Beiträge von metai

    Zitat

    Original von Cristox
    Ich überlege, mir den FP91GP zu kaufen.
    Wie ist denn die Verarbeitungsqualität und die Kunststoffqualität?


    Wie ich schon in meinem Kurzbericht schrieb: Ich denke nicht, dass man ein Kunststoffgehäuse sehr viel besser verarbeiten kann. Da quietscht nichts, wackelt nichts, alles passt. Und die Oberfläche nimmt auch Staub nicht so schnell an, weil sie nicht glatt, sondern ein wenig aufgerauht ist.


    Zitat

    Meine neuere BenQ Tastatur ist zwar seehr stabil, aber das Plastik ist eher minderwertig.
    Da sind so schlieren vom Spritzverfahren drin.
    Ist das bei den Bildschirmen von Benq auch so?


    Definitiv nicht, aber überzeug' dich selbst:

    Zitat

    Original von orren
    Mich würde bei diesem Panel speziell interessieren wie es sich mit der Bewegungsunschärfe bei Shootern verhält.
    Fällt sie sehr stark auf?


    Wie ich schon schrieb: Erstaunlich wenig. Natürlich zieht er ein wenig nach. Aber, und das ist nicht ganz einfach zu erklären, im Gegensatz zu anderen 8-ms-Panels wird die "Schliere" nicht gleichmäßig abgebaut. Sondern am Anfang sehr viel schneller, sodass sie zwar gleich lang ist wie bei anderen 8-ms-Panels, aber von Anfang an nicht so intensiv, sodass sie weniger auffällt.


    Darum ist das Bild auch mit dem Schlierentest fast unmöglich nachzubauen. Das hier brauchte schon ein wenig Nachbearbeitung, um dem Ganzen ein wenig näher zu kommen.


    In der Praxis bemerke ich selbst bei schnellen Shootern nur Bewegungsunschärfen, wenn ich wirklich sehr genau darauf achte.


    - Freddy


    Ich kann nur immer wieder wiederholen: Für den Office-Bereich und langes Arbeiten am Gerät ist ein VA-Panel sehr viel besser geeignet. Die sind sehr viel gutmütiger, was Blickwinkel und Farben betrifft. Und moderne 8-ms-VA-Panels sind auch für Spiele prima geeignet, man braucht die 2 Millisekunden wirklich nicht.


    Siehe meine Sig: Der FP91GP ist hervorragend, auch im Vergleich mit anderen VA-Panel-Geräten, und kost' nicht viel.

    Zitat

    (VA-Panels)
    Fraglich ist aber ob du ein günstiges Gerät bei den Panels findest, wie gesagt bei denen kenn ich mich nicht so aus, aber die sind meist teurer, zumindest die einigermaßen Guten.


    Ein Thema tiefer wird der BenQ FP91GP gelobt und empfohlen -- auch von mir, siehe meine Sig.

    Zitat

    Die Auflösung habe ich auf 1024*768 bei 75Hz, um auch kleine Schrift gut zu lesen.


    Das ist, wie schon oft hier beschrieben, der falsche Weg. TFTs sollten (außer evtl. zum Spielen oder zum DVD-gucken) prinzipiell mit ihrer eigenen Auflösung betrieben werden, um die Bildschärfe zu gewährleisten. In diesem Fall sind das 1280x1024. Wenn dann die Schrift zu klein ist, kann man Windows-interne Auflösung vergrößern, z.B. unter Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Anzeige auf 120 DPI.


    Zitat

    Für alle anderen empfehle ich ein anderes Panel, falls das Geld dazu reicht.


    Ich würde behaupten wollen, man kommt an nicht nennenswert bessere Panels ohne den Sprung zu einem High-End-Modell, z.B. von Eizo, zu machen. Und für deren Preis bekommt man beinahe zwei dieser BenQ.


    Bei mir stand der Preis nicht im Vordergrund. Ich hätte wohl auch noch ein ganzes Stück mehr für diesen Monitor bezahlt.

    Zitat

    Tja, wenn nicht das Problem mit den 60Hz wäre.
    Die Eizo Monitore können nämlich, wenn sie digital angeschlossen sind keine 75Hz darstellen.


