Zitat
Original von sidn
- Je nach Blickwinkel sehen die Farben (besonders dunkle Farben) irgendwie 'glänzend' aus.
Kann ich nicht bestätigen. Einige Panels haben diesen Glitzer-Effekt, das kommt WIMRE davon, dass bestimmte Panels Farben in kurzen Abständen "flimmern lassen", um eine subjektiv höhere Farbauflösung zu erzielen. Der BenQ hat allerdings ein "normales" VA-Panel mit matter Oberfläche, ich kann nicht nachvollziehen, woher hier ein Glitzern kommen soll. Evtl. bist du nach dem Umstieg das Bild eines TFT lediglich generell nicht gewohnt.
Zitat
- Mit der Bewegungsunschärfe kann ich zwar leben, das Ghosting und die Schlieren bei dunklen Farbübergängen nervt aber gerade in Soldier of Fortune 2 ziemlich. Wer einen FP91GP hat, kann sich die Bilder unten mal mit Gamma 1.5 (!)
Uff. Du provozierst die TFT-Technik insgesamt. Gamma 1.5 ist weit unterhalb jeder vernünftigen Gamma-Einstellung. Damit verdrehst du sämtliche Farben erheblich zu weit ins dunkle. In diesem Bereich -- beim Umschalten zwischen zwei dunklen Werten -- sind Ghosting/Bewegungsunschärfen/Schlieren (wie auch immer du es nennen willst) ungeachtet der Paneltechnik immer erheblich stärker.
Zur Info: Ein reguläres Gamma liegt, je nach System und Anforderung, zwischen 1.8 und 2.2. Letzteres ist für die Bildbearbeitung empfohlen.
Zitat
Ein TN-Panel kommt für mich wegen der schlechteren Bildqualität nicht in Frage und auf dem Preisniveau vom FP91GP (~300€) scheint es nichts zu geben, was meinen Ansprüchen genügt (der Sony X95F hat wohl auch Schlierenprobleme bei dunklen Farben).
Ich bin davon überzeugt, dass du selbst in höheren Preisklassen nichts findest, was deinen (m.E. überzogenen) Ansprüchen genügen wird. Meines Wissens nach gibt es ein Gerät, wie du es verlangst -- Umschaltzeiten eines 2-ms-TN-Panels und Farbdarstellung eines VA-Panels -- noch nicht.
Ich persönlich habe -- als sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität stellender Grafiker -- sehr lange nach einem Gerät gesucht und viele Geräte quer durch die Modellreihen und Preisklassen begutachtet. M.E. kommt nach wie vor nur wenig an den FP91GP heran (auch wenn es derzeit wohl ein baugleiches Gerät von Acer gibt). Dass ein VA-Panel Bewegungsunschärfen zieht, liegt in der Natur der Sache, aber selbst da schlägt sich der FP91GP mit seiner Overdrive-Technologie sehr sehr wacker.
Ich würde daher, ganz ohne evangelisieren meines bevorzugten Geräts, vorschlagen, dass du den FP91GP erst mal mit vernünftigen Einstellungen betreibst: Gamma auf etwas rund um 2.1 bis 2.2, das entspricht unter Standardeinstellungen der Grafikkarte am Monitor etwa 6500°K, Kontrast 55, Helligkeit 35. Und ihm dann die Chance gibst, dass DU dich an das Gerät (oder vielmehr TFTs im Allgemeinen) gewöhnst.