Beiträge von metai

    Zitat

    Original von mj084
    bloß bei mir funzt das mit dem iKey nicht!
    Habe aber nen kompatiblen Betriebsmodus ausgewählt (1208x1024@75Hz)
    Was mache ich falsch?


    Nichts. Du hast das Display über DVI angeschlossen. Der Anpassungsvorgang, der über den iKey gestartet wird, ist nur bei analogem Anschluss notwendig.

    Zitat

    Original von cradle
    meine frage nun an die ober zoker hier ist der "BenQ FP91GP"
    super in der qualität für pc spiele (siehe oben) ,office, filme ohne schlirren oder sonst fehler....


    Ich schließe mich kik an: Ganz offensichtlich ist es zu viel Aufwand, diesen einen einzigen Thread zu überfliegen. Darum ist es mir ab sofort auch zu mühsam, diese oder ähnliche bereits zig Mal beantworteten Fragen ein weiteres Mal zu beantworten.

    Zitat

    Original von Namila


    Könnte sein, weil ich in der Nähe eine Magnetwand hängen hatte. Hab sie weggenommen, aber es hat nicht geholfen... ?(


    Mit magnetischer Einstrahlung ist alles, was ein (elektro)magnetisches Feld erzeugt, gemeint. Diese Felder beeinflussen andere elektronische Bauteile in ihrer Nähe. Und zwar in der Nähe des Monitors oder des Kabels. Das kann auch schon mal ein simples Netzkabel sein, das zusammen mit dem Monitorkabel verlegt ist, ganz klassisch aber z.B. Lautsprecher neben dem Monitor.

    Zitat

    Original von Art the Artist
    Vor allem wenn es dunkel violett wird, erscheinen vermehrt kleine grüne Pixel, die zum Teil flackern. (...) Kann vielleicht einer der glücklichen Besitzer seinen Bildschirm auf dieses Problem hin prüfen?


    Hier keine solchen Probleme. Somit kein inhärentes Problem des Geräts. Ich würde den Fehler allerdings erst am Kabel suchen, bevor ich auf einen Defekt in der Elektronik schließen wollte.


    Zitat

    Original von Namila
    Was mich extrem stört, sind die Wellen, die gerade auf einfarbigen dunkleren Flächen von unten nach oben laufen.


    Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Klingt nach magnetischer Einstrahlung.


    Zitat

    Außerdem erscheinen mir 60 Hz ein bisschen wenig...


    Mehr als 60 Hz werden vom Monitor (wie von praktisch allen 19"-TFTs) nicht dargestellt. Siehe auch meinen Beitrag hier und nachfolgende.

    Zitat

    Original von marklin
    in einer dunklen Umgebung mit einem schwarzen Bild und Helligkeit setzt sich bei 75-70% und 55-50%, ist backlight (Helligkeit in Ecken) erkennbar?


    Ich vermute, du wolltest mit dieser Wanderbaustelle von Satz fragen, ob man bei völliger Dunkelheit auf schwarzem Hintergrund Helligkeitswolken in den Ecken erkennt.


    Die Antwort darauf ist, wie schon dutzende Male in diesem Thread erwähnt: Ja.

    Zitat

    Original von FD2312
    Wie schaut es mit der Helligkeit beim Benq aus, reichen die 250 cd?


    Vollkommen.

    Zitat

    Die Eizo Geräte haben alle ab 280cd und auch bei der Konkurrenz von LG und Samsung sind es teilweise um die 300 cd. Ich möchte nämlich auch im hellen Arbeiten können und nicht wegen dem kleinsten Sonnenstrahl die Bude abdunkeln müssen...


    Das Verhalten im Hellen hängt nicht nur von der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ab, sondern auch vom Kontrast, den das Panel zustande bringt. Hier ist der FP91GP einer der besten, die man bekommen kann. Natürlich ist es nicht so angenehm wie bei Dunkelheit, aber ich habe keine Probleme auch bei sonnigem Tageslicht.

    Zitat

    Original von Kami-H
    An die FP91GP besitzer. Was könnt ihr denn hierzu sagen?


    Jemand, der mit CRT-Ansprüchen auf TFT umgestiegen ist. Kommt gelegentlich vor, kann man der Technik nicht anlasten.

    Zitat

    Original von sidn
    - Je nach Blickwinkel sehen die Farben (besonders dunkle Farben) irgendwie 'glänzend' aus.