    Praktisch kein TFT kann 75 Hz darstellen. Bei 75 Hz betreibt die Elektronik von TFTs ein eigenes "VSync", stellt also 60 Bilder der 75 Bilder pro Sekunde dar, die es gegen seine 60-Hz-Bildwiederholungsrate abgleicht. Das würde allerdings voraussetzen, dass man 60 oder mehr Bilder pro Sekunde zur Verfügung stellen kann.


    Zitat

    Und mit vsync on, hast Mausverzögerung.


    Ich vermute, dass das weniger am TFT liegt, sondern vielmehr daran, dass dein System nicht die 60 Bilder pro Sekunde erreicht und die Elektronik im TFT Einzelbilder mehrmals darstellen muss, so lange keine neuen (vollständigen) Bilder kommen. Je weniger Bilder das System dann liefern kann, desto größer die Verzögerung.

    Okay, nachdem ich den Monitor jetzt seit etwa 2 Wochen auf dem Tisch stehen habe, kann ich guten gewissens behaupten, dass er dem Idealbild, das ich -- als Grafiker -- von einem idealen Monitor habe, so nahe kommt, wie man es aus dem entsprechenden Preissegment erwarten kann. Ich kam nur im Stress der letzten Wochen nicht dazu, davon zu berichten.


    BenQ bewirbt den Monitor als "für professionelle graphische Anwendungen (...) bestens geeignet", und dieser Aussage ist im Prinzip nicht zu widersprechen.


    Was die Displayqualität betrifft, bin ich sehr anspruchsvoll, da der Monitor in erster Linie geschäftlich und dort fast ausschließlich im Grafik/Design-Bereich eingesetzt wird. Meine dahingehenden Ansprüche hat er voll und ganz erfüllt: Graustufen und Farbverläufe werden sauber und ohne nennenswerte Treppen abgebildet, Helligkeit und Kontrast lassen sich sauber einstellen, der Monitor erreicht bei mir mit den Einstellungen 35% Helligkeit und 55% Kontrast etwa das für mich ideale Gamma von 2,1. Ich kann nicht beurteilen, inwiefern der Monitor professionell farbkalibriert werden kann, aber für die "Heimkalibrierung" mittels der entsprechenden Software ist er geeignet. Die Standardeinstellungen sind allerdings -- bis auf die wie üblich übertriebene Helligkeitseinstellung -- bereits fast ideal. Das Bild ist, finde ich, farblich sehr angenehm und bildet Farben deutlich, aber (im Gegensatz zu andereren aktuellen Monitoren) nicht übertrieben dar. Dafür ist wohl der mit 1000:1 angegebene Kontrast verantwortlich. Das Panel ist in dieser Hinsicht mit "glossy"-Panels gleichwertig, obwohl es keine solche Oberfläche besitzt.


    Die Ausleuchtung empfinde ich als gleichmäßig und gut verteilt. In den Ecken sind bei absoluter Dunkelheit minimal hellere "Wolken" wahrnehmbar, die aber in der Praxis dazu führen, dass der Blickwinkelunterschied in die Ecken durch die zunehmende Helligkeit wieder ausgeglichen wird. Subjektiv empfinde ich das nicht als Nachteil, sondern sogar als Vorteil gegenüber 100% konstant ausgeleuchteten Panels.


    Auch wenn die Reaktionszeit mit (im allgemeinen Millisekunden-Wahn recht viel erscheinenden) 8 Millisekunden angegeben ist, so verhält er sich "gutmütiger" als andere 8ms-VA-Panel, die ich in der Vergangenheit betrachten konnte. Er zieht seiner Reaktionszeit gemäß ein wenig nach, allerdings wird das durch irgendwelche Maßnahmen sehr stark "gedämpft" bzw. schneller abgebaut als bei vergleichbaren Monitoren. Worauf dieser Effekt zurückzuführen ist, kann ich nicht beurteilen, aber er sorgt dafür, dass die ohnehin wenig vorhandenen Schlieren in der Praxis gar nicht mehr auffallen. Im Gegenteil, das Spielen von Egoshootern o.ä. ist tatsächlich kein Problem und durch die bessere Graustufenauflösung des VA-Panels subjektiv sogar angenehmer als bei einem vergleichbaren TN-Panel.


