Das kann ja nicht sein, ich fahre meinen Eizo immer mit 0% Helligkeit wenn ich nur Surfe weil er wirklich extrem hell ist. Irgendwas ist da nicht richtig eigestellt denke ich.
Beiträge von AndreasBloechl
-
-
Könnten euere Probleme vielleicht mit DVI-D DVI-A und DVI-I etwas zu tun haben? Vielleicht paßt da irgendwas nicht ganz aufeinander.
-
Ich denke wenn du einen guten TFT hast wie oben schon erwähnt den NEC oder einen guten Eizo wie ich wirst du nichts mehr mit dem Notebook bearbeiten. Ist bei mir zumindest so, ein Notebook Monitor wird nie an die Farben eines guten TFT ran kommen auch mit Kalibrierung nicht. Man liest immer wieder das die Notebooks einfach nicht richtig kalibriert werden können. Ich suche immer noch eine vernünftige Lösung wie ich mein Notebook(VGA) mit dvi-d am Monitor dran bekommen könnte, weil es einfach welten bei der Farbdarstellung sind. Scheint aber unmöglich zu sein.
-
Habt ihr mal bei Wikipedia nachgesehen, die schreiben da aber etwas anderes über die DVI bzw. HDMI Kabel. Da gibt es unterschiedliche Kabel und und und.
-
Hätte da auch eine Frage. Ist da auch RGB über Scart die beste Lösung? Oder gibt es da was besseres?
-
Na dann herzlichen Glückwunsch.
-
Der etwas ältere Toshi WL58 hat zwei Scart RGB beschaltet der neue WL66 nicht mehr, auch der S-Video ist beim WL66 nur mehr über Scart möglich soviel ich mitbekommen habe, schaue aber bitte nochmal genauer nach ob ich wirklich keien Schmarn erzähle.
Ich blicke einfach nicht mehr richtig mit den ganzen Anschlüßen durch, eine Frage zu VGA, soll man einen TV über VGA oder S-Video mit dem Notebook betreiben wenn kein DVi oder HDMI vorhanden ist? Ist man da in der Auflösung möglicherweis eingeschränkt oder kann man mit VGA und S-Video auch alle Auflösungen fahren?Überlege schon hin und her ob mein Notebook nicht doch eine Fehlentscheidung war weil ich keinen Digitalen ausgang wie HDMI oder DVI habe.
-
Danke Denis für die ausführliche Erklärung. Was ich aber noch wissen möchte, was ist HTPC? Habe das jetzt schon öffters lesen können, weis aber nicht was das genau ist.
-
Denis ,was hast du dir jetzt für einen gekauft.
Der neuste Toshiba WL68 glaube ich , soll ja auch schon 100HZ machen. Ich weis wirklich nicht auf was man alles achten soll. Und der deinterlacer soll sich auch beim WL66 schon sehr sehr stark verbessert haben. Was meinst du denn genau mit nativer Ansteuerung? Das geht ja alles über HDMI und wird dann entsprechend skaliert oder verstehe ich da was falsch. -
Hast du schon mal einen Blick auf areadvd.de geworfen? Schau dir mal diese Seite an und vielleicht suchst du auch mal im Forum etwas wegen der beiden Geräte. Ich würde definitiv zum Toshiba greifen.
-
Vielen dank für euere Tips, ich habe heute Vormittag mein Gerät wieder bekommen , es war nur das Netzteil kaputt. Werde aber weiterhin auf dem Laufenden bleiben wegen TFT TVs, weil man wirklich sehr schnell unter Zugzwang kommen kann wenn es mal soweit ist und mein alter GrundigRöhrich mal wirklich nicht mehr rep. werden kann. Aber danke euch vielmals für euere Tips.
-
Denkst du wirklich der Samsung ist ein besseres Gerät als die Thoshiba? Ich liebäugle mit dem 37WL66 und dem 37WL58 wobei der letztere das ältere Gerät ist und doch noch mehr kostet als der erste. Auch die Anschlußmöglichkeiten sind da besser. Kannst du vielleicht auch mal genauer zu diesen beiden eingehen?
-
Hallo
Von Plasma habe ich gestern wieder gelesen das sogar die NonPlusUltra Pioneers einbrennen, so einer wird es bestimmt nicht, wenngleich auch die Hersteller etwas anderes behaupten.Bei deinen Vorschlägen greife ich zum Toshiba wenn mein normaler Röhrich nicht mehr zu rep. ist. Schau mal auf AREADVD.de da findest du noch mehr Infos dazu. Bin mir aber nicht sicher ob ich den 37WL66P oder den 37WL58P nehme weil der 58er mehr Anschlüße für PC mitbringt. Am wichtigsten ist aber das er zwei HDMI hat.
-
Von Samsung habe ich bei AREADVD gelesen das der LE32R73BD gut sein soll, aber keine Chance gegen die neuen Thoshiba hat.
Bin mir aber wirklich nicht sicher ob LCD oder doch Plasma? -
Gute Frage Andrea. Ich habe momentan das selbe Problem.
Ich schwanke zwischen folgenden Geräten:Plasma: Panasonic 42PV60 um ca.1499Euro 106cm Diagonale
LCD : Thoshiba 32WL58P um ca.899Euro 82 cm
LCD : Thoshiba 32WL66P um ca.850 Euro 82cm
LCD : Thoshiba 37WL66 um ca.1150 Euro 94cmVielleicht können die anderen hier mal etwas dazu posten.
-
Na, da hört man wirklich nicht gutes von Eizo. Laßt auch jedenfall mal was hören wie es weitergegangen ist. Würde mich sehr interessieren.
-
Ich benötige DVI in erster Linie für meinen Eizo 1910 Monitor. Und dieser kann ja nur DVI-D , das wäre alles kein Thema wenn er DVI-I könnte.
Ich bin mir aber nicht sicher was so eine Docking genau macht, ob es nur wie ein Adapter wirkt oder ob es richtig umwandelt. Ich hätte so eine Docking beim ProMarkt auf deren Page gefunden von HP aber weis nicht was das alles genau auf sich hat. -
Ich habe ein HP Pavilion dv8233ea , weist du vielleicht da bescheid? Kann auf der Homepage unter Zubehör für mein Notebook nichts finden, aber einen Anschluß für Docking habe ich schon.
-
Mich interessiert dieses Thema auch immer wieder weil mein Notebook auch keinen dvi hat. Gibt es denn da nicht irgendeine ext. Lösung (sprich Doking) damit man auch dvi hat? Wäre sehr wichtig für mich.