    Kann ich nicht bestätigen. Einige Panels haben diesen Glitzer-Effekt, das kommt WIMRE davon, dass bestimmte Panels Farben in kurzen Abständen "flimmern lassen", um eine subjektiv höhere Farbauflösung zu erzielen. Der BenQ hat allerdings ein "normales" VA-Panel mit matter Oberfläche, ich kann nicht nachvollziehen, woher hier ein Glitzern kommen soll. Evtl. bist du nach dem Umstieg das Bild eines TFT lediglich generell nicht gewohnt.


    Zitat

    - Mit der Bewegungsunschärfe kann ich zwar leben, das Ghosting und die Schlieren bei dunklen Farbübergängen nervt aber gerade in Soldier of Fortune 2 ziemlich. Wer einen FP91GP hat, kann sich die Bilder unten mal mit Gamma 1.5 (!)


    Uff. Du provozierst die TFT-Technik insgesamt. Gamma 1.5 ist weit unterhalb jeder vernünftigen Gamma-Einstellung. Damit verdrehst du sämtliche Farben erheblich zu weit ins dunkle. In diesem Bereich -- beim Umschalten zwischen zwei dunklen Werten -- sind Ghosting/Bewegungsunschärfen/Schlieren (wie auch immer du es nennen willst) ungeachtet der Paneltechnik immer erheblich stärker.


    Zur Info: Ein reguläres Gamma liegt, je nach System und Anforderung, zwischen 1.8 und 2.2. Letzteres ist für die Bildbearbeitung empfohlen.


    Zitat

    Ein TN-Panel kommt für mich wegen der schlechteren Bildqualität nicht in Frage und auf dem Preisniveau vom FP91GP (~300€) scheint es nichts zu geben, was meinen Ansprüchen genügt (der Sony X95F hat wohl auch Schlierenprobleme bei dunklen Farben).


    Ich bin davon überzeugt, dass du selbst in höheren Preisklassen nichts findest, was deinen (m.E. überzogenen) Ansprüchen genügen wird. Meines Wissens nach gibt es ein Gerät, wie du es verlangst -- Umschaltzeiten eines 2-ms-TN-Panels und Farbdarstellung eines VA-Panels -- noch nicht.


    Ich persönlich habe -- als sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität stellender Grafiker -- sehr lange nach einem Gerät gesucht und viele Geräte quer durch die Modellreihen und Preisklassen begutachtet. M.E. kommt nach wie vor nur wenig an den FP91GP heran (auch wenn es derzeit wohl ein baugleiches Gerät von Acer gibt). Dass ein VA-Panel Bewegungsunschärfen zieht, liegt in der Natur der Sache, aber selbst da schlägt sich der FP91GP mit seiner Overdrive-Technologie sehr sehr wacker.


    Ich würde daher, ganz ohne evangelisieren meines bevorzugten Geräts, vorschlagen, dass du den FP91GP erst mal mit vernünftigen Einstellungen betreibst: Gamma auf etwas rund um 2.1 bis 2.2, das entspricht unter Standardeinstellungen der Grafikkarte am Monitor etwa 6500°K, Kontrast 55, Helligkeit 35. Und ihm dann die Chance gibst, dass DU dich an das Gerät (oder vielmehr TFTs im Allgemeinen) gewöhnst.

    Ich denke auch, dass die beiden Monitore sich technisch nichts schenken. Tatsächlich sind die Leistungsangaben so ähnlich, wenn nicht gar identisch, dass man Vermutungen anstellen kann, ob da nicht gar in beiden Geräten das gleiche Panel verbaut wurde. Auch preislich ist praktisch kein Unterschied.


    Höhenverstellbarkeit ist ein Plus beim Acer, aber wie ich früher schon sagte, der BenQ hat hier eine angenehme Standardhöhe. Was Pivot betrifft: Der Moment, in dem ich einen Pivot-Besitzer dieses Feature tatsächlich verwenden sehe, steht mir noch bevor. Der Rest ist Geschmackssache.


    Ich würde vorschlagen, das Gerät zu nehmen, zu dem du den angenehmsten Händler vor Ort hast.

    Zitat

    Original von apfelsaft
    Hat der Monitor ein hörbares Betriebsgeräusch? (ich bin da sehr empfindlich...)


    Nein, wäre mir beim besten Willen nicht aufgefallen.


    Zitat

    Hat jemand den Monitor unter Linux laufen? Gibt es da vielleicht irgendwelche Probleme oder funktioniert der Monitor problemlos?


    Ich bin nun kein Linux-Spezialist, aber ich denke, das hängt eher von der Grafikkarte ab als vom Monitor.

    Ohne das Verhalten von BenQ verteidigen zu wollen:


    Zitat

    Original von Ironcurtain
    Direkt bei BenQ angerufen und dennen gesagt das es am DVI Kabel liegt und er sofort Kabel sind nicht in der Garantie inbegriffen.


