regel guter Schwarzwert sowie allgemein besserer Kontrast und nicht zuletzt in den meisten Fällen eine gleichmäßigere Ausleuchtung.


    Dank dem Overdrive, was die Ausrichtung der Flüssigkristalle beschleunigt, sind diese Monitore in der Regel auch voll zocktauglich.

    Willkommen im Forum =)


    Dass ein 17er das schönere Bild liefert, darüber könnte man noch streiten da die kleineren Pixel das Bild feiner auflösen, aber das ein 17" Monitor besser für die Augen sein soll, dem kann ich definitiv nicht mehr beipflichten. Gerade durch die feinere Darstellung ist auch das Schriftbild kleiner als auf einem 19er und das kann mitunter schon ganz schön anstrengen wenn man längere Text am Monitor liest.


    Das AS Modell von dem Acer hat zudem nur einen analogen Anschluss, was nicht wirklich zeitgemäß ist. Ebenso halte ich auch generell einen 17er nicht mehr für sinnvoll - schon alleine aus ergonomischer Sicht und nicht zuletzt wegen dem geringen Preisunterschied zu einem 19er.


    Ich weiss nicht wovon die 160 Euro abhängig sind aber wenn du dir etwas gutes tun willst sparst du lieber noch weitere 15-20 Euro zusammen und holst dir z.B. den Hanns.G HC194D. Das ist ein 19er, hat bereits DVI und auch einen etwas höheren Kontrast. Zum Preis ab 170 Euro auf jeden Fall vom Preis-/Leistungsverhältnis ein sehr nettes Gerät.


    Wenn du natürlich verbissen an einem 17er festhalten willst kann ich dir nur raten, dich für ein Modell mit DVI Eingang zu entscheiden.

    Vielleicht auch mal einen Blick au den Acer 1923s werfen. Der hat sogar ein PVA Panel und ebenfalls Overdrive. Mit rund 285 Euro ist das ein sehr günstiger Allrounder und der Rahmen sieht zumindest auf Photos etwas schmaler als beim FP91GP aus.


    Kleiner Nachteil: momentan recht schwierig zu bekommen.

    Willkommen im Forum =)


    Spielst du mit oder ohne Vsync? Eine Aktivierung würde bei dir dazu führen, dass die Frames noch weiter fallen denn damit Vsync optimal funktioniert sollte deine Grafikkarte in der Lage sein mind. so viele Frames zu liefern wie der Monitor Hz hat. Also bei einem TFT sind 60Hz quasi Standard und wenn deine Grafikkarte nur 55 Frames liefern könnte würde die Framerate aber bedingt durch ein Timing-Problem direkt auf 30 Frames abstürzen.


    Nach unten hin ist der Unterschied nicht mehr ganz so extrem aber das könnte vielleicht etwas mit deinem Performance Problem zu tun haben falls du Vsync aktivert hast.


    Was die grünen Pixel bzw. Lags angeht kann ich dir erstmal nicht weiterhelfen.

    Willkommen im Forum =)


    Hört sich so an als würde da etwas im Monitor nach einer gewissen Betriebszeit zu warm/heiss werden. Vermutlich etwas von der Ansteuerungselektronik.


    Da dürftest du schlechte Karten haben. Selber kannst du da eigentlich nichts machen und eine Reperatur würde vermutlich nicht lohnen da zu teuer.


    Wenn der Monitor nach kurzzeitigem Ausschalten wieder korrekt läuft kann man ein Problem mit dem PC wohl eher ausschliessen.

    Willkommen im Forum =)


    Du kannst BF2 über Parameter in einer Verküpfung nahezu jede beliebige Auflösung aufzwingen. Das funktioniert mittlerweile bei fast allen halbwegs aktuellen Spielen - entweder per Startparameter oder über die Config.


    Wenn du mit einer kleineren Auflösung als der nativen Aufllösung spielst, dann hängt es vom Monitor bzw. der Grafikkarte ab ob das Bild auf volle Grösse skaliert wird oder 1:1 samt Trauerbalken ausgegeben wird.


    Wenn der Monitor selbst keine Einstellungsmöglichkeiten für die Interpolation bietet muss die Grafikkarte herhalten wobei eine 1:1 Darstellung in Spielen nur bei nVidia korrekt funktioniert. Bei ATI lässt sich das bisher nur für den Desktop Betrieb einstellen.

    Der 1931 hat 16ms für einen s/w Wechsel und 8ms für einen grau-zu-grau Wechsel wobei dieser praxisrelevant ist. Auf die Angaben des Herstellers sollte man sich da nicht unbedingt verlassen. 2ms mögen auf dem Papier ganz nett ausehen aber em Ende sind so eh nur 4-6ms während z.B. der S1910 im Test seine Herstellerangabe mit 8ms im Schnitt auch einhält. Der Unterschied ist zumindest eher gering.


    Richtige Schlieren siehst du mittlerweile eigentlich bei keinem vernünftigen TFT mehr. Bei einzelnen Farbkombinationen kann man zwar ein ganz leichtes Schlieren provozieren aber unter realen Bedingungen - sprich zocken etc. - macht sich das wenn überhaupt nur verinzelt bemerkbar und da müsstest du schon so genau hinsehen, dass du dich gar nicht mehr auf das eigentliche Spiel konzentrieren könntest.


    Für ein VA Panel spricht die deutlich höhere Blickwinkelstabilität, der höhere Kontrast, dass es dank 8Bit 16,7 Mio. Farben real wiedergeben kann (TN ~260.000 mit 6Bit), der gute Schwarzwert und die in den meisten Fällen bessere Ausleuchtung.

    Zitat

    Original von manta_R
    Ich habe eine Radeon X1800GTO die sollte das wohl unterstützen oder?


    Da muss ich dich leider enttäuschen. Deine Grafikkarte ist zwar für HDCP vorbereitet nur fehlt ihr wie fast allen Karten der nötige HDCP-Schlüssel, der bereits ab Werk im sogennaten Secure ROM einprogrammiert sein muss. Ein späteres Update ist nicht möglich und höchstwahrscheinlich auch gar nicht gewollt da ansonsten findige Cracker nützliche Infos an die Hand bekommen.

    Ich würde wie auch beim S1931 erstmal die ersten paar Tage abwarten bis der Monitor bei allen grösseren Händlern verfügbar ist damit sich der Preis auf ein gesundes Niveau einpendelt. Gerade bei Alternate glaube ich nicht wirklich, dass er dort in der Anfangszeit günstig zu haben sein wird.

    Dass die Linien leicht abweichen ist normal. Ein Pixel besteht aus drei Subpixeln (rot, grün, blau). Wenn du jetzt Linien in diesen Grundfarben darstellst können diese nicht exakt eine Linie bilden da die einzelnen Subpixel versetzt sind. Das kleine Beispiel da unten macht es evtl. deutlicher. Das X soll ein leuchtendes Subpixel darstellen.


    [ |X| ]
    [ |X| ]
    [ |X| ]
    [X| | ]
    [X| | ]
    [X| | ]