    Das Design des Gehäuses ist angenehm schlicht. Der Monitorrahmen ist evtl. ein wenig störend breit, falls man zwei gleiche Monitore nebeneinander positionieren will, aber für ein Einzelgerät völlig in Ordnung. Die Verarbeitung ist so gut, wie man sie von einem Kunststoffgehäuse nur erwarten kann, ich sehe keine unpassenden Spalten oder Verformungen. Die Tasten sind angenehm bedienbar, sinnvoll angeordnet, die Ein-Aus-Taste ist mit einer angenehm zurückhaltenden grünen LED ausgestattet. Der Fuß ist stabil und standsicher. Pivot und Höhenverstellbarkeit gibt es nicht, ersteres ist für mich allerdings nicht ausschlaggebend, zweiteres ist durch eine angenehm gewählte Standardhöhe nicht weiter schlimm. Besonders auffällig ist, dass der Neigungswinkel angenehm, leichtgängig, aber stabil und ohne "Totgang" gewählt werden kann. Das ist beiweiten keine Selbstverständlichkeit, sowohl bei Marken- als auch Billigherstellern und führt in der Praxis öfter zu Frustration als man annehmen möchte.


    Der Monitor steht im Moment für ca. 320 Euro im Handel, was ich für ein richtiges Schnäppchen halte, angesichts der wenigen vergleichbaren und dann erheblich teureren entsprechenden Modelle der Konkurrenz.


    Mein Modell habe ich bei Bauer's in der Münchener Computermeile gekauft, deren hervorragender Service (u.a. kostenlose Pixelfehlerbetrachtung und Öffnen weiterer Packungen vor Ort) hier einmal kurz erwähnt werden sollte.


    Weitere Fragen zum Gerät werde ich gerne beantworten, ein Foto von der Ausleuchtung folgt, wenn es irgendwann mal wieder dunkel werden sollte.

    Zitat

    Original von Towelie
    Bezüglich Helligkeit: Naja also es wird sowieso eher geraten Helligkeit/Kontrast/Gamma im Grafikkartentreiber einzustellen.


    Das ist, mit Verlaub, großer Quatsch. Helligkeit und Kontrast sollten zuallererst am Monitor eingestellt werden, bei besseren Monitoren ergibt sich durch eine sorgfältige Einstellung auch ein vernünftiger Gammawert. Nur wenn der Monitor über dessen Einstellungsmöglichkeiten partout nicht vernünftig eingestellt werden kann, sollte man die Gammakurve und maximal noch den Kontrast über die Grafikkarte nachregeln. Durch das Regeln der Helligkeit an der Grafikkarte beschneidet man Abstufung und Umfang des Signals, das sollte die absolut letzte Maßnahme vor dem Wegwerfen des Monitors sein.

    Zitat

    Original von mo2222z
    hat jemand mit dem bildschirm schon schnelle shooter gespielt?


    Ich ließ mich gerade zu einer Runde Battlefield 2 hinreißen. Ich weiß zwar nicht, ob du das als "schnellen Shooter" bezeichnen würdest. Schlieren sind mir keine, aber auch wirklich gar keine aufgefallen. Es mag sein, dass man welche entdeckt, wenn man bewusst darauf achtet, aber im laufenden Spiel sind sie nicht wahrnehmbar. Ich würde den Monitor als "100% spieletauglich" bezeichnen.

    Zitat

    Original von Uzundiz
    kann man den monitor so einstellen dass er nicht interpoliert sondern schwarze balken anzeigen lässt?


    Nein, das ist bei diesem Monitor nicht möglich.

    Vielen Dank auch von mir, deine Aussagen lassen mich schon sehr stark zum FP91GP tendieren. Alles, was mir -- und wohl Mr_Brown -- noch zum Glück fehlt, ist eine subjektive Aussage über die Auflösung von Farbverläufen und Graustufen. Sieht man in einem Farbverlauf/Grauverlauf Abstufungen oder ist der Übergang weich?


    Ansonsten: Mich wunderte schon, dass ein solches Gerät hier praktisch "übersehen" wird ... scheint wohl am derzeitigen möglichst-wenige-Millisekunden-Trend zu liegen. Eine Schande eigentlich, dass dann die Geräte für diejenigen, die auf Bildqualität wert legen, untergehen ...