    Garantien sind ja auch eine freiwillige Angelegenheit, eine solche Antwort ist völlig legitim. Du hast natürlich einen aus der Gewährleistung entstehenden Anspruch auf ein fehlerfreies Kabel, den aber gegenüber dem Händler.


    Tearing entsteht nicht durch die Frequenz, mit der die Bilder angeliefert werden, sondern dadurch, dass die Bilder nicht "passend zum Bildwechsel" beim Monitor eintreffen. Bei abgeschaltetem VSync macht sich der Rechner keine Gedanken und sendet das neue Bild, sobald er es errechnet hat -- eben mitunter auch mitten im nächsten Bild, das der Monitor gerade "einholt".

    Zitat

    Original von kik
    @mentai: bei meinem FP91GP lassen sich 60/70/75Hz einstellen.


    Du darfst Bilder mit 75 Hz anliefern. Ja. Ändert trotzdem nichts dran, dass das Gerät intern mit 60 Hz arbeitet und somit auf der Anzeigeseite nur 60 Hz anzeigt. Tut mir leid.

    Zitat

    Original von Ironcurtain
    Hey ich hab den Monitor jetzt testweise mal auf 60Hz gestellt und bis jetzt keine Striche mehr


    Interessant. Trotzdem unter Beobachtung halten. Bei meinem defekten Xerox konnte ich zeitweise einen halben Tag arbeiten, bis die Striche wieder auftauchten. Nicht, dass ich dir's wünschen würde ...


    Zitat

    ich würd aber lieber wieder auf 75Hz stellen weil ich dann mehr Frames in Games hab


    Außer der FPS-Anzeige am Bildschirm hast du allerdings nichts davon. Es gibt nur sehr wenige 19"-TFTs, die mit mehr als 60 Hz arbeiten, der BenQ gehört nicht dazu.


    Du kannst zwar mehr als die 60 Bilder pro Sekunde an die Elektronik des Monitors liefern, sie wird die Bilder auch annehmen, aber nicht mehr als 60 darstellen. Grund ist der interne doppelte (abwechselnde) Zwischenspeicher. Sobald ein Bild dargestellt wird, wird der Zwischenspeicher für das nächste Bild gefüllt. Nach 1/60 Sekunde -- der Frequenz, mit der die Monitor-Elektronik arbeitet und die nichts mit der Frequenz zu tun hat, mit der das Bildsignal ankommt -- wird auf das neue Bild umgeschalten und das bis dahin angelieferte Bild dargestellt. Unabhängig davon, mit welcher Bildfrequenz der Speicher beliefert wird hast du also nur 60 Hz an der Ausgabe.


    Das Ganze hat übrigens nicht direkt mit "VSync" zu tun. Mit dieser Einstellung sorgt man dafür, dass die Übertragung des Bilds genau dann beginnt, wenn der Monitor gerade auf das neue Bild umgeschalten hat. Der Effekt ist, dass ein ganzes Bild im Zwischenspeicher landet und nicht mittendrin auf ein anderes Bild umgeschalten wird, was zu "Tearing", also zwei verschiedenen Bildteilen in einem Einzelbild führen würde.

    Zitat

    Original von thoddy
    Ich habe Ende 2006 einen XA7-19i gekauft. [...] keine Garantieansprüche mehr (was sicherlich zu prüfen ist)


    Selbst wenn du nicht 2006, sondern 2005 oder sogar 2004 meintest: Abgesehen von irgendwelchen Garantien hast du einen 2-jährigen Gewährleistungsanspruch. Und zwar gegenüber dem Händler, bei dem du das Gerät gekauft hast, auch wenn die Nachbesserung vom Hersteller erfolgt ist. Lt. §440 BGB gilt eine Nachbesserung nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen.


    Tipp: Mach's wie ich, leg' RMA-Nummern und Schriftverkehr beim Händler vor, tritt vom Kauf zurück, nimm ein paar Monate Wertminderung durch die Benutzung in Kauf, nimm den Restwert (mein Händler bot mir 300 Euro bar auf die Hand - take the money and run) und kauf' davon einen BenQ FP91GP (derzeit etwa 280 bis 315 Euro, exzellentes VA-Panel, siehe meine Sig).

    Zitat

    Original von Ironcurtain
    Bild


    Exakt solche Streifen (bewegen sich schnell auf dem Bild, richtig?) hatte ich an meinem Xerox-TFT kurz bevor er aufgegeben hat. Defekt in der Elektronik - Garantiefall.