    (Bump -- ich wollte kein eigenes Thema dafür aufmachen)


    Ich würde mich sehr für den Benq FP91GP interessieren (als Ersatz für den tollen Xerox XA7-19i mit dem unbrauchbaren Service), da es eines der wenigen VA-Geräte mit brauchbaren Leistungsdaten ist, die hierzustadte noch in Läden erhältlich sind. Ja, ein Händler vor Ort ist mir bei meiner Hardware wichtig.


    Da der Monitor zu einem wesentlichen Teil mit Bildbearbeitung zu tun haben wird, würde ich vor allem gerne wissen, wie es mit der Bildqualität steht: Auflösung von Farbverläufen, Graustufenauflösung, Schwarzwert und die Fähigkeit, den Gammawert auf vernünftige Werte (~2.0 - 2.2) einzustellen. Ein wenig genauere Aussagen zu Schlierenbildung wären in zweiter Linie interessant, weniger wegen Ego-Shooter-Exzessen, sondern vor allem hinsichtlich des Verschiebens von dunkleren Bildbereichen.


    Dank im Voraus

    Zitat

    Originally posted by Igel
    Welche Auflösung kannst du empfehlen?


    Immer exakt die Auflösung, die der Monitor physikalisch hat. Beim XA7-19i ist das 1280x1024.

    Zitat


    Was ich nun habe ob VA oder TN bin ich mir aber immer noch nicht sicher


    Wenn du den Unterschied nicht (er)kennst, ist es für Dich auch nicht relevant. Wie gesagt: Ich bin Grafiker, ich stelle andere, sehr viel höhere Ansprüche an einen Monitor als ein Durchschnittsbenutzer.


    Ansonsten würde ich dir die FAQs und Grundlagenartikel hier im Forum empfehlen. Dort ist alles Wesentliche sehr viel besser erklärt als ich das hier in der Kürze könnte.

    Zitat

    Originally posted by Igel
    Bisher bin ich noch super zu frieden


    Lass dir das auch nicht nehmen. Der Monitor ist, wie gesagt, prima. Allerdings solltest du ihn wirklich mit seiner richtigen Auflösung betreiben. Zumindest im Desktop-Betrieb.

    Zitat


    außer ein Fussel unter der Scheibe. Einer nen Tip wie man den wech bekommt?


    Keine Chance, die Scheibe ist fest und dicht verklebt.

    Zitat

    Originally posted by Igel
    Wenn ich auf DVI gehe kann ich den Monitor ja nur auf 60 Hertz laufen lassen und habe nur 3 Bildschirmeinstellungsmöglichkeiten.


    Das ist völlig normal. Mit diesen Einstellungen beeinflusst du tatsächlich das Bild. Die Einstellungen, die beim Betrieb über DVI fehlen, sind nur dazu da, die Rückwandlung eines analogen Signals in ein digitales zu optimieren. Das fällt weg, wenn das Signal schon digital eintrifft.


    Verwandt damit ist, dass der Monitor mit seiner tatsächlichen Aktualisierungsrate -- in diesem Fall 60 Hz -- beliefert wird. Es macht keinen Sinn, mehr Bilder pro Sekunde an den Monitor zu schicken als er auch wirklich aktualisiert (das hat übrigens nichts mit der Reaktionszeit oder FPS zu tun).

    Zitat

    Originally posted by Igel
    Woran erkenne ich das das es VA-Panel mit 8- ms ist und kein TN?


    Zusätzlich zu Igels Antwort:


    TN-Panels haben nicht den Farbumfang von VA-Panels. Den Unterschied in der Farbauflösung und Helligkeitsabstufung und die Methoden, mit denen versucht wird, aus wenigen Farben viele herzustellen, erkennt man dann doch sehr schnell, wenn man VA-Panels gewohnt ist. Meistens sieht man dann ein "Raster", entweder ständig oder bei Farbwechseln.


    Neuere höherwertige TN-Panels haben hier sehr viel bessere Methoden, bei denen ist kaum mehr ein Unterschied auszumachen. Um so ein Panel handelte es sich beim Xerox allerdings nicht.